Sensorgrösse an sich ist kein Feature einer (D)SLR: auch, wenn's kaum Kompakte mit DSLR-Sensor gibt (die DP1 nicht vergessen), das heisst ja nicht, dass man keine bauen könnte ;-)
Messsucher mögen eine feine Sache sein, haben aber auch ein paar Nachteile. Mit dem Autofokus ists da so eine Sache und sie sind prinzipiell ziemlich teuer weil man den Sucher seehr präzise fertigen muss und exakt justieren muss, damit am Ende auch das aufs Foto kommt, was da hin soll. Gehen tuts also schon, aber für die Masse ist das nix und wird auch nie was werden.es gibt offensichtlich sehr gute Messsucher bei Leica
Wenn es im Moment eine bezahlbare Technik für halbwegs brauchbare elektronische Sucher gäbe, dann würden sie auch eingebaut. Wenigstens in der "Prosumer"klasse gibt es diese Nachfrage.- abgesehen davon, dass man elektronische Sucher ja nicht notwendigerweise so grottig bauen muss, wie sie derzeit nun einmal gebaut werden ;-)
Tja, irgendwann vielleicht, vielleicht auch bezahlbar, vielleicht auch nicht. Viel vielleicht, wenig konkretes.AF? derzeit kann Kontrast-AF vom Sensor dem Phasen-AF zweifellos noch nicht einmal annähernd das Wasser reichen, und letzterer erfordert bei jetzigem Stand der Technik einen Spiegel, aber wer sagt denn, dass es nicht auch besser oder anders ginge?
So siehts aus. In den Entwicklungsabteilungen mag man an vielen interessanten Dingen basteln. Nur das wenigste davon erreicht das Stadium der Marktreife und wenn es soweit kommt muss es auch noch bezahlbar sein.die derzeitigen Lösungen sind offenbar lediglich nach derzeitigem Stand der Technik die besten Kompromisslösungen
Backbone