Also das verwackelte Sucherbild lasse ich mal nicht gelten, das könnte eher hinderlich sein. Es soll ja nicht dauernd stabilisiert werden, das geht ja gar nicht.
Es soll doch nur die Zeit (ich sag mal z.B.) 1/8s nach dem Auslösen
stabilisiert werden. Und das sieht dann eh keiner. (da ist der Spiegel hochgeklappt)
Das stimmt so nicht. Das Sucherbild wird solange stabilisiert, wie Du den Auslöser halb drückst (oder die Taste, die damit belegt ist). Und das ist definitiv VOR dem Auslösen und kann auch schonmal 20s dauern. Warum sollte das nicht gehen oder nachteilig sein?
Ich finde das ganz angenehm. Der Bildausschnitt bleibt auch bei längeren Brennweiten recht konstant und der AF bleibt ruhiger auf dem anvisierten Objekt.
Ausserdem braucht man das Sucherbild nicht zu stabilisieren, da man im Auge
ja nicht das Problem der Verschlußzeit hat...
Nur so meine meinung. Wer schlägt ist doof.
MGF
*schlag*

Es geht, wie gesagt, nicht darum, dass das Bild dem Auge verwackeln würde, sondern um den konstanten Ausschnitt und AF.
Dass auch ich zusätzlich einen stabilisierten Sensor begrüßen würde, hab ich ja schon weiter vorn geschrieben.
Gruß
Felix