Glaub ich nicht.
Anderer Vorschlag:
Was kann ein Stuhl, was ein Tisch nicht könnte?
Ein Tisch hat seltener eine Lehne

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Glaub ich nicht.
Anderer Vorschlag:
Was kann ein Stuhl, was ein Tisch nicht könnte?
Ein Tisch hat seltener eine Lehne![]()
Selbst "lichtstarke" f/1.8 oder 2 an einer Kompakten würde ich nicht mit einem "lichtsschwachen" f/4 oder 5.6 an einem Crop 1.6 vergleichen wollen.Aber ansonsten hat eine Bridge Kamera (aus meiner Sicht) schon enorme Vorteile. Am Beispiel der FZ 18 von Panasonic:
- Objektiv mit guter Lichtstärke
Das meinst du wirklich ernst? Einen Schärfeverlauf wie mit einem lichtstarken Objektiv bekommt man nie per EBV simuliert.Das freistellen ist selbst für mich, der die EBV absolut nicht beherrscht, ein leichtes am Computer.
Kommt ganz auf den den Einsatzzweck an.Und bei guten Bedingungen ist es doch fast egal, welche Objektive man besitzt (jetzt nur auf DSLR bezogen).
Da stimme ich dir voll und ganz zu!Letztendlich muss doch jeder für sich wissen, was er gerne fotografiert und ob er dafür wirklich eine DSLR benötigt, oder ob eine Bridgekamera nicht doch ausreichend ist.
Aber nur, wenn man Pfannkuchengesichter mit platter Nase vor einem leicht unscharfen Hintergrund als wunderbar freigestellt ansieht.Das stimmt so nicht! Ich hab ne FZ50 mit der kann man wunderbar freistellen ...
Stellt Euch halt mal eine DSLR ohne Spiegelschlag vor, ....
Wo wäre denn dann der Vorteil einer DSLR? Was hat der Spiegel, was man nicht auch ohne KÖNNTE?
Das freistellen ist selbst für mich, der die EBV absolut nicht beherrscht, ein leichtes am Computer.
Sry aber danke für den Lacher nun kann ich gemütlich in den Feierabend.Kannst es aber gerne beweisen dann nehm ich alles zurück d.h. ich schick dir ein Bild mit F12 und du simulierst uns allen einmal F2.0
Den Lacher kannst du dir sparen. Unmöglich ist nichts. Alles eine Frage von Zeit und Können. Nur ist der Aufwand für einen realistischen Offenblende-Schärfeverlauf eines lichtstarken Objektivs gerade bei komplexen Motiven (Gräser, Haare, komplizierte, unregelmäßige Formen ...) so hoch, dass da kein vernünftiger Mensch die nachträgliche Bearbeitung freiwillig dem SLR-gestützten Fotografieren vorziehen wird.
Den Lacher kannst du dir sparen. Unmöglich ist nichts. Alles eine Frage von Zeit und Können. Nur ist der Aufwand für einen realistischen Offenblende-Schärfeverlauf eines lichtstarken Objektivs gerade bei komplexen Motiven (Gräser, Haare, komplizierte, unregelmäßige Formen ...) so hoch, dass da kein vernünftiger Mensch die nachträgliche Bearbeitung freiwillig dem SLR-gestützten Fotografieren vorziehen wird.
Das ist wohl jetzt nicht dein Ernst diese Frage, oder ?Ich meine die Frage ernst, was kann eine DSLR eigentlich, was eine Bridgekamera nicht könnte?
Wir redeten hier aber von etwas leichten, falls du mein das von mir Zitierte auch richtig gelesen hast.![]()
Und ich glaube nicht, das eine Bridge-Kamera 10 Bilder/Sekunde bei 10Megapixel schafft.
Im Gegenzug könnte man aber auch sagen, welche DSLR schafft 35-400mm KB-Brennweite bei durchgehend Blende 2,8? und das auch noch freihandfähig.
Im Gegenzug könnte man aber auch sagen, welche DSLR schafft 35-400mm KB-Brennweite bei durchgehend Blende 2,8? und das auch noch freihandfähig.
Das mit Phasen-AF glaub ich nicht. Alles was Du nicht umklappbar davor schaltest, um etwas Licht für den AF Sensor abzuzwacken, würde Dich Licht kosten. Wie der teildurchlässige Spiegel der EOS RT. Du könntest den Sensor versetzt anbringen mit einer Extralinse, wie bei dem AF Rikenon:denn rein theoretisch könnte man ebensogut in eine Bridge einen grösseren Sensor einbaun, mit Phasen-AF, und Bajonett für Wechselobjektive, ebenso wie es auch schon DSLRs mit fixer Optik gegeben hat ...
Ganz unrecht hast du da nicht. Wobei ich sagen muß (hatte auch schon alles mögliche, Kompakte und Bridge), als ich meine K100 das erste mal im Einsatz hatte, waren die Bilder signifikant besser. Das Frei stellen usw. war ein Traum. Der Autofokus ist schneller und die Reaktionsgeschwindigkeit auch, da kommst du nicht vorbei.Insgesamt muss ich zugeben, dass ich ein glücklicherer Mensch (und Fotograf) war, bevor ich meine DSLR hatte - vielleicht auch, weil ich immer davon träumen konnte, mal eine solche zu besitzen, was jetzt eher ernüchternd ist. Ich glaube in meinem Fall passen Anspruch und Budget nicht ganz zusammen.