- elektronisch verwurstet - ich will die Realität haben, wie meine Augen sie mir liefern
und die nimmst du dann mit einem Sensor auf, der sie wieder verwurstet... da möchte ich doch lieber sehen was wirklich aufs Bild kommt...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
- elektronisch verwurstet - ich will die Realität haben, wie meine Augen sie mir liefern
Ich hätte nichts dagegen, wenn der EVF scharf genug auflösen würde. Aber die bisher von mir gesehenen waren derart grob, dass ich kaum was erkennen konnte - jo, ich bin da sehr empfindlichund die nimmst du dann mit einem Sensor auf, der sie wieder verwurstet... da möchte ich doch lieber sehen was wirklich aufs Bild kommt...
Im Prinzip haste schon recht: Der Spiegel + Mattscheibe hat eigentlich nur eine Stärke: nämlich ein genial brillantes Sucherbild.
Da kann momentan kein E-Sucher mithalten. Aber wohl eine Frage der Zeit.
Bin sicher, daß in ein paar Jahren bezahlbare E-Sucher in vergleichbarer Qualität kommen werden. Weil sie viele Vorteile gegenüber Spiegelsystemen haben.
Gruß messi
Danke für dir Antwort,
Geht aber alles auch mit einem elektronischen Sucher.
Der könnte sich zB.hinter der Augenmuschel befinden.
Die Obkektive bleiben alle gleich.
Der vohandene Sensor ist das Aufnahmeorgan für Foto und Liveview.
Der Spiegel klappt nicht mehr,dadurch weniger Geräusche.
Ich glaube nicht, dass es physisch/biologisch möglich ist einen Fernseher (LCD) zu bauen, der besser ist, als das reale sehen.
Er muss ja nicht besser sein, als das reale Sehen, sondern nur besser als das optische Sucherbild. Besser kann ein hoch auflösender EVF z.B. in der "echten" Schärfentiefe-Beurteilung sein, da 1. die heutigen hellen Mattscheiben die Schärfentiefe bei Blenden heller als f/2.8 meist nicht mehr richtig darstellen und 2. umgekehrt z.B. bei Blende f/11 oder f/16 und gedrückter Abblendtaste dennoch stark abdunkeln. Ein EVF könnte hier die Helligkeit konstant halten und auch die Schärfentiefe/Freistellung korrekt zeigen.Ich glaube nicht, dass es physisch/biologisch möglich ist einen Fernseher (LCD) zu bauen, der besser ist, als das reale sehen.
Mal ein Vergleich zum Thema des Threads:
Warum noch Ferrari fahren????
Irgendwann überholt der Elektro den Benziner in allen wesentlichen Eigenschaften.
Warum haben Autos noch immer analoge Instrumente, warum hat es die Digitaluhr seit über 30 Jahren noch immer nicht geschafft die Analoguhr abzulösen?
Der Vergleich ist falsch. Stell' Dir vor, es gab immer einen
Ferrari Benzin und einen Ferrari Elektro. Der Ferrari Elektro was absolut uncool, weil der Elektroantrieb völlig unausgereift war.
Irgendwann überholt der Elektro den Benziner in allen wesentlichen Eigenschaften. In den Köpfen der meisten alten Hasen ist das Bitmuster "Benzin = gut, Elektro = lahm" eingebrannt.
Gibt es einen Grund, bei der unterlegenen Benzintechnik zu bleiben? Wann sollte man spätestens wechseln? Erst wenn im Formel 1-Sport alle mit Elektroantrieb arbeiten? Oder schon vorher?
Spiegelreflextechnologie ist an sich nicht überlegen, allerdings ist/war es die beste Suchertechnologie von 1935 bis etwa 2010.
Der Vergleich ist falsch.
Der Spiegelrefelxsucher bringt seine Leistung ohne jeden Eigenenergieverbrauch, der EVF benötigt Strom
Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, was für Forderungen ich an das Sucherdisplay habe: Desktop TFT-Auflösungen. Z.B. 1536 x 1024 x 3 Subpixel. Wie so ein Sucher aussehen würde, kann jeder TFT-Besitzer zu Hause simulieren.um mit großem Aufwand zu versuchen diese Leistung (derzeit noch mehr schlecht als Recht) nachzubilden.![]()
Ich rechne mittelfristig mit einer Ablösung der Reflexsucher und einem Aussterben der Reflexsucher im Sinne der Schallplatte.Der EVF wird sicher neben dem SLR einen Platz finden und die EVIL werden auch irgendwann eine größere Verbreitung bei den Einsteiger-Systemkameras haben als die DSLR, doch wird der EVF den SLR nicht ablösen sondern neben ihm existieren und die Zielgruppe bedienen, die auch heute eine SLR nicht wegen des Suchers kauft.
Welche Analoganzeigen? Oder sprichst Du von einer Oldtimer-Messe?Warum haben Autos noch immer analoge Instrumente,
Welche Analoguhren? Bis auf Nichenprodukte (Billigstsegment, Schweizer Uhren) sind alle Uhren seit Jahrzehnten Digitaluhren. Zurückgekommen ist die Anzeige der Uhrzeit mittels mechanischer Zeiger, zur Zeit bei der jüngeren Bevölkerung sind aber auch LCD-Zeiger in Mode gekommen.warum hat es die Digitaluhr seit über 30 Jahren noch immer nicht geschafft die Analoguhr abzulösen?
Vielleicht weil Fotografie und Malerei zwei völlig unterschiedliche Dinge sind, die nur bei sehr oberflächlicher Betrachtung viel miteinander gemeinsam haben?Warum malen noch Künstler nach über 100 Jahren Fotografie?
Uninteressant bis teilweise störend.Der SLR-Sucher zeigt authentisch das, was durch das Objektiv auf die Mattscheibe und später auf den Sensor fällt, der EVF zeigt diese Informationen "aufbereitet",
Wer seine Kamera mitschleppt, ist schon ein Technokrat. Der wahre Genießer läßt das Technikgeraffel (zumindest von Zeit zu Zeit) einfach zu Hause.es wird immer Fotografen geben, die den authentischen Ausschnitt sehen wollen und anhand ihrer Fähigkeiten abstrahieren wie das spätere Bild werden wird - Künstler halt, keine Technokraten.
Fantasielosigkeit? Oder einfacher als das Komponieren eines eigenen Bildes?Warum malen noch viele Künstler nach realen Vorlagen - nach über 100 Jahren Fotografie?
Opa: Was für einen schönen Reflexsucher hat diese Kamera.
Enkel: Opa, wie häufig soll ich es Dir noch sagen, daß ist ein EVF der 6. Generation in "Retrolook-Modus". Das ist hier meine Lieblingseinstellung. Sieh mal.
Opa: Was für einen schönen Reflexsucher hat diese Kamera.
Enkel: Ach Opa, Dein ewiges Nostalgie-Geschwärme.
sobald der SLR Sucher ersetzt werden kann fliegt der raus, der mechanische Aufwand ist einfach zu hoch.
ansonsten sehe ich das wie Frank..
sogar etwas kritischer, denn die heutigen Reflexsucher sind so weit von der Realität wie nie zuvor, nichtmal die angezeigte Schärfentiefe stimmt mehr (seit die Mattscheibe der "Einstellscheibe" gewichen ist)
Welche Analoganzeigen? Oder sprichst Du von einer Oldtimer-Messe?... Die meisten Anzeigen sind digital (die Tankanzeige z.B.), einige wenige Anzeigen sind im Analog-Retrolook als hintergrundbeleuchtete LCD-Anzeigen (Geschwindigkeitsmesser) gebaut.
Welche Analoguhren? Bis auf Nichenprodukte (Billigstsegment, Schweizer Uhren) sind alle Uhren seit Jahrzehnten Digitaluhren.