• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Pentax?

Warum Pentax war die Frage? Limiteds! Prismensucher! Haptik! Und freistellen kann man auch... 👍🏽
 
Ausstattungsvielfalt, die es teilweise in der Kombi so nicht zu kaufen gibt, z.B. ein 50/1,4 in Kombi mit dem Body-SR, gibt es bei C&N derzeit für kein Geld der Welt zu kaufen.
 
War vorher auch Canonianer, aber bei Pentax gibts einfach die besten Bodys für weniger Geld (finde ich)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint Ihr spricht für Pentax?

Was sprach vor einem Jahr aus deiner Sicht gegen Pentax?
 
Wollte nicht alles Zeugs mehr mitschleppen und habe mir die Olympus OMD M10 geholt ...leider war es dann das " wahre " doch nicht!

Bin damals auf das Marketing reingefallen! Kleiner,leichter, besser

Nur kleiner bedeutet auch weniger Knöpfe und schlechteres Handling bzw. die griffigkeit leidet und vergleichbare Bildqualität bekommt man auch nur mit teuren Linsen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin damals auf das Marketing reingefallen! Kleiner,leichter, besser
Den Satz sollte man ganz oben in der Kaufberatung anpinnen! Aber da will das keiner hören....

Zum Thema: wenn maximale Freistellung dein goldenes Kalb ist, bediene dich dort, wo du das heute schon bekommst: Canon, Nikon, Sony. Ein Sigma 18-35 wegen der Freistellung an APS-C kaufen erscheint mir reichlich absurd. Außerdem macht die Linse mehr als genug Probleme an Pentax.

Du bekommst bei Pentax heute genau das, was du aufgegeben hast, plus neue, gute Optionen bei den Gehäusen (K-3, K-S2). Und KB kommt definitiv. Ob das für dich das Richtige ist, musst du selbst entscheiden.
 
Ich seh das im Moment ganz einfach:
  • Bist Du Profi und verdienst dein Geld mit der Kamera?
  • Du arbeitest im Kleinbildformat?
  • Du reizt die Fotogestaltung vor dem Auslösen voll aus?
Dann wirst Du bei anderen Marken so einiges finden, was es bei Pentax so (noch) nicht gibt.
Aber auch zu Preisen, die Du in dem Segment fast nirgends bei Pentax bezahlen musst.

Bist Du ambitionierter Hobbyphotograph und hast keinen Goldesel zu Hause?

Dann musst Du lange suchen bis Du bei anderen zu ähnlichen Preisen gleichwertiges findest.
Im Einzelfall wirst Du bei jeder Marke immer was finden was die Anderen besser oder schlechter können.
Eine Rundumaussage, was besser für Dich ist, kann hier keiner sagen.
Im Endeffekt musst Du immer selbst entscheiden was Dir die ganze Ausrüstung Wert ist.

Meinen Ansprüchen reicht jedenfalls das derzeitige Angebot von Pentax/Ricoh. Das was mir ab und an fehlt hat derzeit nicht so hohe Piorität als das ich über einen Markenwechsel ernsthaft nachdenke würde.
 
Bin ich Profi? Dann kaufe ich das Gerät das ich brauche, unabhängig der Marke. Als Profi steht bei mir die Kosten-Nutzenrechnung ganz oben. Robust und möglichst günstig, damit ich möglichst wenig investieren brauche, bei maximalem Ertrag. Außerdem gibt es viele Formen der Profi. Ich würde mir z.B. eher eine 645Z als Profi kaufen.

Warum Pentax? Warum nicht? Inzwischen gibt sich kein Hersteller noch viel. Bei jedem bekommt man nahezu alles was man braucht.
 
Ich werde mir für den Anfang die K-3 II samt 16-85 HD holen!

Anschliessend kommt noch bestimmt die ein oder andere FB gebraucht dazu!

Zum Thema Sigma 18-35 höre ich nur positives aus dem Bekanntenkreis WENN man sie mit dem USB Dock kalibriert hat!
 
Das Sigma 18-35 ist wirklich katastrophal von der Serienstreuung beim AF. Würde es nur unter 'normalem' Fehlfokus leiden, wärs kein Problem (insb weil es selbst justierbar ist), allerdings hätte ich bei weitem keine Lust einen abhängigen Fehlfokus (der bei der Linse quasi zum Lieferumfang gehört) selbst zu justieren. Ob es da genug Einstellmöglichkeiten gibt, den zu 100%-ig weg zu bekommen bezweifel ich auch stark.
Dazu finde ich es eine Frechheit wegen eigener Unfähigkeit / Sparwahn (die könnten ja einfach mal statt Reverse Engeneering nen bisschen Geld abdrücken) die Justage dem Kunden zu überlassen.

Wenn es dir um wenig Schärfentiefe geht würde ich mich lieber nach einem 30-35mm f1,4-f1,8 und / oder 50-85mm f1,4-f1,8 umschaun. Die haben dann auch das schönere Bokeh.

Für offenblendige (bis f4) Fotografie ist das 18-35 wenn der Fokus sitzt allerdings erstklassig bei der Schärfe. Grad im WW sehr praktisch (zB um Sterne mit aufs Bild zu bekommen).

EDIT:
Mit dem 16-85 würde ich ggf. noch etwas warten (oder gibts die schon im Kit?). Die Linse ist recht neu und wird noch merkbar im Preis fallen, sobald sie mal etwas länger auf dem Markt ist (ähnlich wie das 18-135, das zu erscheinen 650€ gekostet hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seitdem ich das 18-35 habe, habe ich meine Pentax wieder lieb.Ohne Dock. Es gibt nämlich für Pentax keine andere wirklich gute Linse in diesem Brennweitenbereich.
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Mercedes?
Warum Apple?
Warum ...

Irgendwie eine komische Frage.
 
Es ist wirklich nicht erforderlich, eine wenn auch kontroverse aber nichts desto trotz völlig korrekte Antwort mit ins Persönliche gehenden Beiträgen zu kommentiert.

2 überflüssige sowohl dem TO noch anderen absolut nichts bringende Beiträge entfernt.
 
Ok, dann wird es schlüssig. Dadurch dass es auf meinen Reisen (wandern, Radreise) oft doch etwas materialfordernd zugehen kann habe ich z.B zu der eigentlichen Taschen auch alles (Kamera, Objektive nochmal einzeln gut verpackt.

Die Anforderung an meine Standard-Fototasche (17-420mm bei 3 kg) ist, dass ich sie in einem Korb am Fahrradlenker mitführen kann. Notfalls auch umgehängt, wenn ich mit einem Klapprad beim Campen unterwegs bin. Die Vibration hat noch keine Kamera gestört, nicht einmal die Praktika500. Ich lass meistens sogar die Tasche offen.

Für die OT-Motzer: Da geht's darum, dass man mit Pentax für (fast) alle Gelegenheiten gerüstet ist, auch wenn man nicht viel schleppen will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten