Hmm also wenn ich das richtig verstanden hab, habe ich bei der Olympus weniger Möglichkeiten zum freistellen, also zum Spiel mit der Schaärfentiefe. Das liegt dann zum großen Teil am kleineren Sensor oder?
Wenn das tatsächlich so ins Gewicht fällt wäre das ein großer Nachteil... Aber ist es denn so schwerwiegend?
Prinzip bedingt ist Four Thirds da etwas benachteiligt, das stimmt, aber wie hier auch schon gesagt wurde, ist der Unterschied nicht gigantisch.
Schau dir mal hier Bilder an:
http://oly-e.de/galeria.php4
Da siehst du, daß man auch mit Olympus durchaus freistellen kann. Von daher ist der Nachteil in der Praxis ziemlich bedeutungslos.
Vom Sortiment her gibt es bereits einige hochlichtstarke Objektive im FT Zoo, da ist der Nachteil nicht mehr so groß wie früher und wird in Zukunft sicher noch kleiner. Preise muß man wie immer vergleichen und auch in Relation zur Qualität setzen. Da ich mich bei Canon nicht auskenne laß ich das jetzt mal.
Was man bei der Freistellerei auch bedenken muß: Oft blendet man eh wieder ab, weil die Schärfenebene dann bei 1.2 Linsen doch wieder zu klein ist. Daher ist das Problem in der Praxis meiner Meinung bestenfalls theoretisch.
Aah jetz bin ich recht verwirrt was ich machen soll. Die e510 war mein Favorit aber jetz irgendwie nicht mehr.
Tja, da mußt du jetzt selber entscheiden.

Mach dir halt einfach mal klar, was dir wichtiger ist. Was bringt dir rauscharmes ISO1600, daß du womöglich fast nie nutzt, wenn du dafür ständig fluchst, weil die die Kamera nicht gut in der Hand liegt? Wenn du dauernd ISO1600 oder meinetwegen ISO800 nutzt, dann bist du sowieso bei E-510 und 400D gleichermaßen falsch...
Was bringt dir die schmale Schärfentiefe, wenn du vielleicht in der Praxis eh nicht so viel freistellen willst aber dir gleichzeitig geile Bilder entgehen, weil du mangels Live view nicht einfach mal so in Bodennähe über der Matschpfütze Bilder machen kannst?

(Man kann natürlich auch ohne Live view, aber das bedeutet entweder Blindflug oder Gymnastik im Dreck...

)
Eins ist mal klar, man kann mit beiden Kameras nichts falsch machen. Kauf dir halt eine der beiden, test sie aus und wenn du feststellst, die ist nichts für dich, dann verscherbel sie halt wieder bevor du noch mehr groß investierst. So groß ist der Wertverlust da auch wieder nicht.
