Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Aber diejenigen, die eine C kaufen, kaufen sie, weil sie gut funktionierendes Fotogeraffel haben wollen, mit dem man Bilder macht![]()
Das hast du jetzt falsch verstanden.Wie do.f ist das denn
warum sollte jemand ernsthaft behaupten das er AF Probleme hat obwohl er eigentlich gar keine hat![]()
Genau und alle anderen kaufen sich die Kameras nur um damit in den Foren zu protzen und zu prahlen.![]()
Falsch verstanden. Ich meine eher, dass man unter den Canon-Usern deutlich mehr Pragmatiker findet, als unter den anderen Marken. Dort findet man mehr Markenverliebtheitund selbstvertändlich kaufen auch diese ihre Kamera in erster Linie, um damit Fotos zu machen
![]()
Sehr interessante Erkenntnis. Ich sehe zwische dem AF der 1D MKIIN (und auch der 1D MKIII, wenn er denn funktioniert) und der D700 keinen merklichen Unterschied, wenn man von der funktionierenden Schärfepriorität bei Nikon mal absieht.der AF bei Canon hinkt momentan Nikon hinter her.
Stimmt, schließlich gibt man ja auch genügend Geld dafür aus. Wenn ich für >3000,- Euro eine Kamera kaufe (und dann noch mind. genauso viel in Objektive investiere), dann erwarte ich einfach, daß Fehler nicht an der Technik sondern an mir liegen. Canon bekommt das leider nicht hin, Nikon ist dort zwar etwas besser aber keineswegs fehlerfrei.Man muss es leider sagen, bei Canon gibt es nahezu keine Markenverbundenheit, hauptsache das Zeug funktioniert.
Halben Preis? Ich weiss ja nicht, bei welcher Apotheke Du einkaufst. Wenn man mal etwas vom Einsteigerbereich abweicht sind die Preise von Canon und Nikon annähernd gleich, je nach bevorzugter Ausstattung kann Nikon sogar bedeutend günstiger sein.Die Erwartung von perfekter Technik zum halben Preis der Konkurrenz
Warum sollten die darüber schreiben oder gar neue Beiträge aufmachen? Ich kenne das Problem mittlerweise aus zwei Lagern (C+N), sehe aber keinen Grund darin, das hier irgendwie breit zu treten. Offensichtlich sind weder Canon noch Nikon dazu in der Lage, endlich mal einen vernünftigen, sich im Zweifel selber justierenden AF zu entwickeln. Für mich ein Armutszeugnis, mit dem ich aber leben muss.Wo bleibt denn die Fraktion derer, die standhaft auf ihre Fokusprobleme (ob nun vorhanden oder nicht...) bestehen?
Warum sollten die darüber schreiben oder gar neue Beiträge aufmachen? Ich kenne das Problem mittlerweise aus zwei Lagern (C+N), sehe aber keinen Grund darin, das hier irgendwie breit zu treten. Offensichtlich sind weder Canon noch Nikon dazu in der Lage, endlich mal einen vernünftigen, sich im Zweifel selber justierenden AF zu entwickeln. Für mich ein Armutszeugnis, mit dem ich aber leben muss.
Gruss Bernhard
Natürlich verkauft Canon deutlich mehr Kameras als die Konkurrenten. Trotzdem hängen die extrem häufigen Probleme nach meiner Meinung schon mit der schlechten Qualität des Autofokus zusammen.
Über Jahre hinweg hatte Canon quasi ein Monopol bei den Spiegelreflexkameras. Noch vor 1-2 Jahren (bevor Nikon aufgeholt hat) betrug der Marktanteil fast 60%. Viel mehr Kameras konnte Canon gar nicht verkaufen, also hat man an anderer Stelle an der Gewinnmaximierung gearbeitet. Man hat die Fertigung rationalisiert. Legitim und sinnvoll.
Dass bei dieser Optimierung auch die Qualität gemindert wurde, hat man wissentlich in Kauf genommen. Nikon dagegen musste aufholen und hat versucht durch einen hervorragenden Autofokus neue Kunden zu gewinnen. Das ist ihnen auch gelungen.
Auch wenn die Qualität des Autofokus bei der Konkurrenz besser ist, so schnell wechselt man nicht die Kameramarke. Das wissen auch die Canonmanager. Und natürlich hat Canon auch weiterhin einige Pluspunkte, nämlich das größte Angebot an Objektiven und den guten Ruf bei der Sensorqualität.
Also es tut mir leid, aber ich kann absolut keinen schlechten AF an einer mir bekannten Canoncam erkennen!? habe ich anderes cams als ihr?
Auch wenn die Qualität des Autofokus bei der Konkurrenz besser ist,
Sorry, aber das ist Unsinn. In der Garantiezeit wird umsonst justiert. Im Gegensatz zu den Service-Werkstätten verdient Canon daran keinen Cent, im Gegenteil, das verursacht nur Kosten. Nur um den Service-Werkstätten was Gutes zu tun, werden sie wohl keine falsch justierten Kameras auf den Markt bringen.Warum werden sie wohl keinen selbst justierenden AF entwickeln? Richtig weil dann weniger gewinn druch justieren des AF´s in service werkstätten aufkommen würde![]()