• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog "...Ware im Zulauf" Der Vorfreude-Thread!

Minolta XD7 + Minolta MD Rokkor 50mm / 1.4 kostenlos von einem guten Freund. War ein Dachbodenfund (Familie). :)

Neben der Minolta fand er auch eine Leica Sl2
mit den Objektiven Elmarit-R 2,8/35mm, Summicron-R 1:2/50, Elmarit-R 2,8/135mm. Wird die Tage von mir auf Herz und Nieren getestet und dann wohl zum Verkauf angeboten.

Wow, scheint tatsächlich alles noch im Bestzustand zu sein. In der Minolta war ein schon belichteter Kodacolor II aus den frühen 80ern. Ich würde ihn gerne per Tetenal c 41 kit entwickeln bzw. es versuchen. Sollte ich den Film normal oder eher länger entwickeln (pushen).
 
Zweitmagazin Super Rollex 6x7 für die Baby Technika 6x9...

halb so teuer (schweinebillig) als das Letzte...! Spart die Einfädelei unterwegs und macht mit dem Filmtyp flexibler... (man muss es sich ja schönreden:evil:)


..gerade angekommen und funktioniert... mal sehen wie mit den bildabständen ist, mein anderes passt da ja perfekt...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schaff Dir einen 10x15 Vergrößerer an. Das sind beeindruckende Geräte :ugly:

Wenn Du dann Vergrößerungen im A0- Format machst, brauchst Du eine Trittleiter zum Scharfstellen und Abblenden :ugly:


Man kann die Kamera aber auch umgekehrt als Vergrößerer einsetzen. Ist zwar etwas Fummelei, geht aber.

Gruß
ewm

Ich hatte mal einen Durst 138S, war damals billiger zu bekommen als die kleineren die nur bis 6x7 oder 6x9 gehen.

Das Teil braucht einen Raum von ca. 230 Höhe, steht auf dem Boden. Für die A0 Vergrösserung kann man es waagrecht stellen. Das Beste ist aber: Das Monster ist schnell und einfach in handliche Teile zerlegbar, das längste ist ca. 1m lang, Kleinwagen mit umgeklappter Rückbank reicht locker.

Ich selber warte im Moment auf was Kleineres, nur 4.5x6 statt 10x15. Aus Japan, eine Pentax 645J

http://www.pentaxforums.com/accessoryreviews/pentax-645j.html

Hab eine benutzte gefunden, der man auch etwas ansieht, dass sie benutzt ist. Also ideal für meine Zwecke: 6 Lithium AA rein, Velvia rein, und dann muss die Kamera arbeiten, ein mintes Vitrinenstück wäre bei sowas dann doch fast zu schade zum Arbeiten, dafür gib t es zu wenige von denen :)
Mir gefällt, dass bis auf das Schildchen vorne, das evtl einen Tick zu gross ist, die Besonderheiten dezent gehalten sind, aber doch sichtbar sind.
 
Ich selber warte im Moment auf was Kleineres, nur 4.5x6 statt 10x15. Aus Japan, eine Pentax 645J

.

oh eine Miniaturkamera;) Wie praktisch...!:D

Mein Auto hat 2 m Ladelänge.... Aber Positivlabor ist momentan nicht, habe keinen passenden Raum.

gerade zugelaufen, die lange ersehnte Faltgeli 77mm für das grosse Symmar, tja, ist aber leider eine original Mamiya Rubber Geli fürs 1,9/80, passt also nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber warte im Moment auf was Kleineres, nur 4.5x6 statt 10x15. Aus Japan, eine Pentax 645J

http://www.pentaxforums.com/accessoryreviews/pentax-645j.html

Hab eine benutzte gefunden, der man auch etwas ansieht, dass sie benutzt ist. Also ideal für meine Zwecke: 6 Lithium AA rein, Velvia rein, und dann muss die Kamera arbeiten, ein mintes Vitrinenstück wäre bei sowas dann doch fast zu schade zum Arbeiten, dafür gib t es zu wenige von denen :)
Mir gefällt, dass bis auf das Schildchen vorne, das evtl einen Tick zu gross ist, die Besonderheiten dezent gehalten sind, aber doch sichtbar sind.

Es gibt ja sehr wenige Infos über die J, was sind die Besonderheiten ?
 
Eine Voigtländer Bessamatic mit Color-Skopar 1:2.8/50mm im Anmarsch.
An einem Super-Dynarex 1:4/135mm bin ich dran...
Nachdem ich mit einer Vitoret DR das Fotografieren gelernt habe ein Traum...! :)
 
Es gibt ja sehr wenige Infos über die J, was sind die Besonderheiten ?

Das goldene Schild vorne, feine rötlich goldene Ränder an einigen Stellen und das 75 2.8 mit farblich passender Schrift. Technisch wäre mir kein Unterschied bekannt. Es geht sie bei der FM2 Dragon nur um Aussehen, ohne ganz so aufdringlich zu sein wie goldene Body und Krokoleder.
 
2x deckrullo , einmal die normale version mit 3 doppelkassetten.
und einmal die tropenversion :D

Willauchhaben!

Bitte um Bilder, ggf im Palmos-thread.

ich geht jetzt ins Labor, den ersten Planfilm meines Lebens aus der Palmos zu entwickeln...
na wird ja was werden, Schalenentwicklung im dunklen...
 
Ein Minolta MC 135mm 2.8
und 3 Fotobände von Walker Evans, Paolo Pellegrin und Saul Leiter.
 
Ein Minolta MC 135mm 2.8
und 3 Fotobände von Walker Evans, Paolo Pellegrin und Saul Leiter.

Na, da gratuliere ich doch mal! Das MC 2,8/135 ist IMHO das beste oder eins der besten 135er, die es gibt (und das von mir Canon-Fanboy!) und Walker Evans ist natürlich einer der ganz Großen. Ich liebe ihn, leider war die Ausstellung in Berlin Ende 2014 eine ziemliche Enttäuschung. Da habe ich später lieber wieder in meine Bildbände von ihm geguckt.
 
Na, da gratuliere ich doch mal! Das MC 2,8/135 ist IMHO das beste oder eins der besten 135er, die es gibt (und das von mir Canon-Fanboy!) und Walker Evans ist natürlich einer der ganz Großen. Ich liebe ihn, leider war die Ausstellung in Berlin Ende 2014 eine ziemliche Enttäuschung. Da habe ich später lieber wieder in meine Bildbände von ihm geguckt.

Ich bin auch schon auf das 135mm gespannt. Mal ein wenig Abwechslung was die Brennweite angeht, und zu diesem Preis konnte ich nicht nein sagen.

Und die Fotobände von Evans finde ich klasse. Leider ist der jetzige der erste der den Weg in mein Regal findet.

Im Zulauf eine Handvoll Tri-x :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten