Wer an einer Diskussion zum Thema
Pro und Contra IS Optik vs Body u. a. auch mit kompetenten Teilnehmern interessiert ist, braucht sich nur ein wenig mehr in diesem Forum umschauen.
[/QOUTE]
Also wenn du mich fragst, dann halte ich einen Canon Ingenieure für deutlich kompetenter als die Diskusion von lauter Halbwissenden.
- Die Effektivität eines Stabis wird in der Anzahl von Lichtwerten angegeben, die man bei der selben Brennweite gegenüber der Belichtungszeit ohne Stabi gewinnt. Nun gilt normalerweise die Regel Belichtungszeit= 1/Brennweite. Hier ist die Brennweite also schon enthalten, und die Regel besagt, dass man mit Teleobjektiven auch ohne Stabi nur weit kürzere Zeiten halten kann als mit Weitwinkel.
soweit nichts neues, aber schön dass du es wiederholst...
Aufgrund dieser kürzeren Ausgangszeiten ist auch die Auslenkung des Stabis im Telebereich nicht größer als bei Weitwinkel, und die zu korrigierende Verwischung bewegt sich im Mikrometerbereich.
das ist wiederrum falsch. Bei konstanter Beleutungssituation und konstanter Blende bleibt die Verschlusszeit gleich, egal welche Brennweite da involviert ist. Soweit so gut - nur jetzt Frage ich dich: du willst ernsthaft behaupten dass jetzt der Bildstabilisator die selbe Arbeit verrichten muss bei 600mm wie ein anderer bei 24mm? Du willst mir erzählen dass ein 600mm Teleobjektiv genauso leicht zu stabilisieren ist wie ein 24mm Objekitv?
Das ist doch wohl hoffentlich nicht dein ernst. Die Sache mit "angepasster Belichtungszeit" zieht hier leider im Praxisbezug nicht, es sei denn du verrätst mir, wo du das Licht dafür hernehmen willst. Im Bildstabilisator wirst du es nicht finden.
Ich glaube du hattest noch nie ein Teleobjektiv in der Hand, erst recht keins mit Stabilisator, sonst hättest du wohl wenigstens ein Gefühl wie sich der Brennweitenunterschied auf die Arbeitsweise des Stabilisators auswirkt. Mit Praxisfremden Formeln um sich werfen bringt uns da leider nicht weiter.
Hebel bleibt Hebel und wenn man ihn so extrem in den Telebereich vergrößert, dann geht es ebenso extrem auf der anderen Seite zur Sache.
Ich selber bräuchte öfters auch außerhalb des Telebereichs einen Stabi! Beispiel: Kirchen und Museen mit schwacher Beleuchtung, wo kein Stativ erlaubt ist. Wurde hier aber auch schon bis zum Erbrechen diskutiert!
und wozu brauch man den Stabilisator außerhalb solcher Extremfälle? was will ich am Tag mit ner 1/800 sek, Blende 5,6
und einem Bildstabilisator?!?
Ich nutze meinen Stabilisator am 24-105 so annähernd gar nicht, nur wenn es sein muss. Ein Nice to have, aber wenn man ihn nicht braucht dann ist er contraproduktiv.
Ein Glück für dich, dass man auch bei im Body integrierten System den Stabi abschalten kann!
ich würde mir sowas nicht kaufen. wozu denn auch?
Das ist einfach nur Unsinn.
Was? war das gerade eine Selbstbewertung zwischendurch? Mir scheint es so.
Der tiefere Grund dafür, dass Canon keinen Stabi im Body hat, ist übrigens, dass das System vor Jahren noch für Filmbodys entwickelt wurde, und die ganze Filmrolle kann man nun mal schlechter stabilisieren als einen Sensorchip.
Der "tiefe Grund" liegt im Canon Statement zur Photokina 2006 in welchem gerade die Probleme bei Teleobjektiven und Kamerainternen Bildstabilsatoren behandelt wurde. Canon wäre nicht Canon wenn es nicht mindestens 30 Prototypen seit Jahren gäbe, mit einem solchen Konzept und würde das Sinn machen, dann würde man es entweder jetzt verkaufen oder mindestens sich ein Türchen offen lassen um es später verwenden zu können. Man würde es allerdings nicht komplett auseinander nehmen und zerpflücken, so wie das Canon getan hat, mit guten Argumenten wohl gemerkt.
Und um es ein für alle mal hier zu sagen: Ja, ein Bildstabilisator verschlechtert das Bild!
Schaut euch doch mal die Schärfetabellen aller Objektive an, welche von IS-Objektiven abgelöst wurden...
300mm F4.0 L -> 300mm F4.0 L IS
70-200mm F2,8 L -> 70-200 F2,8 L IS
und noch etliche andere... sie sind alle schlechter geworden was die Schärfe angeht, ausnahmslos.
Wenn man wenigstens mal ein Objektiv gehabt hat, was wirklich gut ist, dann könnte man verstehen woran das liegt... Bei meinem 135mm 2,0 L ist die Schärfe so bombastisch, dass haarfeine Linien an Flugzeugen im Flug so abgebildet werden wie es sich gehört: eine 1 Pixel breite Linie, knall schwarz und oben und unten drunter das benachbarte Pixel direkt wieder in Farbe der Flugzeuglackierung.
Versuch das mal mit einem Bildstabilisator der dir sinnlos das Bild verwackelt.
Der Bildstabilisator schiebt schön links, rechts, hoch und runter, damit auch ja die benachbarten Pixel was davon haben.
Und last but not least...
na? warum sagen alle Hersteller eigentlich dass man den Bildstabilisator auf einem Stativ deaktivieren soll? mhh? seltsam, wo er doch das Bild nur verbessert.