• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT WARUM Olympus?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Als FTler dreht man sich das Fähnchen auch gerne mal, wie es passt. Ging es ums Rauschen/Freistellen, war der FT-Sensor gar nicht so viel kleiner als APS-C, aber jetzt soll APS-C soviel größer sein, dass man keine kompakten Objektive bauen können soll?

Hatte die Tage eine NEX6 mit dem 16-50 in der Hand. Also, wenn das nicht kompakt ist bei 24mm/KB Anfangsbildwinkel?

Ich denke, man kann durchaus auch für APS-C sehr kompakte Objektive bauen. Es gibt ja auch durchaus Beispiele. Nur leider scheinen die meisten Hersteller dies nur sporadisch zu tun. Wenn man sich eine gesamte Objektivpalette ansieht, dann hat man bei allen APS-C Systemen eine deutlich größere und schwerere Ausrüstung, als bei µFT. Natürlich liegt das auch daran, dass die Lichtstärke nicht immer vergleichbar ist. Andererseits verschenke hier wieder die meisten Hersteller ihren Vorteil, da deren Objektive erst abgeblendet Leistung zeigen (wenn überhaupt :evil:).

Gruß

Hans
 
Ich denke, man kann durchaus auch für APS-C sehr kompakte Objektive bauen. Es gibt ja auch durchaus Beispiele. Nur leider scheinen die meisten Hersteller dies nur sporadisch zu tun. Wenn man sich eine gesamte Objektivpalette ansieht, dann hat man bei allen APS-C Systemen eine deutlich größere und schwerere Ausrüstung, als bei µFT.

Ist vielleicht gemein, aber ich spekuliere jetzt mal: Vielen 08/15-Käufern einer APS-C-DSLR ist die Größe der Objektive möglicherweise egal, wenn sie nicht sogar auf große Objektive aus sind (groß = gut!). Also ist der Markt für kleinere APS-C-Objektive vielleicht gar nicht da?
Wenn ich mal im Planeten- oder Blöd-Markt bin, habe ich nicht das Gefühl, dass die Interessenten für z.B. die Canikon Einsteiger-Cams wirklich informiert sind. Und die Verkäufer tun in der Regel auch nicht viel dafür :D.
Die allermeisten DSLRs, die ich auf der Straße sehe, sind solche Einsteiger-Cams mit Kit-Objektiv - ich glaube kaum, dass deren Besitzer für viel Geld kleinere Objektive kaufen würden.

Soll nicht arrogant wirken, sondern ein Erklärungsversuch sein!
 
...Hatte die Tage eine NEX6 mit dem 16-50 in der Hand. Also, wenn das nicht kompakt ist bei 24mm/KB Anfangsbildwinkel?
Der Maßstab für möglichst kompakte Abmessungen bei möglichst großem Sensor liegt derzeit doch eindeutig bei der Lumix GM-1 und dem 12-32-Pancake-Zoom.
Daran werden sich alle weiteren Kamera-/Objektiv-Kombinationen mit ähnlich großem Sensor messen lassen müssen.
 
Der Maßstab für möglichst kompakte Abmessungen bei möglichst großem Sensor liegt derzeit doch eindeutig bei der Lumix GM-1 und dem 12-32-Pancake-Zoom.
Daran werden sich alle weiteren Kamera-/Objektiv-Kombinationen mit ähnlich großem Sensor messen lassen müssen.

OT, ist doch keine Olympus! :evil:



Ansonsten hast Du natürlich Recht - und das macht die Camera für mich auch so interessant!
 
: Vielen 08/15-Käufern einer APS-C-DSLR ist die Größe der Objektive möglicherweise egal, wenn sie nicht sogar auf große Objektive aus sind (groß = gut!).

Als ich mit meinem 100-300er Vario + Lumix G3 in Namibia aufgetaucht bin, hatte ich auch das Gefühl, dass mich so manch ein APS-C User nicht ernst genommen hat. Die meißten hatten von den Daten her ähnliche Objektive; abgesehen von ein paar wenigenen Leuten mit f2.8 "Raketenwerfern".
Jedenfalls muss man sich bei einem Großteil der APS-C Anwender mit Einstiegs Telezoom schon beim Beobachten wundern. Da wird die Kilo schwere Ausrüstung mit Stativ aufgebaut und dann wird am Wasserloch ohne GeLi und mit Mehrfeldautofokus fotografiert :ugly:. Manchmal kam noch der Blitz dazu.

Das gilt natürlich nicht für alle, aber die Quote war erschreckend hoch. Und ich bin mir ganz sicher, dass sie bewusst zu der "größeren Ausrüstung" gegriffen haben im Glauben, dass damit ihre fehlenden Fotokenntnisse ausgeglichen werden.
Ich bin der Meinung, dass im mFT-Segment viele Leute untgerwegs sind, die wissen was sie wollen und was die Ausrüstung hergibt. Im APS-C Segment sind Leute, die einerseits viel Ahnung haben, aber es gibt auch einen erheblich größeren "DAU"-Anteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Martin
Ich befürchte halt, dass meine Serie-I Objektive an der EM1 sehr lahm sein werden... :rolleyes:

5 Linsen kann ich inzwschen sicher mit der E-M1 beurteilen:

11-22, 14-54, 12-60, 50, und 50-200.

Der Autofokus ist angenehm flott, am besten beim 50-200, gefolgt vom 12-60, danach 14-54, 11-22. Zum Schluß das 50er (wobei das in der Ferne flott agiert und nur bei kurzen (Makro-) Distanzen es sich zum Fokuspunkt "tänzelt". Gefühlt ne halbe Ewigkeit. Ich überziehe bewußt ;)
 
Bei APS-C müssen eben 50% mehr Fläche abgedeckt werden daher ist es schon physikalisch klar das APS-C Objektive auch größer und schwerer sein müssen unter gleichen Voraussetzungen.
Der Unterschied ist natürlich zu KB deutlich größer.


Beide Systeme haben ja ihre Daseinsberechtigung und ich bin froh aus beiden Welten etwas zu haben.
Aufgrund der Kompaktheit ist aber eben M43 fast immer dabei während die "bessere" Kamera zu hause bleibt.
 
5 Linsen kann ich inzwschen sicher mit der E-M1 beurteilen:

11-22, 14-54, 12-60, 50, und 50-200.

Der Autofokus ist angenehm flott, am besten beim 50-200, gefolgt vom 12-60, danach 14-54, 11-22. Zum Schluß das 50er (wobei das in der Ferne flott agiert und nur bei kurzen (Makro-) Distanzen es sich zum Fokuspunkt "tänzelt". Gefühlt ne halbe Ewigkeit. Ich überziehe bewußt ;)

Vielen Dank für die Info. :top: Ich weiß im Moment auch nicht, was ich machen soll. Jetzt ist die Fuji Road-Map für 2014 online. Schon sehr g**l, was hier an Objektiven angekündigt wurde. Leider ist im Moment noch offen, was Fuji in naher Zukunft für Bodies bringen wird... :rolleyes:
 
Klar doch die APS-C ler sind ja alle doof und haben keine Ahnung wie man richtig fotografiert. Dafür gibt es ja die tolle Olympus Fraktion die wussten schon immer wo der Frosch die Locken hat. Merkt Ihr eigentlich wie lächerlich Ihr Euch macht?
 
Eine ernst gemeinte Frage:
Warum nutzt Du einen µFT-Sensor mit ausgesuchten Gläsern und einen KB-Sensor mit entsprechenden Objektiven und eben KEINE APSC-Kamera?
 
Klar doch die APS-C ler sind ja alle doof und haben keine Ahnung wie man richtig fotografiert. Dafür gibt es ja die tolle Olympus Fraktion die wussten schon immer wo der Frosch die Locken hat. Merkt Ihr eigentlich wie lächerlich Ihr Euch macht?
Wenn es um Panasonic geht, bist du doch der Erste, der ins selbe Horn bläst. Mal ganz abgesehen davon, dass es hier nicht annähernd so primitiv zugeht, wie du das hier indeinem Frust darstellst. Es geht ja nur um subjektive Meinungen.
Keine Sorge, Panasonic ist auch ok… wenn auch nicht so gut wie Olympus. :evil:
 
Klar doch die APS-C ler sind ja alle doof

Das nicht, aber die DAU-Quote ist sehr hoch. Wie oft war ich schon im Laden und habe Kameras befummelt, während die Verkäufer um mich herum Canikons verkauft haben und der Käufer noch nicht mal wußte was die Brennweitenangabe auf dem Objektiv bedeutet oder was überhaupt eine Blende ist.

Eine E-M1 wird selten beworben, da ein ahnungsloser Kunde nur eines (vermeintlich) zu wissen scheint: Canon und Nikon ist immer gut, immerhin sind sie Marktführer und die Marken sind den Leute ein Begriff. Wer kennt schon Olympus, wenn man sich noch nie mit Fotografie auseinander gesetzt hat?

Fast jeder "Ahnungslose" greift daher zu einer Canikon; genau so ist der Verkaufsbereich auch ausgelegt. In vielem Märkten sind die mFT-Kameras irgendwo weiter abseits oder gar in Glasvitrinen.

Nur weil viele Leute Canikon nur deshalb kaufen, weil sie auf den Namen vertrauen, heißt das aber nicht, dass Canikon Besitzer keine Ahnung haben. Im Gegenteil; was ist sagen will ist nur, dass die "Ahnungslosen" fast immer zu Canikon greifen und das merkt man. Fast alle meine Kumpels haben eine mit Kitobjektiv im Schrank liegen und machen schreckliche Fotos.

Marketing Schulung, erste Lektion: Das wichtigste Merkmal einer Firma ist sein Image.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann mann mann

dieser Ausrufezeichensetzenderergüsseübersichergehende CarlosDZ macht einen
neuen Fred auf, meldet sich nicht auf seine Frage ?????? warum Olympus und schon fallen wieder die PanaOlymftlernichtFTlerundAndere über sich her.
Der GRINST SICH EINS UND TUT WAHRSCHEINLICH NOCH ANDERES.
 
Es ist ja lustig das man sich über das Thema überhaupt streiten kann ;)


MFT ist kompakter und APS-C/KB meist rauschärmer und meist mit schnelleren AF und besseren Freistellpotential.

Und je nachdem was man braucht wählt man eben das eine oder das andere wo ist da das Problem?

Wenn jemand auf die Zugspitze mit 8kg Fotogepäck gehen möchte halte ich ihn nicht davon ab :ugly:
 
Mann mann mann

dieser Ausrufezeichensetzenderergüsseübersichergehende CarlosDZ macht einen
neuen Fred auf, meldet sich nicht auf seine Frage ?????? warum Olympus und schon fallen wieder die PanaOlymftlernichtFTlerundAndere über sich her.
Der GRINST SICH EINS UND TUT WAHRSCHEINLICH NOCH ANDERES.

Genau das denke ich mir auch schon die längste Zeit.
CarlosDZ hat nicht einmal konkretisiert,warum er das denn wissen möchte.
:lol::lol::lol:
 
Das nicht, aber die DAU-Quote ist sehr hoch.

Woran machst Du das fest?

Für mich ist ein DAU auch jemand der auf Krampf eine bestimmte Kamera benutzt, obwohl es z.B. mit einer APS-C Kamera mit funktionierendem AF-C viel besser funktionieren würde. Der Thread ist auf jeden Fall keine Werbung für Olympus.

An absoluten Zahlen magst Du aber sogar Recht haben. Das hat aber mehr damit zu tun, dass APS-C Systeme einfach viel mehr verkauft werden als FT Systeme von Olympus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten