• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog "...Ware im Zulauf" Der Vorfreude-Thread!

7 längst abgelaufene, aber angeblich im Gefrierfach gelagerte Neopan 1600 fürs Kleinbild und soeben wurde noch ein Helios 44 silbern M39 ersteigert. So jetzt kann ich wieder schlafen gehen.:)
 
Eine Rolleicord I. Etwas abgerockt und "Da ich die Kamera nicht testen kann Verkauf als Defekt". Für 40 Euro gehe ich das Risiko mal ein.
Andere versaufen den Betrag derzeit einfach so beim Fußballglotzen.
Vieles ist an so einem Ding eh nicht dran und manches kann man auch schon mit einer ordentlichen Reinigung lösen.
Entweder ich habe einen schönen Briefbeschwerer oder mit etwas Glück ein Stück Braunschweiger Kamerageschichte zum damit herumschießen.

Bin gespannt ob man sie spannen und auslösen kann. Auflösung folgt - es bleibt also spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Minolta SRT 101 - fast mein Baujahr und für 8,05 EUR auch "ungetestet" kein so großes Risiko - ich bin mal gespannt...

PS.: Kennt sich jemand mit dem Justieren des Belis auf 1,5V-Knopfzellen aus bzw. hat das schon mal erfolgreich praktiziert?

Beste Grüße
Uli
 
Danke cp995 aber den Link kannte ich schon.
Ich habe auch eine Anleitung für die Einstellung der beiden Potis, dachte nur, hier gäbe es jemanden, der das schon mal gemacht hat.

Wenn die Kamera grundsätzlich funktioniert, werde ich es mal ausprobieren...

Beste Grüße
Uli
 
Also,

ich nehme Hörgeräte Batterien.
Ein kleiner Trick hilft, dass diese länger halten - auf der Unterseite werden nicht alle Löcher vom Aufkleber freigelegt, sondern nur ein bis zwei.
Der Rest des Abziehers bleibt dran.
Nun muss nur mit etwas Alufolie wieder Kontakt hergestellt werden.

Das ganze habe ich repoduktiv getestet und immer mal wieder die Spannung gemessen.


Vielleicht ist das eine Alternative für dich.
 
Danke LET,

bei den Preisen wäre die Hörgerätebatterie ja ohnehin eine Alternative.
Mal schauen - erst mal muss die Kamera ja da sein...

Beste Grüße
Uli
 
...ein Schneider Angulon 120mm für Grossformat, über das GF-Forum. Sehr späte Produktion 1968, da gab es ja schon lange parallel das Super-Angulon, welches aber im vgl riesig ist..
Soll mir an den 9/12 und 10/15 als mildes WW mit viel Verstellpotential dienen.
 
Am Sonntag hab ich eine Linhofkamera auf dem Flohmarkt gefunden. Mit 6x6 und 6x9 sowie das Plattenrückteil samt 6 Doppelkasetten. Mit 3 Objektiven.
Nur das wechseln der Rückteile funzt net. Die zwei Druckknöpfe sind abgebrochen. Aber der Preis mit 100 fr. war billig.:lol: Bilder folgen später.

Ps: Es ist eine Linhof Technika Baby laut Google.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Sonntag hab ich eine Linhofkamera auf dem Flohmarkt gefunden. Mit 6x6 und 6x9 sowie das Plattenrückteil samt 6 Doppelkasetten. Mit 3 Objektiven.
Nur das wechseln der Rückteile funzt net. Die zwei Druckknöpfe sind abgebrochen. Aber der Preis mit 100 fr. war billig.:lol: Bilder folgen später.

Ps: Es ist eine Linhof Technika Baby laut Google.

frechheit.... für einen schweizer stundenlohn....;)

gibt von mir ja einen alten Thread über die Baby Technika. Da kannst du ja die Bilder einstellen, dann helfe ich bei der Bestimmung...


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1595217&highlight=baby+technika


da siehst du auch,meie man den E-Messer wieder justiert (ganz easy)
Ist es eine beige, also eine IV?
Was heisst 6x6 und 6x9? Die beiden Rollex- oder gar Super Rollex-Magazine?
Plattenrücktril an sich gibt es nicht, ist die Mattscheibe, in de man die Planfilmadapter einlegen kann...

Jetzt wäre noch spannend, welche Objektive und ob die passende Steuerscheibe für die drei dabei ist...:top:

...wer google braucht, um eine Baby Technika zu erkennen, hat sie gar nicht verdient.... Warnung. ist gute Einstiegsdroge, in zwei Jahren kaufst du dir dann eine Master Technika für 3000 Euro...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist leider keine beige Linhof und nur Rollex 6x6 und 6x9.
Zweimal schneider kreuznach und ein Voigtländer Objektiv. 105 ,180 und 65 mm. Das alles im schönen Köfferchen.
Dein Thread zum Linhof hab ich schon gelesen.
 
Bei meiner XD7 zieht demnächst die jüngere amerikanische Cousine ein, die X-570 (außerhalb Amerikas als X-500 bekannt). Als Zugabe ein MD 50/2-Leichtgewicht.

Jetzt gab es noch dazu:
- Eine 2. X-570 zum ausschlachten, der ersten fehlte der Batteriedeckel, also bekam ich den gesamten Kaufpreis zurück. Das Schlachtgerät hatte ein paar kleine Macken, aber war billig und ich brauch nur den Deckel...
- Motor Drive 1 (10s für einen 36er Film :confused: )
- ein Blitzset für Kleingeld (360PX, 280 PX, Cable OC und anderer Kleinkram, ein IR1-Receiver ist auch noch drin, aber ohne Transmitter nutzlos)
- ein Blitzvorsatzset (Weitwinkel-/Tele-/Farbvorsätze) für den 360PX

Jetzt brauch ich nur noch ein paar neue Lichtdichtungen...
 
Gerade mitgebracht: 1. Hilfe 120 ;-)

Aber Spaß beiseite: bekommt man derzeit für 1€ bei Kik, es gehen 2 Rollfilme hinein und man hat so eine ziemlich stabile Box um seine Filme zu verstauen. Muss gestehen mir anschließend noch 2 weitere gekauft zu haben, die Filme passen einfach gut hinein. Obendrein ist noch etwas "Luft" in der Box um z.B. ein kleines Gummiband zu verstauen, falls der Klebestreifen der Wicklung des belichteten Filmes mal wieder nicht klebt oder sonst irgendwie verschwindet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten