Weil die Bildqualität meiner EX-50D identisch ist mit der der 7D.
Das wäre das Argument gegen einen Kauf. Warum ich mir die 7D gekauft habe: AF, besseres Displayglas (erlaubt m.E. eine genauere Schärfebeurteilung), 100%-Sucher, Ansteuerung externer Blitze (so spare ich mir einen 580EXII), weitere ISO-Abstufung zwischen 3200 und 6400, deutlich verbessertes LV (schneller, kann nun über Auslöser gesteuert werden), einblendbares Gitternetzlinien, Wasserwage, genauere Battrieanzeige mit Zähler für Bilder pro Akkuladung (Spielerei, ich weiß), mehr Informationen im Sucher eingeblendet, höhere Serienbildgeschwindigkeit, automatische Displaybeleuchtungssteuerung und ein wenig die Video-Funktion. Nicht zu vergessen noch die Ausdehung der Belichtungskorrektur auf +/-3 anstatt der üblichen +/-2.
Wer ein Mehr an Bildqualität im Vergleich zu einer 50D erwartet, wird enttäuscht- sie ist identisch. Zu allen anderen 2- bis vierstelligen Kameras mit Ausnahme "500D" sind im Rauschverhalten ab ISO 800 deutliche Verbesserungen wahrzunehmen. Ein Umstieg lohnt sich in Punkto Rauschqualität von einer 40D oder 450D. Diese Umsteiger sind meist auch besonders stark von der 7D begeistert, weil bei ihnen noch das Aha-Erlebnis in Sachen besserer Bildqualität im höheren ISO-Bereich + der ausdehnbare ISO-Bereich hinzukommen. Letztendlich ist die 7D v.a. für Sport- und Naturfotografen gedacht, die einen schnellen AF benötigen. Vieles ist schönes Additum, erleichtert die ein oder andere Aufnahme, macht aber auch keine schöneren Fotos.
Ich habe auch lange mit mir gehadert und Gründe gesucht, sie nicht zu kaufen. Habe sie dann mit dem Hintergedanken gekauft, sie auch bei Nichtgefallen wieder zurückgeben zu können. Letztendlich bin ich an ihr hängen geblieben, weil sie im Endeffekt eine 50D mit dem AF einer 1er und vielen zeitgemäßen Schnickschnacks ist, die sie von den 2ern abhebt und die im Alltag sehr nützlich sein können (Schneller AF, Gitter, 100%-Sucher, Wasserwaage, Serienbildgeschwindigkeit, schneller LV, ISO-Bereich-Ausweitung (ISO 4000-5000), größerer Belichtungskorrektur-Bereich bis +/-3 etc.). In Punkto Bildqualität erwarte ich in naher Zukunft bei den APS-C auch keine Quantensprünge mehr.