Canon hatte mit der 1Ds seit 2002 die erste Kamera mit Kleinbildsensor im Programm, kein anderer DSLR Hersteller hat bis heute etwas vergleichbares zu bieten.
Einspruch, euer Ehren:
Ich denke, daß Kodak noch früher auf dem Markt war, bzw. diese Kameras basierten teilweise auf Nikon- oder Canon-Gehäusen.
Kodak DCS 14n hatte z.B. KB-Format (Nikon-Bajonett),
Kodak DCS SLR/c hatte KB-Format (Canon EF-Bajonett),
Kodak DCS SLR/n hatte KB-Format (Nikon-Bajonett) und nicht zu vergessen:
Contax N Digital gab es auch einmal, die hatte auch KB-Format.
So alleine ist Canon da also auch nicht gewesen, sie haben es nur bis heute "durchgehalten".
Die genauen Erscheinungszeiträume weiß ich nicht, das geben meine Quellen (Internet) leider nicht so her bzw. ich habe noch nicht explizit danach recherchiert.
Ich habe mal die Preise verglichen. Soviel weniger kosten die nicht. Und dafür das es die nur weiß gibt, sind sie eigentlich schon zu teuer.
Äh, dann nimm' mal als Beispiel das 400/2.8, bei Canon gibts das mit IS und kostet 6500, bei Nikon gibts eine ähnliche Linse für nur 9500 Euros, da lohnt sich so etwas schon, wenn man bei C noch einen Body gratis dazubekommt. Bei anderen Objektiven sieht es ähnlich aus (leider), beide Hersteller haben ihren Schwerpunkt halt woanders. So gibt es manche Linse nur bei Canon und manch andere Linse nur bei Nikon - ich finde, beide ergänzen sich hervorragend!
Ich werde mir z.B. noch 'ne D200 zulegen, sobald sich mein Konto mal erholt hat.
-Gregor.