• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum regen sich hier soviele über "Bilderklau" auf?

  • Themenersteller Themenersteller AHW
  • Erstellt am Erstellt am
Bei einem Diebstahl bist du eine Sache nämlich los, was bei der illegalen Kopie nicht der Fall ist.

Stimmt im Falle der Bilder unter Umständen nicht ganz:
Wenn ein Bild im Netz unautorisierter Weise kursiert kannst du es z.B. nicht mehr als exklusiv-Stock verkaufen...
Ok.. das ist ein Spezialfall... aber diese Verwertbarkeit hat das Bild damit verloren.
 
Also Vera hat da schon einen zentralen Punkt angesprochen: Viele, die sich als Amateure echauffieren über die Charakterlosigkeit anderer sollten mal ihre eigenen digitalen Bestände so durchgehen :rolleyes:
 
... ich bin ehemaliges KBW, Kommunistischer Bund Westdeutschland Mitglied, seit 1978 parteiloser Kommunist ...
Na dann ist alles klar. Kommunismus ... alles gehört allen ... alle sind gleich, nur einige sind gleicher ... usw ..
In einem Rechtstaat, in dem du nun einmal lebst, ist das eben nicht so, da gibt es Gesetze, Normen, Regeln die das Zusammenleben in der Gesellschaft ermöglichen. An die möchte man sich doch möglichst halten. Und diese Regeln werden nicht außer Kraft gesetzt, wenn sich einzelne nicht daran halten.
Und eine Regel sagt, dass man Fotos nicht einfach irgendwo wegnehmen darf.

Am Rande: Warum lebst Du eigentlich in einem Staat, der Dir so zuwider ist?



... Fidel Castro Fan, aber leider sicher nicht der Nachfolger.
Können könnte ich es.
Dazu gehört ja nun wahrlich nicht viel!:D

LG
Jörg
 
Es ist m.E. wichtig, zu verstehen, dass die Unterscheidung zwischen Diebstahl und Raubkopie nicht von ungefähr kommt.

Bei einem Diebstahl bist du eine Sache nämlich los, was bei der illegalen Kopie nicht der Fall ist.

Stimmt. Aber bei geistigen Gütern geht es ja auch nicht um die Sache an sich, sondern um die in der Sache liegende Erwerbsmöglichkeit. Und die wird "gestohlen" (Du hast natürlich Recht, dass das technisch kein Diebstahl ist).

Platter ausgedrückt: wenn das geistige Gut zum Kopieren freigegeben ist, sinkt der innere Wert des Guts auf Null.

PS für alle ganz Genauen: die Details lassen sich diskutieren. Natürlich sind freie geistige Güter nicht völlig wertlos sondern lassen sich prima als Aufhänger für alle möglichen Arten von Geschäftsmodellen verwenden, siehe Linux. Das Beispiel vereinfacht also, dürfte die Situation eines digitalen Fotos damit aber recht genau treffen.
 
- Auf moralischer / sozialethischer Seite kann die Erfahrung, selbst beklaut zu werden - oder vielleicht einfach nur selbst geistiges Eigentum zu schaffen
Ich schaffe tagtäglich "geistiges Eigentum", und werde im Moment des Erstehens sofort davon enteignet. Durch meinen Arbeitgeber.
Und so geht es wahrscheinlich 95% aller Urheber: Ingenieure, Forscher, Journalisten und andere Lohnschreiberlinge etc. pp.

Das Urheberrecht samt seinen diversen Verschärfungen dient in erster Linie der Durchsetzung der Verwertungsrechte der Industrie. Die Rechte der eigentlich schöpferisch tätigen Menschen wurden in den vergangenen Jahren im Gegenteil sogar geschwächt.
 
Ich schaffe tagtäglich "geistiges Eigentum", und werde im Moment des Erstehens sofort davon enteignet. Durch meinen Arbeitgeber.
Und so geht es wahrscheinlich 95% aller Urheber: Ingenieure, Forscher, Journalisten und andere Lohnschreiberlinge etc. pp.

Na, halt, Dein Arbeitgeber wird Dich ja wohl bezahlen?

Das Urheberrecht samt seinen diversen Verschärfungen dient in erster Linie der Durchsetzung der Verwertungsrechte der Industrie. Die Rechte der eigentlich schöpferisch tätigen Menschen wurden in den vergangenen Jahren im Gegenteil sogar geschwächt.

Mit Verlaub: niemand kann Dich daran hindern, Dein eigener Rechteverwerter zu werden. Mach halt eine Bildagentur auf, ein Schreibbüro, eine Sound-Libary o.Ä. Das Internet macht doch die breite Eigenverwertung von IP erst möglich. Aber eben nur, weil das IP dann auch gesetzlich geschützt ist und es nicht jeder klauen darf.

Sprich: Das Recht mag stagnieren, die technischen Möglichkeiten die Verwertung Deines IPs selbst in die Hand zu nehmen sind in den letzten Jahren enorm gewachsen.
 
Ist das nicht in etwa das gleiche?

Ist es schon deswegen nicht, weil bei "bilderklau" und kommerzieller Weiternutzung Gewinn entsteht, der eigentlich MIR als Urheber zugestanden hätte.
Es wäre also eher so, als würde man MP3s runtersaugen, auf eine CD brennen und dann auf der Straße an Passanten verkaufen.
Das heisst nicht das Runterladen ohne kommerzielle Nutzung besser ist, aber nach dem Motto "tut doch jeder" ist keine Rechtfertigung.
Und für mich ist die kommerzielle Weiternutzung noch wesentlich schlimmer als alles andere!

Man stelle sich alleine vor, ein Bild ist an jeder 2. Straßenecke zu sehen und die Agentur verdient ein Schweinegeld damit.


Also manche Aussagen hier sind schon sehr gewagt!


Ich denke, dass man seine Bilder nur in einer gewissen (kleinen) Größe den Benutzern im Internet zeigen sollte.

Würde ich anders nie tun. 1000 wäre mir sogar schon zu groß. Entweder Minibildchen oder Flash integriert. Aber sicher nicht in voller Größe für jedermann der Dollarnoten wittert, auf der Suche nach dem Schnappschüss für den neuesten Werbetext.
 
Stimmt im Falle der Bilder unter Umständen nicht ganz:
Wenn ein Bild im Netz unautorisierter Weise kursiert kannst du es z.B. nicht mehr als exklusiv-Stock verkaufen...
Ok.. das ist ein Spezialfall... aber diese Verwertbarkeit hat das Bild damit verloren.
Wie kann eine unautorisierte Kopie im Netz rumfliegen, wenn du das Bild exklusiv verkaufen willst?
 
Finde die Argumentation im Eingangspost etwas unschlüssig.
Ob ich als Student den Aufsatz eines anderen Studenten, eines Dozenten oder Professors als meinen ausgebe macht keinen Unterschied darin, dass ich allen ihr geistiges Eigentum stehle (und es betrügerisch als meines ausgebe) - darauf hat die Qualität des Aufsatzes keinen Einfluss. Auf Fotos bezogen: ich möchte auch gefragt werden, wenn jemand meinen Kram verwendet. Nur dass ich Amateur bin und die Bildqualität noch nicht perfekt ist, heißt das nicht, dass ich ein Bild nicht als mein Eigentum sehen darf - oder?
Außerdem hat der ambitionierte Hobbyfotograf im Vergleich zu uns Noobs aller Wahrscheinlichkeit schon deutlich vierstellige Beträge in sein Equipment gesteckt, da ist es eigentlich nur angebracht, für die Bildverwendung einen finanziellen Ausgleich zu erwarten. Von Profis sowieso nicht zu sprechen.
Ob man als Anfänger bei Nachfrage Geld verlangen würde kann man ja außer Frage lassen, nur ich wüsste doch sehr gerne, wo mein Eigentum so verwendet wird.

Ob man jetzt im Internet breittreten muss, dass einem ein Bild geklaut wurde, anstatt sich einfach an den "Dieb" zu wenden und sein Recht einzufordern, ist eine andere Frage.
 
Wer ein höherwertiges Auto auf einem unbewachten Parkplatz abstellt gibt es zum Diebstahl frei.... oder wie?! :lol:

Das Auto ist abgeschlossen und hat eine Diebstalssicherung.

Wer verhindern möchte, dass seine Fotos benutzt werden, kann deutliche Hinweise anbringen und eine verkleinerte Version mit niedriger Auflösung einstellen. Soviel ich weiß, gibt es sogar eine Möglichkeit, das Herunterladen zu verhindern.

Ich gebe mal zwei Beispiele aus anderen Bereichen:

Ein Sporttrainer gibt sich viel Mühe, um Anleitungen, Bilder und Videos ins Internet zu stellen. Ich finde das und lade mir die interessanten Sachen herunter. Weil es mir so gut gefällt und ich sein Engagemet bemerke, schreibe ich ihm eine anerkennende Email. Er antwortet mir und bedankt sich für das Lob. Er kommt aber nicht auf die Idee, von mir ein Honorar zu verlangen.

Bei einem anderen Fall geht es um ein mathematisches Problem. Mir war nicht ganz klar, wie die Lösung zustande kommt bzw. überhaupt möglich ist. Zufällig finde ich im Internet eine sehr verständliche Beschreibung des Problems. Ich schreibe ebenfalls eine dankbare Email. Die wird ebenfalls mit einem Dank für die Anerkennung beantwortet. Natürlich ebenfalls ohne Honorarforderung.

SO SOLL ES SEIN!!!!
 
Spaßiger thread :D Interessant, wie die Leser unterschiedlich drauf reagieren. Jedenfalls nicht langweilig :D

Mir hat leider noch keiner ein Bild geklaut :( Vielleicht würde ich mich dann auch ein bisschen ärgern. Aber ich würde das eher mit damals in der Schule vergleichen, als der dumme Kerl neben mir immer die Formulierungen aus meinen Deutschaufsätzen geklaut hat :grumble:
 
Na, halt, Dein Arbeitgeber wird Dich ja wohl bezahlen?
Die Bezahlung ändert nichts am Akt der Enteignung. Die HRE-Eigentümer werden ja auch enteignet, obwohl sie entschädigt werden.
Und komme mir jetzt keiner mit "du gehst ja freiwillig in die Arbeit".


Ich will i.Ü. auch nicht behaupten, das UrhRG wäre nutzlos, im Gegenteil, für das bestehende kapitalistische Wirtschaftssystem ist es überlebensnotwendig.

Nichts desto trotz ist es m.E. wichtig, darauf hinzuweisen, dass die eigentlichen Profiteure der Rechtslage die Krämerseelen sind und nicht, wie gerne behauptet, die Kreativen.

Jeder, der hier alle furz lang mal 30 Euro für ein eigenes Foto einfordert, zahlt tagtäglich aus dem UrhRG folgende Gebühren für alle möglichen Kapitaleigner an Film- und Musikkonszernen.
 
Das Auto ist abgeschlossen und hat eine Diebstalssicherung.

Wer verhindern möchte, dass seine Fotos benutzt werden, kann deutliche Hinweise anbringen und eine verkleinerte Version mit niedriger Auflösung einstellen. Soviel ich weiß, gibt es sogar eine Möglichkeit, das Herunterladen zu verhindern.

Du hast das Problem erkannt: Ein Auto kann man abschliessen - ein Bild nicht!
Bei dem Autovergleich musst du quasi annehmen, dass man Autos generell nicht abschliessen könnte ... und trotzdem würde keiner sagen "Wer sein Auto abstellt muss mit Diebstahl rechnen"

Und wer verhindert dass meine verkeinerten Versionen (sogar kommerziell) verwendet werden?! (mir schon passiert - siehe oben... wurde dann eben etwas kleiner abgedruckt....)
Und nein, man kann keinen Download verhindern... wie sollte das gehen? Dein Browser läd das Bild auch herunter um es darstellen zu können!
 
Die Bezahlung ändert nichts am Akt der Enteignung. Die HRE-Eigentümer werden ja auch enteignet, obwohl sie entschädigt werden.
Und komme mir jetzt keiner mit "du gehst ja freiwillig in die Arbeit".

Wenn man Deiner Logik folgt, dann wird auch der Bäcker, bei dem ich jeden morgen ein Marzipanhörnchen kaufe, von mir enteignet. Denn die Argumente, dass ich ihn für die Gabe des Hörnchens (a) bezahle und er es mir (b) dann freiwillig gibt, die zählen ja nach Deiner Argumentation nicht.
 
Und nein, man kann keinen Download verhindern... wie sollte das gehen? Dein Browser läd das Bild auch herunter um es darstellen zu können!

Moin!
Ich möchte, wo auch immer, meine Bilder zeigen und mich darauf verlassen können, daß sie nicht unautorisiert genutzt werden.
Weder im Internet heruntergeladen/kopiert, noch in der in der Galerie abgehängt und eingepackt!

mfg hans
 
Bei einem anderen Fall geht es um ein mathematisches Problem. Mir war nicht ganz klar, wie die Lösung zustande kommt bzw. überhaupt möglich ist. Zufällig finde ich im Internet eine sehr verständliche Beschreibung des Problems. Ich schreibe ebenfalls eine dankbare Email. Die wird ebenfalls mit einem Dank für die Anerkennung beantwortet. Natürlich ebenfalls ohne Honorarforderung.

SO SOLL ES SEIN!!!!
Du redest hier über zivilisierte Umgangsformen.

Es geht aber eigentlich ums Gegenteil - um das Recht.
;-)
 
Moin!
Ich möchte, wo auch immer, meine Bilder zeigen und mich darauf verlassen können, daß sie nicht unautorisiert genutzt werden.
Weder im Internet heruntergeladen/kopiert, noch in der in der Galerie abgehängt und eingepackt!

Das möchten wahrscheinlich verdammt viele gerne... und wer dazu mal eine technisch machbare und sichere Lösung entwickelt verdient sich vermutlich eine goldene Nase damit...

Derzeit aber wie gesagt weder möglich noch in Aussicht :(
 
Hallo,

ich spreche mal nur für mich.

Im Grundsatz habe ich das nun schon mehrere Mal erlebt das mir Bilder "gestolen" wurden. Ich persönlich reagiere auf diese Situationen sehr extrem und zwar aus dem Grund das die Meißten (die sich die Bilder nehmen) denken das es für mich nicht mit finanziellen Mitteln verbunden ist. Ich gebe wirklich jeden Cent den ich habe für mein Hobby aus. So jetzt aber nicht falsch verstehen, ich bin ganz weit davon entfernt irgendwelches Geld zu fordern. Ich wurde schon mehrere Mal gefragt "was willste dafür haben" und ich habe immer abgelehnt, Fakt.
Nur ich bin sehr sauer wenn meine Foto´s in irgendwelchen Foren auftauchen und auch noch die Logo´s rausgeschnitten sind, Beispiel:
http://www.champcarfanatics.com/forums/showthread.php?t=55294 -Post 5
Originale: http://www.virtual-pitwalk.de//inde...gallery&Itemid=31&func=viewcategory&catid=115

Da bin ich richtig stinkig, ich arbeite an der Seite für mich und mein kleines Team ca 5-10 Std. am Tag (da ich meißtens dann noch die Bilder für die Anderen bearbeite). Wir müssen uns richtig anstrengen um Presseakkreditierungen zu bekommen, es läuft zwar noch nicht rund, da es die Seite noch keine 3 Monate gibt, aber die meißten Veranstalter haben hierfür sehr viel Verständnis und ich lebe für meine Foto´s. Das schlimmste find ich das die Leute nur fragen müssten und fast alles von mir bekommen, gratis :(
 
Also Vera hat da schon einen zentralen Punkt angesprochen: Viele, die sich als Amateure echauffieren über die Charakterlosigkeit anderer sollten mal ihre eigenen digitalen Bestände so durchgehen :rolleyes:

Ist aber, wie schon gesagt, nicht direkt vergleichbar.
Es ist wohl ein Unterschied, ob man eine Raubkopie nur für sich privat nutzt, ohne einen Gewinn daraus zu ziehen oder ob man etwas klaut, um es gewerblich zu veröffentlichen und einen Gewinn daraus zu ziehen.
Und darum ging es beim Thema Bilderklau hier.

Ist es schon deswegen nicht, weil bei "bilderklau" und kommerzieller Weiternutzung Gewinn entsteht, der eigentlich MIR als Urheber zugestanden hätte.
Es wäre also eher so, als würde man MP3s runtersaugen, auf eine CD brennen und dann auf der Straße an Passanten verkaufen.
Das heisst nicht das Runterladen ohne kommerzielle Nutzung besser ist, aber nach dem Motto "tut doch jeder" ist keine Rechtfertigung.
Und für mich ist die kommerzielle Weiternutzung noch wesentlich schlimmer als alles andere!

Man stelle sich alleine vor, ein Bild ist an jeder 2. Straßenecke zu sehen und die Agentur verdient ein Schweinegeld damit.

Also manche Aussagen hier sind schon sehr gewagt!
..................................................

In der Tat. Und es werden gerne Äpfel mit Birnen verglichen ....... :rolleyes:

Spaßiger thread :D Interessant, wie die Leser unterschiedlich drauf reagieren. Jedenfalls nicht langweilig :D

Mir hat leider noch keiner ein Bild geklaut :( Vielleicht würde ich mich dann auch ein bisschen ärgern. Aber ich würde das eher mit damals in der Schule vergleichen, als der dumme Kerl neben mir immer die Formulierungen aus meinen Deutschaufsätzen geklaut hat :grumble:

Ob Dir schon jemand eins geklaut hat, wirst Du kaum wissen können (es sei denn, Du hast noch nie ein Bild von Dir irgendwo ins Internet gestellt - z.B. hier in der Galerie). :D
Wenn jemand von Dir ein Bild oder z.B. eine wissenschaftliche Arbeit (vielleicht der ehemalige Abschreiber?) klauen würde und das dann als sein geistiges Eigentum ausgeben und damit Geld verdienen würde, wäre Dir das völlig gleichgültig, würde Dich sogar freuen? :confused:
Coole Einstellung ........ :cool:

Andreas
 
Hallo,
ich sehe das eigentlich ganz einfach:
Es gibt einfach zu viele Hobbyfotografen (mich auch :D).
Wenn nun alle Hobbyfotografen auf ihr Urheberrecht etc. sch***** würden.... womit sollen dann Profis Geld verdienen?
In sofern halte ich es für mich so, dass ich abwäge was mit meinen Fotos passiert, aber ungefragt kriegt dich auch keiner. Das hält den Markt "sauber" und bietet Platz für Profis.

Gruß

Matthias

Endlich mal einer der das Hauptproblem anspricht.
Ich bin da ganz deiner Meinung. Schließlich ist nicht jeder nur Hobbyfotograf, es gibt auch noch welche, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen. Außerdem ist und bleibt es Diebstahl, daran geht kein Weg vorbei.

Dem Threadstarter sei gesagt, dass ich selten etwas niveauloseres und naiveres gelesen habe.
Ein hypothetisches Beispiel, damit du es evtl. verstehst:
Ich geh ja schließlich auch nicht einfach in deine Garage und nimm dein liebevoll getuntes Auto, fahre damit in der Gegend rum, gewinne evtl. damit ein hochbezahltes Rennen und stelle es dann wieder geputzt und vollgetankt in deine Garage! Die Siegerprämie kassiere ich und du darfst dich nicht aufregen weil ich dein Töf-töf genommen habe!
Sowas nennt man Anarchie!
Hallo gehts noch?
Schon mal was vom geistigen Eigentum gehört?
Texte (Bücher Liedertexte ect.), Bilder (Fotos, Gemälde ect.), Bildhauerei und Architektur! Das alles soll nur noch junkmäßig verschenkt werden???
Wer soll dann bitteschön jemals noch den Willen oder die Kraft dafür aufbringen sollche Werke zu erstellen, wenn er absolut nichts dafür bekommt wenn es vermarktet wird? Die Kunst und unsere Kultur würden noch schneller den Bach runter gehen. Wer das möchte, argumentiert so wie Du.
Ich wünsche Dir noch viel Spaß beim geistreichen Konsum von Bigbrother und DSDS.
Müll regiert die Welt! Super!!! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten