• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind KB-Bodies so teuer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jupp, alles klar, man kann sich streiten!
 
Wie war noch das Thema?
Alle sind doof, nur Crop-Besitzer machen scharfe Bilder!

ich bin mir nicht sicher... irgendwie stören mich die Quadrate mehr als alles andere... Was soll das jetzt zeigen?
wo der AF sitzt!
 
ich bin mir nicht sicher... irgendwie stören mich die Quadrate mehr als alles andere... Was soll das jetzt zeigen?
Ist mir auch schleierhaft. Zumindest bei der 1D sind die schwarzen Rechtecke im Sucher nicht zu sehen, sondern nur das aktive, rote Feld leuchtet für ein paar Sekunden auf. Ist auch egal. Beide Honda-Kameras zeigen Fehlfokus.
 
Jupp, alles klar, man kann sich streiten!

Ich will nicht streiten, ja das Af-Feld sitzt am Auge dennoch ist es fehlfokussiert es kommt schon mal vor das die äusseren Felder nicht treffen, das das 85 offen derartig schlecht ist kann ich nicht glauben, das du da von mangelnder Detailzeichnung redest ist vollkommen klar aber das ist kein generelles Crop-Problem sondern eines das dein Equipment betrifft. ich will dir nicht unterstellen das du extra ein besonders schlechtes rausgesucht hast um Crop hier alt aussehen zu lassen, aber dieses Portrait ist Matsch.

Bei mir kommt es eben so raus: 70-200 4Lis mit Offenblende Sorry FB mit f1,x hab ich leider nicht das es noch besser gehen würde :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch egal. Beide Honda-Kameras zeigen Fehlfokus.
Die Kamera oder die Objektive?
Bei den Bildern passt so einiges nicht...

Letztendlich wenn ich die Bilder der D3 mit denen der D90 vergleiche so ist bei einem Volltreffer des AF die Schärfe im .raw fast identisch (wobei der AA Filter ja ein anderer ist).
Aber der AF Volltreffer ist bei der D90 einfach unwahrscheinlicher.
Das liegt aber nicht an DX oder FX.;)

Na ja das beste ist zur Zeit bei Nikon der Streitpunkt eines gewissen Gurus der die D7000 über die D3 hebt.:D:D
 

Brauchst ned zu lachen...da sitzt der Fokus definitiv nicht. :)
Ich denke aber eher es liegt an den Offblenden Eigenschaften des verwendeten Objektivs...

Matschig sind Crope Bilder auch nicht;)
Ich würde mal sagen, FX rauscht weniger und das Bokeh ist somit weicher und cremiger und natürlich das Freistellen geht besser aber mehr an Unterschied würde ich jetzt nicht reininterpretieren wollen.
 
Eine 5D II hat aber bei jeder ISO einen Rauschvorteil gegenüber einer APS-C-Kamera. Bei Kameras, die wesentlich neuer sind, mag der Vorteil durch bessere Entrauschung bei diesen Kameras zusammenschrumpfen, aber vorhanden ist er.

wir drehen uns im kreis. die frage ist, wie relevant ist das bessere rauschverhalten?

es ist schon klar, dass man diese frage nicht allgemeingültig beantworten kann - aber ich behaupte mal, dass die große mehrheit der DSLR-fotografen hier kaum einen unterschied ausmachen werden.

ich meine, die meisten DSLR-fotografen werden von der pocket-cam (und eventuell über die bridge-cam) zur DSLR kommen und von da schon derart begeistert sein, wie wenig diese kameras (gegenüber ihren früheren kameras) rauschen. und ein paar von denen werden von den 4- oder 3-stelligen zu einer 2-stelligen aufsteigen, noch weniger zur 7D und ganz wenige zu den übrigen 1-stelligen. sprich: die luft wird eben immer dünner, je weiter man hinauf steigt. und an der dünnen luft lässt sich schwerer atmen - sprich: die gewinne für die hersteller werden umso geringer, je besser die qualität ist.

was bedeutet: jeder muss seinen kompromiss finden und die meisten finden den kompromiss eben im crop-system. die sind den pocket- oder bridge-cams genügend überlegen, sodass man echten spaß mit den kameras haben kann und sind den high-end geräten nicht so wahnsinnig unterlegen, als dass sie diesen spaß trüben könnten.

die puristen - und das war schon immer so - müssen dadurch weit tiefer in die tasche greifen.

man könnte daher aus sagen: die KB-bodys sind deswegen so teuer, weil die mehrheit mit crop zufrieden ist.
 
ich will auch mal...

also, matschige Bilder kenne ich von keiner meiner Kameras...
und auch die Wahl der Objektive ist sicher sehr bedeutsam...

ich mache ja "fast" keine Portrais, dennoch möchte ich mal ein JPG aus der 7D einstellen, wo ein läppisches 18-55 IS 100€ Optik dran war.

Leider kommt der Schärfeeidruck nicht mehr so gut rüber, da die Bilder etwas verkleinert werden mussten... ansonsten unbearbeitet
 
Wenn du den Gewinn mit Umsatzinsgesamt gleichsetzt ja!
Wenn du die Marge pro Einheit meinst dann nein.

klar - weil entweder muss das high-end quersubentioniert werden oder es muss sich selbst erhalten können. hier denke ich auch, dass sich das KB-format (noch) selbst erhalten kann.

aber die große masse an kohle kommt sicher nicht durch die KB-kameras rein.
 
...wir sind im Canon-Forum!
Was war also die Mutter also aller DSLR? (bei Canon)

BITTE:
Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, wir bleiben bei Canon!

Dann schreib doch dazu, dass Du Äpfel mit Erbsen vergleichen willst. Die Mutter aller heutigen DSLRs ist nun mal die D1. Wenn Du Dich auf Canon beschränken willst, ist es die D30. Gleichzeitig die erste APS-C-Kamera, auch wenn das Sensorformat auch nur bei Kodak abgeguckt ist und dort nicht so hieß.

Die erste EOS war die DCS3, die hatte auch einen Sensor mit 20,5 x 16,4mm Größe. Die erste "moderne" digitale Canon EOS - und das erste in Eigenregie entwickelte Modell - war die D30 mit APS-C-Sensor. Kleinbild gab es erst zweieinhalb Jahre später, dazwischen kam noch die 1D - mit APS-H. Welche du davon nun "Mutter aller DSLR von Canon" nennen willst bleibt dir überlassen, logisch ist der Begriff als solcher nicht.

Die DCS3 war aber keine Canon, sondern eine Kodak auf Canon-Basis.

Übrigends gibt es auch noch aktuelle Cropkameras mit 10 bis 12 MP genauso wie es noch aktuelle VF-Kameras mit nur 12 MP gibt. Nur eben nicht bei Canon. So abwegig sind meine Überlegungen also nicht.

Doch, gerade bei Canon. Hast Du die 1000D schon vergessen?

@Der Junge mit der Nikon
Nein, KB ist nicht 10% besser, KB ist 10% mit dem schlechtesten Objektiv billiger und unbezahlbar mit dem besten Objektiv!

Häh? Hab ich dazu irgendwas geschrieben? Du verlierst wohl so langsam den Überblick. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten