1994 war für mich klar, was ich nehme: Nikon. Schon Simon & Garfunkel sangen : "I´ve got a Nikon camera ...." - So ist es auch bei mir.
Es standen damals zur Auswahl: Canon Eos 5 oder Nikon F90. Das war für mich schnell geklärt: Schon damals gaben nicht die reinen Daten den Ausschlag, sondern die Optik und Haptik. Das hat sich bis heute nicht geändert.
Aber es ist nicht wichtig, mit was frau oder man fotografiert! Die Qualität ist bei allen gut: Nikon, Canon, Pentax, Minolta, Olympus, Samsung ... - Qualität ist heute mit fast jeder Kamera zu ereichen. KenRockwell.com gebe ich in diesem Punkt recht! Tests in Fotozeitschriften stellen meistens Unterschiede heraus, die in der Praxis und beim Einzelfall irrelevant sind.
Die Kamera muss zu einem passen - der sog. "Wohlfühleffekt". Namhafte Fotografen, wie z.B. Martin Parr von Magnum Photos, probieren Kameras aus, wo manche Leute sagen würden, diese Kameras seien Schund, z.B. Handy-Kameras.
Ich fotografiere mit dem Equipment, mit dem ich mich wohlfühle, z.B. ein dreiviertel Jahr nur mit einer digitalen Kompakten (Kodak V570). Bilder sind klasse und welche Kamera bietet schon eine 21mm Festbrennweite? Igendwann war ich es nicht leid, aber ich hatte wieder Lust auf SLR.
Heute ist mir klar: Das ist kein Duell zwischen Canon und Nikon für uns Fotografen. Das Duell ist bezogen auf die Wirtschaftsunternehmen Canon und Nikon. Aber wir Fotografen können bei jedem glücklich werden.
Es standen damals zur Auswahl: Canon Eos 5 oder Nikon F90. Das war für mich schnell geklärt: Schon damals gaben nicht die reinen Daten den Ausschlag, sondern die Optik und Haptik. Das hat sich bis heute nicht geändert.
Aber es ist nicht wichtig, mit was frau oder man fotografiert! Die Qualität ist bei allen gut: Nikon, Canon, Pentax, Minolta, Olympus, Samsung ... - Qualität ist heute mit fast jeder Kamera zu ereichen. KenRockwell.com gebe ich in diesem Punkt recht! Tests in Fotozeitschriften stellen meistens Unterschiede heraus, die in der Praxis und beim Einzelfall irrelevant sind.
Die Kamera muss zu einem passen - der sog. "Wohlfühleffekt". Namhafte Fotografen, wie z.B. Martin Parr von Magnum Photos, probieren Kameras aus, wo manche Leute sagen würden, diese Kameras seien Schund, z.B. Handy-Kameras.
Ich fotografiere mit dem Equipment, mit dem ich mich wohlfühle, z.B. ein dreiviertel Jahr nur mit einer digitalen Kompakten (Kodak V570). Bilder sind klasse und welche Kamera bietet schon eine 21mm Festbrennweite? Igendwann war ich es nicht leid, aber ich hatte wieder Lust auf SLR.
Heute ist mir klar: Das ist kein Duell zwischen Canon und Nikon für uns Fotografen. Das Duell ist bezogen auf die Wirtschaftsunternehmen Canon und Nikon. Aber wir Fotografen können bei jedem glücklich werden.
