@Der_Bilderfinder
Wie Andreas gerade schrieb, korrespondieren lange Belichtungszeiten freihändig und optimale Bildqualität nicht miteinander - egal welche Technik welchen Herstellers man wählt.
Die "eigene Stabilität" und die äußeren Bedingungen (ua. Wind, sich in der Belichtungszeit bewegende Motive) sind die ausschlaggebenden Faktoren. Natürlich kann moderne Technik Dich dabei besser unterstützen und um die Technik auszureizen sind nicht selten Kamera + Objektiv desselben Herstellers die bessere Wahl.
Stelle 5 Fotografen mit derselben Technik nebeneinander, die alle 1 Sekunde lang dasselbe Motiv belichten. Du wirst sehen, dass ganz sicher nicht bei allen die RAW-Bilder perfekt aussehen - eher im Gegenteil...
Wie Andreas gerade schrieb, korrespondieren lange Belichtungszeiten freihändig und optimale Bildqualität nicht miteinander - egal welche Technik welchen Herstellers man wählt.
Die "eigene Stabilität" und die äußeren Bedingungen (ua. Wind, sich in der Belichtungszeit bewegende Motive) sind die ausschlaggebenden Faktoren. Natürlich kann moderne Technik Dich dabei besser unterstützen und um die Technik auszureizen sind nicht selten Kamera + Objektiv desselben Herstellers die bessere Wahl.
Stelle 5 Fotografen mit derselben Technik nebeneinander, die alle 1 Sekunde lang dasselbe Motiv belichten. Du wirst sehen, dass ganz sicher nicht bei allen die RAW-Bilder perfekt aussehen - eher im Gegenteil...
Zuletzt bearbeitet: