• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind die Objektive so groß

100 % in Ecken halte ich für fast nicht umsetzbar.
So einen Anspruch habe ich auch nie gekannt.


Warum nicht. Nimm ein excellentes Mittelformatobjektiv. Dann hast du im übertragenen Sinn ein EF an EF-S Cam.

Die Objektive brauchen halt eine gewisse Größe. Schaut man sich den ganzen modernen Mist mit Vignette an weiß man doch warum ein Objektiv groß sein muss.
 
Früher waren keine so tiefgehenden Berechnungen/Simulationen möglich
und
es gab keine 40 ... 50 MP-Senioren die das überhaupt erforderlich gemacht hätten.
:rolleyes:
Ich ergänze auch die Fertigungspräzision wird zugenommen haben wie Oberflächengenauigkeit, -güte sowie Montage u.a. Dazu wird auch die Materialentwicklung für Linsen neues gebracht haben. Bessere Vergütungsverfahren erlauben mehr Oberflächen im Strahlengang bei gleichen Verlusten.
tbc
 
yepp :top:
 
Wir wollen ja bequem und möglichst ohne denken zu müssen fotografieren.
Also brauchen wir Antiwackeldackel, Autofokus, Kontakte die die Werte an die Kamera weitergeben usw usw.
Das braucht eben alles Platz und will in das Objektiv eingebaut werden.
Dafür muß man nicht mehr stillhalten, über Blende und Zeit und Licht nachdenken, nicht mehr scharfstellen, usw usw. und JEDER kann ohne denken zu müssen oder irgendwas gelernt zu haben oder stillhalten zu müssen auch so ein Foto wie alle anderen machen. Ganz ohne Mühe und Wissen um die Materie.

Kommt immer drauf an was man will.
Alles hat seinen Preis.
 
Dem 2. und 3. Satz deines obigen Postings kann ich zustimmen - es sind halt die technischen Gegebenheiten.

Der Rest ist jedoch in meinen Augen eine sehr verkürzte Sichtweise - sag mal einem Käufer eines modernen großen 50ers oder eines Telezooms mit schnellem AF dass er ja nur nicht denken möchte, nichts gelernt zu haben braucht, kein Wissen um die Materie hat etc.

Wie verbittert und missgünstig kann man eigentlich sein? :rolleyes:
 
Dem 2. und 3. Satz deines obigen Postings kann ich zustimmen - es sind halt die technischen Gegebenheiten.

Der Rest ist jedoch in meinen Augen eine sehr verkürzte Sichtweise - sag mal einem Käufer eines modernen großen 50ers oder eines Telezooms mit schnellem AF dass er ja nur nicht denken möchte, nichts gelernt zu haben braucht, kein Wissen um die Materie hat etc.

Wie verbittert und missgünstig kann man eigentlich sein? :rolleyes:

Das sind Erfahrungen aus meinem Umgang mit "Fotografen"
Da heißt es gleich:
Das ist zu kompliziert
das kann ich nicht
das will ich nicht
ich will nur auf den Knopf drücken
Ach ja,
die Bedienungsanleitung will man ja auch nicht lesen.

Was hat das mit "Verbitterung und Mißgunst" zu tun?
 
[...] sag mal einem Käufer eines modernen großen 50ers oder eines Telezooms mit schnellem AF dass er ja nur nicht denken möchte, nichts gelernt zu haben braucht, kein Wissen um die Materie hat etc.
[...]
sorry - diesen Satz verstehe ich nicht .... was "braucht er nicht gelernt zu haben"?
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] JEDER kann ohne denken zu müssen oder irgendwas gelernt zu haben oder stillhalten zu müssen auch so ein Foto wie alle anderen machen.

Das ist Deine Sicht auf Fotografie?
Sorry - aber die Technik ist - meiner Erfahrung nach - nur ein kleiner Teil dessen, was später ein gutes Foto ausmacht.
 
[...]
Technik ist bedeutungslos.
[...]
:confused:
Du schwankst ja gehörig zwischen zwei Extremen . . .

Wer schafft es wohl, ein Foto zu machen,
- jemand ohne jedes Gefühl für Fotografie mit Kamera oder
- ein Top-Fotograf ohne Kamera?

Ganz ehrlich - die technische Ausrüstung muss wenigstens rudimentär stimmen, auch beim besten Fotografen der Welt.
 
:confused:
Du schwankst ja gehörig zwischen zwei Extremen . . .

Wer schafft es wohl, ein Foto zu machen,
- jemand ohne jedes Gefühl für Fotografie mit Kamera oder
- ein Top-Fotograf ohne Kamera?

Ganz ehrlich - die technische Ausrüstung muss wenigstens rudimentär stimmen, auch beim besten Fotografen der Welt.

Drum laß ich in Zukunft bei der Spiegelreflex beim scharfstellen und beim Fotografieren aus Schutzgründen den Deckel drauf,
weil ich schau ja eh nicht durch das objektiv.
 
Fotografie ist ein Handwerk. Oft, insbesondere bei Amateuren, ein Kunsthandwerk. Jeder Handwerker wählt das passende Handerkszeug zum Erstellen des Gewerkes und spart garantiert nicht an dessen Qualität. Auch das Manufactum-Narrativ gilt nicht. Mit modernem Handwerkzeug sind Werke machbar, die früher nicht möglich waren. Werkzeug und Werk bedingen sich.

Aber - Werkzeug alleine erschafft kein Werk. Gutes Werkzeug führt mitnichten zum guten Werk. Dieser Illusion gibt man sich nur zu gerne hin. Zum guten Werk führt leider nur ein Weg: Üben, üben, üben. Zum Üben braucht es aber das passende Werkzeug, sonst wird es nichts.

Ist wie beim Klavierspielen. Ein gut gestimmtes Klavier ist eine Voraussetzung. Ein Steinway-Flügel bringt nichts, schadet auch nicht, will man gut spielen, muss man üben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten