• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Mittelformat?

Das Problem ist aber, dass die Auflösung dieser Sensoren (bislang) sehr niedrig war. Was nützt der Mikrokontrast, wenn das Bild so klein ist?
Das Problem ist außerdem, dass es die bisher auch nur bis APS-H gibt, also eher nicht im Mittelformat.
Schon mit der Umsetzung ins KB-Format scheitert Sigma bekanntlich seit Jahren hartnäckig und inzwischen wohl auch endgültig.
Nicht nur die Sigma, sondern auch die Fujifilm Kameras mit X-Trans Sensor!
Wenn X-Trans die Lösung wäre, hätte Fuji die MF-Sensoren sicher längst mit entsprechendem Filter ausgelegt bzw. auslegen lassen.
Man müsste ja nur den Bayer-RGB gegen ein X-Trans RGB austauschen und die FW anpassen.
 
Moin!
Ich verwende schon seit einiger Zeit ein Canon 50mm f/2.8 TS-E Makro.

mfg hans

Sehen wir: Einer hat's verstanden. Deine Canonlinsen waren mir einfach mal entfallen, resp. das Faktum, dass du welche hast.
:)
Aber das mit den nicht vorhandenen Mikrokontrasten in der 645D ist schon lustig, oder? Ich weiß schon gar nicht mehr, wie man vor Sonys CMOS- Sensoren an scharfe Bilder gekommen ist. Und schon gar nicht, wie mir dieser schreckliche Unfall mit den knackscharfen Bildern überhaupt mit meiner seligen 645D passieren konnte. Ich muss da was falsch gemacht haben. Kann mir jemand sagen, was die Ursache des Problems gewesen sein könnte? Eine Fehlfokussierung kann ich dank meines zum Kamerasucher passenden Pupillenknicks sicher ausschließen...

Wir kommen hier langsam von der Frage des Warums ab.

Technische Gründe, für mich logesch und schon reichlich diskutiert.

Emotionale Gründe:

Hingucker. Für den Nutzer und die Zuschauer, die man mit so einem seltsamen Ding, das auf einem dreibeinigen Tragtier reitet, öfter hat...
Begrabschgefühlvermittlung durch die Kamera.
Altglas erweitert für einen schmalen Taler die Möglichkeiten; vor allem, wenn man noch was Nettes in'n Schrank zu liegen hat: Freude über die gesparten Taler; der wahre Donaldist konsultiert dazu bitte Onkel Dagobert.
Man hat was geleistet, wenn man die 8-10 Kg Zusatzgewicht mit Bokeh und Fuji drin auf einen Berg heraufgeschleppt hat. Und das ohne Tragesel oder Sherpa. Im Tausch steht wutscherl selbst mit Vollausstattung inkl. Waschbärenfigur breit und bräsig grinsend auf dem Felsen.
Große Formate schaffen und erzwingen eine gewisse Gelassenheit beim Fotografieren.

Es gibt aber noch weitere Gründe anderer Leute, die die Nutzer einer solchen Kamera selbst kennen.
Und: Wer nach dem Sinn einer solchen Kamera fragt, braucht sie in der Regel nicht.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
🤷🏻‍♂️ Kann hier bitte einer der anwesenden MF Fotografen ein Bild mit Mikrokontrast einstellen, damit dieses rumgetrolle aufhört? Oder gilt hier „donˋt feed the troll“ und benutze die Ignorieren Funktion?
Feed Him Feed Him Popcorn und Bier will!!!!

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Seid ihr jemals angesprochen worden, wenn ihr eure prächtige Mittelformatkamera dabei hattet?
Ja schon öfter, auch immer positiv, in "freier Wildbahn" lassen sich Leute von jemanden mit einer 645Z lieber ablichten als mit einer "versteckten" mFT aus Bauchhöhe, sehen tun sie sowiso beides!
Ich wurde gerade mit der MF schon mehrmals unterwegs um Fotos gebeten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seid ihr jemals angesprochen worden, wenn ihr eure prächtige Mittelformatkamera dabei hattet?
Nö. Aber mit einer alten Speed Graphic hätte ich vor 20 Jahren fast mal ein Auto an einen Baum befördert. Der Fahrer war ein kleines bisschen zu neugerig..
Bei einem Mittelformater gucken die Leute eigentlich nur. Aber so alte Witze wie "oh eine Radarfalle" habe ich schon öfter gehört. Selbst in Frankreich mit einer wesentlich kleineren Fuji H2s. Der Flokati auf dem Mikrofon klärte dann die Situation...

Amis fragen sehr viel häufiger nach deinem Tun, wenn du dort Bilder machst. Einfach, weil sie es interessant finden und grundsätzlich sehr viel mehr an Fotografie interessiert sind als die Europäer.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Diese Mikrokontraste, die bei Portrait-Fotografie auch sehr gefragt und wichtig sind, sind die letzte Jahre irgendwie nicht zu oft in Amateur - Foren populär, oder zu lesen, weil die Kameras, klein oder groß MfT bis MF, ob mit vielem MP oder wenigen MP mit Bayer-Sensor gebaut sind, keine bis sehr, sehr schwache Mikrokontraste erzeugen können. Die besten Kameras, die es erzeugen am Besten sind nur die Sigma mit Foveon - Sensor und die Fuji mit X-Trans Sensoren, die aber machen es nicht so perfekt und so klar, sondern es ist viel schwächer, aber immer besser als die mit Bayer-Sensoren. Mit Tiefpassfiltern hat es nichts zu tun. Sondern viel mehr mit der Interpolation.
Darum ist MF in der Praxis wirklich nur für eine Fotostudio, sehr weniger bis überhaupt nicht für Draußen.

Das heißt, wenn deine Fuji Kamera mit einer Art von X-Trans Sensor gebaut ist, kann freilich die Mikrokontraste erzeugen, zwar schwach, aber doch. :)
Ich sichere diese Perle mal für die Nachgeborenen. Nur für den Fall, dass beim Verfasser irgendwann Scham aufkommt und er den Beitrag löscht.
 
Seid ihr jemals angesprochen worden, wenn ihr eure prächtige Mittelformatkamera dabei hattet?
Spezifisch wegen der Kamera nur mit der 645Z. Auf dem Wiener Wurstelprater von einem "Kollegen", der mit seiner 645N II unterwegs war.
Dem war sofort die silberne Nameplate aufgefallen.
Die GFX sind einfach zu unscheinbar.
Ansonsten werde ich speziell vor Touri-Hotspots dauernd angequatscht, ob ich nicht "schnell" mit dem Handy der Person ein Gruppenbild vor Sehenswürdigkeit machen kann. Geht vermutlich aber jedem so, der eine etwas größere Kamera umhängen hat. Da wird sofort Expertise vermutet (völlig zu Recht natürlich... 😉 ).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten