• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum soll eine DSLR besser sein ?

Natürlich ist der Vorteil der DSLR, dass man dafür spezielle Optiken drauf schrauben kann, aber das muss ja nicht für jeden ein Vorteil sein, z.B. für die ganzen Heerscharen an Fotografen, die diese Möglichkeiten nicht wollen bzw nicht das dafür bezahlen und tragen wollen, was man braucht, um in diese Bereiche vordringen zu können.

Auf der anderen Seite gibt es ganz genaus Einsatzgebiete, die mit einer DSLR eben nicht machbar sind, z.B. wenns besonders kompakt sein soll, oder die Kamera auch 5m wasserdicht sein soll, wenns leise sein soll, wenn man ein Schwenkdisplay will, usw, usf...

Soll doch jeder das nehmen, was er zu brauchen glaubt.
 
Aber dafür ist es doch viel leichter UND viel billiger als zum Beispiel das Nikon VR 18-200!!!11!! :stupid:

Sorry, ich kann den Thread nicht mehr ernst nehmen, irgendwie :)

Also die R1 hat ein Objektiv: "Carl Zeiss® Vario-Sonnar® T* Objektiv (24-120 mm) F2,8-4,8"

Und zwar - nach längeren Recherchen herausgefunden - bereits umgerechnet auf Kleinbildäquivalent. Es entspricht also am ehesten einem Nikon 18-70.

und was machen wir mit dem "24"er?

Das ist ein wenig weitwinkliger als 16mm auf der Pentax (die den gleichen Crop hat wie die Nikon) wenn man die Bilder mal vergleicht.

und die 18mm Bilder des Nikkor kommen in Verzeichnungsfreiheit und vignettierungsfreiheit nicht an die der Sony ran...also doch 2 Objektive?

Damit wird Deine Aussage nur noch wahrer..denn damit wird es nochmal satt teuerer.
 
rein von den daten her recht schlecht bis auf 4mm mehr WW im vergleich zur F828: 28 - 200mm F2.0-F2.8. den einzigen nachteil den die optik der F828 hat sind die lila farbsäume.

wenn Du das umrechnest auf tatsächlichen Lichtdurchlass, dann sind die Werte schnell entzaubert... also bitte nur gleiche Sensorgrössen vergleichen.
 
Da gibt es doch Leute, die sich sog. Kompaktkameras "als Zweitkameras" zulegen wollen (warum nie umgekehrt ?).

Weil die Spiegelreflex immer die erste Wahl ist,die kleine Kompakte die Notlösung darstellt.
Ich fotgrafiere seit 1998 digital ( seit 1957 analog) ,zur Zeit habe ich meine 14.Digitalkamera !
Nach den von mir gemachten Erfahrungen kann ich behaupten,dass die Kompakten nur kurze Zeit Freude bereiten,sie machen nach spätestens 2 Jahren schlapp :mad: ,es geht schlicht nix mehr ,weil defekt,die Reperaturkosten über dem Zeitwert liegen.
Oder anders ausgedrückt,sie sind mir zu teuer,da kommt eine Spieglreflex sehr viel billiger.die Kompakten bezeichne ich,nach allen leidvollen und teuren Erfahrungen, als Gerümpel oder Mist:grumble:
 
Das Tamron bietet doch im Vergleich sogar 28-400!

Und schon wieder jemand der ans Werbemärchen der Brennweitenverlängerung beim Cropfaktor glaubt. Nochmal ganz langsam und zum mitschreiben, an der physikalischen Brennweite des Objektives ändert sich nichts! Es ändert sich nur der Bildausschnitt, 200mm bleiben auch an der Digitalen immer noch 200mm, auch wenn es die Werbung gerne anders hätte und die Unsitte der "Brennweitenverlängerungsangabe" nicht mehr aus den Köpfen der Leute rauszubekommen ist.
 
Und schon wieder jemand der ans Werbemärchen der Brennweitenverlängerung beim Cropfaktor glaubt. Nochmal ganz langsam und zum mitschreiben, an der physikalischen Brennweite des Objektives ändert sich nichts! Es ändert sich nur der Bildausschnitt, 200mm bleiben auch an der Digitalen immer noch 200mm, auch wenn es die Werbung gerne anders hätte und die Unsitte der "Brennweitenverlängerungsangabe" nicht mehr aus den Köpfen der Leute rauszubekommen ist.

Ja, der Haken dabei ist nur, das die Objektivangaben der Kompakten fast AUSSCHLIESSLICH so angegeben sind.

Natürlich ist mir klar das es keine "brennweitenverlängerung" gibt - ich denke die deutliche Ironie in Form von etlichen !!11! hätte dies deutlich zeigen sollen. Ich könnte dir hier einige Postings von mir raussuchen wo ich intensiv darauf beharre, doch bitte nicht dauernd umzurechnen - AUSSER es geht um den einfachen Vergleich von Objektiven über die Sensorgrößen hinweg. Und genau das ist hier der Fall, daher rechne auch ich hier um - man kann natürlich auch jedes mal die Bildwinkel berechnen, aber das ist wesentlich aufwändiger und führt hier zu keinem brauchbareren Ergebnis.

Das besagte Zeiss ist nämlich kein 24-120, sondern schätzungsweise sowas wie ein 13-65, wobei ich zu Faul bin genau nachzurechnen. Da der Sensor aber etwas kleiner ist als der APS-C, müsste das schon in guter Näherung hinkommen.

Aber was bitte hat das mit dem Thema zu tun :confused:
 
Aber dafür ist es doch viel leichter UND viel billiger als zum Beispiel das Nikon VR 18-200!!!11!! :stupid:

Sorry, ich kann den Thread nicht mehr ernst nehmen, irgendwie :)

Sorry, hatte nicht gedacht, das dich meine Frage so mitnimmt...

Also, lt. Produktbild ist es ein 14,3-71,5.

Es ist vielleicht ein Objektiv, was es in genau diesem Brennweitenbereich/Lichtstärke nicht woanders gibt, aber als unereicht im SLR Bereich würde ich es trotzdem nicht bezeichnen. Sonst könnte ich vielleicht auch sagen ein 12-24/4.0 oder ein 17-35/2,8 oder ein 100-300/4.0 ist im Bridgekamerabau unerreicht...

Mich hatte ja eigentlich nur die Findung dieser Schlußvolgerung interessiert.

Gruß,
Joachim.
 
Sorry, hatte nicht gedacht, das dich meine Frage so mitnimmt...

....

Mich hatte ja eigentlich nur die Findung dieser Schlußvolgerung interessiert.

Gruß,
Joachim.

Mich hat auch nicht deine Frage frustriert, sondern der Thread allgemein. Deine Frage zielt ja genau in die richtige Richtung: es gibt Objektive, wie zum Beispiel 10-20mm SWW, die es im Kompaktbereich schlicht nicht gibt.

Die werden aber mit "teuer, schwer, unpraktisch weil mitschleppen" von den sog. "Gegnern" flachgeredet, genauso Spezialobjektive.

Ach so: wenn übrigens jemand ne Bridge mit Tilt/Shift-Optik herzeigen kann, DAS wäre mal was :wall: :grumble:

Und so 20-600mm Brennweite. Und Makro bis 1:1. Ich mein ja nur.
 
das ist ja schön und fein alles wenn die r1 bis 15mm geht :)
nur leider ist es dann doch ein grosser unterschied in z.b. einem kleinen raum ob ich ein sigma 10-20mm dran hab oder die r1 benutze. auch wenn es nur ein paar meter ausmacht - die paar meterchen können in einem kleinen raum wichtig sein. dann steht man mit der r1 wie der ochs vorm berg und darf sich ein loch in die wand bohren damit man 5 meter weiter zurück kann :lol:
 
dafür kannst Du Deine DSLR einsalzen, wenn

- man kein Auslösegeräusch hören darf

- Du auf Bodenniveau fotografieren sollst

- Du unauffällig bleiben willst

usw.


GAME END

Wollen sie weitere Äpfel mit Birnen vergleichen?
Ja |_|
Nein |_|
 
das ist ja schön und fein alles wenn die r1 bis 15mm geht :)
nur leider ist es dann doch ein grosser unterschied in z.b. einem kleinen raum ob ich ein sigma 10-20mm dran hab oder die r1 benutze. auch wenn es nur ein paar meter ausmacht - die paar meterchen können in einem kleinen raum wichtig sein. dann steht man mit der r1 wie der ochs vorm berg und darf sich ein loch in die wand bohren damit man 5 meter weiter zurück kann :lol:

dann schraubt man den WW Konverter drauf, der übrigens eine ausgezeichnete Qualität bietet und die Brennweite auf umgerechnet 19mm KB senkt.

Und wenn Du jetzt wieder mit dem kleinen Raum kommst, dann möchte ich sinnvolle Bilder mit weiterem Winkel von Dir sehen die in einem kleinen Raum zwingend diese Brennweite verlangen ;)
 
Mir hat immer noch keiner erklärt, wo man die Tilt/Shift-Optiken anbringen kann... :rolleyes: :D

Mit ein bisschen Dremeln geht da bestimmt was, aber...

Wenn jetzt schon wieder erklärt wird was man mit der DSLR angeblich alles NICHT machen kann, darum geht es doch gar nicht.

Es geht darum, das es Dinge gibt, die man zur Zeit sinnvoll nur mit ner DSLR machen kann - das System hat seine Berechtigung.

Natürlich nicht für jeden, aber es hat seine Berechtigung.
 
winkelsucher ?

zigview ?

kostet 2x so um die ? 200 & damit wär schon fast zwei Drittel des Preises der R1 abgedeckt :D
abgesehn davon kann man stattdessen auch eine E-330 nehmen, die auch LiveView hat & dazu ein Schwenkdisplay (wenn auch nur schwenkbar und nicht drehbar wie das der R1, dafür mit höherer Auflösung und grösser) - und damit hättest du dann auch eine DSLR mit Systemcharakter, ohne dass es nötig wäre, Geld für Winkelsucher und/oder ZigView auszugeben

die R1 unterscheidet sich von einer DSLR natürlich dadurch, dass der Brennweitenbereich nur sehr begrenzt ausgebaut werden kann, aber ich finde auch, dass sie eine tolle Zweitkamera zur DSLR dazu sein könnte (wenn sie nur nicht so hässlich wäre und ein wenig kleiner & handlicher ... und ein ganz klein wenig billiger)
 
damit liegst Du immer noch im Dreck ;) denn Du musst trotzdem auf 20cm runter.
hast Du den Müll wirklich selber ausprobiert oder erzählst Du aus angelesener Erfahrung?
Das Ding ist unbrauchbar
19mm sind noch weiter weg als 10mm:stupid:

19mm (Kb) zu 16mm (Kb)

Ich warte auf Deine Beispielbilder aus dem kleinen Raum in dem Du mehr als die 19mm (KB) benöätigst...und bitte Aufnahmen, die was darstellen..sprich keine sinnlosen Testbildchen ;)
Ich bin weiterhin der Ansicht, dass es nur ganz wenige Leute gibt, die mit 16mm (KB) bzw 10mm (APS) was sinnvolles zustande bekommen, sind fast immer nur Übersichtsaufnahmen und solche, die mit 24mm (KB) auch gegangen wären...gleiches gilt in noch höherem Masse für "kleine Räume"
 
Mir hat immer noch keiner erklärt, wo man die Tilt/Shift-Optiken anbringen kann... :rolleyes: :D


Mir hat noch keiner erklärt bei welcher Firma es ein 16mm Shift gibt....weil für Architektur ist der aktuell bekommbare Brennweitenbereich doch nicht das Gelbe vom Ei ;)

Achja...und bei welcher Firma ausser Canon gibt es nochmal Tiltobjektive?

(üblicherweise kann man sich doch nur mit Hartblei und Konsorten behelfen)

Und wenn wir schon dabei sind, kannst Du mir auch gleich erklären was Du mit dem Tiltobjektiv (welches hast Du eigentlich?) üblicherweise fotografierst, Bilder wären auch nett ;)
 
Es geht darum, das es Dinge gibt, die man zur Zeit sinnvoll nur mit ner DSLR machen kann - das System hat seine Berechtigung.

Natürlich nicht für jeden, aber es hat seine Berechtigung.

Ja, und was ist dann das Problem mit der Al-in-One?

auch für diese gibt es Anwendungsbereiche und sie hat Ihre Berechtigung...


R1_weilsSpassmacht_640.jpg

wenn sie nur nicht so hässlich wäre
sooo hässlich finde ich die jetzt nicht, aber Geschmäcker sind verschieden ;)
 
@nightstalker

http://www.flickr.com/photo_zoom.gne?id=248199432&size=o
wäre mit 19mm nicht möglich gewesen
der unterschied von 10mm zu 19mm ist dann doch nicht unbedingt zu verachten.

nicht 10 zu 19 sondern "16 zu 19" oder halt "10 zu 11,2" wenn Dir die Angabe der wirklichen Brennweite lieber ist...ich finde diese Angabe aufgrund nicht ganz gleicher Cropfaktoren (1,6 zu 1,7) nicht so sinnvoll.

und nein, ich glaube nicht, dass das von der Bildaussage wirklich einen Unterschied ergeben würde....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten