Gast_51296
Guest
Das menschliche Auge sieht ganz anders als ein Sensor, es sieht nur in einem sehr kleinen Zentrum sehr scharf und farbig, weiter aussen nimmt man nur noch bewegungen wahr.
Das Bild setzt die Verdrahtung (also eigentlich keine Software) hinter dem Auge zusammen. Wir konzentrieren uns immer nur auf einen winzigen Teil des Bildes, und der ist dann sehr scharf. Wir können nicht das ganze Bild vor uns scharf und farbig sehen, sondern das Auge springt kreutz und quer über das Bild .. unser Eindruck den wir dann haben ist freilich ein anderer.
Ich würde mit meinem bescheidenen Wissen jetzt einfach mal beaupten, daß der zweite Teil falsch ist.
Der Test auf der Wikipedia-Seite beweist das.
Wir sehen außen einfach nur s/w, statt farbig.
Und unser Gehirn schummelt gern bei der Übertragung der Signale.
Der blinde Fleck wird einfach überspielt, halt doch irgendwie wie Software.
Aber ich bin auch kein Mediziner.