Photoshop CC (als Abo-Version immer aktuell) kann in Sachen RAW-Bearbeitung nicht nur wirklich komplett alles, was auch LR kann (über ACR, das gibt es in PS als Filter oder für den Import von RAWs), hat aber zusätzlich noch jede Menge weiterer Filter und Bearbeitungsmöglichkeiten, so dass man z.B. das unscharf maskieren auch in weiten Teilen manuell und mit Hilfe von Luminanzmasken anwenden kann, wenn man das möchte. Aber auch die sonstigen Filter in PS sind teilweise ziemlich mächtig. Wirklich unübertroffen in der Softwarewelt sind aber derzeit die Auswahl-, Korrektur- und Retuschefunktionen von PS. Man kann mit dem aktuellen PS in weniger als 10 min das erreichen, was man sonst mit anderen Programmen (inkl. Photoshop LE usw.) nur in stundenlanger, fitzeliger Arbeit erledigen könnte. Oder auch gar nicht.
Das einzige, was PS nicht wirklich kann, das ist eine Bilderverwaltung.
Und da kommt entweder Bridge ins Spiel, das ist die generelle Dateiverwaltung von Adobe für alle Creative Suit-Anwendungen, die über Ordner + Metadaten läuft. Oder eben Lightroom, das primär eine katalogbasierte Bilderverwaltung ist und eben noch RAWs (allerdings nur über ACR) in tiff, jpeg usw. konvertieren kann.
Ich selbst mag die Katalogbasierten Verwaltungen nicht und nutze daher Bridge + PS, vor allem weil ich zusätzlich noch andere Software als die von Adobe zur Bildbearbeitung einsetze, z.B. Nikon Capture NX-D, Photomatix, Fitswork usw., je nachdem was ich machen will. D.h. ich habe auch das kleine Abo von Adobe, habe LR aber mittlerweile gar nicht mehr installiert, das Hauptarbeitsgerät ist mittlerweile Photoshop.
Das einzige, was PS nicht wirklich kann, das ist eine Bilderverwaltung.
Und da kommt entweder Bridge ins Spiel, das ist die generelle Dateiverwaltung von Adobe für alle Creative Suit-Anwendungen, die über Ordner + Metadaten läuft. Oder eben Lightroom, das primär eine katalogbasierte Bilderverwaltung ist und eben noch RAWs (allerdings nur über ACR) in tiff, jpeg usw. konvertieren kann.
Ich selbst mag die Katalogbasierten Verwaltungen nicht und nutze daher Bridge + PS, vor allem weil ich zusätzlich noch andere Software als die von Adobe zur Bildbearbeitung einsetze, z.B. Nikon Capture NX-D, Photomatix, Fitswork usw., je nachdem was ich machen will. D.h. ich habe auch das kleine Abo von Adobe, habe LR aber mittlerweile gar nicht mehr installiert, das Hauptarbeitsgerät ist mittlerweile Photoshop.
Zuletzt bearbeitet: