• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum hat eine NEF Datei nur 240 dpi

wie kann ich die "auflösung" des bildes in PS auf .... sagen wir mal 1000 "dpi" hochkurbeln ohne dass es die bildgröße ändert?
Mir ist (glaube ich zumindest *g*) klar das dpi für druck is und naja..... "Dass ich meine 1000 Pixel hochauflösend in 3 inches reinpacken oder faxauflösend auf 14 inches verteilen kann?" wie es so schön gesagt wurde.... also das ist nicht mein problem Mir geht es nur darum diese .... ich nenn es mal "virtuellen dpi" hochzukurbeln ohne am bild wirklich was zu verändern....
Du kannst entweder die Bilddaten unangetastet lassen und die dpi-Zahl hochschrauben - dadurch wird das Bild jedoch kleiner (in cm). Oder Du schraubst die dpi-Zahl bei gleichbleibender Druckgröße hoch, aber dann mußt Du die Bilddaten hochskalieren.
Photoshop zeigt das auch sehr schön im Bildgrößen-Dialog. Wenn Du das Häkchen bei "Bild neu berechnen" weg machst, kannst Du die verschiedenen dpi-Werte durchprobieren, ohne das Bild selbst anzutasten.
 
Sehr amüsant das ... Aber auch traurig wegen der Beratungsresistenz des TO.
Vielleicht überzeugen wir ihn ja, wenn über 1000 User dieselbe Meinung verteten? Machen wir doch eine Umfrage daraus. :)
Ach ja, hier mal ein Bild mit 1ppi.
 
Und immer noch gilt

Beitrag No. 45 letzte Zeile. In der Tat die Beiträge nach Klärung des Problems zu lesen ist äusserst interessant. Zeigt es doch warum die Philosophie so viele 1000 Jahre überlebt hat und einen so immensen Wert in sich birgt....
 
Ich werde mal ein ernstes Wort mit meinem Raw-Konverter reden. Da kann ich immerhin frei einstellen, wieviel dpi die Datei, die ich aus dem Raw entwickle haben soll... ;)

Backbone
 
HILFE! Meine Canon spuckt nur 72dpi aus! Ist sie defekt? Muss sie zum Service?


SCNR
 
Die Sachelage ist anders, die Menschen haben es geglaubt, weil man es ihnen gesagt hat.

In dem Falle sind die Beweise vor der Nase, man kann es selbst sehen.
 
nun, das Problem hier ist doch einfach, dass der TO nicht rafft, das ein Pixel ein Pixel ist und somit zwar eine technisch (praktische) Ausdehnung in x und y Richtung beispielsweise auf dem Chip hat, aber per Definition eben nicht!!!!

das "gemeine Pixel" ist ein Information aus bits, die sowohl Position (im Bild)und Farbe definiert hat, aber eben kein bunter Fleck mit einer Ausdehnung von 0,1 x 0,1 mm zu diesem Bunten Fleck wird es eben erst durch die technische Umsetzung in einem Gerät Kamera, Bildschirm, Drucker etc. wie groß jetzt dieser Bunte Fleck gebaut wird, ist aber komplett unterschiedlich
Beispiel.....
Man(n) nehme zwei Bildschirme mit einer maximalen Auflösung von 800 x 600
der eine ist aber 15" groß und der andere 17" zwanglsläufig ist ein Pixel auf dem 17"ler größer als auf dem 15"ler aber eben nur durch die techn. Umsetzung und nicht per Definition und hier werden jetzt eben diese Faktoren dpi und ppi benötigt deshalb wird bei Drucken dann ja auch die maximale druckauflösung angegeben.

Nun, und dieses Problem, gab es bei analog eben nicht, da war auf dem Negativ eben tatsächlich ein roter Fleck an einer bestimmten Position mit einer Ausdehnung von x und y in mm welcher beim Vergrößern in einem bestimmten Verhältnis in x und y Richtung aufgezogen wurde....
und diesen Unterschied rafft der TO eben einfach nicht.....

Wenn ers jetzt immer noch nciht versteht, dann weiß ich auch nciht mehr weiter!

lg Jens
 
@Jens
Sehr gut zusammengefaßt :top:

Die Antwort des TO wird jetzt sicher wieder 45 sein ... er hätte sich besser den Beitrag 42 ausgesucht, 42 hätte wenigsten was :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten