• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum habt ihr euch für Nikon und gegen Canon entschieden?

moin

dann freu ich mich, deine erwartungen erfüllt zu haben.

mfg
 
Dann will ich mal sehen wie lange es dauert bis dieser Thread ausartet. :rolleyes:

Ich glaube lange, schließlich habe ich höfflich gefragt und kriege bisher nur informative und nette (edit: und sehr emotionale :D ) Antworten. :top:

In Tests wird immer gesagt das Canon und Nikon dicht beeinander liegen und dennoch verliert Canon an Boden.

Ich sollte mal selber eine Nikon richtig begutachten und mal ausprobieren. :)


Mal eine Frage. Nikon bringt zwei neue Kameras raus. Da Nikon eine japanische Firma ist wird sie zuerst in Japan auf den Markt kommen, so war es jedenfalls bei Canon (auch japansich) und der 40D.
Gibt es diese beiden Modelle schon in Japan zu kaufen?
 
moin

nikon, weil bessere qualität. in allen belangen: optisch, handling, verarbeitung. und: besseres image. dadurch dass canon gezielt versucht knippser mit ihrer deppenkamera zu versorgen fühle ich mich bei dieser marke mit meinen ansprüchen an qualität und sorgfalt nicht gut aufgehoben.

mfg

Frogles hat Recht. Jetzt brauch sich nur mal einer der ausschließlich Canon nutzt angepisst fühlen und schon artet der thread wieder aus.................
So clever sollte man eigentlich schon sein, dass man diese Muster vorhersieht und nicht unnötig provoziert.

Zum Starter:
Ich fotografiere überwiegend mit Nikon weil vor langer Zeit die 300d im gegensatz zur D70 erbärmlich verarbeitet schien. Also habe ich eine Nikon genommen. Die anderen Marken hatten damals noch nix (erschwingliches) auf dem Markt. Mittlerweile steht Canon Nikon in Sachen Qualität gott-sei-dank nicht mehr nach, bei der 300d war's aber augenscheinlich..
 
Also ich habe mich für Nikon entschieden,weil sie mir von den vielen Cams am besten in der Hand lag,die Menüführung für mich persönlich sehr übersichtlich war.....Hatte auch mal die 350D von meinem Schwager in der Hand.Fand die Bildqualität zwar auch gut,aber mir lag sie auch nicht so gut in der Hand.
:)
 
Damals bei mir D70s vs. 350D:

- Einblendbare Gitterlinien
- Displayschutz
- Spotmessung
- Statusdisplay oben
- zweites Rad
- AF-Hilfslicht statt Blitzsalve (habe ich allerings noch nie benutzt)
- schwarzer Auslöseknopf (kein Witz)
- Blitzsynchronzeit max. 1/500
- IMO "hochwertigeres" Look and Feel
- Belichtungskorrektur größerer Bereich
- größeres Display (ist mir nicht so wichtig, aber der Vollständigkeit halber erwähnt)

Die Nikon war für mein Empfinden mehr Werk- als Spielzeug.

mfg, pgs
 
Hallo,
bei mir waren es 2 Gründe:
- das Handling der D50 hat mir besser gefallen als die 350D.
- ich komme aus dem Nikon-Lager (10 Jahr F90 mit diversen Objektiven haben Ihre positiven Spuren hinterlassen)
Gruß aus Franken.
 
ich habe die entscheidung nikon oder canon im februar 06 gefällt ... ist also schon ein bisschen her. generell kamen da für mich nur diese beiden hersteller in frage.

zunächst hab ich geschaut, welches budget ich habe ... da blieben dann nur D70s oder 350D übrig. also mal diverse "tests" durchgeschaut, viel in foren gelesen - und gemerkt, dass es qualitativ im prinzip egal ist. eigentlich war ich voll auf die 350D fixiert, weil ich 25 jahre mit einer analogen canon A-1 geknipst habe.
dann ab in die läden, beraten lassen und angefasst! mann, was war ich von der 350D enttäuscht, auch mit BG! fand ich fast schon schade und wollte mehr geld investieren, in eine 20D. auch diese in der hand gehabt, war ok, aber halt viel teurer.
dann die D70s begrammelt ... wow! war wie eine offenbarung! sie lag sofort in meinen händen wie dafür gemacht. fühlte sich gut an, einfach so, wie ich es wollte. schönes display oben, feine menüführung ... und in meinen händen wird sie auch noch eine weile bleiben.
hab mir dann ein komplett neues, auf meine hobby-aktivitäten ausgerichtetes system drumherum aufgebaut ... und bin rundum zufrieden damit.

unterm strich denke ich, dass ich mit einer canon oder was-auch-immer-DSLR auch keine anderen bilder machen würde.
 
Ich muß ehrlich zugeben ich hatte die EOS 5D mit dem 24-105/4,0 bereits zu Hause.
Aber mit dem Handling bin ich, als alter Minoltaner, nicht warm geworden. Außerdem hat mich die Vignettierung in den Bildecken extrem gestört. Ich brauche teilweise Jpegs-out-of-the-cam und das war im WW-Bereich mit der 5D so kaum möglich.
So hab ich mir dann eine D200(bald D300) geholt und bin zufrieden.
Dem VF und der großen Linsenauswahl bei C weine ich aber schon etwas nach......
 
Ich werd mal selber meine Frage beantworten: Ich habe mich für Canon entschieden weil mir der große Sensor und die guten Kritiken zur 350D gefallen haben.

Aber der Sensor der 350D ist doch kleiner als der der Nikons.

Ich hab mich für die D50 entschieden, weil sie mir einfach besser in der Hand lag, ich hatte vorher beide Kameras in der Hand, die 350D gefiel mir nicht wirklich, zudem fand ich die Nikonianer irgendwie familiärer.
Zudem fand ich mich bei Nikon irgendwie zuhause.
 
Aber ich will natürlich auch noch meinen Senf dazugeben. Meine Entscheidung fiel einfach auf Grund eines guten Second-Hand-Angebotes. Ich hätte mir damals entweder eine D70 oder eine 300D als Einstieg in die DSLR-Klasse gekauft. Letzlich hab ich eine gebrauchte D70 zu einem guten Preis gefunden und bin bei Nikon gelandet. Mit meiner Entscheidung bin ich aber bis jetzt sehr zufrieden.

Insgesamt denke ich aber, dass man inzwischen mit nahezu allen großen Herstellern nicht mehr viel falsch machen kann. Auf einem Workshop hatte ich mal Gelegenheit mit einer 30D und einer 5D Canon-seitig zu arbeiten. Beides super Kameras. Auch eine schon etwas betagte Minolta 7D ist absolute Klasse.

Soweit mein Statement dazu. Wobei das hier glaube ich nicht der erste Thread zu dem Thema ist. :D
 
Hallo zusammen,

ich komme vom Canon Lager und würde gerne von euch wissen wieso ihr euch für Nikon entschieden habt.

Für mich war die 350D einfach zu klein deswegen wurd es die D70 nun hab ich mittlerweile die D80 mit Batteriegriff. Ich hab nunmal große hände.

Noch 2 gründe für mich waren das Nikon ein Fisheye hat mit 10,5mm und f2,8 und ein kleineren Crop. (Weitwinkelfan).


Trozdem schau ich hin und wieder ins Canon lager, da die 30d bzw. 40d ein gutes preisleistungsverältnis haben und beide 5 bilder Sek. schaffen.

Auch manche Objektive die es bei Canon gibt würd ich mir auch bei Nikon wünschen. Wie z.b. das 17-85 IS USM od. das 24-105 f4 IS USM.

Sollten sie doch noch irgenwann ein 10er fisheye mit f2,8 herausbringen werd ich vieleicht doch noch zu Canon wechseln.:top:

cheers Mike
 
Also ich bin bei Canon gelandet. Habe schon vor Jahren eine analoge Canon gekauft (über 10 Jahre her), und beim Umstieg auf das digitale habe ich dann weiter auf canon gesetzt. Als Umsteiger analog->digital war mir die 5D als FF wesentlich näher als eine D200. Und in Sachen Verarbeitung ist die 5D wirklich Top. Nur weil Nikon groß abgedichtet drauf schreibt, heißt das noch lange nicht dass die 5D nicht auch eine gute Abdichtung hat. Kennen einige Leute die mit der 5er im Staub und Regen unterwegs waren und noch nie Probleme hatten.
Also ich denke mal das ganze ist wirklich eher Geschmacksache....jedes System hat seine Vor- und Nachteile.
 
Bei mir wars ganz einfach der günstigere Preis des D50 Kit im Vergleich zum 350D Kit.
Und in der D50 konnte ich meine SD-Karten weiter verwenden.

Damals wars mir wichtig möglichst wenig Geld dafür auszugeben weil ich noch nicht wusste ob mit das Hobby auch in einem Jahr noch Spass macht oder ob die Cam nur noch im Kasten rum liegen wird.
Wenn Canon günstiger gewesen wäre wäre ich jetzt bei denen.
Über Pentax und Co. habe ich damals noch gar nicht nachgedacht.


Gruss
 
Hallo,
ganz einfach -es war soweit ich stand in einem Fotogeschäft und wollte mir die 300D von Canon kaufen (klar ich hatte ja eine Canon Analog).
Der Verkäufer sagte moment ich solle mir die Kamera nochmal nschauen und ich hatte eine D70 in de Hand.

Danach hatte ich keine weiteren Fragen ! Eine andere viel hochwertigere Welt -seit dem Tag bin ich jedesmal über diese Entscheidung glücklich eine Nikon genommen zu haben.
 
als upgrade von der D70s habe ich sehr sehr ernsthaft ueber die 5D nachgedacht ... bis ich sie dann mal in der Hand hielt.... in meinen Augen (Haenden) fuehlte sie sich kaum wie eine 2.500 Euro Kamera an... und mir ist/war das handling sehr wichtig... da ist meiner Meinung nach Nikon weiter unuebertroffen... es ist halt alles da, wo es hingehoert :-)
 
Bei mir war es so:

Mir stand eine Fotosafarie bevor und ich brauchte eine entsprechende Kamera. Hier im Forum hatte man mich vor die Wahl zwischen DSLR und Bridge gestellt, da ich mich kenne, wollte ich wegen der Erweiterbarkeit eine DSLR.

Danach habe ich mich lange nicht darum gekümmert - keine Testberichte, auf Objektive habe ich erst recht nicht geschaut, hatte ja keine Ahnung. Auf einer wilden Party eines Freitags Nacht im Mai 2006 habe ich dann von meinem Vorhaben recht vollmundig berichtet. Um den ganzen die Krone aufzusetzen, wollte ich alles am folgenden Tag in die Tat umsetzen.

Gesagt, getan. Mit 3 Promille in das Geschäft gestolpert und dann stand ich da. Die nette Verkäuferin hat mich ziemlich zugeschwallert, ich hatte ja noch immer keine Ahnung. Nikon D50 wog einiges und lag mir gut in der Hand, ich war beeindruckt (bis dahin war ich eine Pentax Optio 3s gewohnt...). Mir wurde noch eine Canon gezeigt, die war damals neu, gleiche Preisklasse und mehr Megas und Pixels. Technisch beeindruckt nahm ich das Fotografiergerät in die Hand und die theoretische Begeisterung wich einer praktischen Enttäuschung. Auf Nachfrage konnte oder wollte die Verkäuferin mir nicht bestätigen, dass es sich bei der Kamera um ein Frauengerät handelte. Natürlich musste ich den Kauf ablehnen, auch wenn damals die 2 MP tief im Innersten schmerzten.

Als nächstes kamen wir auf die Objektive zu sprechen, eine Frage, von der ich völlig überrumpelt wurde. Da gab es so viel! Von den Preisen angewiedert und meinen Anforderungen entsprechend ("Ich will alles - viel Landschaft, kleine Tiere aus der Ferne und wenig wechseln!") wurde ich auf eine noch recht neue Nikon-Superlinse aufmerksam gemacht, die sogar etwas gegen meinen Tatterich an Bord hatte - genial, will ich! Gabs nicht. Der Preis brachte mich derart zum Schwitzen, dass mein Pegel augenblicklich unter 1 Promille sank. Mit der netten Dame einigte ich mich darauf, vorerst mit einem anderen Objektiv vorlieb zu nehmen, Sigma oder Tamron und dieses tolle Nikkor "einfach mal zum ansehen" zu bestellen.

Freundlich wurde ich noch darauf hingewiesen, dass sich eine Speicherkarte bei einer D50 vorzüglich nutzen lässt. Gekauft - 1 GB SanDisk USB musste sein. Da ich auf die Frage der Beraterin, wie ich die Kamera denn transportieren möchte, keine schlaue Antwort wusste, wurde mir noch eine Tasche nahegelegt. Gekauft - Loewe-Pro-Hastnich-Gesehen. An der Kasse wurde mir dann erneut schlecht (mein zuvor genanntes Budget hatte die Verkäuferin gekonnt überzogen), so dass ich urplötzlich wieder fahrtüchtig wurde.

Am Nachmittag gab es wegen meiner ungeplanten Errungenschaft eine kleine Regierungskrise, diese konnte ich aufgrund meines diplomatischen Geschicks routiniert beilegen. Tolle Bilder macht das Ding, jawohl! Raus und testen hiess es danach. Im Anschluss folgte Ernüchterung. So toll waren die Bilder dann doch nicht. Knapp an einer Depression vorbeigeschrammt konnte ich dann einige Wochen später mein Nikkor abholen. Heim, raus, knipsen. Platt sein. Dieses Ding machte endlich die Bilder, die ich mir gewünscht hatte! Die anschliessende Safari war dann auch ein grosser Erfolg!

Mittlerweile ist der Fotografis Nikonensis Virus vollständig ausgbrochen. Eine Krankheit, bei der man zwischen euphorischen Höhenflügen und manischen Depressivphasen schwankt. Je nach dem, ob man Bilder oder Kamera in der Hand hat oder einen Blick in die Kasse riskiert.

Gedanken an andere Kamerahersteller haben bei mir keinen Platz. Meine kleine Nikonfamilie wächst und wächst. Die Alleinerziehende Mama (D50) hat mittlerweile 3 Kinder und ich bin am überlegen, ob in Kürze endlich ein starker Papa die Mami unterstützen soll oder ob ein 4. Kind nicht doch sinnvoller wäre. Hach, so eine Familienidylle ist doch was herrliches!

Schönen Tag noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten