• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Warum Lightroom?

Ist halt ein Sprichwort das ja auf jeden mal mehr oder weniger passt.
Da ich Bauern schätze sollte es sicher auch keine Beleidigung sein.
Das man Dinge meidet die man nicht voll durchschaut hat ist ja normal.
Ich bin gerade der Bauer bei PhotoLine, wobei da auch der Spruch mit
dem alten Gaul und neuen Kunstücken passen würde ;)

Ich meide es weil ich die Gründe schon genannt habe.
Beispiel das zoomen.
Beispiel die Handhabung der Regler bei der Bearbeitung.
Nur schon diese zwei, reichen mir mehr als aus. Habe ich aber auch schon gesagt.
Und ich habe auch gesagt dass jeder Lightroom nutzen kann, wenn es ihm gefällt. Für mich ist es aber nichts. Mir gefällt Lightroom nicht.
Und dass hat nichts mehr mit ausschöpfen des Wissens bezüglich dem Umgehen von Lightroom zu tun, wenn schon zwei für mich wichtige Punkte einfach kacke sind in Lightroom und mir diese zwei Punkte mehr als nur ein bisschen nerven.
Ist einfach für mich so. Daher nochmals: Wer Lightroom mag, soll es nutzen. Ist ja jedem selbst überlassen.
<unsachlichen Beitragsteil entfernt>
Bitte beachtet die Verhaltensregeln.

Diese Meinung würde ich auch nicht ändern wenn ich mehr Details über Lightroom erfahren würde, weil mir schon nur (nochmals):) diese zwei Punkte mehr als nur auf den Sack gehen (um es mal auf gut Deutsch zu sagen) :D
Und ich habe auch schon versucht, ob man diese zwei Punkte ändern kann bei den Einstellungen. Kann man nicht.
Ich habe sogar Adobe geschrieben, ob Sie es nicht so programmieren können wie in Camera Raw.
Hat sich bis heute nicht geändert.
Ich mach jedenfals nicht immer eine Zielscheibe treffen müssen, wenn ich einen Regler bedienen muss. In Camera Raw ist das viel viel fauler geregelt und das ist das sooo angenehme an Camera Raw, in Vergleich zu Lightroom.
Auch das zoomen. Schrecklich. Wie soll man da vernünftig zommen? Igit.. Abersolut nicht meins. So fühle ich mich nicht wohl beim bearbeiten der Bilder. Ich brauche ein Flow beim bedienen der Bilder.

Hat man es jetzt verstanden?:)

Nichts für ungut.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du beim Import "Kopie" oder "Als DNG kop." gemacht hast, dann ist es natürlich eine Kopie. Hast Du aber "Versch." oder "Hinzufügen" genutzt, dann sind es die Originale im entsprechenden Ordner.

Ich habe einfach importiert. Dabei habe ich garnichts angeklickt.
Auf dem Import knopf gedrückt > Die Bilder wurden geladen, aus dem Wunschpfad und mir gezeigt (mit häckchen drauf) > Danach klickte ich auf nochmals Importieren > Fertig.:)
 
Diese Meinung würde ich auch nicht ändern wenn ich mehr Details über Lightroom erfahren würde, weil mir schon nur (nochmals:) diese zwei Punkte mehr als nur auf den Sack gehen (um es mal auf gut Deutsch zu sagen) :D
Wie erwähnt gibts dafür Lösungen. Wenn man die ignoriert wirds natürlich nicht besser.
Dann liegts auch nicht am Programm (und nach dem wurde gefragt) sondern an der Lernbereitschaft.
 
Wie erwähnt gibts dafür Lösungen. Wenn man die ignoriert wirds natürlich nicht besser.
Dann liegts auch nicht am Programm (und nach dem wurde gefragt) sondern an der Lernbereitschaft.


Dann los, ich höre: Wo sind die Lösungen für das zoomen und bedienen der Regler wie in Camera Raw (Photoshop)?

Wenn es die gibt, geh ich vor euch allen auf die Knie (bis dahin drinke ich mein kaffee latte und geniesse Camera Raw mit meinen faulen Fingern) :lol:

;)
 
Ich habe einfach importiert. Dabei habe ich garnichts angeklickt.
Auf dem Import knopf gedrückt > Die Bilder wurden geladen, aus dem Wunschpfad und mir gezeigt (mit häckchen drauf) > Danach klickte ich auf nochmals Importieren > Fertig.:)

Na, dann hast Du den Default benutzt und das ist halt Kopie. Das nicht Beachten der Optionen kann man dann aber nicht LR anlasten.
 
Hab momentan (noch) kein Lr mehr und kann dir den Namen der Konfigurationsdatei in der du die
maximale Breite für die Bedienfelder vorgeben kannst nicht nennen.
Bei entsprechend großer Breite kann man jedenfalls sogar (auch ohne Alt) feinfühliger regeln als in ACR.
Ob es wie in ACR ist dass man durch halten von Alt die Maus-Übersetzung verkleinern kann,
kann ich auch nicht überprüfen.
Wie man verschiedene Ansichtsgrößen in Lr einstellt steht in der Hilfe, ist aber auch leicht zu finden.
Die funktioniert zwar etwas gröber abgestuft was aber in der Praxis nicht wirklich von Bedeutung ist.
 
Dann los, ich höre: Wo sind die Lösungen für das zoomen und bedienen der Regler wie in Camera Raw (Photoshop)?

Wenn es die gibt, geh ich vor euch allen auf die Knie (bis dahin drinke ich mein kaffee latte und geniesse Camera Raw mit meinen faulen Fingern) :lol:

;)

In Lightroom kannst du mit der STRG (am MAC wahrscheinlich die CMD)-Taste und dem Mausrad durch die Zoomstufen durchradeln. Aber da gehen auch nur die festen Zoomstufen.
Für die Regler weiß ich jetzt keine Lösung. Ist zwar blöd, das da jeweils eine andere Verfahrensweise ist, aber da ich ACR kaum nutze, stört mich das auch nicht so sehr.

Im übrigen, weil du immer auf dem Katalog rumreitest - auch ACR speichert die Bearbeitungsschritte wahlweise als .xmp (das sind vielleicht die tausenden Kataloge, die du bemängelst) oder in einer Datenbank. Einstellbar in Photoshop unter Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Camera RAW. Dort der oberste Punkt 'Allgemein'

Gruß

Hans
 
Hier sagte man mir jedoch die werden nicht kopiert in Lightroom, sondern das wären die Originalbilder und die Originalortner die da reinimportiert wurden.
Nein, das hat hier niemand behauptet. Es wäre nämlich auch nicht zutreffend.

Die Datenbank von Lightroom , im LR-Sprech "Katalog" genannt, enthält lediglich Verweise darauf, wo sich die tatsächlichen Bilddateien physikalischen auf deinen Speichermedien befinden. Keinesfalls werden die Bilddateien irgendwie, irgendwo oder irgendwann in LR "eingesaugt". Sie verbleiben an ihren Speicherorten, oder werden, wenn gewünscht, beim Import, an einen vom Benutzer festgelegten Speicherort auf deinen Datenträgern kopiert oder verschoben.

Lightroom bietet dir jetzt zwei Wege an, diese Dateien wieder zu löschen:

  1. Der bei einer Datenbank logische Weg: Es werden lediglich die Verweise auf die physikalischen Bilddateien aus der Datenbank entfernt. Damit sind die Dateien (Bilder) in LR nicht mehr bekannt und somit auch nicht mehr zugänglich (bearbeitbar).
  2. Der komfortable Zusatz: Lightroom führt Schritt 1 durch und löscht dann automatisch auch die physikalische Datei vom Datenträger.
Weil der 2. Weg automatisch zu einem Datenverlust führt, der möglicherweise extrem unerwünscht sein kann, muss der Benutzer diesen Vorgang explizit anstoßen. Der 2. Weg allerdings hat den Vorteil, dass man bei der tatsächlichen Dateilöschung Lightroom diese nicht mehr mitteilen muss, da eine aktualisierung der Datenbank automatisch geschieht. Ein manueller Abgleich ist dann nicht mehr notwendig.


Du hast also nur den 1. Weg beschritten, und somit die nur in LR die Informationen über die Bilddateien gelöscht. Nicht jedoch die eigentlichen Bilddateien auf deinem Datenträger. Daher waren am Ende auch noch alle Originaldateien vorhanden.
 
Es ist nett das ihr mir nun helfen wollt. :)
Aber ich denke bereits deutlich gesagt zu haben, das ich Lightroom nicht mag.

Sich eben durch die Zoomstufen durchzuquälen (selbst mit einem Shortcut), ist nicht mein Geschmack.
Ihr müsstet halt sehen wie schnell ich in Camera Raw arbeite. Da geht das zoomen bei mir hin und her und das sehr zackig.
Auch mit den Reglern in Camera Raw verfahre ich ziemlich smoothig zackig hin und her.
Das ist ist mir zu nervenaufreibend bei Lightroom.

Danke Andre, aber da schon bereits das zoomen nicht stufenlos möglich ist, ist Lightroom für mich schon Geschichte.
Ich muss stufenlos zoomen können. Ansonsten fühle ich mich persönlich einfach nicht wohl, beim Arbeiten.
Ist bei mir einfach so.
Da möchte ich mich mit Lightroom nicht einschrenken.

Ausserdem ist es mir doppelmühsam, erst in Lightroom mich um die Hauptbelichtungen zu kümmern mit den Regler um dann zu bemerken dass ich dann doch noch mehr aus dem Bild rausholen will und mich deswegen zu Photoshop rüberswitchen muss.
Das alles mag ich nicht in Lightroom.
Deshalb mache ich gleich alles in Photoshop.

Ist für mich fix und eigentlich garkeine Disskusion mehr wert.
Auch wenn ich euch danke für eure Bemühungen mich einsichtig zu machen.
(y)

Sollte Lightroom eines Tages mit seinen Reglern und zoomen so verfahren wie in Camera Raw, könnte es sein dass ich wieder mal rein schaue. Bis dahin geniesse ich halt lieber das wilde rumzischen mit der Maus in Camera Raw.:D

Aber vielleicht helfen eure Tipps ja auch andere hier.(y)
 
Es ist nett das ihr mir nun helfen wollt. :)
Aber ich denke bereits deutlich gesagt zu haben, das ich Lightroom nicht mag.
Ich kann nur für mich sprechen: Ich will dir mit Sicherheit nicht helfen. Ob du LR magst oder nicht, ist mir persönlich k..k egal. (Um es mal so zu formulieren, wie du es immer tust). Aber ich werde sehr leicht unruhig, wenn jemand seine eigene Inkompetenz als Fehler anderer verkaufen möchte. Was du jetzt in mehreren Threads sehr ausgiebig getan hast. Mein Post war also, auch wenn er sich auf deine Postings bezog, nichts weiter als eine Erklärung für die Leute, die hier mitlesen, sich vielleicht nicht auskennen und deine Aussagen womöglich auch noch glauben.

Das klingt jetzt sehr harsch, aber mir geht dieses Verhalten wirklich auf die Nerven. Egal ob es dabei um Kameras, Software, Objektive, Autos oder was auch immer geht.
 
lieber Pixelspiegel, du wiederholst dich, lasse es einfach, du kennst dich in LR nicht aus, weil du es sowieso nicht magst und wirst es auch niemals kennenlernen, weil du keine Lust hast und es ja auch nicht brauchst.

Und nur wegen der Regelfunktionalität / dem Zoom brauchen 99,99% der Nutzer keinen Photoshop, schon garnicht Anfänger, da es wahrscheinlich keine Software außer Adobe Produkten gibt, wo die Regler so funktionieren vermisst das ausser dir auch keiner und die Welt geht nicht unter.
 
Stufenlos Zoomen ist ein großer Fehler. Durch die dann notwendige Interpolation erscheint die Qualität schlechter als in Wirklichkeit. Daher sollte man nur in festen Stufen wie Faktor 2,4,8, etc zoomen.
 
rkarpa01 antwortet auf meinen Kommentar:
Ich habe einfach importiert. Dabei habe ich garnichts angeklickt.
Auf dem Import knopf gedrückt > Die Bilder wurden geladen, aus dem Wunschpfad und mir gezeigt (mit häckchen drauf) > Danach klickte ich auf nochmals Importieren > Fertig.:)

Na, dann hast Du den Default benutzt und das ist halt Kopie. Das nicht Beachten der Optionen kann man dann aber nicht LR anlasten.

Komisch.... er sagt ich habe den Default benutzt.
Mit dem Default werden demfall die Dateien kopiert.
Also hatte ich doch recht, auf meine art und weise. Und ihr unrecht, in dem ihr diesen Default auch nicht erwähnt habt.

Was für eine Ironie. Und dann heisst es ich sei unwissend?:p

Vielleicht solltet ihr auch zuerst vor eurer eigenen Haustüre wischen.
Denn hättet ihr das gewusst, hättet ihr diesen Default schon lange erwähnt.
Wusstet ihr demfall auch nicht.
Komisch, nicht?!

Vonwegen:
Ich kann nur für mich sprechen: Ich will dir mit Sicherheit nicht helfen. Ob du LR magst oder nicht, ist mir persönlich k..k egal. (Um es mal so zu formulieren, wie du es immer tust). Aber ich werde sehr leicht unruhig, wenn jemand seine eigene Inkompetenz als Fehler anderer verkaufen möchte. Was du jetzt in mehreren Threads sehr ausgiebig getan hast. Mein Post war also, auch wenn er sich auf deine Postings bezog, nichts weiter als eine Erklärung für die Leute, die hier mitlesen, sich vielleicht nicht auskennen und deine Aussagen womöglich auch noch glauben.

Das klingt jetzt sehr harsch, aber mir geht dieses Verhalten wirklich auf die Nerven. Egal ob es dabei um Kameras, Software, Objektive, Autos oder was auch immer geht.

PS:
lieber Pixelspiegel, du wiederholst dich, lasse es einfach, du kennst dich in LR nicht aus, weil du es sowieso nicht magst und wirst es auch niemals kennenlernen, weil du keine Lust hast und es ja auch nicht brauchst.

Und nur wegen der Regelfunktionalität / dem Zoom brauchen 99,99% der Nutzer keinen Photoshop, schon garnicht Anfänger, da es wahrscheinlich keine Software außer Adobe Produkten gibt, wo die Regler so funktionieren vermisst das ausser dir auch keiner und die Welt geht nicht unter.

Mit Anfänger hat dass doch garnnicht zu tun. Diese Aussage ist jetzt kindisch, sorry.
Es gibt soviel Programme wie Sand am Meer. Magst du alle? Nö, oder?! Ja also...

Man sagt mir ich wiederhole mich stehts in dieser Diskussion.
Ihr wiederholt euch aber auch stehts und bemerkt dabei nicht das ich schon längst gesagt habe aus welchen Gründen ich Grundsätzlich Lightroom nicht mag.
Ihr reitet aber immer noch darauf, so als würdet ihr mich konvertieren wollen zu Lightroom, wärend ich ganz freundlich sage: "aber wer es mag, ist doch ok..."
Naja....ich bin dann mal raus aus dieser Diskussion. Wird mir auch zu....
Bis dann dann..
 
Zuletzt bearbeitet:
.. wieso konnte ich in Lightroom alle, wirklich alle Ortner löschen ohne dass dabei die Originalortner mit den Originalrawdateien gelöscht wurden?

Ordner bitte.
Du löscht die Verweise auf die Dateien im Betriebssystem. Das ändert nichts an den Dateien selbst.
Warum willst Du die Erklärungen von Leuten weiter ignorieren, die mit LR umgehen können?

Meine Meinung über Lightroom ist = Kacke!
Das ist Dir unbenommen. Und dieser Stil paßt zu Deinem Kenntnisstand.
Lassen wir's...
 
Ich glaube ab hier drehts sich langsam im Kreis. Wer nicht will der hat schon.
Mir gehts auch weniger darum ein unbelehrbaren zu bekehren, das wird sowieso nichts.
Wichtig für den TE ist nur ihn vor undurchdachten Äußerungen zu schützen damit
nicht der Eindruck entsteht Lr würde nichts taugen. Lr ist gut und zusammen in der
momentan zum Sonderpreis erhältlichen Kombination mit Ps noch besser. Wenn ein reiner
RAW-Konverter ausreicht kann C1 noch etwas mehr und das Demosaicing ist unübertroffen
was gerade Anfängern zugute kommt, weil weniger nachkorrigiert werden muß.
 
Stufenlos Zoomen ist ein großer Fehler.

das ist mir zu pauschal- zwar stimmt das...

Durch die dann notwendige Interpolation erscheint die Qualität schlechter als in Wirklichkeit.

...aber die maximale Qualität auf dem Schirm zu sehen ist ja bei ganz vielen Arbeitsschritten gar nicht nötig.

Mich stört das Zoomverhalten von LR auch ziemlich- auch wenn das bei mir "nur" ein Punkt auf der Negativliste ist und kein KO Kriterium.

vg, Festan
 
Moin,
ich möchte hier zu diesem Zeitpunkt doch mal was loswerden:
Ich kenne Pixelspiegel auch nicht und ich kann ihn auch nicht leiden aber aus mehr als zwei Gründen.
Grüße aus dem Norden, Tschüss und ein schönes Wochenende.
Ich wende mich jetzt etwas sinnvollerem zu.
e-komiker
 
Es ist schon bemerkenswert: Hier kapert jemand mit agitatorischer Ahnungslosigkeit und renitenter Unbelehrbarkeit einen an sich ganz interessanten Thread und die sonst mit überragender Unflexibilität und Unsensibilität omnipotente-hyperaktive Moderation schaut hilflos zu.

Aber zum Thema:
...aber die maximale Qualität auf dem Schirm zu sehen ist ja bei ganz vielen Arbeitsschritten gar nicht nötig.

Mich stört das Zoomverhalten von LR auch ziemlich
Bei der farblichen Abstimmung des Bildes brauche ich nicht nur die maximale Qualität im Hinblick auf die Schärfe usw. nicht, ich würde sie gar nicht wahrnehmen, wenn sie da wäre. Insofern stimme ich Festan zu.
Ich weiß aber nicht, was dann am Zoomverhalten LRs störend sein soll. Einmal füllt das Gesamtbild die zur Verfügung stehende Monitorfläche möglichst effektiv aus (was soll man auch sonst mit dieser Fläche?) und mit einem Tastaturklick (Leertaste) wechsle ich in den max. darstellbaren 100%-Ausschnitt, um die Schärfe und andere Details auf Pixelebene zu beurteilen oder Detailmanipulationen mit dem Pinsel usw. vorzunehmen. Ganz selten benötige ich eine Vergrößerung über 1:1, etwa um CAs zu bearbeiten. Dann wird das Zoomen etwas umständlicher als in PS. Evtl. gibt es da aber auch eine Vereinfachung, nach der ich wegen der seltenen Nutzung aber noch nicht gesucht habe.

Also mich stört am Zoomverhalten LRs fast nichts. Ich benutze allerdings einen recht großen Monitor mit hoher Auflösung (32", 4k), vielleicht macht das einiges weniger problematisch. Wie ich erst kürzlich entdeckte, schafft das aber sogar (kleine) Probleme. Wenn man nämlich relativ kleine Bilder in LR öffnet, dann werden die in der normalen "Ausfüllen"-Ansicht plötzlich mehr oder weniger vergrößert dargestellt (womit man als gewohnheitsmäßiger RAW-Bearbeiter gar nicht rechnet). Im Ggs. zur "krummen" Verkleinerung großer Bilder sieht man die Mängel dieser Vergrößerung allerdings umso deutlicher, je kleiner das Ausgangsbild ist. Die 100%-Ansicht ist dann plötzlich das kleinere Bild, was mir sehr ungewohnt vorkommt. In PS tritt der Effekt nicht auf, da dort beim Öffnen nichts per default über 100% dargestellt wird (soweit ich weiß). Aber wie gesagt, das passiert mir so selten, dass ich den Effekt erst jetzt, nach Jahren, überhaupt bemerkt habe.

Die vom Ahnungslosen mehrfach monierte schlechte Bedienbarkeit der Schieberegler mit der Maus läst sich mit der Tastatur wesentlich feinfühliger (auch 1er-Schritte) bzw. schneller gestalten. Außerdem gibt es für Vielnutzer da geniale Zusatztools (MIDI-Controller, Palettegear), die sich in PS nach meinen bisherigen Erfahrungen nur wesentlich uneleganter verwenden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten