Weil sie am Endeffekt mit weniger Aufwand Rauscharm zu bekommen sind und bei größerer Fläche trotzdem weniger Strom verbrauchen.argus-c3 schrieb:Hmm, wieso gelten dann oft die CMOS als Vorzug?
Das ist ein Nachteil des sogenannten Interline-Transfer CCD, wenn der Verschluß nicht schnell genung sein kann. Dafür muß beim optimalen CCD-Sensor (Full-Frame-Transfer CCD z.B. bei 4/3) zwingend ein mechanischer Verschluß erfolgen.argus-c3 schrieb:Das einzige was ich bisher an den Nikons (D70 hat doch auch CCD, oder?) als echten Sensor-Nachteil gesehen habe, war das blooming an hellen Bildteilen, das kommt aber (angeblich, ich kann s nicht beurteilen) daher, daß die schnellen Verschlußzeiten nur elektronisch gebildet werden und der Sensor auch bei 1/8000 Sekunde "Belichtungszeit" in Wirklichkeit eben doch ca. 1/80 Sekunde Sonnenlicht empfüngt.
Jo, ich bin auch gespannt. Hoffentlich ist es so.argus-c3 schrieb:Aus diesem Grund hoffe ich ja, daß die D200 einen richtigen mechanischen Verschluß für alle Zeiten hat, auch wenn man dann nicht mehr 1/500 Sekunde blitzsynchronisieren kann. Dann hat sie hoffentlich auch ISO 100 und damit wäre das auch halbwegs ausgeglichen mit der kurzen Synchronzeit.

Zuletzt bearbeitet: