• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann schlägt das Imperium Canon zurück?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19738
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tolle Diskussion hier...
es zwingt dich doch keiner daran teilzunehmen ;)

das 16-85 bildet ja nicht so mieß ab...
Das ist DEINE Meinung, andere denken darüber vielleicht anders :cool: ;)
 
Warum sollte Canon überhaupt zurückschlagen müssen?!


Moin!
zurück?!
Nein!
Nochmal. Canon bestimmt Richtung und Geschwindigkeit.
Andere vergleichen sich mit ihr und wollen erst dahin wo die 5D bereits seit 2005/2006 ist.
Von der Abbildungsqualität her wird sie nur von der 1Ds**** übertroffen.

Da ich nicht im Kohlenkeller Brikettes ablichten will, brauch ich kein »Nachtsichtgerät«, mir sind z.b. die 50/100 ASA lieber
und die haben andere nicht zu bieten.

mfg hans
 
Warum sollte man? Damit man einen Kirchenaltar mit Blende 2.8, ISO 3200 und einer halben Sekunde Belichtungszeit freihändig aufnehmen kann? :p Ich halte die Kombination von hoher Lichtstärke, kurzer Brennweite und Bildstabilisator für relativ überflüssig, sofern man auf Qualität achtet.

Ich seh das alles nicht so, ich möchte aber auch anderen Fotografen nicht vorschreiben, was sie zu tun und vor allem zu lassen haben ;) wir sind ja im DSLR Zeitalter und nicht mehr bei der Daguerrotypie stehengeblieben, damals haben die konservativen Fotografen sicher auch gesagt, ein gutes Bild braucht nunmal 1/2 Stunde Belichtungszeit und alles andere ist sinnloses frivoles Herumgeknipse ohne Wert und Bestand....

Den Stabi brauche ich auch bei WW oder Standard gerne, gerade weil ich dann bei Blende 2.8 eben keine ISO 3200 mehr benötige, sondern es vielleicht mit ISO 400 schaffen würde, übrigens z.B. im Kölner Dom sind Stative nicht erlaubt und jedes Mal für ein paar Bildchen eine Genehmigung anfragen, .... ist nicht meine Art durch die Welt zu gehen ;)

Da ich nicht im Kohlenkeller Brikettes ablichten will, brauch ich kein Nachtsichtgerät, mir sind z.b. die 50/100 ASA lieber
und die haben andere nicht zu bieten.

Ich möchte zwar im Kohlenkeller Briketts ablichten (zumindest nennen das halt andere so, kann ich mit leben ;)) aber dennoch hast Du in einem völlig recht: Die ISO 50 von Canon sind nämlich auch sehr hilfreich, sehr oft.

Mich wundert, daß andere Hersteller gerade die Vorteile des "ultra-niedrigen" ISO (rauschfreie Dateien mit erheblichem Nacharbeitungspotential auch in schwierigen Lichtsituationen) einfach so leichtfertig wegwerfen, während die Sensoren bei Canon eine gute Leistung von 50 bis 3200 ... bringen, ganz je nach dem, was der Fotograf eben gerade für seine Arbeit benötigt.

Thomas
 
Wie auch immer, die nächsten Jahre dürften sehr spannend werden, aber wehe Nikon und Canon, wenn ein Riese wie Sony o.ä. mal richtig Geld in die Hand nimmt und evtl. einige Ings. der beiden etablierten abwirbt.

Wie auch immer, der Nutzniesser sind wir, die Konsumenten. :)

Eben das könnte Nikon zum Verhängnis werden. Sobald sich Sony etabliert hat, werden sie die Spitzensensoren nicht mehr so einfach zur Verfügung stellen. Bestenfalls mit Verzögerung. Da hat Canon durch die eigene Forschung und Produktion einen gewaltigen Vorsprung. Dürfte der Hauptgrund sein, weshalb sie anders kalkulieren können.

Eine der Hauptregel der Marktwirtschaft heisst, wer das beste Preis-Leistungsverhältnis anbietet, wird langfristig gewinnen. Das scheint sich bei Canon zu bestätigen. Die vor rund zwei Wochen veröffentlichen Zahlen zeigen, dass Canon seinen Marktanteil an verkauften DSLR sogar weltweit noch hat steigern können (Ausnahme Japan).
 
Wann schlägt das Imperium Canon zurück?
Ich würde mir ja eine 6D wünschen....
1. Ahnliches Gehäuse der 5D
2. AF der EOS 1Ds
3. und einen VF Sensor (Recycling des EOS 1Ds MkII Sensors..."verbessert"..)
4. Funktionsumfang zwischen EOS 1Ds MkIII und EOS 40D.....
5. LiveView mit Klappdisplay
 
Das 16-85vr verzeichnet halt nicht so übel und ist am Rand nicht so unscharf. Kost ja auch ne Kleinigkeit mehr als das 17-85is.
Na dann ist doch alles gut wenn Du damit zufrieden bist.;)

Es wird immer jemand eine andere Meinung wie man selbst hat haben, damit muß man eben Leben oder nicht :top:

Für den einen ist es die ÜBERLINSE, und für den anderen eine Gurke ;)

Gruß Mark
 
Ich brauche das nicht und die Masse(!) der User auch nicht.

a. Woher weisst du das?
b. Warum baut das mittlerweile fast jeder Hersteller, wenn es niemand braucht?

Es gibt durchaus mehr als den eigenen, ganz persönlichen Fotografiehorizont. Ich spreche Makros auch nicht die Existenzberechtigung ab, nur weil ich keine Verwendung dafür habe.

TORN
 
Da ich nicht im Kohlenkeller Brikettes ablichten will, brauch ich kein »Nachtsichtgerät«, mir sind z.b. die 50/100 ASA lieber
und die haben andere nicht zu bieten.

Welche Kamera hat den heute keine ISO100 mehr? Und wann braucht man ISO50? Mit der Rauscharmut kann es auf jeden Fall nichts mehr zu tun haben.

Desweiteren steht immer noch meine Frage an Dich, warum Du glaubst das der Japanische Zweitplatzierte nach Marktanteilen die Richtung vorgibt?

Eben das könnte Nikon zum Verhängnis werden. Sobald sich Sony etabliert hat, werden sie die Spitzensensoren nicht mehr so einfach zur Verfügung stellen. .

Nikon hat in der D3 einen eigenen Sensor verbaut, warum sollte das nicht zukünftig auch in anderen Kameras kommen?

Die vor rund zwei Wochen veröffentlichen Zahlen zeigen, dass Canon seinen Marktanteil an verkauften DSLR sogar weltweit noch hat steigern können (Ausnahme Japan).

Diese Marktanteile waren vor einigen Jahren wesentlich höher. Aber schick uns doch bitte mal den Link für die Marktanteil in Europa und den USA, würde mich interessieren.
 
Das mag durch diese Cashback Aktion jetzt klappen, wobei man dann trotzdem etwas über 3000 Euro bleibt, aber die Regel ist es auch nicht. Andere Hersteller bieten auch regelmäßig Cashback Aktionen an.
 
Was stört dich an den Mittelklasse-Linsen 16-85VR und 70-300VR?

Sie sind Mittelklasse in jeder Hinsicht. Das ist nicht verwerflich, da sie ja auch "nur" mittelklasse kosten. Aber ich bin persönlich durchaus begeistert von L-Qualität (oder dem gleichen bei Nikon) zum Preis von deutlich unter 1000 Euro pro Linse. Verzichtet man auf IS kommt man sogar noch deutlich günstiger an beste Qualität. Mir persönlich gefällt schlicht die Paarung IS + Blende 4 bei Topp-Qualität, Gewicht und Preis. Das liegt sicher zum Teil daran, dass ich mit KB arbeite. Am Crop gefällt mir Blende 4 auch nicht ganz so dolle.

TORN
 
Desweiteren steht immer noch meine Frage an Dich, warum Du glaubst das der Japanische Zweitplatzierte nach Marktanteilen die Richtung vorgibt?

Weil der globale Leader den Takt angibt. Dass das bei den DSLR Canon ist, bezweifelt eigentlich niemand ernsthaft.



Diese Marktanteile waren vor einigen Jahren wesentlich höher. Aber schick uns doch bitte mal den Link für die Marktanteil in Europa und den USA, würde mich interessieren.

Die Zahlen wurden kürzlich (u.a) bei dpreview publiziert. Musst halt selber suchen.
 
Weil der globale Leader den Takt angibt. Dass das bei den DSLR Canon ist, bezweifelt eigentlich niemand ernsthaft.

Dann Beleg es doch kurz durch Fakten, dann ist auch der letzte Zweifler geheilt. Dinge in den Raum zu werfen ohne halt ist leicht, noch besser ist es wenn man dann auf google verweist. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, man lernt ja nie aus, aber dann zeig mir doch auch bitte auch ein paar Quellen Deiner Behauptung.
 
Das mag durch diese Cashback Aktion jetzt klappen, wobei man dann trotzdem etwas über 3000 Euro bleibt, aber die Regel ist es auch nicht. Andere Hersteller bieten auch regelmäßig Cashback Aktionen an.

Ja diskutieren wir denn über die Regel oder hier und jetzt?

Mach wegen mir 3072,23 Euro draus. Du bekommst unter 7000 Euro dennoch (noch) nichts halbwegs vergleichbares bei Nikon im KB-Sektor. Muss man das denn wirklich diskutieren? Wir ist das doch vollkommen egal, was Nikon im Programm hat oder nicht, so lange es nicht meinen eigenen Bedürfnissen oder meinem Geldbeutel entspricht und das kann, will und muss ich doch hier auch nicht diskutieren. Interessiert doch auch niemanden.

In einem Thread wie diesem gibt es nur zwei sinnvolle Themen:

1. eine möglichst objektive Bestandsaufnahme der Hersteller
2. eine Darstellung der möglichen Nutzerprofile und den Abgleich mit den Angeboten der Hersteller

Man kann mir sicher vorwerfen, dass ich mich mehr für Punkt 2 interessiere, aber dafür stellen andere hier Punkt 1 nach vorne. Passt doch.

Dieses ganze Hin- und Hergezerre und vor allem die hier gepflegte Wortwahl ist völlig überflüssig.

TORN
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten