• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

warum gucken wir uns die D200 nicht einfach bei www.nikondigital.com an ??

@Halligalli
Rauscht den die D2x besser als die Mark2 ? Da habe ich aber dann gepennt. Und das Grundsätzlich CCD mehr rauschen als CMOS wird bei der EOS350d und der D50 auch wieder nicht deutlich.
 
AndreasBloechl schrieb:
@Halligalli
Rauscht den die D2x besser als die Mark2 ? Da habe ich aber dann gepennt. Und das Grundsätzlich CCD mehr rauschen als CMOS wird bei der EOS350d und der D50 auch wieder nicht deutlich.

Besser nicht aber anders! ;) Laut CF sind die beiden auf ähnlichem Niveau, bei Dpreview siehts auch ähnlich aus.
Die D2x hat einen CMOS, deshalb wundert es mich auch, daß die D200 wieder einen CCD eingepflanzt bekommt.

Manni
 
@Manni, was ist den so anders bzw. besser an einem CMOS gegen einem CCD? Habe da ehrlich gesagt gar nicht geschaut als ich die D50 gekauft habe.
 
Das mit CCD vs. CMOS habe ich auch noch nicht verstanden. Bei dpreview werten es die Leute das CCD als Vorteil, hier im dslr-forum habe ich bisher aber eher gelesen, daß CMOS besser wäre.

Wahrscheinlich sind diese Unterschiede theoretisch eher uninteressant, und es kommt nur auf s Ergebnis an.

Die eingangs genannte Nikon-USA-Seite ist auch wieder weg.

Hehe, aber wird hier von jemand anders gehostet:
http://www.christianmusicianradio.com/d200/

Dieses "oops wir zeigen mal aus Versehen unser neues Produkt und löschen s dann gleich wieder weil ja alles eigentlich noch nicht offiziell ist", ist ja schon wat lustig. :)

viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AndreasBloechl schrieb:
@Manni, was ist den so anders bzw. besser an einem CMOS gegen einem CCD? Habe da ehrlich gesagt gar nicht geschaut als ich die D50 gekauft habe.

Schau einfach mal hier!

Oder gib mal "ccd contra cmos" in google ein.

Manni
 
zoetstof schrieb:

Dieser umfangreiche Artikel (vielen Dank für den Link) stellt allerdings hinterher im Vergleich, für die Anwendung in Digitalkameras CCD als qualitativ eher überlegen, dafür platzaufwendiger wegen der ausgelagerten Elektronik, heraus.

Zitat
In einem CCD Sensor wird die Ladung eines jeden Pixels durch eine sehr begrenzte Anzahl
von Ausgangsknoten geleitet, um dort in bestimmte Spannungen umgewandelt und nach einer
kurzen Pufferung als analoges Signal weitergeleitet zu werden. Die Ausgangsuniformität und
Bildqualität sind bei CCD-Sensoren sehr hoch, weil die Ladungen von wenigen Verstärkern
in Spannungen umgewandelt werden. Diese weisen durch ihre geringe Anzahl nur geringe
Schwankungen auf.
Die Lichtausbeute ist aufgrund der hohen Aperturen sehr hoch. Es sind keine oder nur wenige
lichtunempfindliche Bauteile auf der Chipoberfläche vorhanden. Eine hohe
Lichtempfindlichkeit trägt auch zu einer hohen Dynamik bei. CCDs finden eine große
Anwendung in der Medizin, der Wissenschaft und der Industrie, wo Bildqualität wichtiger als
geringer Platzbedarf ist.


viele Grüße
Thomas
 
Drachen schrieb:
Wo sollen denn nun die großen Vorteile der D200 gegenüber der 20D liegen?
Schneller ist die D200 demnach schon mal nicht (5 Bilder/Sek schafft die 20D auch).Ich bin auf die ersten Tests gespannt.
Frank
Hmmmmm das mit den 5 B/Sek ist doch nicht gleich oder :confused: das Abspeichern der Bilder wäre für mich wichtig denn da hapert es doch bei der 20D. Siehe vergleich 20D - 350D. Ich hoffe das die D200 das schneller kann.

Also Abwarten und Tee trinken wie wir Ostfriesen sagen :) :)
 
argus-c3 schrieb:
Dieser umfangreiche Artikel (vielen Dank für den Link) stellt allerdings hinterher im Vergleich, für die Anwendung in Digitalkameras CCD als qualitativ eher überlegen, dafür platzaufwendiger wegen der ausgelagerten Elektronik, heraus. (...)
Genau so ist es. CCD ist CMOS auf gleich großer Fläche qualitativ überlegen. Dafür ist es bei CCD aufwendiger das Signal-Rauschverhältnis auf Optimum zu trimmen. Platz für ausgelagerte Elektronik spielt in einem DSLR hingegen kaum eine Rolle. :)
 
Crushinator schrieb:
Genau so ist es. CCD ist CMOS auf gleich großer Fläche qualitativ überlegen. Dafür ist es bei CCD aufwendiger das Signal-Rauschverhältnis auf Optimum zu trimmen. Platz für ausgelagerte Elektronik spielt in einem DSLR hingegen kaum eine Rolle. :)

Hmm, wieso gelten dann oft die CMOS als Vorzug?

Das einzige was ich bisher an den Nikons (D70 hat doch auch CCD, oder?) als echten Sensor-Nachteil gesehen habe, war das blooming an hellen Bildteilen, das kommt aber (angeblich, ich kann s nicht beurteilen) daher, daß die schnellen Verschlußzeiten nur elektronisch gebildet werden und der Sensor auch bei 1/8000 Sekunde "Belichtungszeit" in Wirklichkeit eben doch ca. 1/80 Sekunde Sonnenlicht empfüngt.

Aus diesem Grund hoffe ich ja, daß die D200 einen richtigen mechanischen Verschluß für alle Zeiten hat, auch wenn man dann nicht mehr 1/500 Sekunde blitzsynchronisieren kann. Dann hat sie hoffentlich auch ISO 100 und damit wäre das auch halbwegs ausgeglichen mit der kurzen Synchronzeit.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Aus diesem Grund hoffe ich ja, daß die D200 einen richtigen mechanischen Verschluß für alle Zeiten hat, auch wenn man dann nicht mehr 1/500 Sekunde blitzsynchronisieren kann. Dann hat sie hoffentlich auch ISO 100 und damit wäre das auch halbwegs ausgeglichen mit der kurzen Synchronzeit.

Wenn das mit der Blitzsynchronisation von 1/500sec. stimmt, kann es sich nur um einen mech./elektr. kombinierten Verschluß handeln. Meine das auch schon in einer Spec. gelesen zu haben, wobei diese noch unter vorbehalt zu genießen sind.


Manni
 
Mir wäre eine Blitzsynchronisationszeit von 1/500 wesentlich wichtger, als gelegentliches Blooming bei Fotos in die Sonne, ganz einfach, weil ich Personenaufnahmen im Freien viel öfter mache, als Fotos der Sonne. ;)
Zudem kann man Blooming durch Grau- oder Grauverlaufsfilter wirksam verhindern, während eine Verkürzung der Blitzsynchronisation nicht möglich ist.
 
Halligalli schrieb:
Mir wäre eine Blitzsynchronisationszeit von 1/500 wesentlich wichtger, als gelegentliches Blooming bei Fotos in die Sonne, ganz einfach, weil ich Personenaufnahmen im Freien viel öfter mache, als Fotos der Sonne. ;)
Zudem kann man Blooming durch Grau- oder Grauverlaufsfilter wirksam verhindern, während eine Verkürzung der Blitzsynchronisation nicht möglich ist.

So gehen die Wünsche auseinander. Ich finde beim Personen-im-Freien-Fotografieren die 1/500 bei ISO 200 identisch zu 1/250 bei ISO 100 :)

Aber schaun wir mal. Im Gegensatz zu anderen features wäre dies auch absolut nicht kaufentscheidend für mich. Wirklich wichtig und gut finde ich bei der "Verschlußsache" nämlich hauptsächlich, daß von einer Lebensdauer von 100.000 Auslösungen die Rede ist. Dann wird hoffentlich der Rest der Kamera auf die gleiche Lebensdauer ausgelegt sein und damit wäre die D200 ein sehr zuverlässiges, langlebiges Produkt, gerade in Digitalzeiten wo ich zumindest sicherlich mindestens 10x soviel Auslösungen mache wie analog.

viele Grüße
Thomas
 
Drachen schrieb:
Wo sollen denn nun die großen Vorteile der D200 gegenüber der 20D liegen?

Im AF (11-Punkt, wahrscheinlich aus der D2x). Was würde die 20D kosten, wenn sie den 1er AF hätte?
10 MP wären mir auch wurscht, mir reichen 6 MP. 10 MP fände ich als Reserve prima, wenn damit die RAWs nicht so elend dick kommen würden. Mit 10 statt 6 MP hätten die RAWs auf meiner Festplatte statt 40 GB fast 70 GB... Noch ein Jahr und die Platte wäre schon wieder voll... Auslagern ist auch irgendwie nicht so die Lösung, bei mir liegen schon zuviele CD's und DVD's rum... :-) Und dann noch die Bearbeitungszeiten im Programm... Nee, 6 MP schonen die Nerven. Aber so ein D200-AF wäre schon nicht schlecht.
j.
 
jenne schrieb:
Im AF (11-Punkt, wahrscheinlich aus der D2x). Was würde die 20D kosten, wenn sie den 1er AF hätte?
10 MP wären mir auch wurscht, mir reichen 6 MP. 10 MP fände ich als Reserve prima, wenn damit die RAWs nicht so elend dick kommen würden. Mit 10 statt 6 MP hätten die RAWs auf meiner Festplatte statt 40 GB fast 70 GB... Noch ein Jahr und die Platte wäre schon wieder voll... Auslagern ist auch irgendwie nicht so die Lösung, bei mir liegen schon zuviele CD's und DVD's rum... :-) Und dann noch die Bearbeitungszeiten im Programm... Nee, 6 MP schonen die Nerven. Aber so ein D200-AF wäre schon nicht schlecht.
j.

naja Platten sind aber billich :) und ob ich nun 10 oder 20 DVD's hier liegen hab, is mir auch egal.

Ansonsten kann man doch einfach ne kleinere Auflösung in der Kamera einstellen und gut is. :)
 
argus-c3 schrieb:
So gehen die Wünsche auseinander. Ich finde beim Personen-im-Freien-Fotografieren die 1/500 bei ISO 200 identisch zu 1/250 bei ISO 100 :)

Da hast du schon recht, aber ISO 100 war ja bisher keine Option. Ich habe mal Skateboarder in Aktion fotografiert und mit Blitz aufgehellt, da waren die 1/500 schon gut. Ist aber ein Spezialfall, das ist klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten