• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum hat eine NEF Datei nur 240 dpi

=> Legst du tatsächlich einen Datensatz von 10MP auf A0 fest, dann hast du sowieso 300ppi mehr.

KEINE ;)
 
oder um es mal anders zu formulieren

der Verbrauch L/100 km ist keine nützliche Angabe weil sie nur in einem Fall zutrifft, damit kann man weder die Reichweite des Tanks in km rechnen bei Höchstgeschwindigkeit noch bei entspannten Bummeln

wenn ein Auto im drittelmix 8,5 L/100 braucht kommst du bei Tankinhalt 85 L eben bei 250 km/h keine 1000 km weit ! dü könntest aber bei konstant 80km/h auch durchaus 1200 km weit kommen, ergo was nutzt die Angabe von L/100 km im konkreten Fall ? Tempo 80 oder 250 ? siehste nix nutzt das , ausser das du ohne Sprit liegenbleiben kannst
 
Also ich find das klasse hier

letztendlich steht in einem meiner Beiträge genau die Antwort auf meine ursprünglich gestellte Frage. Fast alle anderen Beiträge haben sich mit anderen Dingen befasst und niemand hat sich mal Gedanken gemacht, wo mein Missverständnis eigentlich herkommt...

Weil ich ein Mensch bin, der sich mit "will nicht" und "Banane krumm" oder "hat keinen Sinn" a la Marianne Antworten nicht zufrieden gibt und immer weiter nach der Wahrheit fragt, bin ich durch die doch so hartnäckig philosophisch verfolgte Frage selbst auf die Antwort gekommen.

Ich habe bisher nur analog fotografiert und meine Sachen zum Druck gegeben. Somit konnte man durchaus ohne eine DigiCam besessen zu haben einige Jahre im Job leben.

Wie in allen anderen Foren auch zeigt sich hier eine Kerneigenschaft des Menschen: Oberflächlichkeiten betrachten und sich auf ihnen bewegen.

Ich lerne gerne auf diesem Weg, auch über Menschen.

Dem Mensch liegt es weit näher, andere lächerlich zu machen oder Überheblichkeit zu zeigen. Meist geschieht dies aus eigener Schwäche.

Ich denke man sollte den Thread jetzt schliessen, da er wahrscheinlich andere langweilt.

Und meinen Vorschlag mit Sinn zu füllen, hier die Lösung auf meine EIGENTLICH gestellte

Frage:
Warum hat die NEF der Nikon D80 nur 240 ppi und das geometrisch identische in der Camera gespeicherte JPG 300 ppi ???

Antwort:
Weil der durch die Import oder Konvert Software evtl. angezeigte ppi Wert NICHT den tatsächlichen ppi Wert in Relation zur Aufzeichnungsauflösung, hier 10 Mio Pixel darstellt.

Für die Menschen, die auch gerne lernen weil sie neugierig sind: Die Frage ist entstanden, weil ich mich gewundert habe, dass es bei geometrisch gleich grossen Bildern und identischer Aufzeichnungsauflösung zu diesem Unterschied gekommen ist und ich die Inforamtion über die ppi des Import PlugIns als Messinterpretation verstanden habe.
 
Frage:
Warum hat die NEF der Nikon D80 nur 240 ppi und das geometrisch identische in der Camera gespeicherte JPG 300 ppi ???

Antwort:
Weil der durch die Import oder Konvert Software evtl. angezeigte ppi Wert NICHT den tatsächlichen ppi Wert in Relation zur Aufzeichnungsauflösung, hier 10 Mio Pixel darstellt.

und das bleibt falsch ! die einzige richtige Antwort ist weil der Programmierer das so reingeschrieben hat und es weiterhin für die Cam ohne Bedeutung ist !

Für die Menschen, die auch gerne lernen weil sie neugierig sind: Die Frage ist entstanden, weil ich mich gewundert habe, dass es bei geometrisch gleich grossen Bilder und identischer Aufzeichnungsauflösung zu diesem Unterschied gekommen ist und ich die Inforamtion über die ppi des Import PlugIns als Messinterpretation verstanden habe.

das mag keiner mehr hier lesen oder gar versuchen zu verstehen, nicht wir haben Probleme das zu verstehen sondern immer noch du ;)
 
Oh schade, dass Du es noch nicht verstanden hast....

der Programmierer hat es nicht einfach reingeschrieben. Solche Antworten vermittelm dem Fragenden den Eindruck, dass diese Handhabe sinnlos ist. Es ist vielmehr als Wert anzusehen, der zufällig oder auch zweckbestimmt sinnvoll auf 240 ppi gestellt worden ist.

Das beweist auch ein anderer Beitrag von mir in dem ich ja geschrieben habe, dass das verändern des Wertes das Bild geometrisch beinflusst.

Vielleicht kommt es dem Tacho im Auto nahe: da steht oft auf der Skala schon 20 kmh am Anfang und die Tachonadel steht dort obwohl der Wagen ja nicht fährt. Genauso verhält es sich mit dem angezeigten ppi Wert von 240 der ja nicht das Bild gemessen hat. Genausowenig wie der Tacho die Speed vom Wagen gemessen hat, denn der steht ja noch.

Aber wie gesagt, ich weiss nun, wo mein Versändnisfehler gelegen hat. Und ich kann nun beruhigt weiter arbeiten :)
 
Fast alle anderen Beiträge haben sich mit anderen Dingen befasst und niemand hat sich mal Gedanken gemacht, wo mein Missverständnis eigentlich herkommt...

Selbstkritik ist dir fremd? Du hast hier Antwortern erhalten, die deine 'Frage'
beantworteten und erzählst hier was über das Verhalten von Menschen.
Mal zugeben, dass du auf dem Schlauch stehst oder zu lange an einer
Pseudo-Möchtegern-Halbwissen-Theorie festgehalten hast, wäre hilfreich.
 
Antwort:
Weil der durch die Import oder Konvert Software evtl. angezeigte ppi Wert NICHT den tatsächlichen ppi Wert in Relation zur Aufzeichnungsauflösung, hier 10 Mio Pixel darstellt.

Du musst dich ein wenig davon trennen, das ein Pixelbild eine Auflösung haben muss die die größe bestimmt. Der DPI Wert ist immer nur ein Verhältnis aus Bilddaten und Ausgabegröße. Je höher der DPI Wert desto kleiner die Ausgabe und umgekehrt. Die 10MP sind keine Aufzeichnungsauflösung, sondern die vorhande Datenmenge.

Ich versuche mal ein anderes Beispiel. Du hast 1200 Äpfel (Deine Pixelanzahl). Und du hast Körbe in die du diese verteilen kannst. Nun willst du 300 Äpfel in einem Korb haben, weil es der Obststand am Markt (Druckerrei) so will. Das heißt du kannst 4 Körbe füllen (entspricht z.B. einer Größe von 40cm).

Nun bringt dir der Äpfellieferant (deine Kamera, bzw. der Programmierer der RAW Software) dir die Äpfel aber in 6 Körben a 200 Äpfel. So nun hast du zwei Möglichkeiten: Rumzujammern warum der denn nur 200 Äpfel in einen Korb packt du aber 300 in einem brauchst und das jetzt garnicht passt. Oder du füllst die Äpfel in den Körben einfach um.

Der DPI Wet ist nur die Angabe wie die Pixel(Äpfel) verteilt werden soll, diesen Wert kannst du dir frei ausdenken, wichtig ist nur die Anzahl der Pixel (Äpfel) und was deine Zielanforderung (40 leute wollen 30 Äpfel essen) ist und ob dafür die Pixel (Äpfel) reichen
 
@Nikon-D-80-Smiley

Tja schade wie du hier reagierst, du verteilst all denjenigen die dennoch versucht habe die ausführlich anhand von Beispielen zu erklären warum du auf den falschen Dampfers warst eine Ohrfeige.

Statt der Bananne (dein einziger Aufhänger) hätte man auch "was war zuerst da, Ei oder Huhn" schreiben können, eine einfache Frage, zichmal beantwortet und dennoch finden sich immer wieder welche die daraus ein Mysterium generieren.

Mir ist egal was du für eine Entscheidung trifft, es ist ja deine, nicht ich und auch kein anderer kann dir dabei helfen, wenn du nicht gewillt bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...NICHT den tatsächlichen ppi Wert in Relation zur Aufzeichnungsauflösung, hier 10 Mio Pixel darstellt.

Es gibt keinen tatsächlichen ppi-wert. Es ist ein Faktor, und der ist für den Kamerahersteller willkürlich. Woher soll Nikon auch wissen, wie gross du dein Bild ausdrucken willst.

Natürlich haben sowohl .NEF als auch .JPG die gleiche Menge an Pixeln. Die gibt ja der Sensor vor.

Warum nun Nikon bei der .NEF 240ppi und beim .JPG 300ppi reinschreibt, kann möglicherweise nur von einem unbekannten Japaner beantwortet werden.
Deshalb war mit dem Spruch von der Bananenkrümmung im Kern halt doch alles gesagt. Zugegebenermassen vielleicht etwas zu sarkastisch.

Nichts für ungut, Prost! :)
 
Der Thread hat schon tragisch-komische Züge. Kann man sowas verfilmen? Oder ne daily-soap daraus machen?

Warum ist es eigentlich für analoge Menschen so schwer zu verstehen, dass 1000 x 1000 Pixel 1000x1000 Pixel sind und nicht xyz * xyz inches?
Dass ich meine 1000 Pixel hochauflösend in 3 inches reinpacken oder faxauflösend auf 14 inches verteilen kann?
Das sind eigentlich Überlegungen, die meine Tochter bereits in der Grundschule nachvollziehen musste.

Anyway. Ich hoffe, es hier noch nicht zu Ende ;)

VG Thomas
 
Warum nun Nikon bei der .NEF 240ppi und beim .JPG 300ppi reinschreibt, kann möglicherweise nur von einem unbekannten Japaner beantwortet werden.

Das erinnert mich an die Zeit als ich noch bei der SuSE gearbeitet habe, das war so um 7.2 herum.
Bei dem Konfigurationsdialog für die Interneteinwahl mit Modem wollten wir die Telefonnummer mit einer erkennbar sinnlosen Nummer ausfüllen damit das der Anwender gleich sieht und da die richtige Nummer einträgt.
Wir hatten uns für 99999 entschieden, weil so eine Nummer gibts doch nirgends auf der Welt.
Naja, es kamen dann einige wütende Supportanfragen weil 999 in manchen Ländern der Polizeinotruf ist.
Soviel zum Gedankengang "Wir denken uns eine beliebige Zahl aus".
 
Wenn viele Menschen einer Person Y erzählen und diese Person X für wahr hält und behauptet, dass alle anderen Menschen falsch liegen, so hat der Mensch ganz andere Probleme, als DPI!
 
ich fands irgendwie lustig den thread von anfang bis ende durchzulesen
aber auch anstrengend ;)
jetzt hätte ich mal ne frage - nur aus reiner neugier

wie kann ich die "auflösung" des bildes in PS auf .... sagen wir mal 1000 "dpi" hochkurbeln ohne dass es die bildgröße ändert?
Mir ist (glaube ich zumindest *g*) klar das dpi für druck is und naja..... "Dass ich meine 1000 Pixel hochauflösend in 3 inches reinpacken oder faxauflösend auf 14 inches verteilen kann?" wie es so schön gesagt wurde.... also das ist nicht mein problem ;) Mir geht es nur darum diese .... ich nenn es mal "virtuellen dpi" hochzukurbeln ohne am bild wirklich was zu verändern....

wäre mal ne nette spielerei und ich würde wieder n stück mehr über PS wissen *lach*


PS: toller vergleich mit den äpfeln - schön zu lesen! aber auch etwas verwirrend.... ich fand das mit dem 14dpi fax besser verständlich ;)
 
Frage:
Warum hat die NEF der Nikon D80 nur 240 ppi und das geometrisch identische in der Camera gespeicherte JPG 300 ppi ???
Antwort:
Weil der durch die Import oder Konvert Software evtl. angezeigte ppi Wert NICHT den tatsächlichen ppi Wert in Relation zur Aufzeichnungsauflösung, hier 10 Mio Pixel darstellt.
Na gut, ich versuche nochmal, mich in Dein Hirn zu hacken und dieses Argument zu verstehen.

Ich frage mich, was Du mit "Aufzeichnungsauflösung" und "tatsächlichem Wert" meinst. Die Pixel auf der Sensorfläche (10 MP auf 24 x 16 mm)? Dann wären es rund 3600 dpi.

Oder meinst Du die Auflösung in Relation zur Originalgröße des Motivs? Bei Flachbettscannern klappt das ganz gut (und da hilft die dpi-Angabe dann, das Motiv wieder in Originalgröße auszudrucken). Mit einer Kamera geht es aber nicht, denn der Wert variiert dann je nach Brennweite und Aufnahmeentfernung; so exakt kennt die Kamera diese Zahlen nicht, daß hier eine exakte Angabe möglich wäre. Deshalb setzt die Kamera- oder RAW-Software stattdessen einen starren Wert ein, der deshalb auch nichts über die Größe der Vorlage aussagt.

Ist es das, was Du meintest?

Ich habe gerade nachgeschaut, wie das bei meiner Nikon D200 eigentlich gehandhabt wird. Also die JPEGs aus der Kamera werden mit 72 dpi ausgezeichnet, während Nikon Capture immer 300 dpi einträgt.

der Programmierer hat es nicht einfach reingeschrieben. Solche Antworten vermittelm dem Fragenden den Eindruck, dass diese Handhabe sinnlos ist. Es ist vielmehr als Wert anzusehen, der zufällig oder auch zweckbestimmt sinnvoll auf 240 ppi gestellt worden ist.
Das erinnert micht langsam an eine weltanschauliche Diskussion. Es darf einfach nicht sein, daß irgendetwas Zufall ist, also ist es auch kein Zufall. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@TimF:
Das hat hier schon jemand (ich auch) ja erwähnt.
Einfach Menü -> Bild -> Bildgröße -> DPI ändern und Bild neu berechnen häkchen aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten