• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann schlägt das Imperium Canon zurück?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19738
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich denke da ist ein Unabhängiger d...ser Markt kräftig wächst ist doch erfreulich.
 
Danke samaja!

Wobei nur Photoscala aktuell ist, die anderen sind ja teilweise schon 4 Jahre alt.
Aus Photoscala:
Laut GfK-Zahlen steigerte sich Canons Europa-Marktanteil im Jahr 2007 auf 48,7 Prozent bei DSLRs. Jetzt würde mich nur noch interessieren wie die anderen Marktanteile verteilt werden, vielleicht hat ja jemand noch einen Link mit allen Daten.
 
Die D200 war ja auch immer der 20D und 20D MkII überlegen... und was hat das geändert? Das einige Jahre verspätet nun die D3 kam wird auch keine Revolution auslösen.

Beide (D300+D3) sind geniale Cams... wie auch die 40D und 1en und 5en in ihrem Preissegment. Endlich ist Nikon wieder so weit mehr als nur eine leichte Brise sondern richtig Wind in die Segel von Canon zu blasen!

Wegen 2 neuen Magnesiumhaltern für Bildsensoren inkl. Elektronik braucht es ja auch keine Revolution (is in Deutschland sowieso schwierig, das mit der Revolution ;) )

Aber Du hast schon Recht, so sehe ich das auch, trotzdem fühlt es sich gut an :D
 
vielleicht hat ja jemand noch einen Link mit allen Daten.

Für was ?? Dann geht das ganze Markenbashing doch nur wieder los :(

Es ist doch völlig Wurscht wo jeder Hersteller steht, die Hauptsache ist doch das sie gute günstige Kameras bauen :D

Gruß Mark
 
Das wusste wir aber auch schon bevor der Thread aufgemacht wurde oder?
Ich hab mich auch nie negativ über einen Kamerahersteller geäußert, aber interessant fände ich es schon.
Die zunehmende Konkurrenz für Canon durch Nikon, Sony oder wen auch imemr kommt schließlich nur uns zu gute, von daher sehe ich jeder Kameravorstellung freudig entgegen, egal von welchem Hersteller.
 
Ständig diese Vergleiche und neidische Geschiele zu anderen Kameraherstellern...

Es ist doch niemand mit seiner derzeitigen Kameramarke verheiratet und tolle Bilder machen sie alle...

Nie gab es mehr Kamera für´s Geld und das gilt für alle Manufakturen.

:top:

Genau, deshalb zitiere ich mal Fr@gles - wäre doch ein gutes Abschlusswort.:)
 
...aber interessant fände ich es schon.
Die zunehmende Konkurrenz für Canon durch Nikon, Sony oder wen auch imemr kommt schließlich nur uns zu gute, von daher sehe ich jeder Kameravorstellung freudig entgegen, egal von welchem Hersteller.

Hallo, Tom!
Für 2007 scheinen die Auswertungen der Marktforscher noch nicht veröffentlicht zu sein. Ich finde jedenfalls nix, nur einzelne Zitate hier und da. Wie die Verteilung in 2006 aussah, findest Du hier:
http://www.photoscala.de/node/3097/pdf
Über 2007 wissen wir nur, was Canon über sich selbst sagt: Position noch verbessert. Da dem niemand widersprochen hat, kann man annehmen, dass es keine Lüge ist.
In einem früheren Post hast Du geschrieben, Nikon würde den Sensor für die D3 selbst herstellen. Das wäre mir neu. Meines Wissens nach kauft Nikon alle Sensoren bei Sony, auch die für die D3. Korrigier mich bitte jemand, wenn ich was verpasst haben sollte.
 
Das wäre mir neu. Meines Wissens nach kauft Nikon alle Sensoren bei Sony, auch die für die D3. Korrigier mich bitte jemand, wenn ich was verpasst haben sollte.

So ganz genau weiß man das bei der D3 nicht, aber es ist sicher kein reiner Sony-Sensor. Vielleicht war das eine Koproduktion von Nikon und Sony.

Jedenfalls gab es schon früher Sensoren, die ausschließlich von Nikon kamen, nämlich bei der D2H bzw. der D2Hs, so das man auf jeden Fall davon ausgehen kann, dass auch Nikon Know-how in der Sensorproduktion hat.
 
Schnarch....
der 3000ste Nikon -> Canon Thread

Ich kann der D300 gegenüber der 40D nicht viel abgewinnen
http://www.dpreview.com/reviews/nikond300/page27.asp
.....

Den Text zu den Bildern hast Du aber auch gelesen ;)

Zitat:
As with the D200 on the previous page the Canon EOS 40D comes to this comparison with a two megapixel (256 vertical lines) deficit, however it does appear to stand its ground a little better (helped somewhat by slightly stronger sharpening)*. The D300 does eke out a little more detail in some areas of the image and there's definitely a feeling of more natural texture response on the Baily's label crop (second from bottom). Overall however apart from the base sharpening differences there's not a huge amount between these two cameras and certainly in print it would be very difficult to pick a clear winner.

* The difference in sharpening with the D300 is not as significant as it was with the D200. If you prefer your images sharper (although obviously with the risk of sharpening halos) you can turn sharpening up to 4 or 5 from the default of 3, for comparison download links are below.



Wie auch immer, von der reinen Bildqualität sollten die Kaufentscheidung nicht abhängen. Ein paar kleine feine Details bietet die D300 dennoch gegenüber der 40D :o, ist nur die Frage ob man bereit ist den Mehrpreis zu bezahlen.
Sollte aber auch nur relevant sein, für diejenigen, die an keinem System gebunden sind und zwischen den beiden Modellen entscheiden wollen.
 
Allein dieser Thread hier war es wert, daß Nikon die D3 und die D300 auf den Markt gebracht hat. In den Nikonforen lachen sie sich scheckig über solche Threads wie diesen.

BTW Ich habe meine 5D gerade verkauft, wollte endlich auch einmal 'ne Kamera vom Marktführer haben. Nein ich meine nicht den Marktführer in Quantität, sondern den in Qualität.

Eigentlich müsste ich mich jetzt 003Dnokin nennen.
 
Es ist doch einfach so, dass in dern vergangenen Jahren Nikon immer recht eindeutig hinter Canon hinterhergehangen hat. Die D50/D70/D80 waren sicherlich gute Kameras, aber im Vergleich zu Canon vielleicht zu teuer, vielleicht zu schlecht beworben. Die Profilinie war etwas in die Jahre gekommen und konnte mit Canon allein schon wegen des fehlenden FF-Sensors nicht mithalten.

Mit der D40 hat Nikon im Low-Price-Segment eine sehr deutliche Marke gesetzt.

Und in den letzten Monaten hat Nikon das einzig richtige gemacht - die gesamte Modellpalette einer Frischzellenkur unterzogen und - vom Einsteigermodell bis hin zum Profiboliden - alles neu rausgebracht.

Canon hat sich da zugegebenermaßen mit der 40D nicht unbedingt glorreich hervorgetan. Das ist zwar kontinuierliche Modellepflege, aber nicht besonders öffentlichkeitswirksam. Und ich sehe als 20D-Benutzer bis jetzt keinen Grund für einen Aufstieg zur 40D.

Und die neuen Top-Modelle der 1er-Serie? State of the Art würde ich mal sagen. Aber vielleicht ein bisschen zu sehr mit der heißen Nadel gestrickt. Canon wollte im jeden Preis der erste mit neuen Modellen im Profimarkt sein - das waren sie auch. Nebeneffekt: Die Canon-News sind inzwischen ein paar Monate alt, während die Nikon-News teilweise noch brandaktuell und damit in aller Munde sind.

Zur Photokina wird sicherlich von Canon eine Reaktion kommen. Es gibt m.E. im Bereich 40D und 5D Handlungbedarf. Die 40D ist eine gute Kamera, kann aber nicht mit den werbewirksamen Argumenten punkten. Es fehlt ein wirksames Alleinstellungsmerkmal. Und die Auflösung einer Semi-Prof-Cam von 8 auf 10 Mpix hochzusetzen, ist auch nicht das optimale Werbebanner.
Und die 5D ist einfach "dran".

Allerdings: Ich bin nicht ein Vertreter, der immer das neuste haben muss. Das ganze ist jetzt nur die Variante "Ich bin Canon-Marketing-Stratege".

Letztlich sind wohl alle DSLR-Systeme, die jetzt auf dem Markt sind, klasse. Die einen bieten vielleicht einen Gehäuse-IS, die anderen können bei SO 1600 noch rauschfrei arbeiten, die anderen bieten die bessere Objektiv-Auswahl, die anderen mehr Photos pro Sekunde etc pp.
Die perfekte Alleskönnerkamera wurde schon - hab' ich mir sagen lassen - vor 40 Jahren beworben. Und ich vermute, sie wird auch noch in 40 Jahren beworben werden. Nur gegeben hat es sie bie heute wohl noch nicht - und die Wahrscheinlichkeit, dass es sie geben wird, geht gegen Null. Schließlich definiert jeder seine ideale Kamera anders.

Meine Erfahrung sagt mir, dass Produkte manchmal am besten sind, wenn sie unter erheblichem Konkurrenzdruck entstehen. Denn im Moment ist Canon sowohl im Einsteiger- als auch im Semipro-Bereich leicht zurückgefallen (auch Sony?!), so dass die Canoniere sich ihre nächsten Schritte jetzt genau überlegen müssen. Eine Rückrufaktion wegen übereilter Entwicklung wäre jetzt verheerend.

Insofern kann man wohl optimistisch den nächsten Monaten entgegensehen.
 
Mit Verlaub: Das ist doch Quatsch. Gerade die Canon 40D ist eine hervorragende Kamera mit einem unglaublich guten Preis-/Leistungsverhältnis, die so ziemlich alles bietet, was heute bei DSLRs State of Art ist: Schneller und präziser Autofokus, wechselbare Mattscheibe, 10 MP, vernachlässigbares Rauschen bis ISO 3200, Life-View, schnelle Bildfolge, 14-Bit, DIDIC III Prozessor, angenehme Haptik, weitgehende Wetterfestigkeit, ausgezeichnete Bildqulität, Belichtungssicherheit in (fast) allen Situationen, Custom-Einstellungen für selbstdefinierte Aufnahmeparameter, zukunftssicheres und modernes Bajonett, Zubehör, das keine Wünsche offen lässt vom 150,- IS-Objektiv bis hin zum Wireless-LAN Anschluss, robustes Magnesiumgehäuse, ein super Bedienkonzept (z.B. My Menu) und was der Teufel noch. Nur weil Nikon jetzt hinsichtlich High-ISO-Rauschen zu Canon endlich aufgeschlossen hat (von Überholen kann wirklich keine Rede sein) gebärden sich die Gelben jetzt, als hätten sie die Digitale Fotografie neu erfunden. Es ist natürlich leichter, von einem relativ niedrigen Standard gewaltige Verbesserungen einzuführen als von dem hohen Standard, den Canon mit der 20D vorgelegt hat. Das Nikon ein paar zusätzliche Vorteile gegenüber den Canon Modellen eingebaut hat, lassen sie sich aber auch sehr gut iund teuer bezahlen. Es wäre ja traurig, wenn eine doppelt so teure Cam nicht auch irgendwelche Gimmicks hätte, die diesen Mehrpreis gerechtfertigen.

Ich sehe derzeit keinerlei dringenden Handlungsbedarf für Canon hinsichtlich der 40D. Das nächste "Mittelklassemodell" wird ein paar weitere Evolutionen bringen (12 MP, Kontrast-AF bei Life-View, ev. ISO 6400 und noch ein paar Kinkerlitzchen), aber das wirds dann auch schon gewesen sein. Und m.E. brauchts auch nicht mehr. Wer mehr will, kann immer noch zu den 1-stelligen greifen und sich dort nach Herzenslust austoben.

Scooter
 
Mit Verlaub: Das ist doch Quatsch. Gerade die Canon 40D ist eine hervorragende Kamera mit einem unglaublich guten Preis-/Leistungsverhältnis, die so ziemlich alles bietet, ...
Scooter

Hallo Scooter,

es geht mir nicht im geringsten darum, irgendeine Camera schlecht zu machen oder als minderwertig(er) darzustellen. Mir geht es darum, dass Canon derzeit in der Defensive ist, weil die Neuerungen im Vergleich zum Vorgängermodell relativ moderat sind. Warum das auch immer so ist, spielt dabei für "öffentliche Wahrnehmung auf den ersten Blick" eine untergeodnete Rolle.

Marketingstrategisch ist Nikon derzeit einfach im Vorteil - komplett ausgewechselte Produktlinie mit vielen Neuerungen. Canon kann da mit guter Produktpflege auf hohem technischen Niveau nicht mithalten. (Ich bin ja selbst Canon-Benutzer!) Stichwort "Alleinstellungsmerkmal".

Ein Verkäufer aus meinem Stammphotogeschäft sagte mir vor kurzem, dass insbesondere die Neueinsteiger in die DSLR-Photographie eher nach Nikon (oder auch Sony s.u.) fragen. Die sind einfach nach der Offensive in aller Munde.

Und man darf sicherlich die etlichen neuen Modelle von Sony nicht außer Acht lassen. Im Bereich der Semi-Profs wirds lebendig. Die Langeweile zwischen Canon und Nikon ist jetzt wohl vorbei - Sony geht agrresiv in den Markt - mit Modellen, die durchaus interessant sind.

Ich glaube, wir als Käufer werden demnächst noch viel mehr Kamera fürs Geld bekommen. Denn Konkurrenz belebt doch vor allem eines: den Preisverfall!
 
Mal was zu den aktuellen Verkaufzahlen:
Ich kann zwar nur von meinem aktuellen Händler ausgehen (ein gut laufendes mittelgrosses Geschäft einer Foto-Ladenkette, mitten in Frankfurt), aber hier verkauft sich die Nikon D300 ungefähr doppelt so häufig wie die Canon 40D (Stand gestern abend 19:00).
Ich denke mal, dass diese Zahl, nach allem was ich so in letzter Zeit gehört habe, schon ziemlich repräsentativ ist.
Gruss

Wahrmut
 
Hallo Scooter,

es geht mir nicht im geringsten darum, irgendeine Camera schlecht zu machen oder als minderwertig(er) darzustellen. Mir geht es darum, dass Canon derzeit in der Defensive ist, weil die Neuerungen im Vergleich zum Vorgängermodell relativ moderat sind. Warum das auch immer so ist, spielt dabei für "öffentliche Wahrnehmung auf den ersten Blick" eine untergeodnete Rolle.

Marketingstrategisch ist Nikon derzeit einfach im Vorteil - komplett ausgewechselte Produktlinie mit vielen Neuerungen. Canon kann da mit guter Produktpflege auf hohem technischen Niveau nicht mithalten. (Ich bin ja selbst Canon-Benutzer!) Stichwort "Alleinstellungsmerkmal".

Ein Verkäufer aus meinem Stammphotogeschäft sagte mir vor kurzem, dass insbesondere die Neueinsteiger in die DSLR-Photographie eher nach Nikon (oder auch Sony s.u.) fragen. Die sind einfach nach der Offensive in aller Munde.

Und man darf sicherlich die etlichen neuen Modelle von Sony nicht außer Acht lassen. Im Bereich der Semi-Profs wirds lebendig. Die Langeweile zwischen Canon und Nikon ist jetzt wohl vorbei - Sony geht agrresiv in den Markt - mit Modellen, die durchaus interessant sind.

Ich glaube, wir als Käufer werden demnächst noch viel mehr Kamera fürs Geld bekommen. Denn Konkurrenz belebt doch vor allem eines: den Preisverfall!

Klar, nur wenn man hier im Forum so mitliest, dann drängt sich einem das Gefühl auf, dass Canon nur mehr minderwertigen Schrott zu überhöhten Preisen hemmungslos auf den Markt wirft. Und das stimmt nun wirklich nicht. Die Anderen waren in Zugzwang und haben ihre Hausarbeiten zum Teil recht ordentlich gemacht und - nach vielen Jahren - zu Canon aufgeschlossen. Dass sie darob euphorisch sind und lauthals Canon in den Abgrund trommeln, ist nur verständlich.
Canon reagiert m. E. darauf sehr weise: Anstatt hastig irgendwas auf den Markt zu werfen, was eine Fehlentwicklung oder eine Sackgasse sein könnte, pflegen sie ihre erfolgreichen MoodellE weiter und drehen ordentlich an der Preisschraube. Führe dir mal den Preisverfall zwischen 20D und 40D vor Augen: Von ca. 1.500,- auf knapp die Hälfte. Und das über die werbewirksame Methode von Cashback. Das Gleiche gilt für die 450D und erst recht die 5D (o.k., die steht am Ende ihres Produktzyklusses, bietet aber dennoch m. E. die beste Bildqualität aller erschwinglichen DSLRs und hat noch dazu den VF-Sensor). Und der Preis ist doch für den Massenmarkt meistens die treibende Kraft hinter der Kaufentscheidung.

Canon hat damit die Trümphe in der Hand: Sie verkaufen an Neueinsteiger sehr gut im Segment der Einsteiger (450D) und gehobenen Einsteiger (40D) und binden somit eine Menge Kunden an die Marke und das System. Die paar Euro, die sie bei den Bodies nachlassen, holen sie sich locker wieder über Zubehör bzw. Upgrader und Aufsteiger rein. Schau alleine nur mal hier, wieviele ihre neuwertige 400D gegen eine noch neuere 450D umtauschen wollen, oder wie viele ihre 30D auf den Markt geworfen haben, als die 40D erschienen ist. Und wieviele erst, die mit einer 350D angefangen haben und jetzt laut über einen Wechsel zur 40D oder gar 5D nachdenken.

Canon beobachtet inzwischen den Markt genau und wird die wichtigsten (und werbetechnisch wirksamsten) gewünschten Features in der nächsten Generation einbauen. Und dazu noch ein paar wirklich wichtige und gute Innovationen einfließen lassen.

Also: Nicht Canon steht unter Zugzwang, sondern Nikon, Sony, Pentax & Co standen darunter und haben angemessen darauf reagiert. Und Canon kontert bis zum nächsten Innovationsschub einfach mit den Preisen.

Dass wir Konsumenten von dieser Enwticklung profitieren, ist unbestritten. Noch nie gab es so eine gute Kamera wie die 40D zu so einem kleinen Preis. Und das schöne daran: Die Tendenz bei der Preisentwicklung zeigt weiter nach unten. Wenn das nur in der Autoindustrie ähnlich wäre. Dann hätten sie dort weniger Probleme.

Scooter
 
Mal was zu den aktuellen Verkaufzahlen:
Ich kann zwar nur von meinem aktuellen Händler ausgehen (ein gut laufendes mittelgrosses Geschäft einer Foto-Ladenkette, mitten in Frankfurt), aber hier verkauft sich die Nikon D300 ungefähr doppelt so häufig wie die Canon 40D (Stand gestern abend 19:00).
Ich denke mal, dass diese Zahl, nach allem was ich so in letzter Zeit gehört habe, schon ziemlich repräsentativ ist.
Gruss

Wahrmut

Den Test würde ich gerne wiederholt haben wissen, sobald ein 5d Nachfolger kommt:D

ps: welcher händler?
 
Den Test würde ich gerne wiederholt haben wissen, sobald ein 5d Nachfolger kommt:D
Ein 5D Nachfolger für geschätze 2,5-3K€ anfangs wird sich nicht so oft verkaufen wie eine D300.
Ausserdem sind/wären die beiden Kameras nicht direkt vergleichbar.

ps: welcher händler?
Tut nichts zur Sache.
Ich habe zu einem Mitarbeiter ein sehr gutes Verhältnis und der plaudert schon mal aus dem Nähkästchen.

Gruss

Wahrmut
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten