Die Beugungsgrenze ist auch abhängig vom Sensorformat.
Yup, aber vorallem von den eigenen Qualitätsanforderungen.
Früher (vor Erfindung von asphärischen Linsen etc.) hieß es für Kleinbild: 4-Linser mit Blende 8, 6-Linser mit Blende 11 bringt maximale Schärfe.
Das kenne ich jetzt nicht, und verstehe das auch nicht. Ein 6 Linser ist normalerweise besser auskorrigiert als ein 4 Linser, sollte daher bei einer größeren Öffnung seine beste Blende haben als ein Vierlinser. Heute, dank besserer Vergütung reden wir über viel höhere Linsenzahlen, und entsprechend können Aberrationen besser kontrolliert sein.
Für APSC entspricht das 5.6 und 8. Von daher sollte Blende 8 ok sein, bei mft aber sicher schon zu hoch.
Blende 8 ist auch bei MFT meist "noch okey". Es ist immer eine Frage der Qualitätsanforderungen. Hier scheint es bei TO ja eine Diskrepanz zu geben.
Kurze Zeiten kann man nur gegen hohe ISO tauschen, dann bügelt die Entrauschungs-SW die Details weg.
Oder man hat genug Licht. Das vom TO gezeigte Bild, was er sich vorstellt, entstand -wie alle herausragenden Fotos- Als die Umstände die entsprechende Beleuchtung brachten. Landschaftsfotografie ist zu weiten Teilen das abpassen von dem passenden Licht = Wetter. Blende 8 bei 1/800 sec ist Lichtwert 15,6. Für ISO 100 ist das schon recht gut. Ein sehr gutes Foto ist vorallem das Ergebnis des Zusammenkommens von Technik und guten Aufnahmebedingungen.
Die Szenerie wie sie das Bild darstellt ist ein besonderer Moment, und sicher an 350 Tagen im Jahr und 20 Stunden am Tag weniger eindrucksvoll wie auf dem Bild. Man kann nicht einfach hergehen und meinen, man hat die Kamera jetzt fotografiert man irgendwas und erhält ein Ergebnis wie dieses.
Das Dilemma ist halt die Anforderung "klein, leicht, Superzoom" einerseits und "Großformatige Ausdrucke mit höchster Detailtiefe" andererseits. Beides ist eigentlich unvereinbar, darum dreht sich hier auch alles im Kreis ohne Lösung.
Ausdrucke mit höchster Detailtiefe ist das Stichwort. Mit jedem schließen der Blende wird das potentielle Auflösen feinster Details verringert. Landschaften, die sich weitgehend in unendlich befinden brauchen kein großes abblenden. Das einzige was am Objektiv Testen wirklich praktisch von Interesse ist, bei welcher Blende das gute Stück je nach Bedingungen am besten performt.