• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum 400D und nicht Olympus e510?

TobiTobsen

Themenersteller
Ja wie der Titel sagt, suche ich nach Gründen weshalb man sich die Canon holen soll anstatt die preiswertere und besser ausgestattetet e510. Eigentlich wäre die e410 ja aher zu vergleichen aber ich achte hier auf den etwas gleichen Preis anstatt auf Ausstattung.
Wo als hier wäre ich da besser aufgehoben...
Also ihr Canons, lasst mal hören.
Gruß
 
Entscheide dich für die 400D wenn:
- dir rauscharme highiso Bilder sehr wichtig sind
- dir ein guter AF für Sportfotos sehr wichtig ist
- du die 400D lieber in der Hand hällst und dir die Bedienung besser gefällt
- wenn du ein spezielles Objektiv haben willst das Olympus in deiner Preisklasse nicht bietet

Wenn du zu keiner der 4 Sachen sagst dass muss sein dann ist die Olympus die bessere wahl!
 
Für Canon gibt es in dem ganzem Segment einfach das größte Angebot, vor allem auch durch Dritthersteller.

Also entweder wenig Geld für Kamera und viel Geld für Zubehör --> Olympus
Oder mehr Geld für die Kamera und weniger Geld für Zubehör. --> Canon

Obwohl, ich weiss gerade nicht, wieviel die Oly kostet, aber die Canon EOS 400D mit Kit ist bei mir um die Ecke im MM soeben für 389€ im Angebot. (Cashback schon abgezogen.)
 
Entscheide dich für die Oly wenn:
-der Bildstabi wichtig ist
-das Liveview sinnvoll
-du ausser den Kitobjektiv(en) keine weiteren haben willst
-du nicht dem Mainsteam folgen willst
 
Deutlicher Pluspunkt von Canon ist auch der Gebrauchtmarkt. Da es das EF Bajonett schon seit den 80ern gibt, gibt es tausende von gebrauchten Objektiven. Fourthirds ist ja noch relativ neu und dem entsprechend teuer.
 
Die Frage ist braucht er den gebraucht Markt?
Braucht er ein Objektiv das Olympus nicht oder nicht in seiner Preisklasse bietet?
Legt er Wert auf eine der stärken der 400D (besserer AF und weniger Rauschen)?
Findet er die Handhabung besser?

Wenn die Antworten darauf nein lauten dann klar E510.


Gute Objektive in der Einsteigerklasse gibt es bei Olympus auch zu praktisch den gleichen preisen. Z.b. Zuiko 14-54 2,8-3,5.

Blitz kostet ebenfalls praktisch das gleiche.
 
Moin!!

Kauf dir nen Oly, wenn du Wert auf einen Stabi, LiveView und einer (funktionierenden) Sensorreinigung legst.
Auch sind die Kitoptiken von Oly besser als die von Canon.
Wenn du allerdings eine gut HighISO und einen Af mit mehr als 3 feldern brauchst (für Sport&Action, für alles andere reichen IMHO 3 aus), dann nimm die Canon.

MFG
 
Wenn du ... einen Af mit mehr als 3 feldern brauchst (für Sport&Action, für alles andere reichen IMHO 3 aus), dann nimm die Canon.

MFG

Ich finde mehr als 3 Autofokuspunkte wichtig. Die Bildkomposition ist wichtig und jeder meiner AF-Punkte wird regelmäßig verwendet. Und ein Wegcroppen ist auch nicht immer optimal.
 
Ich finde mehr als 3 Autofokuspunkte wichtig. Die Bildkomposition ist wichtig und jeder meiner AF-Punkte wird regelmäßig verwendet. Und ein Wegcroppen ist auch nicht immer optimal.

Man kann auch vorfokussieren und dann schwenken. Wenn es nich grad F1.4 ist, geht dies sehr gut und wahrscheinlich auch schneller als erst nen AF-Punkt auszuwählen.
 
stephansalm dein Wort in Gottes Ohr, wenn man hier manchmal so mitliest glaubt man gar die Leute wüßten gar net, dass man auch fokussieren kann ohne 9 AF Felder zu haben
 
stephansalm dein Wort in Gottes Ohr, wenn man hier manchmal so mitliest glaubt man gar die Leute wüßten gar net, dass man auch fokussieren kann ohne 9 AF Felder zu haben

Ich lass mir nich gern die Worte im Mund rumdrehen. ;)
Ich finde es deutlich komfortabler. Den TO darauf hinzuweisen ist sicher nicht schlecht.
 
Hi ,

für mich ganz klar e-510 , stand vor der selben Frage!

-Bildstabi

-Livewiev ( bei Makro und Stativaufnahmen ein für mich nicht wegzudenkendes Future aber im Schnappschussverfahren nicht zu gebrauchen)

-Sieht "mir" nicht so nach billigkautschuk aus

-Viele sagen sie liegt gut in der Hand (mir auch habe große Hände)

-Ich als Anfänger bin mit den Kitobjektiven mehr als zufrieden (klar mehr Lichtstärke wäre schon nicht schlecht aber man kann nicht alles haben ;-)und gute Objektive kosten halt Geld .
Ich denke es wird immer viel Argumentiert die anderen Hersteller wären viel viel billiger aber ob man in der gleichen Preisklasse auch die gleiche Qualität bekommt wie bei Zuiko ist die Frage , die ich allerdings auch nicht beantworten kann mein Gefühl sagt mir aber das das nicht leicht wird:-)

-Rauscharme "high" Iso Bilder der 400D kenne ich nicht, bei gleichen Isowerten mag sie vielleicht laut Testberichten vorne liegen , habe mich zuerst auch davon abschrecken lassen als ich die 510 dann hatte und die Bilder gesehen habe musste ich schon ein bisserl schmunzeln wödrüber ich mir den Kopf zerbrochen habe .

-Der Autofokus ist nicht besser meiner meinung nach , höchstens schneller.

Aber wie schon erwähnt wurde kommt es vor allem darauf an was du Fotografieren möchtest , gute Bilder machen mit sicherheit beide.

Grüße Thomas
 
Wow, vielen Dank für euere Antworten! Ich nehm mal kurz Stellung dazu...

Also der eine Punkt war rauscharme Bilder:
- Also meinen bisherigen Gewohnheiten nach nutze ich keine hohen Iso Werte. Und bei z.B. ISO 400 sind sie meineswissens nach ebenbürtig. Ich bin da eher der "schönwetter-Fotografierer" :-)

Dann Haptik, da liegt mir die Oly besser in der Hand.
Bedienung fand ich auch bei der Oly ziemlich oke.

Wollte mir die e510 in einem 2 Objektiv Set kaufen (14-42, 40-150) und die befriedigen meine Bedürfnisse soweit ich das bisher einschätzen kann absolut.

Bildstabi finde ich besonders bei zu KB vergleichbaren 300mm recht wichtig.

Mainstream oder nicht ist mir recht egal, will einfach die bessere oder sinnvollere in dem Preissegment.

Sensorreinigung finde ich auch super, besonders bei regelmäßigen Objektivwechsel, und da will ich keine allzu große Rücksicht nehmen.

Also mit den AF Punkten, da sehe ich bei dreien nicht so das Problem. Ich kann doch fokussieren und dann den Bildausschnitt bestimmen. Oder berücksichtige ich da etwas anderes nicht? Warum bei Sport mehr? Weil Sport Bilder werden bestimmt dabei sein.
 
Na, so wie es aussieht ist die 510 dann doch das richtige für dich. :top:
 
-Rauscharme "high" Iso Bilder der 400D kenne ich nicht, bei gleichen Isowerten mag sie vielleicht laut Testberichten vorne liegen , habe mich zuerst auch davon abschrecken lassen als ich die 510 dann hatte und die Bilder gesehen habe musste ich schon ein bisserl schmunzeln wödrüber ich mir den Kopf zerbrochen habe .

Könnte eine Olympus das bei ISO1600 Besser? Aufgenommen mit einem 30€ Gebrauchtobjektiv mit Manuellem Fokus :D
Das bisschen Restrauschen bekommt man mit EBV auch weg.

@Tobi
lass Dich nicht verunsichern. Teste am Besten beide. Und wo Dein Bauch sagt: "Haben!" nimm sie ;)
 
Könnte eine Olympus das bei ISO1600 Besser? Aufgenommen mit einem 30€ Gebrauchtobjektiv mit Manuellem Fokus :D
Das bisschen Restrauschen bekommt man mit EBV auch weg.

@Tobi
lass Dich nicht verunsichern. Teste am Besten beide. Und wo Dein Bauch sagt: "Haben!" nimm sie ;)


Tolles Beispielbild , das mache ich dir mit der Oly mit dem Stabi locker auf Iso 100 , maximal Iso 200 wenn der Vogel nicht der allergrößte Zappelfillip ist und scharf ist es auch nicht !
Man darf sich halt auch nicht von Iso 1600 Bildern bei solchen Lichtverhältnissen täuschen lassen;-)
Ich wollte damit eigentlich ausdrücken das für den high Iso Bereich (wenn man ihn denn braucht , nicht für Tageslichtaufnahmen:ugly:)keine der Kameras gut geeignet ist .

Grüße Thomas
 
Könnte eine Olympus das bei ISO1600 Besser? Aufgenommen mit einem 30€ Gebrauchtobjektiv mit Manuellem Fokus :D
Das bisschen Restrauschen bekommt man mit EBV auch weg.

@Tobi
lass Dich nicht verunsichern. Teste am Besten beide. Und wo Dein Bauch sagt: "Haben!" nimm sie ;)
wäre interessant zu wissen welche lichtstärke das objektiv hat und wie gut die linse im allgemein ist,denn ich denke das sind faktoren die beim rauschen auch eine rolle spielen,der MF hingegen hat mit dem rauschen nichts zu tuen.
im allgemeinen kann ich aber sagen das ich sehr zufrieden mit meiner 400D bin,bis auf nikon d40 fehlen mir aber vergleiche zu anderen herstellern.
für sprachen allein schon der zur verfügung stehende objektivmarkt und die ansich sehr gute austattung.liveview musste ich nicht haben und stabi krieg ich bei canon über die objektive wenn ich will,wenn ich ihn nicht brauche muss ich aber das mehrgewicht und die technische anfälligkeit des stabis nicht ewig mit mir rumschleppen.Auch spielte bei mir der blick in die zukunft eine rolle,denn irgendwann ist bei mir vollformat angesagt,L-objektive die ich in zukunft vorhabe zu kaufen kann ich dann auch an dem vollformat noch verwenden!eine überlegung die man vielleicht in betracht ziehen sollte,will man irgendwann mal auf vollformat umsteigen.hätte ich mich nicht für canon entschieden wären wohl nikon(auch aufgrund der upgradmöglichkeit und vorhandensein von sehr guten ob´jektiven)oder fuji(aufgrund der bildynamik,dem bajonet für nikore und der sehr schönen verarbeitung(body von der nikon),allerdings wäre dieses eine höhrere investition gewesen auf die ich noch weitere zeit auf eine DSLR hätte verzichten müssen.

@mainstream-thematik:da is die 400D wohl nurnoch ein zwischenweg um auf die 40D zu kommen,denn laut beiträge aus diesem Forum springen immer mehr 400D-einsteiger auf die 40D um.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten