• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Lightroom?

wenn du das siehst, darfst du das gerne so erklären, dass es für die Nichtsehenden verständlich ist ... ;)
 
Seit ein paar Wochen beschäftige ich mich mit Lightroom 5 und bin sehr begeistert.

Aktuell entwickle ich noch meinen eigenen Workflow / Ordnerstruktur (Da gibt es viele verschiedene Ansätze im Netz. Vielleicht hat jemand noch gute Ideen :)

Die Möglichkeit mit Stichwörtern und GPS Daten zu arbeiten ist aufwendig aber es lohnt sich. Irgendwann tippe ich die Stichwörter "2017, single, jakob, mindest. 4 Sterne" und ich habe auf Knopfdruck die schönsten Fotos von meinen Sohn aus 2017.

Empfehlenswert ist das Plug-in photoupload.4.4.3 das enthält das kostenlose Plug-in Tree Mirror, welches eine bestehende Ordnerstruktur z.B. nach jpeg exportiert.
 
Ich habe früher Bridge in Kombination mit Photoshop genutzt. Da wusste ich noch erst so den Anfang von Camera Raw von Photoshop und sein wirkliches Potenzial.
Irgendwann kam ich zum Fotoabo von Adobe und kündigte das solo Photoshop.
Danach hatte ich ja Photoshop, Bridge und Lightroom. Also hatte ich die neue Auswahl.
Ich entschied mich dann mehr mit Lightroom zu arbeiten. Also arbeitet ich mich rein grösstenteils nur noch in Lightroom.
Bridge wurde deeinstalliert und Photoshop nur in Notfällen genutzt.

Irgendwan merkte ich aber schnell, das mir das zu umständlich wurde in Lightroom.
Wieso mir ständig neue Kataloge erstellen, wenn ich die Raw-Dateien schon habe? Wieso für jedes einzelne Foto mir Schlagwörter erstellen (und das sehr pingelig mühsam für jeden Katalog oder eben jedes Foto).
Ich dachte: "Das hatte ich früher auch nicht, wieso soll ich mir das jetzt antun? Hab ja früher meine Fotos auch so mit gut strukturierten, eigenen Ortner die Bilder darin gefunden und gehandhabt. Und soll ich jetzt noch Kataloge auch noch sichern? Nein Danke!"
Ausserdem dachte ich: "Ich geh ja eh zwischendrin mal zu Photoshop rüber, wieso soll ich also nur die halbe Kuh haben und dort alles lagern (also in Lightroom), wenn ich ja doch wieder in Photoshop rein muss?"
Ausserdem bemerkte ich dass in Lightroom die Regler und Funktionen der Bearbeitung zwar änlich bis fast gleich waren wie die des Camera Raw von Photoshop. Jedoch bemerkte ich auch wie fummelig anderst die Regler und Pinsel und ect. in Lightroom waren, in Verlgeich zur edleren Version des Camera Raw (Photoshop).

Daher gab ich irgendwann Lightroom auf. Ich löschte alle Kataloge und bereute und bereue es bis heute nicht.

Als ich dann langsam sogar viel schlauer wurde aus dem Camera Raw von Photoshop, wurde mir urplötzlich klar dass ich nicht mal Bridge brauche.
Und ich dachte mir: "Für was tausende Programme wenn mir ein einziges Programm mehr als ausreicht um alles bietet?"

Jetzt nutze ich nur noch Photoshop (das Camera Raw darin besonders) und alleine nur noch Photoshop,...zusammen mit noch so ein paar Plugins, die man in Photoshop auch gleich direkt aufrufen kann (wie zb. die Nik Collection, oder Alien Skin Exporsure X2). Was brauch ich mehr?

Ich bin happy, seit ich mir das Leben nicht mehr selbst so schwer mache.

Mit Lightroom fing ich an zu komplex zu denken: Sternchen da, Farbe zuweisen dort, Katalog da hin, Bild löschen dort, Schlagwörter bis zum umfallen, exportieren in Photoshop, ect. ect. Für was das alles? In Camera Raw von Photoshop kann ich auch Sterne für die Fotos verteilen. Das reicht doch. Für was noch Farben und Schlagwörter?
Alles zu aufwendig, für meinen persönlichen Geschmack.

Das einzige dass ich mir noch zulegen will, ist das SNS-HDR Pro. Rein für die Bearbeitung von Belichtungsreihen.
Für das finde ich dieses spezielle Programm hammer.

Mehr brauch ich nicht. Zwei Programme (PS und SNS-HDR PRO) + ein paar PS-Zusatzplugins und ich habe alles was ich brauche.
Der Rest ist eine intelligente, eigene Ortnerstruktur der Raw und JPG Dateien. Das ist alles, in meinem Fall. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Wunder daß Dir das zu kompliziert ist, schon "ständig neue Kataloge erstellen" weist daraufhin, daß Du da was gegen LR arbeitest.
Ich hab einen Katalog, der reicht mir. Und damit kann ich alle Aufnahmen gemeinsam nach meinen Kriterien durchsuchen.
Sternchen & Farben brauch ich nicht, und meine Stichwortliste umfaßt etwa 2 Dutzend Tags.
"Städte" reicht aus, ich muß nicht jede besuchte Stadt als Stichwort erfassen. Im Übrigen gibt's ja Datum & weitere hübsche Kriterien.
 
Kein Wunder daß Dir das zu kompliziert ist, schon "ständig neue Kataloge erstellen" weist daraufhin, daß Du da was gegen LR arbeitest.
Ich hab einen Katalog, der reicht mir. Und damit kann ich alle Aufnahmen gemeinsam nach meinen Kriterien durchsuchen.
Sternchen & Farben brauch ich nicht, und meine Stichwortliste umfaßt etwa 2 Dutzend Tags.
"Städte" reicht aus, ich muß nicht jede besuchte Stadt als Stichwort erfassen. Im Übrigen gibt's ja Datum & weitere hübsche Kriterien.

Naja, mir sind halt Städte, Tiere, Menschen und ect. ect. nicht wichtig zu finden. Mir sind die Fotosessions wichtig. Und die finde ich bereits in meinen Ortnern.
Entweder ich fotografiere Menschen in einer Session, oder ich geh in die Natur und fotografiere Tiere. Oder ich geh bewusst in die Stadt und fotografiere Häuser.
Alles das sind eigene Sessions bei mir und somit eigene Ortner.

Es ist halt Geschmackssache. Ich jedenfals kann mit Lightroom nichts anfangen.
Der einzige Vorteil denn ich in Lightroom sehe, ist wenn man mit Lightroom Mobile und die Kamera die darin ist, seine geschossenen Bilder direkt in Lightroom importieren kann. Aber da ich kaum mit dem Smartphone Fotos zum Bearbeiten schiesse, nützt mir diese Funktion auch nicht viel.

Wie gesagt: Ist halt Geschmackssache.
Und ja, vielleicht braucht man nur ein Katalog. Trotzdem muss man die Bilder ständig importieren und somit hat man die Raw-Datei (das eigentliche Foto) und nochmals eine Datei, die im Katalog ist.
Mir ist das zuviel des doppelten.

Ich lösch lieber meine Original-Raw oder bearbeite diese gleich.
Brauche dazu nicht jedesmal die Raw-Dateien in Lightroom in den Katalog importieren. Gefällt mir persönlich einfach nicht.
Geschweige davon das mich die Camera Raw Handhabung in Photoshop viel angenehmer erscheint, als die Regler und Pinseln und ect. in Lightroom. Die mag ich besonders nicht in Lightroom.
Aber wem Lightroom gefällt ist doch gut. :)
 
Deine Beiträge zeigen immer mehr, dass du 0,0% von LR verstanden hast.

Also jetzt übertreibst du mit 0.0%.
Ich habe Lightroom auch eine ganze Weile lang benutzt.
Und ich mag ehrlich gesagt jetzt nicht alles aufzählen was ich in Lightroom gelernt habe und was vielleicht nicht.
Villeicht habe ich auch mit KataloGE war falsches ausgesagt.
Ich hatte auch nur EIN Katalog. Trotzdem musste ich immer alle Bilder aus einem Ortner in Lightroom importieren (das meinte ich mit mehrere Kataloge. Denn in gewisser Weise sind es ja mehrer Ortner die man in diesen Katalog importiert).
Also hat man den selben Ortner zweimal. Einmal den Originellen und einmal den selben im Lightroomkatalog, der den selben Namen hat. Für mich doppelt also).

Tatsache bleibt für mich persönlich, das ich Lightroom einfach absolut nicht mag. Denn wie schon gesagt: Mir gefallen und gefiehlen von Anfang an schon die Regler und Pinsel darin überhaupt nicht, in Vergleich zum Camera Raw von Photoshop. Nur schon dass hätte ausgereicht Lightroom aufzugeben für mich.

Ich bin halt von der Bedienung von Camera Raw verwöhnt und daher kommt mir in Bezug auf die Bedienung der Bearbeitungsfunktionen der Bilder, mir Lightroom einfach anstrengend rüber.
Aber das ist einfach meine persönliches erleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin so froh, SO FROH, dass ich erst einen Lehrgang mitgemacht habe. War zwar nur 1/2 Tag, aber ich bin jetzt unendlich DANKBAR vor was für Irrtümern mich das bewahrt hat.
 
Tatsache bleibt für mich persönlich, das ich Lightroom einfach absolut nicht mag. Denn wie schon gesagt: Mir gefallen und gefiehlen von Anfang an schon die Regler und Pinsel darin überhaupt nicht, in Vergleich zum Camera Raw von Photoshop. Nur schon dass hätte ausgereicht Lightroom aufzugeben für mich.

Das ist natürlich absolut legitim, manchmal wird man mit manchen Programmen bzw. Konzepten einfach nicht warm. Schade nur, wenn man die Besonderheiten nie richtig begriffen hat, bzw. in einem Kurs/Buch/Tutorial oder sonstwo gezeigt bekommen hat. Aber sei's drum, man sollte hier niemanden missionieren! Wenn du mit deinem Workflow zufrieden bist, dann ist ja alles gut (meine ich nicht ironisch)! Übrigens man kann die Ordnerstruktur 1:1 in einen Katalog übernehmen und auch perfekt verwalten, zudem kann man beim Import Ordner als Sessions anlegen, bzw. noch besser mit Sammlungen und Sammlungssätzen arbeiten... Das schreibe ich jetzt für alle die den Thread "stumm" mitlesen.
 
Das ist natürlich absolut legitim, manchmal wird man mit manchen Programmen bzw. Konzepten einfach nicht warm. Schade nur, wenn man die Besonderheiten nie richtig begriffen hat, bzw. in einem Kurs/Buch/Tutorial oder sonstwo gezeigt bekommen hat. Aber sei's drum, man sollte hier niemanden missionieren! Wenn du mit deinem Workflow zufrieden bist, dann ist ja alles gut (meine ich nicht ironisch)! Übrigens man kann die Ordnerstruktur 1:1 in einen Katalog übernehmen und auch perfekt verwalten, zudem kann man beim Import Ordner als Sessions anlegen, bzw. noch besser mit Sammlungen und Sammlungssätzen arbeiten... Das schreibe ich jetzt für alle die den Thread "stumm" mitlesen.

Ich missioniere ja niemanden. Ich gebe lediglich meine Meinung zu diesem Programm. Das ist alles.
Das ich so rüber komme ist eher eure Ansicht. Wenn man mich liesst muss man es ja nicht persönlich nehmen. Dafür kann ich nichts.

Wie gesagt: Mir reichten schon die Bedienung der Bearbeitungsfunktionen in Lightroom, die ich absolut nicht mochte. Camera Raw ist da viel angenehmer gestaltet.
Beispiel: Du kannst einen Regler in Lightroom auch so verschieben in dem du die Zahl rechts festhälst und nach links oder rechts schiebst.
Das ist in Camera Raw bei Photoshop anderst und viel eleganter gelöst.

Dort ist es beim Wort des Reglers und sogar oben dem Regler selbst (egal an welcher Stelle. Egal ob ein bisschen links oder rechts bist mit der Maus gerade), in der "Luft" sozusagen, wo du den Regler auch verschieben kannst.
In Lightroom kannst du den Relger nur verschieben in dem du den Regler selbst direkt anfasst oder rechts bei der Zahl. Das ist schon eine Einschränkung für mich, für ein schnelles Arbeiten.
In Lightroom kannst du garnicht in der Luft ob den Regler den Regler in Bewegung setzen wie angenehm bei Camera Raw. Und das stört mich schon bereits gewaltig.
Denn rechts ist auch der Balken mit dem du das Fenster zuklappst oder aufklappst in Lightroom. Und das ist mühsam
Das nervt auf Dauer, ständig da feinfühlig treffen zu müssen.
In Camera Raw ist es links beim Wort, wo du auch anfassen kannst um den Regler zu bedienen oder sogar in der "Luft" eben, ob den Regler,...und da komm ich nicht mal Ansatzweise an einem Scrollbalken oder aufklappbaren Seitenfenster des Programms (geschweige das Camera Raw garkein Scrollbalken oder aufklappbares Fenster hat, an dem ich ankommen kann - Also noch besser sogar).

Auch der Pinsel finde ich kacke in Lightroom.
Das gefällt mir besser in Camera Raw.
In Lightroom hast du Pinsel A und B.
Das brauchst du in Camera Raw von Photoshop garnicht und trotzdem hast du die gleichen Möglichkeiten.

Anderes Beispiel Zoomen:
In Photoshop kannst du dynamisch zoomen. Das kannst du in Lightroom nicht.
Dort musst du in Schritte Zoomen: 1:1 oder 1:2, usw.
Willst du dynamisch zoomen, musst du das unten links, ganz mühsam den feinen, kleinen Regler treffen um mit diesen zu zoomen.

In Camera Raw kann ich einfach auf Shortcut Z klicke und mitten im Bild mit der Maus dynamisch bis zu 1600% stufenlos zoomen.
Lightroom ist in diesem Punkt echt regelrecht kacke. Sorry, ist aber für mich einfach Fakt.
Und da gibt noch sehr viel mehr Argumente gegen Lightroom.

Aber nochmals: Es ist einfach meine Ansicht der Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich missioniere ja niemanden. Ich gebe lediglich meine Meinung zu diesem Programm. Das ist alles.
Das ich so rüber komme ist eher eure Ansicht. Wenn man mich liesst muss man es ja nicht persönlich nehmen. Dafür kann ich nichts.

Sorry, da hast du mich falsch verstanden. Ich meinte, ich will dich nicht missionieren, wenn du deinen Workflow gefunden hast. Und persönlich nehme ich das sowieso nicht. Also keine Sorge!

Nein, mir geht's um alle die hier mitlesen und vielleicht Entscheidungshilfen suchen. Wenn du mit LR nicht klar kommst absolut OK, wenn du diverse Dinge aus deiner Sicht in ACR besser findest und beschreibst auch in Ordnung. Nur wenn du Sachen nicht verstanden hast und als Tatsache hinstellst, dann wundere dich nicht wenn "erfahrerne" User dies vehement in Frage stellen und dir widersprechen. Und das ist bei machen Aussagen von dir nunmal so...
 
Das ist natürlich absolut legitim, manchmal wird man mit manchen Programmen bzw. Konzepten einfach nicht warm. Schade nur, wenn man die Besonderheiten nie richtig begriffen hat, bzw. in einem Kurs/Buch/Tutorial oder sonstwo gezeigt bekommen hat
Jetzt muss ich hier mal für Pixelspiegel in die Bresche springen. Er hat wohl oft genug gesagt, dass er Lightroom längere Zeit benutzt und auch verstanden hat. Die Besonderheiten sind vielleicht einfach gar nicht so besonders, zumindest nicht für jeden.
Mir geht es genauso wie Pixelspiegel. Ich habe zum Glück vor ein paar Jahren den Umstieg auf C1 gemacht. Da könnte ich auch mit Katalog arbeiten (ist also keine Besonderheit von LR), machs aber nicht, weil ich für mich keinen Vorteil sehe. In den Sessions, die C1 bietet wiederum sehr wohl.
 
Ich versuche mal einen pragmatischen Ansatz.
DPP mag ich persönlich auch nicht, die EInstellungen in LR finde ich wesentlich selbsterklärender.
Mit dem Katalog muss ich mich auseinadersetzen klar, habe ich als absoluter Kataloghasser auch geschaft und mag das inzwischen.

Für einen Anfängerist Photoshop der Overkill, daher von mir keine Empfehlung für das Abo.
Solange man nur Bilder verbessern und aufbereiten will und keine Arbeiten macht wie aufwendige Retuschen oder anderes, bei denen die Ebenen nötig sind , ist LR ausreichend.
Eine ältere LR als LR6 Version wird die 750D nicht unterstützen, also sinnlos, wenn man einsteigt, da da immer ein umständlicher Workflow nötig ist.

Eine LR Vollversion liegt bei ca 130€, das ABO bei etwa 12€, also im JAhr 144€.
Mein Rat, wenn in Richtung Adobe LR6 Kaufen, nach einem JAhr wenn ich merke, dass ich doch unbedingt Photoshop brauche, kann ich völlig Kostenneutral aufs Abo umsteigen und ich habe zusätzlich als Geschenk eine LR vollversion, die mir gehört.

Seit ich LR nutze schlummert mein CS5 auf der Platte, da ich das früher nur zum Bilder verbessern genutzt hatte (es waren immer Studentenversionen, daher geldlich OK).
Daher mein Rat, starte mit LR ohne ABO, oder einer der anderen Vorschläge.
Die anderen haben sicherlich auch keine Schweberegler, aber damit kann man problemlos leben (Ausnahmen besätigen die Regel) auch ein DPP hat keine.

Und aussondern von Bildern geht mit LR über X problemlos, wie schon beschrieben.
 
Lightroom ist also was für Feinmotoriker und Adobe Photoshop bzw. ACR was für Grobmotoriker ! :lol:

Nein, wenn schon ist es so:
Lightroom ist für Feinfühlige und sich nervlich selbstzerstörende Bildbearbeiter. Und für solche die Stichwörter brauchen um ihre Fotos zu finden.
Camera Raw von Photoshop ist für schnellatbeiter, die ausserdem sauberer und genauer arbeiten wollen :p

Ne.. im ernst jetzt. Lightroom ist einfach nichts für mich.
Für mich ist Lightroom eine Bibliothek mit umständlichen Bearbeitungswerkzeugen.
Camera Raw Photoshop ein Programm das gleich zur Sache geht und dann sofort bereit ist für die nächsten Schritte in Photoshop selbst.:D

Ich bin halt ein Camera Raw -Liebhaber und ein Lightroom-Hasser.
Ich werte aber nicht die Anhänger von Lightrom ab.

Da liegt der Punkt.

Wie schon gesagt, mich nervt nur schon das zoomen extremstens in Lightroom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin halt ein Camera Raw -Liebhaber und ein Lightroom-Hasser.
Dieser Thread heißt aber nicht „Warum ich Lightroom kacke finde“. Hier suchen (im besten Fall) interessierte Leser hilfreiche Antworten und sicher keine Fehlinformationen. "Kacke" ist weder ein schlüssiges "Argument" noch ein "Fakt", sondern Mist.

Denn in gewisser Weise sind es ja mehrer Ortner die man in diesen Katalog importiert).Also hat man den selben Ortner zweimal. Einmal den Originellen und einmal den selben im Lightroomkatalog, der den selben Namen hat.
Den hat man nicht zweimal. Das IST der Originalordner des Dateisystems, den man nunmehr in Lightroom statt im Dateiexplorer bewundern und verwalten kann.
 
Du musst das so sehen, Lr und Ps ergänzen sich eher als dass sie sich ersetzen sollen. In Lr verwalten und RAW entwickeln, in Ps retouschieren und solche Sachen.
 
Dieser Thread heißt aber nicht „Warum ich Lightroom kacke finde“. Hier suchen (im besten Fall) interessierte Leser hilfreiche Antworten

na ja, das was er kacke findet ist ja nicht nur subjektiver Natur, sondern Unterschiede der in der Bedienung und einigen funktionalen Unterscheiden zwischen diesen Programmen- und darum geht es hier sehr wohl.

Ich finde es auch gut, solche Punkte einmal anzusprechen.

und sicher keine Fehlinformationen.

was ist falsch gewesen?

Das hier:

Den hat man nicht zweimal. Das IST der Originalordner des Dateisystems, den man nunmehr in Lightroom statt im Dateiexplorer bewundern und verwalten kann.

hat er nur etwas ungeschickt ausgedrückt- Fakt ist ja, dass die Ordner und Dateien im OS und LR getrennt voneinander existieren und getrennt voneinander gehandhabt werden müssen- dass man sich das vereinfachen kann in dem man die geschickter weise parallel in gleichlautenden Strukturen hält, ändert daran ja nichts.
Diese Tatsache, und das wurde ja bereits öfters diskutiert, ist immer wieder Quelle von Fehlern, die im schlimmsten Fall zu Bildverlusten führen können.

Dem Katalogsystem von LR liegt einfach ein anderes Nutzungsparadigma zugrunde als dem OS- das muss man erst mal wissen und zweitens nutzen können. Zwei Hürden, die man ansonsten nicht hat.

vg, Festan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten