• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Wäre ein Umstieg das richtige für mich?

Wenn sich die Gelegenheit ergibt, würde ich gerne das RF-S 18-150 mit dem RF 24-240 und dem Sigma 18-300 vergleichen.
Ich würde mich melden wenn sich die Gelegenheit ergibt.
 
Was man bei Fuji intern für das schlechteste überhaupt hält und auch nicht das Potenzial mit sich bringt, ohne Stativ in der blauen Stunde benutzt werden zu können. Soll es das bringen ?
Sagt der, der ein 18-300 benutzt. Echt jetzt? Guck’s Dir bei CF an, ist halt immer noch ein 7,5 Fach Zoom. Das Sigma 16-300 hat er jetzt auch im Test gehabt.

Ich würde das 18-135 nicht nehmen, weil ich mir keine Fuji kaufe ohne exzellente Objektive. Für mich war bereits das 16-80 ein Kompromiss, den ich nur akzeptiert habe, weil das 16-55 2.8 I zu fett war. Das ist ja nun Gott sei Dank anders. Ich hab aber auch kein Problem, mal ein Objektiv zu wechseln.

Mein Tipp ist immer noch 16-55 2.8 II plus 70-300. Habe ich selbst. So ähnlich wie viele andere das auch handhaben. Mit gutem Grund. Wobei das für mich sogar schon der Urlaubskompromiss im Vergleich zu meinen FB ist. Ansonsten bin ich mit 2-3 von 12 2.8, 18 1.4, 33 1.4, 56 1.2 und 75 1.2 unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier einige ooc, alle freihand und mit verschiedenen Blenden gemacht, damit ihr eine konkrete Vorstellung davon habt, was mir zu wenig Detailtiefe ist. Es war keine besonders klare Luft an diesem Tag, bis auf das ganz normale Bedingungen.

 
Nach dem ersten Eindruck von diesen RAW's bin ich immer noch der Meinung, dass beim Objektiv 18-300 der Kompromiss zwischen universeller Brennweite und eben dadurch nicht ganz so gute Bildqualität ( mir ist eine Randunschärfe aufgefallen) mir persönlich zu groß wäre.

Ich denke sogar, dass eine RX10 III oder RX10 IV bezüglich der Objektivschärfe hier im Vergleich zum Tamron 18-300 eine bessere Performance liefert.

Um die RX10 III bezüglich der Bildschärfe zu schlagen, reicht bei mFT nicht mein Panaleica 12-60 2.8-4, dann muss ich schon mein hochpreisiges Panaleica 10-25 1,7 nehmen.

Jetzt mein eigenes Ranking, von den Objektiven, die ich tatsächlich selbst besitze von schlechter zu besser; Panaleica 12-60 2,8,-4, OM 12-40 2,8 Version II, Panaleica 10-25 1,7. Wobei wir uns hier bereits auf einem hohen Niveau befinden.

Im Prinzip kannst du nur selbst die in Frage kommenden Objektive testen und schauen, ob es dir reicht.

Wie bereits gesagt, ich persönlich bin dann letztendlich doch beim teuren Glas gelandet und max. 50 mm Blickwinkel in KB.
Welches ich dann allerdings nur mitnehme, wenn die Wanderung nicht zu anstrengend ist ( auf den Telebereich verzichte ich dann meist). Den Telebereich nehme ich nur dann mit, wenn ich denke, dass es sich lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits gesagt, ich persönlich bin dann letztendlich doch beim teuren Glas gelandet und max. 50 mm Blickwinkel in KB.
Liebe Silke, der TO möchte nur ein Objektiv mit guter Qualität mitnehmen, das besser ist als das 18-300, leichter ist, mit einer Brennweite bis ca, 150mm an APS-C oder 240mm an VF und das nach Möglichkeit besser ist.
Mehr nicht.
 
Doch, er möchte eine bessere BQ. Die kriegt er zwar vermutlich mit weniger Zoomrange, aber ob ihm das dann reicht, k.A.. Mir würde es nicht reichen, bei 7fach, gehe maximal bis 3-4fach Zoom.

Aber zu den Bildern. Die Schärfe ist da einfach schlecht. Nicht nur bei f16, die man eh nicht nutzen sollte, auch bei f8. Ob der Fokus gut sitzt, ist schwierig zu beurteilen. Mir ist aufgefallen, dass er nicht selten auf eine unifarbene Fläche statt auf eine Kontrastkante gesetzt wurde. Das ließe sich noch verbessern, erklärt aber nicht die offensichtlichen Schwächen des Objektivs. Das der TO damit nicht zufrieden ist, ist sonnenklar, das ist eine Scherbe.

Wie wäre es denn, sich vor Ort, wenn das möglich ist, mal Alternativen, sei es das 18-135, sei es das 16-80, 16-55 oder gar ein 18 1.4 oder 23 1.4 MkII zu leihen oder zumindest mal Testaufnahmen zu machen?
 
Doch, er möchte eine bessere BQ. Die kriegt er zwar vermutlich mit weniger Zoomrange, aber ob ihm das dann reicht, k.A.. Mir würde es nicht reichen, bei 7fach, gehe maximal bis 3-4fach Zoom.

Aber zu den Bildern. Die Schärfe ist da einfach schlecht. Nicht nur bei f16, die man eh nicht nutzen sollte, auch bei f8. Ob der Fokus gut sitzt, ist schwierig zu beurteilen. Mir ist aufgefallen, dass er nicht selten auf eine unifarbene Fläche statt auf eine Kontrastkante gesetzt wurde. Das ließe sich noch verbessern, erklärt aber nicht die offensichtlichen Schwächen des Objektivs. Das der TO damit nicht zufrieden ist, ist sonnenklar, das ist eine Scherbe.

Wie wäre es denn, sich vor Ort, wenn das möglich ist, mal Alternativen, sei es das 18-135, sei es das 16-80, 16-55 oder gar ein 18 1.4 oder 23 1.4 MkII zu leihen oder zumindest mal Testaufnahmen zu machen?

Also unter fokussieren verstehe ich, dass ich einen Ruck im Objektiv spüren kann und das Fokusfeld grün wird. Am besten geht das an Kontrastkanten, aber wenn es auf neutralen Flächen geht, dann habe ich ja was ich will.
Leihen kostet auch Geld, wäre aber ev. eine Option. Ich bekomme auf jeden Fall bald ooc von einem Olympus 12-100mm, f4, das ist momentan mein Favorit.
 
Hier mal nur als Gegenbeispiel das „uralte“ 18-55 2.8-4.0 bei f7.1. Fokuspunkt eher vorn.

Edit: Schonmal daran gedacht, dass Du trotz der Kompromisse, die man mit dem Suppenzoom eingeht, vielleicht auch zusätzlich noch eine Gurke, d.h. ein Montagsmodell erwischt hast? Scheint mir fast so, denn so richtig scharf wird Deines ja fast nirgends.

 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gestern auf sehr schöne Fotos aus einer Canon EOS R7 und dem RF - S 18 - 150mm gestoßen.
Ich bin verblüfft, dass (bis auf Ausnahmen wie @WRDS) niemand mal klar sagt, was Sache ist: Das gezeigte Foto ist gut, weil die Location interessant, das Licht toll und der Bildaufbau gelungen ist. Belichtung, Farben und Kontraste stimmen auch. Ein guter Fotograf macht dieses Foto mit (fast) jeder Kamera, ein schlechter bekommt es auch mit einer Hasselblad nicht hin. Manchmal kann man sich hier nur wundern, Technikaffinität hin oder her …

Natürlich ist ein Tamron-Superzoom qualitativ nicht der Burner, aber jedes moderne Standard-Zoom reicht für die gewünschten Aufnahmen erstmal locker aus. Der Rest ist – wie bei allem anderen, worin man besser werden möchte – Lernen, Üben, Erfahrung sammeln, noch mehr Lernen, noch mehr Üben, noch mehr Erfahrung sammeln. Das hört man hier oft nicht so gerne, ist aber leider so.

Gruß Jens
 
Ich bin verblüfft, dass (bis auf Ausnahmen wie @WRDS) niemand mal klar sagt, was Sache ist: Das gezeigte Foto ist gut, weil die Location interessant, das Licht toll und der Bildaufbau gelungen ist.
Prima, aber das hier ist die systemübergreifende Beratung zum Kauf einer digitalen System-Fotokamera (DSLR / DSLM).
Falls der TO keine Beratung mehr in dieser Richtung wünscht, soll er das kundtun, dann schließen wir ab.
 
Ein guter Fotograf macht dieses Foto mit (fast) jeder Kamera
Sehe ich genauso, aber trotzdem sind die vom TO gezeigten RAW's zu unscharf, abgesehen vom mäßigen Licht. Ein anderes Objektiv zu testen, bei gleichen Bedingungen, wäre hier extrem hilfreich. Deshalb, am besten ein Objektiv, von dem man schon vorher weiß, dass es scharf ist und dann im Vergleich das gewünschte bzw. vorhandene Objektiv.

Bei OM System kann man auch kostenlos Kameras/Objektive testen:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten