• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum noch Spiegelreflex ?

SLR sind etabliert und bewegen sich preislich in einem zumutbaren rahmen.
Wie schon erwähnt wäre die bautiefe einiges kürzer, was die hersteller mit sicherheit dazu veranlassen würde, neue bajonette reinzudrücken, ergo alle objektive fürn arsch.

Da stimme ich dir auch zu. Die dSLR Systeme haben in 2-3 Jahren eine derart große Verbreitung, dass sich kein Hersteller leisten kann, mal eben so auf ein neues Bajonett umzustellen, nur um die Kamera etwas flacher zu bauen. Die Leica zeigt, dass durch den dann geringeren Abstand Sensor - Rücklinse (ist doch so, oder?) neue Probleme entstehen, Weitwinkel und so...

Der Vergleich mit der Schallplatte hinkt schon sehr, denn optische Sucher sind nicht umständlicher als elektronische, sondern wie ich vermute, klarer und geben einfach ein direktes Gefühl, die Szene zu sehen. Beim Rück - LCD (Kompaktknipsen) sieht man die Sache ja über die Kamera hinweg.

Ich würde mir noch etwas größere Prismensucher (so wie bei den besten analogen SLRs) wünschen, aber niemals elektronische, störanfällige, träge und teure Ersatzsucher.

Gruß, bernhard
 
Vielleicht habe ich auf den 19 Seiten was überlesen, aber mir kommt es so vor, dass es ohne ein 120% helles, klares Sucherbild gar keine ordentlichen Fotos geben kann.

Dieser Irrtum zieht sich durch die aktuellen Foren....

die meisten wissen nichtmal, dass sich deutliche Schärfebeurteilung und die obige Aussage ausschliessen ;)
 
Hm ich hatte letztens mal die Suppenzoom von nem Vater von nem Freund in der Hand.

Ich kann nur sagen grauenhaft. Dieser elektronische Sucher, mir wird da fast schlecht wenn man die Kamera bewegt weil das Bild voll nachzieht.

Klein und frickelig ist das Teil auch noch.

War aber keine billige sondern ein 900€ Teil.

Ich würde sowas niemals kaufen *g* SLR macht einfach vieeeel mehr Spaß.
 
EFV ? Niemals ! Was wäre euch lieber wenn ihr in einen Spiegel schaut:

A
- Kristallklar
- Alles scharf und erkennbar auch feinste Haare
- Das Spiegelbild bewegt sich immer gleich mit

B
- leuchtend
- verpixelt sodass man keine Details mehr sieht und von scharf kann man auch nicht wirklich sprechen
- hinkt hinterher


Also ich bin für A . :D
 
Nightstalker, ich z.B. weiß es auch nicht. :p

Könntest Du mir via PM oder hier einen Link oder direkt die Erklärung schreiben?

Danke vielmals,

Mischiman

weil die Kunden superhelle Scheiben verlangen und sofort jammern, wenn eine Körnung in der Mattscheibe sichtbar ist, werden Einstellscheiben mit immer mehr Klaranteil gebaut, die Scheiben sind sozusagen durchsichtiger als früher.

Dadurch sieht man den Schärfesprung nicht mehr so gut, weil zuviel direktes Licht durchgeht.


zB ist es bei sehr lichtstarken Objektiven so, dass eine völlig unrealistische Schärfentiefe angezeigt wird, erst nach dem Foto kann man auf dem Mopnitor sehen wie gering sie wirklich war.
 
weil die Kunden superhelle Scheiben verlangen und sofort jammern, wenn eine Körnung in der Mattscheibe sichtbar ist, werden Einstellscheiben mit immer mehr Klaranteil gebaut, die Scheiben sind sozusagen durchsichtiger als früher.

Dadurch sieht man den Schärfesprung nicht mehr so gut, weil zuviel direktes Licht durchgeht.


zB ist es bei sehr lichtstarken Objektiven so, dass eine völlig unrealistische Schärfentiefe angezeigt wird, erst nach dem Foto kann man auf dem Mopnitor sehen wie gering sie wirklich war.
Daran liegt das also! :eek:

Als ich meine Probleme hatte mit AF und jetzt, wo ich mir ein Teleskop vor die Canon geschraubt habe, stellte ich fest, dass manuell fokussieren sehr, sehr schwierig bis unmöglich ist. :ugly:

Das geht also anders? Aber nicht mit 400D oder?

Das wäre also auch wieder ein Grund für elektronischen Sucher. Wenn der verzögerungsfrei arbeiten würde und die Schärfentiefe darstellen kann, optimal.

Der elektr. Sucher muss auch nicht das reale Bild zeigen - wenn alle Pixel des späteren Bild zu sehen sin, okay.

Neues Bajonett braucht man auch nur, wenn die Einbautiefe sich ändert. Muss ja aber nicht.

Das der Spiegel wegen des Autofokus bleiben muss, ist natürlich ein Argument und ein Problem, was wohl schwieriger zu lösen sein wird.

Mischiman
 
Wieso Spiegelreflex?

Weil ein richtiger Mann was in den Händen haben will (ein Argument, dass auch für manuelle Getriebeschaltung gilt :))!
 
Möglicherweise lebe ich auf einer Oldtimer-Messe, denn in meiner Welt sind Autoinstrumente noch überwiegend analog. Natürlich kenne ich auch Autos mit digitalen Tachos oder Tankanzeigen (Twingo, Yaris usw.) doch die Mehrzahl hat analoge Instumente.

Und ich möchte auch gar keines mit einem digitalen Tacho.
Autofahren gehört für mich ebenso wie Fotografie zu den emotionalen Dingen des Lebens.... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten