genau das meinte ich
ich kenne Betriebe die haben sich dermassen verhoben bei Anschaffungen, das sie sie nie wieder davon erholt haben. Der Grund war ganz einfach, auf dem Papier sah das alles wunderbar aus, aber dann kam es anders als gedacht, denn es wurde bei voller Auslastung gerechnet und nicht bei minimalerHätte man das gemacht, wäre man das Risiko erst gar nicht eingegangen.
Eine Anschaffung sollte nie grösser sein, wie das man verkraften kann wenn es nicht klappt. Genauso sollte ein Kunde nie grösser sein, wie man verkraften kann wenn er fern bleibt. Und wenn er es ist, darf er es nie wissen![]()
Das ist zwar vielleicht auf dem Papier richtig, im Bereich der Sportfotografie gilt aber leider der Grundsatz ganz oder gar nicht. Wenn du bei Sportarten mit großer Konkurrenz mitspielen willst, bist du mit deinem Equipement entweder konkurrenzfähig oder eben nicht. Und da gibt es leider keine prozentualen Abstufungen. So nach der Rechnung: Mit 50 Prozent weniger Investition mach ich dann halt vielleicht am Anfang 50 Prozent weniger Umsatz. Nach meiner Einschätzung machst du mit 50 Prozent weniger Investition in diesem hier diskutierten Bereich gar keinen Umsatz.