• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann schlägt das Imperium Canon zurück?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19738
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dir ist aber schon klar, dass man bei der 5D nicht von "echten" ISO50 sprechen kann ;)
Welche Vorteil dieser Softwareeingriff bringt, damit überhaupt ISO50 genutzt werden kann, überlasse ich jetzt mal anderen :)

Ich weiß ja net, wie s bei der 5D ist, aber bei der 1D2 machen die ISO 50 mir eigentlich schon Spaß, man belichtet bei einer Landschaft auf die Lichter, hat hinterher ein Ergebnis zuhaus, was nirgends ausgefressen ist, und kann in aller Ruhe dann das Bild nachbearbeiten, auch wenn man die Tiefen um 2-3 Stufen o.ä. hochzieht geht dort nichts "kaputt", es sind einfach massig Reserven in jeglicher Hinsicht im RAW.

Wenn z.B. gerade Olympus einen vergleichbaren ISO 50-Modus implementieren könnte, wär m.E. schon eine Menge gewonnen, denn die Reserven in den Dateien sind dort nunmal schon geringer.

Die Nikon D3 ist für solche Spielchen halt eh nicht optimiert, wird eine D3x kommen, gehe ich eher von regulärer Grundempfindlichkeit ISO 100 aus, ein ISO 50 Modus wäre dann sicher auch dort machbar... man wird sehen...

Thomas
 
Hätte sich das nicht auch in weniger militanter und reißerischer Art beschreiben lassen? Finde das niveaulos.:grumble:
Andreas

Ja, vielleicht hast du recht. Aber es war eine Anspielung auf "Krieg der Sterne", also eine fiktive Geschichte, die vom Kampf "Gut" gegen "Böse" handelt. Nicht dass ich jetzt Canon unterstellen will, "Böse" zu sein. Aber wer Marktleader ist, ist automatisch immer der grosse Böse, als das Imperium.
 
:confused:


:rolleyes:

Irgendwie denke ich...






besser nicht mehr über diesen Thread.


Na ja, eigentlich wollte ich mit meinem Tread, dass die Forumsteilnehmer einige Überlegungen anstellen, was denn möglich wäre oder wo ihres Erachtens noch Verbesserungen möglich sind.

Ich habe schon mit vielen Apparaten gespielt. Und mit allen konnte ich Fotos machen, erstaunlich nicht?

https://www.dslr-forum.de/archive/index.php/t-225620.html

Ich sage: grundsätzlich würde ich Canon kaufen. Einfach so, aus dem Bauch heraus und natürlich auch, weil ich viel bekomme für mein Geld.

Von mir aus kann der Mod hier ein Schlusszeichen setzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
dass die Forumsteilnehmer einige Überlegungen anstellen, was denn möglich wäre oder wo ihres Erachtens noch Verbesserungen möglich sind.
Was technisch möglich ist, zeigt Canon doch mit der 1Ds Mark III. Wie Canon gewillt ist, Features in untere Preisklassen (45er AF, 100% Sucher etc.) wandern zu lassen, kann hier niemand sagen, da muss man halt abwarten.

Bei Canon derzeit von einem Imperium zu sprechen, ist aber doch etwas gewagt finde ich, so wie derzeit stand Canon wohl schon lange nicht mehr unter Druck, was die Features in Kameras der unteren Preisklasse angeht.
 
Bei Canon derzeit von einem Imperium zu sprechen, ist aber doch etwas gewagt finde ich, so wie derzeit stand Canon wohl schon lange nicht mehr unter Druck, was die Features in Kameras der unteren Preisklasse angeht.
Na das entspringt wohl eher dem Wunschdenken einiger Forumsmitglieder. :rolleyes:

Unter Druck steht Canon, wenn die Umsatzzahlen einbrechen, tun sie das?
 
Na klar ... und Luke Skywalker hat ne D3 :D

Also ich les hier schon die ganze Zeit fleissig mit und finde den Threat teilweise doch sehr informativ.

Nikon hat mit der D200 ja schon ein für ambitionierte Fotografern interessantes Marktsegment mehr oder weniger alleine besetzt, mit der D300 wurde der Anspruch noch mal eindrucksvoll untermauert.

Es bleibt ab zu warten, ob die beiden Anbieter Canon und Nikon sich in den gehobenen Marktsegmenten weiterhin aus dem Weg gehen. Ich finde es allemal spannend, darüber zu diskutieren :top:

Die Spannung könnte durch eine D300Fx oder D3 mit 2x Mio Pxel noch interessanter werden ... aber dafür laufen schon andere Treads.

Aber wie hir schon mehrfach geschrieben wurde ist der Body ja nicht alles, das ganze Paket zählt, Leistung und Preis.

Letztendlich bringt ein technologischer Fortschritt die Mitbewerber immer in Zugzwang, das zumindest ist gut für die Konsumenten.
 
Unter Druck steht Canon, wenn die Umsatzzahlen einbrechen, tun sie das?

Ne, das sehe ich anders, der Druck ist schon früher da, wenn die Umsatzzahlen erst einmal einbrechen, dann ist es eigendlich schon zu spät und da gegen zu steuern dauert lange (was man an Nikon wohl gut sieht).

Die Marktstrategen bei Canon werden die Entwicklung der Nikon Bodys sicher mit wachem Auge beobachten und sich entsprechen positionieren.
 
Mag ja ganz kurzweilig sein, über diese Fragen hier zu plaudern.

Aber mal ehrlich: Habt Ihr ein Problem, mit Eurem Equipment, sei es Nikon oder Canon, Fotos zu machen? Bei mir liegen die Mängel jedenfalls ganz woanders ...
 
Ne, das sehe ich anders, der Druck ist schon früher da, wenn die Umsatzzahlen erst einmal einbrechen, dann ist es eigendlich schon zu spät und da gegen zu steuern dauert lange (was man an Nikon wohl gut sieht).

Die Marktstrategen bei Canon werden die Entwicklung der Nikon Bodys sicher mit wachem Auge beobachten und sich entsprechen positionieren.
Hast ja recht.
Was ich meine ist: der Druck ist heute nicht höher als letztes Jahr. Es wird von einigen so getan, als wären irgendwelche revolutionären Umwälzungen im Gange. Ich glaube nicht, dass das so ist.
Nikon hat die D300 und die D3 herausgebracht, von Canon kamen 1DMkIII und 1DsMkIII, na und?
Es wird ein Nachfolger der 5D erwartet, von Nikon wünscht man sich auch noch was neues, na und?
Der Druck ist nach wie vor der selbe, so wie er schon immer war und das gilt auch für alle Hersteller gleichermaßen.

Warum sehen hier einige derzeit so eine besondere Situation?
 
Ich glaube ehrlich gesagt nicht dass die Entwickler bei Canon den ganzen Tag nur Eier schaukeln. Das Management wird sicher dahinter stehen und darauf achten dass die Qualitätsmängel ausgemerzt werden und auch neue Technologien nicht zu kurz kommen.

Da wird sicher irgendwann mal wieder was neues kommen. Und mit Verlaub, die wirklich tollen Innovationen von Nikon haben nun wirklich nicht zu einem massenhaften Abwandern der Kundschaft geführt. Das mag zum einen an der Markentreue vieler liegen, an der Tatsache dass viele Profis nunmal den größten Teil ihres Equipments auf ein System beschränkt haben und nicht zuletzt weil die Kameras trotzallem gut sind. Canon wird sicher so schnell nicht ins schwitzen kommen und die Verkaufszahlen sprechen da auch noch für sich. Also keine Panik.
 
Warum sehen hier einige derzeit so eine besondere Situation?

Na weil die Nikon Jünger gefühlt (oder auch real) im Segment der D300 und D3 die Nase vorne haben. Und das war ja lange Zeit nicht der Fall.

Sicher ist der Indianer, Nikorianer, Canonier für ein gutes Bild entscheidender, als der Pfeil oder die Technik .... trotzdem, ohne ein gerüttet Maß an Materialfetischismus würde man es im Forum doch kaum aushalten. Das wiederum hat eine entsprechende Auswirkung auf die emotionale Verbundenheit zu einer Marke.

Ich für meinen Teil lese mit Interesse auch positive Bericht über andere Marken, fühle mich aber trotzdem nicht von akkuten Wechselgelüsten geplagt.
 
Ich habe dir die Quelle genannt (dpreview). Wenn dir das zuwenig ist, weil du nicht suchen willst oder kannst, oder des Englischen nicht mächtig bist, so lass es einfach.


Hui, da fühlt sich aber jemand angegriffen, bloß weil ihm die Argumente ausgehen. Wenn Du den Link nicht hast, dann ist das schon OK für mich, wäre halt nicht nur für mich interessant gewesen.
 
Na weil die Nikon Jünger gefühlt (oder auch real) im Segment der D300 und D3 die Nase vorne haben. Und das war ja lange Zeit nicht der Fall.

Die D200 war ja auch immer der 20D und 20D MkII überlegen... und was hat das geändert? Das einige Jahre verspätet nun die D3 kam wird auch keine Revolution auslösen.

Beide (D300+D3) sind geniale Cams... wie auch die 40D und 1en und 5en in ihrem Preissegment. Endlich ist Nikon wieder so weit mehr als nur eine leichte Brise sondern richtig Wind in die Segel von Canon zu blasen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten