• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

warum gucken wir uns die D200 nicht einfach bei www.nikondigital.com an ??

Deine Ausführung voll Unterschreib Horst aber leider bin ich da auch ein einzelschicksal mit meiner Makrofotografie im Morgengrauen. :o

Dort brauch ich einen hellen Sucher(zur Scharfstellung), eine AI-Kompatiblität für den Balgen(für eine korrekte Belichtung) und eine vernünftige SVA(bisherige an der D100 ist völlig inakzeptabel). Allein für die SVA, würde ich mir einen Anschluß für den Drahtauslöser wünschen, den kann man aber getrost abschreiben. :mad: Aber da ist Canon auch nicht besser. :p

Ich finde die Bedienung und Haptik von Nikon, wesentlich näher am Benutzer dran, als bei Canon, dennoch ......................



Manni, der es auch nicht abwarten kann.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Bei der Kamera ohne Objektiv würde der AI-Blendenmitnehmer unter dem Vorbau verschwinden (egal ob Blitz oder nicht, der Vorbau ist immer da). Bei angesetztem Objektiv mit AI-Kurve würde der Blendenmitnehme nach rechts gezogen werden, nach außerhalb des Ausschnitts. Das gezeigte Objektiv ist aber ein G-Nikkor, das selbst keine AI-Blendenkurve mehr hat. Da bleibt der Blendenmitnehmer, wo er ist, also unsichtbar unter dem Blitz.

Ich bin sicher, SCFR hat auch nix erkennen können und wollte nur mal wieder Nikon miesmachen.



Die F-801 funktioniert mit AIs- und AI-Objektiven mit Zeitautomatik und Nachführmessung. Das war ja auch keine billige Kamera.






Es waren noch einige mehr: F-401, F-401s, F-401X, F50, F60, F55, F65, F75, F80. So mies ist die F-401 übrigens nicht, auch wenn ich nie eine hatte, weil sie mir zu schlicht gewesen wäre. Sie hatte gewisse Einschränkungen, aber im Prinzip war das eine vernünftige Kamera für einfachere Ansprüche.



Hallo Junge,
Wenn ich die Fakten, die ich über Nikon Schreibe, Nikon mies machen, dann ist deine Aussage richtig.
Sollte die D200 jedoch abwärtskompatibel zu AI Objektiven sein, könnte sie durchaus meine nächste Nikon sein und meine D70 ergänzen.
Wenn nicht, wirds wohl eine Canon werden.
Gut Licht
Friedhelm
 
ManniD schrieb:
Ich finde die Bedienung und Haptik von Nikon, wesentlich näher am Benutzer dran, als bei Canon, dennoch ....
Hallo Manni,

mir geht es doch gar nicht um den ewigen Vergleich Canon - Nikon, obwohl sich die Nikons immer besser anfühlten. ;)
 
SCFR schrieb:
Wenn nicht, wirds wohl eine Canon werden.
Gut Licht
Friedhelm

Wat mut, dat mut! :p

Was sagst Du denn von der Bedienerfreundlichkeit zwischen Canon und Nikon? Hast ja beide, wirst ja eine Meinung dazu haben!

Manni
 
*Horst* schrieb:
Hallo Thomas,

natürlich braucht man für Makro weder AF noch VR, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.

Um die Vorzüge von AF und VR zu nutzen muss man aber wirklich kein "Action-Fotograf" sein.

Das kann ich in Deinem Fall wirklich nachvollziehen, denn wenn Du Deine AI-Optiken (die optische Qualität steht hier außer Frage) weiter nutzen willst.

Worauf ich eigentlich hinaus will: Mann sollte das Argument AI-Kompatibelität nicht unbedingt breitreten, denn es geht, wie Du selbst schreibst, wirklich um einen sehr sehr eingschränken Markt (Einzeilschiksale wollte ich jetzt nicht schreiben. ;) Ich denke, ich kenne die Nikon-Philosophie (im laufe der langen Jahre, in denen ich das System nutze) sehr gut. Man kann sich auf diese Philosophie wirklich verlassen und man erlebt durch die langsamere Entwicklung wie bei z. B. Canon sehr selten negative Überraschungen, aber ich kann Dir wirklich nicht sagen, ob die D200 Ai-kompatibel ist. Ich befürchte nein, aber in ein paar Tagen werden wir mehr wissen.

Hallo Horst,
Die AI-Kompatibilität ist u.a. der Grund warum so viele Nikon Altkunden zu Canon gegengen sind.
Alle meine Fotofreunde hatten Nikon Analog, und haben, wenn sie jetzt D-SLR´s haben, welche von Canon!
Frag mal in www.dforum.de wer alles von Nikon zu Canon gewechselt ist und warum.
Gruß
Friedhelm
 
SCFR schrieb:
Hallo Horst,
Die AI-Kompatibilität ist u.a. der Grund warum so viele Nikon Altkunden zu Canon gegengen sind.

Was ist viel? Nikon DSLR's sind gefragt und sie werden verkauft, sogar recht gut. Das Canon der Marktführer ist, wird ja nicht bestritten, manchmal frag ich warum aber egal, jeder muss selber wissen womit er fotografiert.

Manni
 
ManniD schrieb:
Darf man auch wissen welche Canon?

Manni

Hallo Manni,
Ich denke, odentlich sparen und dann eine D5.
Zur Haptik:
Beide 10D oder D70 sind OK, sonst hätte ich sie mir nicht gekauft.
Beide Systeme haben Vor und Nachteile.
Aber meine 4 Wochen Ostküste hab ich im Oktober wieder mit der 10D bestritten.
Gruß
Friedhelm
 
*Horst* schrieb:
Kann ich bei unserm Fototreff nicht bestätigen, weder in die eine noch in die andere Richtung.

Nein danke! Aber Du darst gerne mal bei Nikonians.org in die andere Richtung Fragen... ;)

Hallo Horst,
Ist auch egal, jeder soll kaufen was ihm gefällt, und womit er zufrieden ist.
Gut Licht
Friedhelm

PS
Viel wichtiger ist was nachher raus kommt!
 
SCFR schrieb:
Hallo Manni,
Ich denke, odentlich sparen und dann eine D5.

Wegen der Rauschfreiheit oder wegen der "normalen" Brennweiten.


SCFR schrieb:
Zur Haptik:
Beide 10D oder D70 sind OK, sonst hätte ich sie mir nicht gekauft.
Beide Systeme haben Vor und Nachteile.

Kenne die 10D nicht aber die bisherigen Canon's die ich in der Hand hatte! In der Hand liegen sie gut, keine Frage, doppelte Tastenbelegung vergraulen mich ein bisschen. Ich wette ein Unbedarfter kommt mit der Bedienung einer Nikon besser und schneller zurecht, mag aber sein, das meine Finger und Gedanken, Nikon verbogen sind.

Manni
 
SCFR schrieb:
Beide Systeme haben Vor und Nachteile.
Hallo Friedhelm,

genau so ist es. Beide Systeme unterliegen gewissen Philosophien, genau wie man dies bei ganz anderen Produkten und Herstellern auch finden kann. Wenn man mit einem Produkt glücklich ist, liegt es daran, dass einem die Philosophie persönlich und ganz subjektiv am besten passt. Jeder sollte ganau das System wählen, welches einem persönlich am besten passt und damit tolle Bilder machen, den auf die kommt es ja letztendlich an. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
SCFR schrieb:
Hallo Horst,
Ist auch egal, jeder soll kaufen was ihm gefällt, und womit er zufrieden ist.
Gut Licht
Friedhelm

PS
Viel wichtiger ist was nachher raus kommt!
Höhö, habe gerade sinngemäß das gleiche geschrieben, aber Du warst etwas schneller. :D
 
ManniD schrieb:
Wegen der Rauschfreiheit oder wegen der "normalen" Brennweiten.




Kenne die 10D nicht aber die bisherigen Canon's die ich in der Hand hatte! In der Hand liegen sie gut, keine Frage, doppelte Tastenbelegung vergraulen mich ein bisschen. Ich wette ein Unbedarfter kommt mit der Bedienung einer Nikon besser und schneller zurecht, mag aber sein, das meine Finger und Gedanken, Nikon verbogen sind.

Manni


Hallo Manni,
Die Rauscharmut der 5D ist sicher super, aber ähnlich wichtig ist der zwar nicht optimale aber wesentlich bessere Sucher (Größe).
Außerdem die geringere Qualitätsanforderung an die Objektive (Pixseldichte)
Noch besser wäre der Sucher einer MF Digitalen, die kann ich aber nicht bezahlen.
Gut Licht
Friedhelm
 
hm, geringere Qualitätsanforderung? dachte immer, bei FF werden "schlechte" Linsen viel schneller offengelegt, und die Ansprüche sind höher, weil ja nicht nur ein Ausschnitt benutzt wird, sondern die "ganze" Linse. siehe Objektive Forum, der 5D-Strang von, äh, ich glaube, Wolfermann heisst er? er hat sich jedenfalls einen ganzen Satz Festbrennweiten für die 5D dazugeholt, weil er alles andere für inadäquat hielt.
 
Ich finde, man sollte nicht vergessen, daß Nikon SOGAR HEUTE noch eine Menge MF-Objektive ohne CPU NEU anbietet. Es ist einfach schon widersinnig, daß diese an den DSLR nicht funktionieren. Es sind nicht nur wunderschöne Objektive (viele tolle Festbrennweiten) mit wunderschönen Fassungen dabei, die einfach in AF nicht mehr, rein von der Haptik und dem Feeling beim Arbeiten, so wunderschön sind :) sondern auch ein paar "special purpose" Linsen, die es in AF überhaupt nicht gibt (Beispiel: Reflex Nikkor) und wo es schon a bisserle komisch ist, daß die einem DSLR-User aufzwängen, eine 5000 EUR D2x zu kaufen, wenn er sowas digital nutzen will.

Aber wenn die D200 das mit den manuellen Linsen doch wieder kann (komischerweise behaupten ja viele Leute in der Gerüchteküche, sie kann es) wär ich halt kameramäßig echt glücklich.

viele Grüße,
Thomas
 
Drachen schrieb:
Wo sollen denn nun die großen Vorteile der D200 gegenüber der 20D liegen?
Was hab' ich da versäumt? Ich denke die neue D200 ist die Nachfolgerin der D100 und nicht der 20D, oder? Oder bist du, Frank, ein Marketingmitarbeiter von Canon und übernimmt Canon die Switcherkampagne von Apple? ;-)
So viele Fragen, so wenig Antworten! Ich persönlich vergleiche die Neue in erster Linie doch lieber mit der Alten Nikon und da wurde es Zeit das Nikon auf die Zeichen der Zeit reagiert. Mir war nie klar warum ich eher zur D100 greifen sollte obwohl die D70 meines Erachtens die besseren technischen Werte hatte. Klar, der große Unterschied liegt am Gehäuse, aber mit der D200 und den technischen Specs die die Gerüchte wiedergeben, wäre diese Kamera für die Nikon Gemeinde wirklich interessant. Das Produktportfolio von Nikon wäre jedenfalls wieder homogener.

Gruß ngrit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten