• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum 400D und nicht Olympus e510?

@mainstream-thematik:da is die 400D wohl nurnoch ein zwischenweg um auf die 40D zu kommen,denn laut beiträge aus diesem Forum springen immer mehr 400D-einsteiger auf die 40D um.


Das ist eine Überlegung , die auch durch meinen Kopf geistert !
Wenn du noch ein wenig drauflegen kannst würde ich dir auch eher zur 40 D raten , dann aber Finger weg von den Kitobjektiven (soll nicht heissen das die schlecht sind),wir wollen den Porsche doch auch ausfahren, ich meine dann doch lieber den günstigeren Body und das Geld in ordentliche Objektive schaufeln.


Thomas
 
Also das IS-Kit ist gar nicht so übel - fürs Geld versteht sich.
Aber: ist der AF der 400D dem der Olympus wirklich überlegen?
Ich finde den 400D-AF schon nicht grade umwerfend.. bezogen auf ein 70-200mm f2,8 L im Zoo, also bloß langsam bewegte Tiere..

mfg ~hfoto.
 
Ja die Oly ist im Moment auch mein Favorit. Aber wie siehts jetz mit dem AF aus? Warum mehr Fokus Punkte bei Sportaufnahmen?

Ich in zwar kein Sportphotograph, aber ich denke mal mehr Punkte sind einfach praktischer, wenn es hektisch zugeht und du ein Ziel mit dem continuous AF verfolgen willst. Irgendeins der Felder wird dann schon passen.
 
Tolles Beispielbild , das mache ich dir mit der Oly mit dem Stabi locker auf Iso 100 , maximal Iso 200 wenn der Vogel nicht der allergrößte Zappelfillip ist und scharf ist es auch nicht !
Grüße Thomas

Dann sind die Äste scharf, aber nicht der Vogel :D
Das war aber keine Aussage zum Vergleich ISO1600 zwischen Canon und Olympus

Schärfe... Manueller Fokus und das ohne Schnittbildmattscheibe=Pi*Daumen, Ob das scharf wird ist Kameraunabhängig

Der Vogel hat sich geputzt. Er sass nicht Still. Wenn man genau hinsieht merkt man dass der Kleine Piepser Nass ist.

Objektiv: Maginon 500mm/F8.. Ich denke das wird auf Jeder Kamera bei ISO100-200 viel dunkler bei dieser Verschlusszeit.
Einen Stabi hat das Ding auch nicht für 30Euro :D
http://cgi.ebay.de/500mm-Teleobjekt...ryZ12878QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
So sieht es aus ;)
 
Also das IS-Kit ist gar nicht so übel - fürs Geld versteht
Ich finde den 400D-AF schon nicht grade umwerfend.. bezogen auf ein 70-200mm f2,8 L im Zoo, also bloß langsam bewegte Tiere..

mfg ~hfoto.

Warum benutzt du da Autofokus? Hast so ein teures Equipment, da würde ich doch eher manuell arbeiten...
 
Warum benutzt du da Autofokus? Hast so ein teures Equipment, da würde ich doch eher manuell arbeiten...

Schonmal mit einer DSLR manuell fokussiert?

Also mit der Standardmattscheibe ist das über den Sucher reines Glücksspiel. Mit Lievview und 10x Vergrößerung geht das ganz gut...

Aber sowas ist absolut nicht praxistauglich ohne Stativ und bei bewegten Bildern.
 
Tolles Beispielbild , das mache ich dir mit der Oly mit dem Stabi locker auf Iso 100 , maximal Iso 200 wenn der Vogel nicht der allergrößte Zappelfillip ist und scharf ist es auch nicht !
Man darf sich halt auch nicht von Iso 1600 Bildern bei solchen Lichtverhältnissen täuschen lassen;-)
Ich wollte damit eigentlich ausdrücken das für den high Iso Bereich (wenn man ihn denn braucht , nicht für Tageslichtaufnahmen:ugly:)keine der Kameras gut geeignet ist .

Grüße Thomas

Dass die Oly E-510 im High-ISO schlechter als die 400D ist, lässt sich leider nicht wegdiskutieren. Der AF ist auch nicht vergleichbar, da ist die 400D deutlich besser für Action/Sport-Fotos geeignet. Laut Aussagen von Oly-Usern, kann erst die E-3 als Sport/Action-tauglich eingestuft werden und ist im High-ISO-Rauschverhalten deutlich besser geworden. Ab 800 ISO ist die 400D zum Beispiel bereits deutlich sichtbar besser, als die E-510. Wenn man hohe ISO nicht braucht, weil man keine kurzen Verschlusszeiten bei schlechtem Licht braucht, ist das natürlich egal :ugly:

Ich würde die E-510 empfehlen, wenn keine Sport/Action-Fotos auf dem Programm stehen, ansonsten wäre die 400D die bessere Allrounderin.

Gruß
Peter
 
Dass die Oly E-510 im High-ISO schlechter als die 400D ist, lässt sich leider nicht wegdiskutieren. Der AF ist auch nicht vergleichbar, da ist die 400D deutlich besser für Action/Sport-Fotos geeignet. Laut Aussagen von Oly-Usern, kann erst die E-3 als Sport/Action-tauglich eingestuft werden und ist im High-ISO-Rauschverhalten deutlich besser geworden. Ab 800 ISO ist die 400D zum Beispiel bereits deutlich sichtbar besser, als die E-510. Wenn man hohe ISO nicht braucht, weil man keine kurzen Verschlusszeiten bei schlechtem Licht braucht, ist das natürlich egal :ugly:

Ich würde die E-510 empfehlen, wenn keine Sport/Action-Fotos auf dem Programm stehen, ansonsten wäre die 400D die bessere Allrounderin.

Gruß
Peter

Aber warum ist sie nicht geeignet für Sport? Wegen dem AF?
 
Aber warum ist sie nicht geeignet für Sport? Wegen dem AF?

Ich würde nicht sagen, dass sie "nicht geeignet" ist. Eher: die 400D ist besser geeignet. Habe selbst keine E-510, aber laut Forenaussagen von Oly-Usern ist Sport nicht gerade die Domäne der Olys unterhalb der E-3.
Aber alles ist relativ und ich kann mir vorstellen, dass man auch mit der E-510 Sportbilder machen kann - nur halt mit der 400D besser u. weniger Ausschuss.

Gruß
Peter
 
Das ist eine Überlegung , die auch durch meinen Kopf geistert !
Wenn du noch ein wenig drauflegen kannst würde ich dir auch eher zur 40 D raten , dann aber Finger weg von den Kitobjektiven (soll nicht heissen das die schlecht sind),wir wollen den Porsche doch auch ausfahren, ich meine dann doch lieber den günstigeren Body und das Geld in ordentliche Objektive schaufeln.


Thomas

ne,ich werd definitiv nicht auf den zug:"wenn von der 400D,hin zur 40D" steigen,ich warte bis ich das geld für ne 5D oder 1D habe bevor ich mich über "zwischenstufen"nach oben bewege und letztendlich mit jeder neuen cam bis dahin immer wieder ein wenig verlust einfahre.Die 400D macht keine schlechteren bilder als die 40D würd ich mal behaupten,mit der 40D mag es aufgrund der ausstattung evtl leichter sein,was hinterher dabei herauskommt hängt aber mehr vom fotografen und vom objektiv ab,bevor ich mir also nen neuen body kaufe investiere ich doch lieber in Objektive;)
 
Dass die Oly E-510 im High-ISO schlechter als die 400D ist, lässt sich leider nicht wegdiskutieren. Der AF ist auch nicht vergleichbar, da ist die 400D deutlich besser für Action/Sport-Fotos geeignet. Laut Aussagen von Oly-Usern, kann erst die E-3 als Sport/Action-tauglich eingestuft werden und ist im High-ISO-Rauschverhalten deutlich besser geworden. Ab 800 ISO ist die 400D zum Beispiel bereits deutlich sichtbar besser, als die E-510. Wenn man hohe ISO nicht braucht, weil man keine kurzen Verschlusszeiten bei schlechtem Licht braucht, ist das natürlich egal :ugly:

Ich würde die E-510 empfehlen, wenn keine Sport/Action-Fotos auf dem Programm stehen, ansonsten wäre die 400D die bessere Allrounderin.

Gruß
Peter

Habe ich auch nie bezweifelt , aber bei 800 ISO ist der unterschied auf keinen Fall "deutlich"besser, bei 1600 gebe ich dir da schon eher Recht.
Auf ISO 800 lasse ich mich bei meiner süssen zumindest gerne ein ,1600 benutze ich nie , da für meine Zwecke unbrauchbar,sieht nur auf dem 2,5 " Display gut aus :ugly:

Thomas
 
Ja wie der Titel sagt, suche ich nach Gründen weshalb man sich die Canon holen soll anstatt die preiswertere und besser ausgestattetet e510.
Ich kann nirgendwo im Thread die beiden wichtigsten Gründe finden:
  • Canon hat das deutlich bessere Objektivangebot und Gebruachtmarkt
  • Olympus ist nur FourThirds
Ich finde, das sind zwei ganz schwerwiegende Gründe.

Mit der Objektivauswahl und dem vergleichsweise günstigen Gebrauchtmarkt das spricht ja für sich.
Das zweite finde ich aber recht entscheidend. Die Canon ist APS-C, die Olympus nur FourThirds. Das ist so wie der Unterschied zwischen APS-C und Vollformat. Das bedeutet, bei FourThirds habe ich eine Blende weniger Freistellungspotential und höheres ISO-Rauschen... und dazu noch einen kleines Sucher :(

Mal ein Beispiel - mit dem 2000 Euro 35-100/2.0 für Olympus habe ich die gleiche Freistellung und den gleichen Blickwinkel wie mit einem 500 Euro 70-200/4 an einer Canon 5D (oder einem 350 Euro 50-150/2.8 an einer Canon 400D). Und die Lichtstärke ist wegen den ISO Unterschieden auch ungefähr die gleiche.
 
Ich kann nirgendwo im Thread die beiden wichtigsten Gründe finden:
  • Canon hat das deutlich bessere Objektivangebot und Gebruachtmarkt
  • Olympus ist nur FourThirds
Ich finde, das sind zwei ganz schwerwiegende Gründe.

Das sind vielleicht für Dich persönlich wichtige Gründe, für andere evtl. nicht.

Objektive: Die meisten, welche sich 'ne Einsteigerkamera wie die 400D kaufen, nehmen gleich 'ne Kitlinse mit und das wars dann für lange Zeit. Nicht jeder braucht 10 versch. Linsen.
Wenn ich sonst nichts bräuchte als die Kitlinsen, würde ich mir auch 'ne E510 kaufen, weil die Kamera super ist und die kitlinsen auch.

4/3: Diesen Einwand verstehe ich eigentlich überhaupt nicht. Das 4:3-Format entspricht dem KK-Format, nur das halt der Sensor kleiner ist.
Bis ISO 800 reicht der doch vollkommen aus, erst höher fängt er stärker zu rauschen an.
 
Ich kann nirgendwo im Thread die beiden wichtigsten Gründe finden:
  • Canon hat das deutlich bessere Objektivangebot und Gebruachtmarkt
  • Olympus ist nur FourThirds
Ich finde, das sind zwei ganz schwerwiegende Gründe.
Mit der Objektivauswahl und dem vergleichsweise günstigen Gebrauchtmarkt das spricht ja für sich.
Das zweite finde ich aber recht entscheidend. Die Canon ist APS-C, die Olympus nur FourThirds. Das ist so wie der Unterschied zwischen APS-C und Vollformat. Das bedeutet, bei FourThirds habe ich eine Blende weniger Freistellungspotential und höheres ISO-Rauschen... und dazu noch einen kleines Sucher :(

Mal ein Beispiel - mit dem 2000 Euro 35-100/2.0 für Olympus habe ich die gleiche Freistellung und den gleichen Blickwinkel wie mit einem 500 Euro 70-200/4 an einer Canon 5D (oder einem 350 Euro 50-150/2.8 an einer Canon 400D). Und die Lichtstärke ist wegen den ISO Unterschieden auch ungefähr die gleiche.

Besseres Objekitvangebot? Spielt keine, absolut keine Rolle fuer einen Einsteiger! Olympus bietet alles was man braucht als Anfaenger.
Gebrauchtmarkt spielt ebenfalls keine so grosse Rolle. Objektive gibt es gebraucht auch nicht soviel guenstiger als neu und zudem spielt es fuer Anfaenger eben auch nicht so eine grosse Rolle.

Nur four-thirds?
Four Thirds ist ein Konzept wie APS C oder Vollformat. Es hat vor und Nachteile.

Zum freistellungspotenzial... macht schon spass (habe 20D und E500) aber fuer einen Einsteiger wiedermal nicht von wirklichem belang.



Man koennte jetzt ewig ueber Vor und Nachteile von Systemen reden oder das ganze einfach bezogen auf den Fragesteller sehen.
 
4/3: Diesen Einwand verstehe ich eigentlich überhaupt nicht. Das 4:3-Format entspricht dem KK-Format, nur das halt der Sensor kleiner ist.
Bis ISO 800 reicht der doch vollkommen aus, erst höher fängt er stärker zu rauschen an.
Bei ISO 800 auch schon, jedenfalls im Vergleich.
Außerdem hat Oly deswegen grundsätzlich kleinere Sucher.
 
Ich kann nirgendwo im Thread die beiden wichtigsten Gründe finden:
  • Canon hat das deutlich bessere Objektivangebot und Gebruachtmarkt
  • Olympus ist nur FourThirds

Canon hat kein besseres Angebot, sondern höchstens ein anderes.
Olympus ist FourThirds, nicht NUR four thirds.

Die hohen ISO Werte sind dem TO nach seiner Aussage eh nicht so wichtig.
Freistellen kann man mit Olympus theoretisch zwar weniger, praktisch aber absolut gut genug.
Einerseits wird geschimpft, FT könnte nicht freistellen, andererseits wird in anderen Foren über die kaum vorhandene Schärfentiefe eines 85/1.2 gemeckert. :D
Davon abgesehen ist freistellen nicht alles. Makrophotographen sind froh über jedes bißchen Schärfentiefe. Ein kleiner Sensor bringt btw. bei gleichem Abbildungsmaßstab kleiner Objekte formatfüllend auf den Sensor. ;)

das 35-100 hat 2 Blenden mehr Lichtstärke als das 70-200/4, d.h. ich kann zwei ISO Stufen runtergehen und bin dann rauschmäßig mindestens gleichwertig mit einer 5D und besser als eine 400D. Bei statischen und langsamen Motiven aufgrund des Stabis Freihand sogar deutlich besser.
Alternativ pfeif ich auf das Rauschen und kann im ganz großen High ISO Bereich schlicht auf kürzere Zeiten kommen als an der Canon. Preislich wird der Aufpreis für den 5d Body den Preis fürs 35-100 wieder ausgleichen.

Lange Rede kurzer Sinn, "nur Four Thirds" wird der Realität mit allen Vor und Nachteilen nicht gerecht. Der TO möge sich jetzt da das für ihn zutreffende rauspicken. :D
 
Das sind vielleicht für Dich persönlich wichtige Gründe, für andere evtl. nicht.
Deshalb habe ich geschrieben "ich finde..."
Besseres Objekitvangebot? Spielt keine, absolut keine Rolle fuer einen Einsteiger!
Kühne These.
Nur four-thirds?
Four Thirds ist ein Konzept wie APS C oder Vollformat. Es hat vor und Nachteile.
Mir fallen keine Vorteile ein (außer im Makrobereich).
Man koennte jetzt ewig ueber Vor und Nachteile von Systemen reden oder das ganze einfach bezogen auf den Fragesteller sehen.
Richtig, bezogen auf den Fragesteller war meine Aussage, das aus den o.g. Gründen Olympus das schlechtere System ist.

Noch ein Beispiel: Das Olympus Kit 14-42/3.5-5.6 entspricht einem 18-55/5.0-8 an einer Canon 400D oder einem 28-80/7.1-11 an einer Canon 5D.
Vielleicht veranschaulicht das etwas die systemimmanent eingeschränkten Möglichkeiten.
Hättest du Spaß mit einem Objektiv mit Offenblende 8 an einer 400D oder 20D?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten