• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog "...Ware im Zulauf" Der Vorfreude-Thread!


danke, das nenne ich mal eine gute Nachricht!
Welches Baujahr?:D

na dann kenne ich jemanden der die nächsten Jahre in der Bucht nach einer Zweier sucht:angel:

Wenn ich endlich gelernt habe, wo die unterschiede sind. Ich hab ein paar Arbeitshypthen, aber noch nicht bestätigt...

Vielleicht krieg ich noch raus, ab welcher SN die Zweier beginnen...
Werde die Tage das Linhof Buch bestellen, geht bei der Traditionsfirma nur mit Fax...:top:

hier im Forum noch jemand, der schon jemals mit Vorkriegs-Technikas Kontakt hatte?
 
Wird Zeit, dass die EU auf 70% der Filmpackungsfläche Warnhinweise und Abschreckende (körnige und staubige) Schockbilder vorschreibt....
So kann es ja nicht weitergehen...:grumble:

So wird und muss es weitergehen :D :top:

Seit mir die Minolta´s zugelaufen sind, verstaubt der digitale Teil des Hobbys in der Vitrine!
 

:top:
Das Forum weiss alles...!
 
Solange es nur das Forum ist...

"Hast du schon wieder eine Analogkamera gekauft?!"
"... aber nur eine kleine..."


...und die kann man gaaanz klein zusammenfalten...!:top:

eine reine human.. äh kameratäre Aktion...
Familiennachzug, meine arme Baby Technika kann doch nicht ohne Eltern unter lauter Japanern wohnen...:angel: die ist doch noch so klein:rolleyes: (ist ja erst 62)
 
Minolta XD7 + Minolta MD Rokkor 50mm / 1.4 kostenlos von einem guten Freund. War ein Dachbodenfund (Familie). :)

Neben der Minolta fand er auch eine Leica Sl2
mit den Objektiven Elmarit-R 2,8/35mm, Summicron-R 1:2/50, Elmarit-R 2,8/135mm. Wird die Tage von mir auf Herz und Nieren getestet und dann wohl zum Verkauf angeboten.
 
Das Viech ist da...

Linhof Technika I (1936) by xipho68, auf Flickr

Überraschenderweise eine 10x15 cm, darum dauert der Ersteinsatz noch ein wenig... aber Filmhalter 10x15 sind im Zulauf (internationaler Gefangenenaustausch gegen Ica-Magazine meiner Palmos mit dem holländischen Uraltkamera-Geheimdienst...

Und hurra, es gibt noch 10x15 cm Planfilm! (Bald im Zulauf aus CZ...:evil:)
 
Das Viech ist da...

Überraschenderweise eine 10x15 cm, darum dauert der Ersteinsatz noch ein wenig... aber Filmhalter 10x15 sind im Zulauf (internationaler Gefangenenaustausch gegen Ica-Magazine meiner Palmos mit dem holländischen Uraltkamera-Geheimdienst...

Und hurra, es gibt noch 10x15 cm Planfilm! (Bald im Zulauf aus CZ...:evil:)

:lol: die "Harten" sterben halt nie aus :top:

Mit einer, vielleicht nicht so edlen, aber vom Aussehen her ähnlichen Kamera habe ich schon knapp 40 Jahren Kopfschütteln geerntet.

Einer netter Mitmensch hat mir sogar seine ausgemusterte Knipse anboten, damit ich mich nicht mehr mit dem "Schrott" abgeben muss.

Ich habe dankend abgelehnt, standen doch KB- und MF- SLR im Schrank :ugly:

Viel Spaß
ewm
 
Klasse Teil.
Das nenne ich doch mal Vollformat!

ja, ist einfach ökonomischer.. da kann man in einem Arbeitsgang 17x mehr film belichten als mit "Vollwinzig"-Format...;)
Deshalb hat meine F3 ja den Motor dran, um das kompensieren zu können...

Ach ja, Ware im Zulauf: 100 Blatt Fomapan 100 10x15 ab Werk... Muss am Montag wohl der tschechische Lehriling an die Schneidemaschine...
(hatte bei Maco angefragt, weil die ja allen anderen Formate in der Liste haben... die haben keinen 10x15 gelistet weil die letzte Packung 2013 verkauft wurde...:lol:
aber mit Vorlauf bekommt man den trotzdem bei denen...)

muss mal sehen, die Filmkassetten sind ja auch im Zulauf (praktisch kostenlos, da im Tausch gegen exotischen ebay-Beifang, den ich selber eh nicht brauchen kann..)... D sollen dann aber auch 9x12 Reduzieungen dabei sein in einigen Planfilmkassetten, also hätte ich dann auch die Wahl, mit der Kamera 9x12-Crop zu machen... Da gibts etwas mehr Filmauswahl...:top:

Dann heissts in Zukunft, sich Gedanken über eine homogene 10x15 Lichtfläche für Repro zu machen...
 
Krass. Wie ist das mit so einem Balgen - braucht man den zum Fokussieren oder hat der womöglich auch andere Funktionen? Hab überhaupt keine Ahnung von den Dingern.

Man fokussiert (auf die Mattscheibe) indem man den Abstand der Frontstandarte verändert. Darum hat die Kamera ja die Platte mit den Schienen.. Wegen der Lönge der Schienen und dem flexiblen Balgen ist das "Auflagemass" sehr flexibel, darum kann man so gut wie alle Objektive, die genug Bildfläche auch auszeichnen, verwenden...
Der Balgen sorgt dafür, dass das Licht eben nur durchs Objetiv auf den Film fällt (Kamera=Kammer, Zimmer).
Kameras mit festem Gehäuse haben eben eine Einstellschnecke (im Objektiv) statt dea Laufbodens...

Man verwendet normal keine "Teleobjektive", sondern halt langbrennweitige ohne Telekonstruktion. Darum brauche ich für ein 400 mm Objektiv eben ca 40 cm Auszug auf unendlich...

Der Balgen hat den grossen Vorteil, dass man shiften und Verschwenken kann, ohne Shiftobjetiv...
Solche Kameras kannst du immer noch neu bei Linhof kaufen, satt vierstellig, halt heute auch mit Digibackoptionen... Mal bei Linhof.com den Katalog ansehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Dann heissts in Zukunft, sich Gedanken über eine homogene 10x15 Lichtfläche für Repro zu machen...

Schaff Dir einen 10x15 Vergrößerer an. Das sind beeindruckende Geräte :ugly:

Wenn Du dann Vergrößerungen im A0- Format machst, brauchst Du eine Trittleiter zum Scharfstellen und Abblenden :ugly:


Man kann die Kamera aber auch umgekehrt als Vergrößerer einsetzen. Ist zwar etwas Fummelei, geht aber.

Gruß
ewm
 
@Xipho
welche Versandkosten berechnen sie bei Foma? Wollte mir vielleicht ein paar Filme an der Quelle bestellen :)

Achso, Equipment: 67mm Geli im Leica-Style zugelaufen. Muss mal sehen, ob die zusammen mit Polfilter über Bay VI Adapter an einem Rolleiflex - Distagon ohne Vignettierung geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
heute das 85mm 1.4 bekommen. Das ist vielleicht ein Klotz an der FE, dachte nicht das es so extrem aufträgt und bescheiden zu balancieren ist.

dscf2016qcqkv.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte gerade durch Zufall gelesen, daß der Lette-Verein in Berlin einen Kurs zur Fotografie mit der Großbildkamera anbietet:

http://www.lette-akademie.de/foto/foto-kurse/foto-3161.html

Die bieten noch andere Sachen an, freies Arbeiten in der Duka, Kollodium-Nassplatten (!!). Damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet :cool:

Gestern zugelaufen: Die Sparversion des Kurses, das Buch "Hohe Schule der Kameraverstellung" von Linhof, 2. Auflage 79

Schönes kleines Büchlein zum verinnerlichen der Verstellmöglichkeiten.
Schöne Beispielbilder von Münchner Betonarchitektur der 70er drin (quadratisch, praktisch, gut:evil:) , sogar das Arabella-Hochhaus, wo ich genau zu der Zeit die Mandeln rausbekommen habe;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten