• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum Pentax?

Warum Pentax, ja, da gehört das Thema Ricoh dazu.
Es wird vielleicht einen neuen Sensor geben, das wars auch schon.
Nach 4 Jahren ist das viel zu wenig. Die massigen Pentax-Gehäuse lassen kein Adaptieren zu. Die hochwertigen Optiken sind doch schon mind. 10 Jahre alt. Die K-01 ist eingestellt, das 15er Limited gibt es jetzt auch in schwarz, mit rotem Ricoh Ring :lol::lol:.

Warum Pentax, weiss ich - für mich - nicht.

Kleiner Vergleich: BMW kauft VW, VW übernimmt abr die Produktion + Entwicklung und stellt die Produktion von BMW ein :evil::lol::lol::lol: (sorry)

Ricoh hat immer schon mit Pentax zusammengearbeitet. Die Ricoh war einmalig und Pentax pflegt sie nicht mehr. Die GXR ist eingestellt. Zukünftig wird es nur VW's geben mit BMW Logo :lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:

:confused: deinen Beitrag kapier ich nicht und ich glaub nicht dass das an mir liegt...
1. wurde schon gesagt, dass ein GR Nachfolger kommt.
2. (wurde auch schon darauf hingewiesen) Ricoh hat Pentax gekauft und die strategische Entwicklung liegt wohl hauptsächlich in deren Bereich.

Dass die GXR eingestellt wurde ist tatsächlich ein Wermutstropfen aber OT.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, aber was interessiert mich als ausschließlich DSLR-Nutzer und -Interessent der "Umgang mit Ricoh-Kameras"?

Und welcher neue Sensor soll bitte in aktuelle Pentax DSLR-Modelle eingebaut werden?

Dein Geschreibsel ist reichlich wirr und dazu komplett OT!

Übrigens hat sich der TO längst entschieden, so dass die komplette Diskussion hier überflüssig ist.
 
Bitte bleibt sachlich, die GR ist hier OffTopic.
Entsprechende Beiträge entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich hatte früher auch Pentax als All-in-One Lösung. Jetzt bin ich bei Olympus weil mir die Pentax doch zuviel Schlepperei war.

Denke früher oder später werde ich mir noch eine KB oder Mittelformatkamera dazu gönnen und diese mit ein paar soliden Festbrennweiten ausstatten. Für mich macht bei diesem Format nur der Bereich von 24-90mm(KB) Sinn, da ich da wirkliche Unterschiede wahrnehmen kann. Tele und UWW decke ich viel lieber mit Crop ab.

Der Bedienung, Robustheit und Haptik meiner Pentax K-5 II trauere ich bis heute nach. Fotografiere auch regelmäßig mit Canikon und finde die Pentax ist in dieser Hinsicht besonders gelungen.
 
Warum Pentax -. ja, da gehört auch der Umgang mit Ricoh Kameras dazu.
Die GR ist Teil der Photosparte.

Kann es sein, dass du eher Ricohs Umgang mit der eigenen Produktpalette meinst? Im Sinne von Modellpflege?
Wenn, ja - dann ist das zumindest ein Einwand.

Ein neuer Sensor hätte schon längst eingebaut werden können. Sony knallt alle Jahre X Bodys auf den Markt :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Sony knallt von jedem ihrer Produkte mehrere Versionen binnen eines Jahres auf den Markt. Bei Kameras sind sie ja fast schon konservativ. Ich persönlich mag Sony, obwohl ich deren Spiegellosen Bodys an sich interessant finde, nicht sonderlich. Sony ist so eine Firma die gerne mal sehr schnelle Entscheidungen trifft irgendetwas einzustampfen und den Support (so fern überhaupt vorhanden) einzustellen. Das ist meine Subjektive Meinung zu Sony.

Zum Sensor...
ich wahr jetzt hier in der Photokrämpel-Kauf-Communitiy schon ein paar Jahre nicht mehr aktiv. Zugegeben, ich dacht jetzt bei der Rückkehr heraus zu finden, dass die neuen BI-Sensoren eine wahre Revolution eingeleitet hätten. Vergleiche ich High-ISO bilder aktueller Bodys (nicht KB/FX) mit denen von vor 4 Jahren.....
Sagen wir es mal so..... ich finde die Entwicklung gut. Es tut sich nämlich kaum etwas. ein paar MP mehr, ein paar FPS mehr und so fern es sich nicht um Pentax handelt, ein paar Video-optionen mehr :p

Wieso also Pentax?
In allen Disziplinen, die für mich relevant sind, überzeugt mich Pentax. Hochwertige keine und Wassergeschützte Bodys mit den dazu passenden Gläsern. Funktionalität wie ich sie persönlich einfach mag.
Und zu den himmelweiten Unterschieden in Sachen Kleinbild ..... sehe ich für mich nur im Punkt des High-ISO. An einem Freistellungswahn leide ich nicht und ist im Alltag seltener notwenig, als hier so oft gesagt.

@nighthelper .:).. sorry, habe deinenen einwand erst nach dem absetzen des Beitrags gesehen. Hoffe der geht noch so durch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fands auch recht wirr.

Warum Pentax, ja, da gehört das Thema Ricoh dazu.
Es wird vielleicht einen neuen Sensor geben, das wars auch schon.
Nach 4 Jahren ist das viel zu wenig. Die massigen Pentax-Gehäuse lassen kein Adaptieren zu. Die hochwertigen Optiken sind doch schon mind. 10 Jahre alt. Die K-01 ist eingestellt, das 15er Limited gibt es jetzt auch in schwarz, mit rotem Ricoh Ring :lol::lol:.

Ricoh hat immer schon mit Pentax zusammengearbeitet. Die Ricoh war einmalig und Pentax pflegt sie nicht mehr. Die GXR ist eingestellt.

Nochmal: Pentax wurde von Rikoh übernommen. Rikoh pflegt und stellt die DSLRs her auf denen sie Pentax stehen lassen nicht Pentax hat die Fotosparte von Rikoh übernommen. Pentax kann garnichts pflegen, weil Pentax nun Rikoh gehört.
Das ist hier komplett OT. Eine Rikoh GXR interessiert hier keinen! Diskutier über Pentax DSLRs / K01 oder Mach einen eigenen thread auf.

Ich kann Firmen nicht ausstehen die jedes Jahr X Bodys auf den Markt werfen, absolut unnötig und wertmindernt. Von diesen vielen Bodys schaffen es nur recht wenige (bzw keine im gleichen Preisrahmen) eine K3/K3II oder vorher die K5IIs wirklich zu übertreffen.
Massig sind die Gehäuse ebenfalls nicht, eher klein beim Vergleich mit der Konkurrenz.
Zu den 'Richtig guten' zählen also nicht das da* 300 f4 oder da* 55 f1.4? :lol: die gehören zu dem besten auf dem Markt.

Selbst die oft kritisierten Da Limiteds bringen eine extrem gute Leistung, wenn man weiß, wie man sie benutzen muss. Dazu kommt eine Verarbeitung, die die Konkurrenz seit Jahren nichtmehr produziert. Gut bei Zeiss oder Leica wirst du ggf noch fündig.

Adaptieren wäre praktisch, nur kann/will nicht jeder auf den AF verzichten und man bekommt fast alles für Pentax das man braucht.
Gut ggf fehlt ein Tilt & Shift
 
...und man bekommt fast alles für Pentax das man braucht. ...
Bei allem Wohlwollen für Pentax gibt es aber schon ein paar Nachteile die man sich einhandelt, wenn man sich für diese Marke entscheidet:

- für Canon/Nikon gibt es ein vielfältiges Angebot an Objektiven von Tamron, Sigma und Tokina. Für Pentax ist das Angebot sehr spärlich

- die Preise von Tamron, Sigma und Tokina sind für Objektive mit Canon/Nikon Anschluß deutlich niedriger.

- angesichts der verkauften Stückzahlen gibt es für Canon/Nikon einen extrem grossen Gebrauchtmarkt.

- Canon/Nikon bekommt man zu akzeptablen Preisen noch im Einzelhandel vor Ort. Pentax fast nur noch im Internet.
 
- für Canon/Nikon gibt es ein vielfältiges Angebot an Objektiven von Tamron, Sigma und Tokina. Für Pentax ist das Angebot sehr spärlich
Aktuell sind bei Geizhals 29 Sigma und Tamron Objektive für Pentax als lagernd gelistet. Dazu kommen noch die Samyang/Walimex Gläser. Wenn das "sehr spärlich" ist, bitte.

- die Preise von Tamron, Sigma und Tokina sind für Objektive mit Canon/Nikon Anschluß deutlich niedriger.
Das ist Unsinn. Meist sind die Preise auf wenige €€ identisch, oft waren schon genau die Pentax-Versionen unschlagbar günstig zu bekommen.

- angesichts der verkauften Stückzahlen gibt es für Canon/Nikon einen extrem grossen Gebrauchtmarkt.
angesichts des unveränderten Bajonetts ist der Pentax-Gebrauchtmarkt in Relation sogar noch größer. Außerdem steht dem absolut größeren Angebot auch eine größere Nachfrage gegenüber. Im Endeffekt bekommt man für Pentax auch so gut wie alles und zu vergleichbaren Preisen.

- Canon/Nikon bekommt man zu akzeptablen Preisen noch im Einzelhandel vor Ort. Pentax fast nur noch im Internet.
Stimmt so nicht. Pentax-Gerödel bekomme ich sogar zu sehr guten Preisen vor Ort.
 
Was fehlt denn derzeit wirklich im Angebot bei Pentax? mMn nur Speziallinsen wie ein T&S oder 150-180mm Makro. Für den 'normalen' Fotografen ist fast alles erhältlich oder wird demnächst rauskommen (aktuelle Roadmap).

Der Gebrauchtmarkt ist auch bei Pentax nicht schlecht. Dadurch dass man keinen Adapter für ältere Objektive braucht.

Gut das Angebot von Drittherstellern ist bei den anderen Marken größer, aber was fehlt wirklich? Mit fällt da nicht viel ein (ggf 180mm Makro und 150-600 Telezoom).

In den Geschäften würde ich mich auch über Pentax freuen. Bei Aufpreisen von 100-200€ pro Objektiv (schon mehrfach gesehen) würde ich dort aber niemals einkaufen, sondern nur angucken und es im internet bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(ggf 180mm Makro und 150-600 Telezoom)
Beim Makro bin ich als glücklicher Besitzer eines Sigma 180 natürlich fein raus, aber da hast du klar Recht. Ein 150-600 dagegen vermisse ich überhaupt nicht mehr. Das 150-450 ist selbst mit TK (630/8) noch so gut und schnell, dass ich Tamron/Sigma nicht einmal in Betracht ziehen würde, wenn es sie mit PK-Anschluss gäbe.

Ricoh macht seine Hausaufgaben, man darf nur nicht erwarten, dass 15 Objektive gleichzeitig präsentiert werden.
 
Was fehlt denn derzeit wirklich im Angebot bei Pentax? mMn nur Speziallinsen wie ein T&S oder 150-180mm Makro. Für den 'normalen' Fotografen ist fast alles erhältlich oder wird demnächst rauskommen (aktuelle Roadmap).

Ein günstiges 24mm/2.8 Pancake für APS-C fehlt. Das ist eine absolute Standard-Brennweite (~35mm KB), und es gibt sie einfach nicht! :grumble:
 
35mm an KB wäre ein etwa 24mm und da eignet sich das 21 Ltd ganz gut. ~31mm vs 36mm an KB sind da kaum ein Unterschied.

Das 150-600 hab ich nur als Budget Tele genannt ich würd stark bezweifeln, dass es optisch ans 150-450 rankommt
 
Warum Pentax?
- wertige Verarbeitung, robuste Komponenten
- sehr gute Haptik und für meine Hände gut angeordnete Schalter und Regler
- geringe Größe (mein DA 20-40mm schlägt das Sigma 18-35mm allein damit um Längen - auch wenn klaramus nach seiner Aussage in #35 jetzt bestimmt schreit ;) )
- in Verbindung von Cam und Origninallinsen sehr gute Ausgewogenheit für optimales Ruhighalten (selbst 560mm aus der Hand sind locker machbar)
- Abdichtung (ist heute eine meiner wichtigsten Anforderungen)
- sinnvolle und nachvollziehbare Menüführung
- (im Vergleich mit dem direkten Wettbewerb) lichtstarker optischer Sucher
- in-body Stabilisierung
- sinnvolles Linsenkonzept (ich weiß, das gibt Streit, aber für die Zielgruppe durchschnittlicher Fotoamateur hat sich der Objektivpark bis zur Übernahme durch Hoya gut - wenn auch langsam - bei gleichzeitiger zeitweiser Beibehaltung von einigen FA Linsen entwickelt und Ricoh knüpft daran an), weil z.B. die KB-Standardtelebrennweite 70/80-200mm durch ein 50-135mm ersetzt wurde, von dem viele C&N-User geträumt haben.

Was fehlt denn derzeit wirklich im Angebot bei Pentax? mMn nur Speziallinsen wie ein T&S oder 150-180mm Makro. Für den 'normalen' Fotografen ist fast alles erhältlich oder wird demnächst rauskommen (aktuelle Roadmap).

Ein langes Makro wär wirklich nicht schlecht, ein modernes T/S sollte aber für die 645er-Serie kommen, da gehört es hin.

Ein günstiges 24mm/2.8 Pancake für APS-C fehlt. Das ist eine absolute Standard-Brennweite (~35mm KB), und es gibt sie einfach nicht! :grumble:

24mm wäre fein und ein 135mm Limited dazu und beide KB-tauglich, weil sie sowohl für KB und APS-C (35 und 200mm) interessant sind. Aber das wird Ricoh schon schaukeln.
 
Bei den Objektiven ist Pentax schon ordentlich aufgestellt, keine Frage...

ich persönliche finde es ein wenig schade, dass es z.B. kein Sigma 50mm ART gibt oder eben besagtes 150-600. Das Pentax 150-450 mag optisch besser sein aber es ist auch deutlich teurer.
Auch ein bezahlbares 70-200 2,8 fehlt, da Tamron und Sigma ihre aktuellen Modelle nicht für Pentax anbieten.
Das angesprochene 50-135 ist optisch super aber der AF ist leider langsam.

Das ist aber alles jammern auf hohem Niveau und es ist ja auch nicht die Schuld von Pentax, wenn Dritthersteller nicht mehr für Pentax produzieren.
 
Seit es von Pentax ein 16-85 und angekündigtes? 70-200 f2,8 gibt hat Pentax für mich absolut Nachteile mehr. Sportfotos (Pferdesport) waren mit dem AF-C bei der K5 und K5II gut möglich, man musste zwar etwas herumprobieren aber die Ergebnisse waren gut....
 
Ich brauche es nicht, hatte ich nur grad im Kopf.

Bei den Budget Linsen (zB 150-600) kann man sich streiten. Ein Sigma 150-600 geht für 1800-2000€ raus, da ist der aktuelle Preis für ein 150-450 nichtmehr weit von entfernt und wird noch sinken.
Dafür gibts dann merkbar bessere Leistung bei etwas weniger Brennweitenbereich. Die fehlende Brennweite lässt sich auch croppen.

Das 70-200 ist bei der UVP im Preisrahmen der Konkurrenz (originalhersteller).
Ein Sigma/Tamron ist günstiger hat aber auch u.U. mehr Nachteile.

Sehr gute Objektive kosten nunmal sehr gutes Geld, sind es aber auch wert (ist natürlich subjektiv).
Schade für die Auswahl, macht für mich den bewertbaren verfügbaren Objektivpark nicht gravierend kleiner. Wäre das Pentax 70-200 nicht rausgekommen, würde es anders aussehen.
Geld habe ich als Student auch nicht allzu locker sitzen, trotzdem spar ich gerne ein paar Monate länger an, um möglichst wenig Kompromisse einzugehen zu müssen.

EDIT:
Find ich gut, dass mittlerweile ein T&S erhältlich ist. Ich brauch es nicht und mag Samyang bisher nicht sonderlich.
Du bekommst statt dem Sigma 50Art bei Pentax zB das Da* 55 f1.4 das den Art in nichts nachstehen dürfte
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Canon-Webseite http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/ef_lenses/ef-s/

zeigt 12 EF-S Objektive.

Die Nikon-Webseite
http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses?

zeigt 20 DX-Objektive.

Die Pentax-Webseite
http://www.ricoh-imaging.de/de/system-digital-zoom.html

zeigt 29 DA-Objektive.

Bei dezidierten APS-C Linsen ist das Pentax-Sortiment also erheblich tiefer als bei den Marktführern.

Wenn man eine Kleinbildoption nutzten will, sieht es naturgemäß etwas anders aus.

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten