SLR sind etabliert und bewegen sich preislich in einem zumutbaren rahmen.
Wie schon erwähnt wäre die bautiefe einiges kürzer, was die hersteller mit sicherheit dazu veranlassen würde, neue bajonette reinzudrücken, ergo alle objektive fürn arsch.
Da stimme ich dir auch zu. Die dSLR Systeme haben in 2-3 Jahren eine derart große Verbreitung, dass sich kein Hersteller leisten kann, mal eben so auf ein neues Bajonett umzustellen, nur um die Kamera etwas flacher zu bauen. Die Leica zeigt, dass durch den dann geringeren Abstand Sensor - Rücklinse (ist doch so, oder?) neue Probleme entstehen, Weitwinkel und so...
Der Vergleich mit der Schallplatte hinkt schon sehr, denn optische Sucher sind nicht umständlicher als elektronische, sondern wie ich vermute, klarer und geben einfach ein direktes Gefühl, die Szene zu sehen. Beim Rück - LCD (Kompaktknipsen) sieht man die Sache ja über die Kamera hinweg.
Ich würde mir noch etwas größere Prismensucher (so wie bei den besten analogen SLRs) wünschen, aber niemals elektronische, störanfällige, träge und teure Ersatzsucher.
Gruß, bernhard