Vignettierungskorrektur.Es ist übrigens nur eine der fünf Positionen im Korrekturmenü dafür verantwortlich, ich weiß aber gerade nicht genau welche.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vignettierungskorrektur.Es ist übrigens nur eine der fünf Positionen im Korrekturmenü dafür verantwortlich, ich weiß aber gerade nicht genau welche.
Die kann dir keiner geben. Den Algorithmus für die Korrektur kennt nur Canon. Was aber eindeutig klar ist - die Vignettierungskorrektur ist abhängig von der Brennweite und der Blende - und beide unterscheiden sich sehr stark bei beiden Objektiven.Ein bisschen ominös - ich erlaube mir, auch nach "konkreten" Infos zu fragen..
Fürs Protokoll: man sollte natürlich alle Korrekturen abschalten, denn die anderen 4 passen natürlich auch nicht zu dem Tamron (die falschen Ergebnisse sieht man wohl nicht direkt auf den ersten Blick)...Im Falle der 5D MK4 muß man bei der Objektivaberrationskorrektur alles auf OFF stellen, dann sind die Ringe weg.
Was aber dennoch niemals diese Ringe als Ergebnis hätte. Egal bei welcher Brennweite oder Blende.Was aber eindeutig klar ist - die Vignettierungskorrektur ist abhängig von der Brennweite und der Blende - und beide unterscheiden sich sehr stark bei beiden Objektiven.
Und worauf basiert deine Aussage? Technisches Wissen oder einfach "mir gefällt nur meine Ansicht" der Dinge?Was aber dennoch niemals diese Ringe als Ergebnis hätte. Egal bei welcher Brennweite oder Blende.
Ehrlich gesagt verstehe ich den Zusammenhang zu meiner Aussage nicht. Natürlich gibt es das Phänomen schon länger. Aber immer nur mit Drittherstellern.
Weder noch. Es ist einfach eine logische Schlussfolgerung von mir, das diese Ringe, mit harten Kanten zwischen hell und dunkel, keine Objektivvignettierung korrigieren können. Ergo sind das was da angezeigt wird keine Korrekturen, sondern kommt durch eine Fehlfunktion zustande.Und worauf basiert deine Aussage? Technisches Wissen oder einfach "mir gefällt nur meine Ansicht" der Dinge?
Passt auf Deine Argumentation gleichermaßen....Und worauf basiert deine Aussage? Technisches Wissen oder einfach "mir gefällt nur meine Ansicht" der Dinge? ..
[S214]When using a non-Canon lens, setting the corrections to [Disable] is recommended even if [Correction data available] is displayed.
Doch, und das hat bereits der user Pixelangelo erklärt, einige haben es aber wohl nicht verstanden. Wenn der variable/abhängige Teil einer Funktion 0 (oder Werte außerhalb der Spezifikation) liefert, bleibt nur der feste Teil und das würde eben die perfekten 0/1 Ringe liefern...Dass dieser Ring perfekt 0/1 ist, keine Graustufen hat, kann man auch nicht ausschließlich als Aus-Dem-Tritt-kommen des Algorithmus erklären. Das ist hanebüchen begründet.
Oder vergleichen, ob sich nicht alle Drittanbieter genau gleich verhalten.. (Gleiche Ringe bei gleicher Blende/Brennweite aber versch.r LensID).
Was man auch als Fehlfunktion bezeichnen könnte und somit keine brauchbare Korrektur wäreDoch, und das hat bereits der user Pixelangelo erklärt, einige haben es aber wohl nicht verstanden. Wenn der variable/abhängige Teil einer Funktion 0 (oder Werte außerhalb der Spezifikation) liefert, bleibt nur der feste Teil und das würde eben die perfekten 0/1 Ringe liefern...
Ich habe angenommen daß alle Beteiligten der Diskussion wissen daß die Korrekturen mit Fremobjektiven nicht funktionieren (vereinfacht gesagt : eine Fehlfunktion aufweisen...)Was man auch als Fehlfunktion bezeichnen könnte und somit keine brauchbare Korrektur wäre![]()
Stimmt. Irgendwo klang mal an, dass neuerdings, vor allem bei der 5D IV, die armen Fremdobjektive gemobbt werden. Aber hier war das gar nicht so deutlich gesagt worden.Ehrlich gesagt verstehe ich den Zusammenhang zu meiner Aussage nicht.
Es soll doch auch keine brauchbare Korrektur sein.Was man auch als Fehlfunktion bezeichnen könnte und somit keine brauchbare Korrektur wäre![]()
... was nur eben unpraktisch ist, falls man neben den Fremdlinsen auch irgendwas von Canon verwendet, und dort die Korrektur wünscht.