• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum 400D ohne Stabi?

Dir geht's ja eigentlich nicht darum, dass die Stabilisierung im Kameragehäuse ist, sondern Du willst sie (wo auch immer) gratis haben.

Von gratis hab ich nix gesagt, ich fänds nur toll wenn Canon als Marktführer selbst ne Alternative bieten könnte! :) Leute die sowas suchen (und keine Canon haben) könnten dann bei Canon landen (und Canon freut sich) und Canonier auf Suche nach ner günstigen Variante zu den IS-Objektiven könnten weiter in Canon investieren (und Canon freut sich nochmal)
:D
 
Die Diskussion driftet doch hier schon wieder in das Entweder-Oder Denken ab, was imho völlig fehl am Platz ist und in den anderen Thread gehört. Hier geht es darum, dass Canon zusätzlich einen IS im Body anbieten könnte.

Wenn die Kamera einen eingebauten Stabilisator hat, dann KANN - ich schreibs nochmal so: kann - dieser für jedes Objektiv verwendet werden. Ganz egal, ob es billig oder teuer, alt oder neu ist. Auf der einen Seite wird diskutiert, dass das 70-200/2.8 ohne IS schärfer ist als mit - auf der anderen Seite wollen wir plötzlich den "wahren IS" nur im Objektiv. Sorry Leute, aber wie kann man sich von dieser Marke nur so verblenden lassen?

Und wenn man ein Objektiv mit IS hat, welches bessere Leistung erbringt als der IS im Body? Na? Richtig, man schaltet den IS im Body ab. Was wenn man ein Objektiv ohne IS hat? Richtig, man schaltet den IS im Body an. Die Welt kann so einfach sein wenn man seinen Verstand einsetzt, findet ihr nicht?

Die zusätzliche Möglichkeit eines stabilisierten Bodys bringt nur Vorteile und keine Nachteile. Genau wie ein interner Blitz... achso, stimmt ja - es könnte 50? mehr oder 100g schwerer sein. Was ein schlagendes Argument ist wenn ich mir die Signaturen hier so ansehe.

Grüße
 
Genau das ist eigentlich genau das was ich auch meine! :D

Aber ich könnte mir auch wirklich vorstellen, dass in 5-10 Jahren alle Kameras irgendnen IS haben, das kann man ja wirklich mit dem Aufkommen vom Autofokus damals vergleichen! :) Irgendwann haben alle einen...
 
Mal ganz dumm gesagt:
für den Preis eines Canon 24-105L 900? und einer 400d 650? bekomme ich
Blende 4 stabilisiert bei 1550?.
bei Tamron 28-75 300? und alpha 650? bekomme ich für 950? Blende 2,8 stabilisiert.
Wer auf den Brennweitenbereich festgelegt ist kann ja ein anderes Objektiv kaufen,
aber ich finde die Zahlen sprechen schon für sich.
Das dumme ist auch, das es nur 1-2 IS-Fremdobjektive gibt (Sigma).
Nun muss man bei IS immer das Orginal nehmen und kann keine günstige Fremdlinse kaufen.
bei (ich nenn es einfach mal) Antishake oder SSS ist das kein Problem.
Ich will hier aber keinem reinreden, dafür argumentieren die Leute mir zu aggressiv,
wenn man denen über den Weg läuft hauen sie einen sonst...

_Ich_ und nur _ICH_ finde die Idee mit dem Stabi im Body besser als in der Linse, weil ich mehr Linsen als Bodys habe und mich auf oben genannte Rechnung beziehe.

des weiteren finde _ICH_ das ein ausgeschalteter Stabi im Body das Bild nicht verändert, ein ausgeschalteter Stabi im Objektiv jedoch ein schlechteres Bild erzeugt als eine Linse (gleichwertig) ohne Stabi.

Auch glauche _ICH_ den Leuten (Sony, Canon, etc ) wenn sie eine Wirkung von 2-3 Blenden angeben und das sowohl Sony als auch Canon.
Dann sind für _MICH_ die Systeme gleichwertig.

Aber kauft doch was ihr wollt, daran kann euch eh nur das Portmonaie (???)
hindern wenn überhaupt, dann seid damit glücklich.
Wer so rumzickt der erweckt den Anschein, das er mit seinem System
trotz anderer Aussage doch unzufrieden ist und irgendwo dem anderen
sein System neidet. Warum sei dahingestellt.

Änderung: Ach ja, ich habe gar keine Digitalkamera. Bin also noch
voreingenommener potentieller Kunde...Habe also auch keinen Stabi...
nur so nebenbei. ISO 1600 und Einbein bringen auch ganz schön was.

MGF
 
Also ich hoffe darauf, dass der 400D Nachfolger Stabilisiert sein wird, dann ist mein 200/2.8 und mein 100/2 und mein 50/1.8 stabilisiert, und das wäre toll:top:
 
Die zusätzliche Möglichkeit eines stabilisierten Bodys bringt nur Vorteile und keine Nachteile. Genau wie ein interner Blitz... achso, stimmt ja - es könnte 50? mehr oder 100g schwerer sein. Was ein schlagendes Argument ist wenn ich mir die Signaturen hier so ansehe.
Grüße

seh ich nicht so, ein Body Stabi kostet unnötig Geld, wer braucht es bei WW ? und birgt die Gefahr von nicht perfekter Sensorjustierung ;)

wer Stabi möchte findet bei Canon genug Stabi Linsen und kann auswählen, wer es nicht möchte findet auch Linsen ohne und ein eingebauter Blitz ist nett, aber ehrlich auch relativ nutzlos, die eingebauten liegen zu nah an der optischen Achse und sind zu klein.
 
Ohne einen stabilisierten Sucher würde ich so was nicht haben wollen ...

Wackelige Grüße,
Goldmember
 
seh ich nicht so, ein Body Stabi kostet unnötig Geld,
Quark. Vergleiche die Preise von Bodys mit Stabi und ohne Stabi. K10D und Alpha 100 mit, D80 ohne - sind alle zum gleichen Preis gestartet. Wenn du mal eine Preisdifferenz findest, dann ist die nach DSLR-Maßstäben vernachlässigbar. Wenn etwas unnötig Geld kostet, dann sind das die Objektive mit IS und VR.


wer braucht es bei WW ?
Ich zum Beispiel. Und vermutlich auch die meisten anderen Leute, die sich nicht selbst was in die Tasche lügen, weil sie das Feature in ihrem System gerade nicht haben können.

und birgt die Gefahr von nicht perfekter Sensorjustierung ;)
Das soll es auch bei Bodies mit fest eingebautem Sensor geben...


wer Stabi möchte findet bei Canon genug Stabi Linsen und kann auswählen,
Zu welchem Preis? Eben waren 50 Euro Mehrpreis für einen stabiliserten Body noch ein Argument, jetzt ist die bei CaNikon fällige, mehrfache Summe plötzlich keins mehr? Wie kann man sich selbst nur so in die Tasche lügen...


wer es nicht möchte findet auch Linsen ohne
Ebenso wie man Bodies ohne findet.
 
IS schon in den Objektiven. Ob das gut oder schlecht ist, darüber kann man streiten.

Canon macht das angeblich weil das Vorteile bringt.
Der Vorteil soll sein, dass man schon vor der Auslösung das Resultat (ruhiges Bild) sehen kann.
Bei allen anderen wird ja der Sensor stabilisiert, und der befindet sich während des Bild "suchens" ja hinter dem spiegel.

Meines erachtens is das einfach nur um mehr Geld zu bekommen.
Wenn man ihn jedes Mal mitakufen muss, kann man ja wesentlich mehr Geld verlangen.

Vielleicht denken die sich bei Canon ja auch, dass nicht so viele Nutzer nen Stabi wollen. Und die die einen wollen, die sollen halt entsprechende Optiken kaufen.
 

was soll ich das kommentieren, wenn du Stabi Body willst, findest du doch genug ;)

warum muss es ein Canon sein ? :rolleyes:

noch mal, wo soll der Stabi sitzen ? am Sensor, nutzt dir nix beim Blick durch den Sucher :evil: oder besser vor dem Spiegel, dann verlängerst du das Auflagemaß und verkürzt die Unendlichkeitseinstellung, ausserdem bringst du zusätzliche Optiken zwischen Linsen und Sensor, das soll billig und gut sein ? :eek:
 
am Sensor, nutzt dir nix beim Blick durch den Sucher

Was ist eigentlich so schlimm daran wenn das Sucherbild ein bisschen wackelt? Waren dann die letzten 30 Jahre für euch eine unglaubliche Qual, die kaum gute Bilder hervorbrachte weil nachher alles schief und verrutscht aussah, weil das vorher im Sucher so gewackelt hat? :D
Bei Brennweiten ab 400mm kann ichs mir ja vielleicht vorstellen aber die nutzen glaub ich eh die wenigsten hier...
 
Also das verwackelte Sucherbild lasse ich mal nicht gelten,
das könnte eher hinderlich sein.
Es soll ja nicht dauernd stabilisiert werden, das geht ja gar nicht.
Es soll doch nur die Zeit (ich sag mal z.B.) 1/8s nach dem Auslösen
stabilisiert werden. Und das sieht dann eh keiner. (da ist der Spiegel hochgeklappt)
Entweder muss der Canonsucher mit der Stabi der Orientierung des
Objektives etwas hinterherhinken oder es geht nicht.
Stabilisiert der IS bei Canon denn _auch_wirklich_ das Sucherbild
oder ist es _nur_so_ne_Annahme_ weil das Ding zwischen den Linsen sitzt?
Nur weil es da ist muss es nicht laufen.
Ich halte es eh für Sinnvoller das und wenn das IS bei Canon nur bei der
Belichtung arbeitet.
Wenn ich durchgucke dass müsste das ding ja sonst minutenlang stabilisieren,
wie das gehen soo weiß ich nicht, nach 20 Sek. ist man ja locker ganz wo anders...
Ausserdem braucht man das Sucherbild nicht zu stabilisieren, da man im Auge
ja nicht das Problem der Verschlußzeit hat...

Nur so meine meinung. Wer schlägt ist doof.

MGF
 
Ich gebe mal meinen Senf zu mehreren hier auftretenden Behauptungen ab:

1. IS nur für Telebereich wertvoll. So ein Quatsch. Mehr muss man dazu nicht sagen.

2. Denn IS braucht man erst, wenn Belichtungszeit deutlich länger als die Kehrwert der Brennweite. Auch nicht richtig. Ich habe das 24-105 mit IS und ich stelle den IS nur bei wirklich gutem Licht ab. Auch wenn 1/Belichtungszeit etwa = Brennweite ist lasse ich den IS an. Der Ausschuss ist dann deutlich geringer. Der Schärfeverlust durch den IS merkt man fasst nur dann wenn man mal den IS auf dem Stativ angelassen hat.

3. Besser IS im Body, da man Objektive häufiger wechselt als den Body. Das mag ja zu analogen Zeiten so gewesen sein. Heute kaufen sich doch die meisten Leute jeden Kamerazyklus (oder zumindest jeden zweiten) einen neuen Body. EIn gutes Objektiv gebe ich nicht mehr her. Da scheint mir die Entwicklung heute nicht mehr so rasant zu sein obwohl die digitalen Kameras neue Anforderungen mit sich bringen.

4. Es kann nicht schaden am Objektiv-IS festzuhalten. Die Sensor-IS stecken doch noch in den Kinderschuhen mit den Problemen die so etwas mit sich bringt. Bei Nikon und Canon bekommt man ausgereifte Systeme, welche die Kinderkrankheiten einigermaßen (Hochformatproblem bei 70-300 IS) überwunden haben. Und dafür muss man ZAHLEN! Und das ist gut so.
 
was soll ich das kommentieren, wenn du Stabi Body willst, findest du doch genug ;)
Habe ich ja.

warum muss es ein Canon sein ? :rolleyes:
Von mir aus nicht, aber wenn jemand vom Marktführer, der über das größte DSLR-System verfügt, auch dieses Feature fordert, dann finde ich das durchaus verständlich. Weniger verständlich finde ich das Rumgeeiere von Canon-Besitzern und der Firma Canon selbst, die sogar Werbeanzeigen mit offensichtlichen Falschbehauptungen schaltet um dem Trend zum stabilisierten Body entgegenzuwirken.

noch mal, wo soll der Stabi sitzen ? am Sensor, nutzt dir nix beim Blick durch den Sucher :evil:
Das kann ich verschmerzen. Wer unbedingt den stabilisierten Sucher braucht, weil er dauernd oberhalb von 300mm arbeitet, der muss sich halt ein IS/VR-System anschaffen. Aber bei solchen Brennweiten arbeitet man doch schon aufgrund des Gewichts meist mindestens mit Einbein, welches für eine Grundstabilisierung auch des Sucherbildes sorgt.


oder besser vor dem Spiegel, dann verlängerst du das Auflagemaß und verkürzt die Unendlichkeitseinstellung, ausserdem bringst du zusätzliche Optiken zwischen Linsen und Sensor, das soll billig und gut sein ? :eek:
??? Wo willst du jetzt das Auflagemaß verlängern? Bist du gerade dabei ein neues Stabi-System zu erfinden?
 
Ich gebe mal meinen Senf zu mehreren hier auftretenden Behauptungen ab:

1. IS nur für Telebereich wertvoll. So ein Quatsch. Mehr muss man dazu nicht sagen.

Das kommt daher, dass hier Leute mitdiskutieren, die stabilisierte Objektive
1. nicht kennen oder
2. an ihrem System nicht benutzen können
und sie daher ablehnen :ugly:

Gruß,
Goldmember
 
Natürlich ist es toll, wenn der Stabi im Objektiv sitzt. Ich finde mein 70-200/2.8 IS super mit dem stabilisierten Sucher. Aber es ist mir einfach zu groß. Ich hätte in diesem Bereich lieber einige Fetbrennweiten, da diese viel handlicher sind. Nur leider muss ich hier auf den Bildstabilisator verzichten, da es in Fetbrennweiten unter 300mm keinen Stabi gibt. Ich wäre auch bereit mehr dafür zu zahlen, aber es gibt nunmal keine passenden IS-Objektive für mich:mad: .

Man könnte zu Sony oder Pentax wechseln, aber dann habe ich wieder einen Rückschritt in sachen AF und Verfügbarkeit von guten und preiswerten Objektiven, ...also auch keine Option.

Deswegen ist es doch nicht verwerflich, sich einen Bodystabilisator zu wünschen, der mich mit dem 200/2.8 zuverlässig mit 1/50 fotografieren lässt. Diese Möglichkeit hab ich auch schon bei der Minolta D7D genossen und würde sie auch ganz gerne bei Canon haben.

Bis 200mm brauch ICH kein stabilisiertes Sucherbild und für längere Brennweiten kann ich ja immernoch IS Optiken kaufen und dann kann ich den Bodystabilisator ja ausmachen. Deswegen finde ich, ein Bildstabilisator ohne stabilisiertes Sucherbild ist besser als gar kein Bildstabilisator.
 
Ich finde das stabilisierte Sucherbild wirklich hilfreich und zwar ab Brennweiten von <50mm ! Trotzdem wurmt es mich mächtig, dass Canon da nichts anbietet. Wirklich. Ich würde den IS auch lieber nur einmal bezahlen und mit allen Linsen nutzen, als ihn (momentan) zweimal zu bezahlen und ihn bei drei von fünf Objektiven dann doch nicht benutzen zu können. :mad:
Aber es ist ja erst der Anfang, Canon wird vielleicht mal nachziehen.

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten