• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum einige Objektive weiß?

Bin ich eigentlich der einzige, dem das "Weiß" im Fernsehen oder Stadion eher wie ein sehr helles Grau oder Beige vorkommt? Oder ist das nur etwas Gilb auf regelmäßig eingesetzten Profiwerkzeugen und anfangs waren die allemal schneefarben?
 
Die erste mir bekannte Firma, die mit weißen Objektiven für die langen Brennweiten am Markt war, war soweit ich mich erinnern kann Minolta mit dem 2.8/300mm. Die Begründung war weniger Abbildungsfehler durch z.B. ungleiche Sonnenbestrahlung, da der Objektiv-Tubus weniger Wärme aufnimmt. Das Objektiv war apotelytisch, d.h. auf alle drei Grundfarben voll korrigiert, daher auf höchstem optischen Niveau.

Kleiner Gag am Rande. Etwas später kam auch das Zeiss 2.8/300mm APO für ca. 23.000 DM (nicht Euro!) in den Markt - in Schwarz!

VG Bernhard
 
Das ist doch weiß oder?Oder dieses hier. Über den Preis reden wir jetzt mal nicht!

Brauchen wir ja auch nicht.
Aber wie lange baut denn Sony Objektive?
Nikon hat schwarze und Canon so komisch graue.
Da sieht man doch gleich im Fernsehen usw wer die "Macht" hat.;)
Ich denke Canon will sich optisch von den Mitbewerbern absetzen und hat deshalb angefangen aus der Reihe zu tanzen was die Teleobjektive angeht. Aber lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.:)
 
... damit man in den Foren Gesprächsstoff hat :lol: Sigma hatte ebenfalls weiße und silberfarbene Objektive. Früher waren viele Objektive aus poliertem Metall. Ich glaube nicht das hinter der Farbgebung ein praktischer Nutzen steht (wenn das mit dem thermischen Gedanken stimmen würde hätten alle Hersteller die grossen Linsen in weiß gehalten). Wahrscheinlich ist alles wieder nur Marketing.
 
Es ist eigentlich relativ egal, ob das Objektiv schwarz oder eher weiß ist, da der größte Anteil der thermischen Strahlung im IR Bereich ist. Wenn der Canon Lack auch im IR Bereich besser reflektiert (so wie im sichtbaren Bereich), dann ist die, aufgrund der Absorption der Strahlung auftretende, Ausdehnung geringer als bei einem anderen (z.B. schwarzen) Lack. Das KANN schon der Unterschied zwischen "scharf" und "weich" sein.
Ich sage aber auch, dass es sich um Marketing bei Canon handelt.
 
Diese Linsen sind übrigens wirklich weiß, und nicht wie die Canonen, die ja etwas anders sind...
Vor nicht allzulanger Zeit gab es hier eine Diskussion über die RAL Farbe des Canon weiß... - ich weiß allerdings nicht mehr wie sie ausgegangen ist...
 
ICh denke das die weisse farbe wirklich Sinn macht. Ich bin mit meinem 70-200 bei Hitze durch einen Tierpark gegangen und hab Fotografiert. 4 oder 5 Stunden lang. Als ich mal auf Unendlich Fokusiert habe, ist mir aufgefallen das die Linse nicht mehr auf Unendlich Fokussiert sondern ein wenig weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten