• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum 400D und nicht Olympus e510?

Also wie gesagt was mich an der Oly eventuell nachher stören könnte: nur 3 AF und vermeintlich weniger Spiel mit der Schärfentiefe.

Aah jetz bin ich recht verwirrt was ich machen soll. Die e510 war mein Favorit aber jetz irgendwie nicht mehr.

Hier gibt es noch Lesestoff (http://diefotoredaktion.de/content/olympus-e-510), wäre möglich das es Dir weiter hilft.
Gruß Helmut
 
Zitat von Olypedia: "Ein Objektiv FT 2/50 entspricht auch im Bezug auf die Schärfentiefe einem KB 4/100."

Beschreibt das wieder quasi das gleiche in Sachen Schärfentiefe? Also weniger viel Spielraum? Also mit der Blende 2 hab ich soviel Schärfentiefe wie mit ner Blende 4 bei nem KB? Also hat ne Blendenzahl x bei der Oly mehr Schärfentiefe als gleiche Blendenzahl x bei KB.

Das sollte so stimmen. Wobei die 400D natürlich jetzt kein Kleinbild ist, da brauchst du dann was anderes. Irgendwas mit 62mm und einer Blende, die ich grad zu faul bin auszurechnen. :D
Jedenfalls kleiner als 4.
 
Hier gibt es noch Lesestoff (http://diefotoredaktion.de/content/olympus-e-510), wäre möglich das es Dir weiter hilft.
Gruß Helmut
Wenn wir schon mit Lesestoff werfen:
http://www.cameralabs.com/reviews/OlympusE510/
http://www.cameralabs.com/reviews/Canon400D/

:D

Ich finde die Reviews da immer sehr objektiv und fair. :)
Gibt auch schöne Rauschvergleiche. Insbesondere finde ich den Unterschied zwischen den verschiedenen Rauschfilterstufen interessant. Wenn man lieber auf Details steht als auf Rauschfrei, dann sollte man den Filter fast abschalten. Ich finde das ästhetischer als so verschmierte Filtersuppe.
 
Da siehst du, daß man auch mit Olympus durchaus freistellen kann. Von daher ist der Nachteil in der Praxis ziemlich bedeutungslos.

Wenn dem so wäre, dass der Crop-Faktor für das Freistellen bedeutungslos ist, könnte man die Nikon D3 u. Canon 1dsM3 / 5D ja getrost in die Tonne treten :lol:

Mach dir halt einfach mal klar, was dir wichtiger ist. Was bringt dir rauscharmes ISO1600, daß du womöglich fast nie nutzt, wenn du dafür ständig fluchst, weil die die Kamera nicht gut in der Hand liegt? Wenn du dauernd ISO1600 oder meinetwegen ISO800 nutzt, dann bist du sowieso bei E-510 und 400D gleichermaßen falsch...

Die sind bei der 400D noch gut brauchbar. 1600 ISO schon eher im Grenzwertigen, aber 800 ISO sehr gut nutzbar. Bei der E-510 ist bereits 800 ISO im Grenzwertigen - und die braucht man ohne hochlichtstarke Objektive viieeel öfter, als einem lieb sein kann...

Was bringt dir die schmale Schärfentiefe, wenn du vielleicht in der Praxis eh nicht so viel freistellen willst aber dir gleichzeitig geile Bilder entgehen, weil du mangels Live view nicht einfach mal so in Bodennähe über der Matschpfütze Bilder machen kannst? ;)

Wenn man nicht ständig Matschpfützen-Makros macht, ist das bedeutungslos :D

Eins ist mal klar, man kann mit beiden Kameras nichts falsch machen. Kauf dir halt eine der beiden, test sie aus und wenn du feststellst, die ist nichts für dich, dann verscherbel sie halt wieder bevor du noch mehr groß investierst. So groß ist der Wertverlust da auch wieder nicht. :)

So würd ich's auch machen :top:
 
Tolles Beispielbild , das mache ich dir mit der Oly mit dem Stabi locker auf Iso 100 , maximal Iso 200 wenn der Vogel nicht der allergrößte Zappelfillip ist und scharf ist es auch nicht !
Man darf sich halt auch nicht von Iso 1600 Bildern bei solchen Lichtverhältnissen täuschen lassen;-)
Ich wollte damit eigentlich ausdrücken das für den high Iso Bereich (wenn man ihn denn braucht , nicht für Tageslichtaufnahmen:ugly:)keine der Kameras gut geeignet ist .

Grüße Thomas

Wenn die 300D so toll ist, kaufen sich dann Available Light Photographen eine 5D?

1. Hat die 300D auch keine 10 Megapixel,
2. gehören solche Aufnahmen sicherlich nicht zu den üblichen Anwendungsfällen.
3. steht da nichts zur Nachbearbeitung. Allein schon am Schwarzpunkt zu schrauben dürfte bei so einem Motiv eine Menge Rauschen wegbügeln.
So ein Bild mache ich dir auch mit einer Olympus, solange es nicht gerade die E-500 sein muß. :D

zum ersten Post und beim zweiten Nr.3

Machts doch einmal und redet nicht nur das Ihr das mit der Olympus irgendwie besser könnt. :evil:

Hier wird nur mit Worten ein System verteidigt das ja sooo toll sein soll, ohne ein Beispielbild rauszurücken. Und wenn es jemand mit einer anderen Kamera gemacht hat, wird es erstmal dummgemacht a la' (Siehe Post oben. und den Zweiten Nr.3) Das finde ich Arm bis Blamabel. Macht es nach.. Aber Euer Anspruch ist ja hier das mach ich mit Olympus besser. Dann zeigt her. :lol:

Nr.2 Klar, es ist keine übliche Aufnahme. Sollte aber etwas Klarmachen in Sachen Rauschverhalten. Optik in der Preisklasse VW-Passat mit ner 300D drann :angel:

Nr1. klar ist ja auch die 300D wie ich es erwähnte. Nicht die 400D

Nachbearbeitet wurde nichts. Raw-> Jpg das war alles.
 
Also ich schau mir jetz noch mal die Leseempfehlungen an, Danke an der Stelle, und dann zeitnah zum Händler und ausprobieren.
Alles nicht so einfach, aber irgendwann sollte man sich ja für was entscheiden und kaufen! :-)
 
Wenn dem so wäre, dass der Crop-Faktor für das Freistellen bedeutungslos ist, könnte man die Nikon D3 u. Canon 1dsM3 / 5D ja getrost in die Tonne treten :lol:
Du vergißt dabei, der nach einer 400D gefragt war und nicht nach einer D3. :p

Die sind bei der 400D noch gut brauchbar. 1600 ISO schon eher im Grenzwertigen, aber 800 ISO sehr gut nutzbar. Bei der E-510 ist bereits 800 ISO im Grenzwertigen - und die braucht man ohne hochlichtstarke Objektive viieeel öfter, als einem lieb sein kann...
[/QUOTE]
Siehst du, und da scheiden sich die Geister.
Wenn du da oder da weltbewegende Unterschiede siehst, dann bin ich stockblind und gebe meine komplette Kamerasammlung günstig ab. :D

Davon abgesehen, was ist an einem 25/1.4 oder 30/1.4 oder 50/1.4 nicht lichtstark? ;)

Wißt ihr was, wir streiten uns hier auf ganz hohem Nivea, das, ich bleib dabei, in der Praxis echt bei beiden Kameras keine Grund zur Klage gibt. :)
 
Also ich schau mir jetz noch mal die Leseempfehlungen an, Danke an der Stelle, und dann zeitnah zum Händler und ausprobieren.
Alles nicht so einfach, aber irgendwann sollte man sich ja für was entscheiden und kaufen! :-)

Laß dich nur nicht ins Bockshorn jagen, die Kameras sind beide toll. :)
 
ALso in Sachen Rauschen bei ISO 800 konnte ich bisher auch in anderen Tests keine (vll auch nur für mich) relevanten Unterschiede feststellen.
 
Wißt ihr was, wir streiten uns hier auf ganz hohem Nivea, das, ich bleib dabei, in der Praxis echt bei beiden Kameras keine Grund zur Klage gibt. :)

Da stimme ich Dir ausnahmslos zu :)

Das beide Kameras Gut sind, hat ja jeder von uns schon einmal erwähnt.

Es bleibt beim TO zu entscheiden, wie die Schlacht Olympus gegen Canon ausgeht :eek: .
 
stand auch vor kurzem (dezember) vor der frage ob e510 bzw e410 oder canon/nikon.
olympus hätte ich damals zu den jetzigen preise bekommen, sogar noch etwas günstiger (über nen direktkontakt zum distributeur).
da ich hauptsächlich sport fotografiere (amateurhaft und nur bei schönwetter) zählten für mich die pluspunkte der oly-en mit liveview und bildstabi nicht.
pluspunkt e410 war klar die masse. leider musste ich feststellen dass mit handschuhen bei wintersport das teil nur extrem schwer zu halten ist. daher viel der vorteil auch weg.

hauptgrund für canon war dann eben der extrem gute gebrauchtmarkt, da man als student immer aufs geld schauen muss, und die sehr gute auswahl an objektiven und speziell gebrauchten objektiven.

ps: auch wenns abgedroschen klingt und hier in diesem forum schon mind. 100.000mal geschrieben wurde: wichtiger als die kamera (bei gleichem budget) sind die passenden objektive, und noch wichtiger ist der parameter hinter der gerät der das ganze bedient. ;)
 
Du vergißt dabei, der nach einer 400D gefragt war und nicht nach einer D3. :p

Ja, und? Hat die neuerdings den gleichen Crop-Faktor wie die E-510? :p

Siehst du, und da scheiden sich die Geister.
Wenn du da oder da weltbewegende Unterschiede siehst, dann bin ich stockblind und gebe meine komplette Kamerasammlung günstig ab. :D

"Outdoor-Noise" sollte doch bei dir schon mal die Alarmglocken klingeln lassen ;) , oder?
High-ISO bei Tageslicht........

Hier auch ein schöner Vergleichstest:

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse510/page17.asp

Schlussbemerkung:
"From an overall performance point of view the Canon EOS 400D (Rebel XTi) with its CMOS sensor once more delivers the best compromise between noise and detail."

Wißt ihr was, wir streiten uns hier auf ganz hohem Nivea, das, ich bleib dabei, in der Praxis echt bei beiden Kameras keine Grund zur Klage gibt. :)

Richtig! :top:
Weder der Gehäuse-IS mit dadurch stabilisierten Festbrennweiten ist so kaufentscheidend für Olympus, noch der schnellere AF u. besseres High-ISO für die 400D :cool:

Gruß
Peter
 
zum ersten Post und beim zweiten Nr.3

Machts doch einmal und redet nicht nur das Ihr das mit der Olympus irgendwie besser könnt. :evil:

Hier wird nur mit Worten ein System verteidigt das ja sooo toll sein soll, ohne ein Beispielbild rauszurücken. Und wenn es jemand mit einer anderen Kamera gemacht hat, wird es erstmal dummgemacht a la' (Siehe Post oben. und den Zweiten Nr.3) Das finde ich Arm bis Blamabel. Macht es nach.. Aber Euer Anspruch ist ja hier das mach ich mit Olympus besser. Dann zeigt her. :lol:
Dann wollen wir mal.
Bild 1:
30mm Blende 1.4 soweit ich weiß, Exifs sind beim bearbeiten verschütt gegangen, kann ich aber notfalls nachreichen, wenn ich mal viel Zeit hab.
Bild 2: Huch, freigestellt... :ugly:
Bild 3: Keine Exifs, aber das war ein manuelles 50/1.8. Mit einem ZD50/2 wird es vermutlich nicht extrem viel anders aussehen.
Bild4: Au Backe, da ist ja gar nix scharf. :p Entweder ein 50/1.7 oder 50/1.8, genau weiß ich das nicht mehr... Das 30/1.4 wars diesmal jedenfalls nicht.
Nebenbei hier mal ISO800 aus einer E-500. Wer so eine hat, der weiß was das heißt. :D Natürlich wurde hier ein wenig nachträglich entrauscht, hauptsächlich das Farbrauschen. Nichtsdestotrotz meiner Meinung nach akzeptabel, zumal das ganze bei mindestens 1 Promille aufgenommen wurde.:D Nüchtern komm ich leider selten auf solche Schnapsideen... :lol:
Bild5: Mangels M42, Teleskop und Lust draußen zu frieren mal ein simulierter schwarzer Himmel. Ist ein ******motiv, ich weiß, aber für den Zweck soll halt mal mein Türspion und meine Wohnungstür herhalten. :D
Meine Güte, ich seh vor lauter Rauschen fast nichts mehr! :eek: :p
 
So, ein' habbich noch.

Wie man sieht, kann man sogar mit Blende 8 freistellen. ;)

Tageslichtaufnahmen mit ISO$ganzgroß hab ich leider auf die Schnelle keine, weil das nicht zu meinen Gewohnheiten zählt, aber wenn du willst, mach ich dir morgen mal eine schöne. :)
So, das solls jetzt mal gewesen sein mit dem Schwanzvergleich. Erstens ist mir das zu doof und zweitens bin gehen mir die kleinen Unterschiede zwischen den beiden Systemen persönlich ziemlich am Arsch vorbei. Ich find nämlich beide toll und gönne jedem das mit dem er persönlich glücklich ist. :top:
 
@Stargazer:
Niemand behauptet, man könne mit FT nicht freistellen, man muss also nicht das Gegenteil beweisen.
Allerdings ist es mit APS-C einfacher, das ist auch eine ganz logische Rechnung - zum 1,5er Crop ist es eine 2/3 Blende, da gibts nichts wegzudiskutieren.
Im Gegenzug kann das für die Makrofotografie sogar von Vorteil sein, das hat irgendwie noch keiner erwähnt :top:
 
Man kann auch vorfokussieren und dann schwenken. Wenn es nich grad F1.4 ist, geht dies sehr gut und wahrscheinlich auch schneller als erst nen AF-Punkt auszuwählen.

bei der 40D kann man den AF-punkt mit dem kleinen joystick anwählen. das geht ganz fix auch unter erschwerten bedingungen (habs am WE bei nem segeltörn bei windstärke 6 probiert).
 
Ja, und? Hat die neuerdings den gleichen Crop-Faktor wie die E-510? :p
Nö, aber auch nicht denselben wie eine D3, deswegen kannst du wohl kaum ernsthaft die Existenzberechtigung einer D3 bestreiten. ;)
Wenn, dann mußt du 400D und E520 vergleichen und da werden die Unterschiede dann wieder marginal (meiner Meinung nach jedenfalls).
:)

"Outdoor-Noise" sollte doch bei dir schon mal die Alarmglocken klingeln lassen ;) , oder?
High-ISO bei Tageslicht........
Ganz ehrlich, für mich sieht das eine aus wie das andere. Vielleicht anders, aber nicht besser. *achselzuck*

Ja und? Da seh ich, daß die Oly im hellen Bereich weniger rauscht, dafür in den schatten etwas mehr. Meine Güte, das sind doch keine Welten dazwischen...
Btw, die 510 hat ziemlich doofe Defaulteinstellungen, wenn man da dran dreht, dann wird sie etwas schärfer:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=237016
Der Test lief mit Defaulteinstellungen.

Richtig! :top:
Weder der Gehäuse-IS mit dadurch stabilisierten Festbrennweiten ist so kaufentscheidend für Olympus, noch der schnellere AF u. besseres High-ISO für die 400D :cool:
Sag ich doch die ganze Zeit. Jedes System hat seine Vorteile und Nachteile. Ich hab nur versucht dem TobiTobsen anhand dessen was er für Anforderungen genannt hat, das für ihn optimale zu finden. :)
Sorry, wenn ich vielleicht ein wenig missionarisch klinge, aber das gewöhnt man sich mit der Zeit irgendwie ein bißchen an, wenn einem die Leute ständig erzählen was für ein gewaltiger ****** FT doch ist... Ist alles nicht bös gemeint. :D

@ndo:
Ich weiß, das hab ich ja auch nie bestritten.
<kleinkindmode>
Der stmu hat aber angefangen mit dem Schwanzvergleich!
</kleinkindmode>
*scherz* ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ein' habbich noch.

Wie man sieht, kann man sogar mit Blende 8 freistellen. ;)

Tageslichtaufnahmen mit ISO$ganzgroß hab ich leider auf die Schnelle keine, weil das nicht zu meinen Gewohnheiten zählt, aber wenn du willst, mach ich dir morgen mal eine schöne. :)
So, das solls jetzt mal gewesen sein mit dem Schwanzvergleich. Erstens ist mir das zu doof und zweitens bin gehen mir die kleinen Unterschiede zwischen den beiden Systemen persönlich ziemlich am Arsch vorbei. Ich find nämlich beide toll und gönne jedem das mit dem er persönlich glücklich ist. :top:

Sieht doch nicht schlecht aus. Schade dass die Exif-Daten nicht da waren, aber das ist auch nicht wichtig.
Freut mich aber dass ich hier Ehrgeiz geweckt habe :evil: ;)

Bleibt nur Festzuhalten dass eine Kamera, egal von welchem Hersteller nur ein Mittel zum Zweck ist. Für das Bild selbst ist derjeniger hinter dem Sucher entscheidend :)
Bei mir hätte es auch eine Olympus werden können. Hab bis dahin aber nur Bilder von Canon gesehen gehabt und fand die gut.
 
Ich würde im Zweifel den Underdog nehmen. Die großen Firmen können es sich normalerweise leisten, ein bisschen behäbiger zu sein und sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen. Olympus hingegen muss sich beweisen und hat deshalb einen höheren Druck, Qualität zu günstigen Preisen anzubieten
 
Sorry, wenn ich vielleicht ein wenig missionarisch klinge, aber das gewöhnt man sich mit der Zeit irgendwie ein bißchen an, wenn einem die Leute ständig erzählen was für ein gewaltiger ****** FT doch ist... Ist alles nicht bös gemeint. :D

Kann dich gut verstehen! Geht mir auch manchmal so, wenn ich die abwertenden Urteile über die Einstiegsmodelle von Canon vernehme :rolleyes:

Wie du mit deinen Bildern gezeigt hast, kann man auch mit Oly gute freigestellte Fotos machen :top:

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten