• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann schlägt das Imperium Canon zurück?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19738
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum soll dieser eine Händler repräsentativ sein?
Genausogut könnte man Achatzi nach seinen Verkaufszahlen befragen.

Klar, einen Canon Händler in einem ehemaligen reinen Canon Forum . . . :rolleyes:

Mein Stammhändler in HH (CPS / NPS) verkauft mittlerweile gleiche Stückzahlen Canon / Nikon -> obwohl Nikon höherpreisig ist . . .
 
Das ist nicht 'Wurscht'!!!

Erstens haben sich schon viele Kamerahesteller aufgrund schlechter finanzieller Lage und nicht aufgrund schlechter Kameras vom Markt verabschiedet . Zweitens noch wichtiger als die Kameras sind bei SLRs und DSLRs das dahinterstehende Zubehörprogarmm und dabei vor allem das zur Verfügung stehende Angebot an Wechseloptiken.

Für was ?? Dann geht das ganze Markenbashing doch nur wieder los :(

Es ist doch völlig Wurscht wo jeder Hersteller steht, die Hauptsache ist doch das sie gute günstige Kameras bauen :D

Gruß Mark
 
Moin,

also ich habe eine 5D, mein Bruder eine 40D und mit der Nikon D300 habe ich mindestens 1000 Bilder geschossen.

Die Nikon ist top und bei weitem besser als die 40D, um zwar um Längen, und wer etwas anderes behauptet, der lügt !!!

Ich kann mir nicht helfen, aber die 40D ist ne billig verarbeitete Plastiktüte, die allerdings sehr gute Bilder macht und rattenschnell ist ! Der Preis ist unfassbar billig !

Wer wetterfeste super Qualität sucht sollte sich die D300 kaufen !

In diesem Sinne, Servus

Kinski :top:


Nun ich muss zugeben, wenn ich nichts hätte würde ich auch sofrt mit Der nikon D300 einsteigen, ist wirklich ein superklasse Gerät, wo es bei Canon nichts vergleichbares gibt, hier ist wie ich finde eine Lücke bei Canon die geschlossen werden sollte, denn was macht der der von der 40D aufsteigen möchte ? 5D ? wäre mir mir mittlerweile technisch zu alt, bliebe nur der zu teure Umstieg auf die 1er Serie

Eine nette Crop Kamera zwischen 40D und 1er, das wärs für mich
 
Nikon hat es auch nicht mit 5 Jahren Verzögerung geschafft einen marktfähigen Vollformatsensor zu entwickeln und in seine Gehäuse einzubauen. Der Vollformatsensor in der D3 ist vom Konkurrenten Sony. Da bei der Beschaffung von Vollformatsensoren wohl aktuell für Nikon keine Alternativen existieren, ist aus diesem Grund Nikon auf Gedeih und Verderb vom Konkurrenten Nikon abhängig. Eine Investition in ein Nikon System ist in Bezug auf die Zukunfstsicherheit also eine sehr riskante Investition.

So ganz genau weiß man das bei der D3 nicht, aber es ist sicher kein reiner Sony-Sensor. Vielleicht war das eine Koproduktion von Nikon und Sony.

Jedenfalls gab es schon früher Sensoren, die ausschließlich von Nikon kamen, nämlich bei der D2H bzw. der D2Hs, so das man auf jeden Fall davon ausgehen kann, dass auch Nikon Know-how in der Sensorproduktion hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, einen Canon Händler in einem ehemaligen reinen Canon Forum . . . :rolleyes:

Brauchst gar nicht die Augen verdrehen.
Vielleicht ist der besagte Händler, der Nikon Profi in Frankfurt?
Ich habe kein Infos dazu, du auch nicht, also darf ich mir auch mutwillig
einen rauspicken. Damit passe ich mich geschickt dem Grad der Seriösität an.
Aber solange Threads wie: 'Das Sigma 18-200 für meine D300?' erscheinen,
kaufts nur alle die gelbe Ware. :lol:
 
Warum soll dieser eine Händler repräsentativ sein?
Weil es einer der umsatzstärksten Händler in Frankfurt ist der vom DSLR-Einsteiger bis zum Profi alle bedient - für eine Statistik also aussagekräftig genug wäre.

Ob das nun 100%ig repräsentativ ist weiss niemand, es zeigt aber sciherlich eine Tendenz auf.
 
Vielleicht ist der besagte Händler, der Nikon Profi in Frankfurt?
Ist er nicht, eher das Gegenteil ist der Fall.
Canon verkauft sich dort idR etwas besser (deshalb war ich auch ob des Verhältnisses 2:1 sehr überrascht), allerdings kann man da genauso gut eine Pentax, Sony oder Oly erwerben.
Dieser Händler ist auf keine Marke spezialisiert sondern bietet das komplette DSLR Programm.
 
Nun ich muss zugeben, wenn ich nichts hätte würde ich auch sofrt mit Der nikon D300 einsteigen, ist wirklich ein superklasse Gerät, wo es bei Canon nichts vergleichbares gibt, hier ist wie ich finde eine Lücke bei Canon die geschlossen werden sollte, denn was macht der der von der 40D aufsteigen möchte ? 5D ? wäre mir mir mittlerweile technisch zu alt, bliebe nur der zu teure Umstieg auf die 1er Serie

Eine nette Crop Kamera zwischen 40D und 1er, das wärs für mich


sorry, aber als einsteiger wirst du wohl kaum 2000 € ausgeben, oder?
 
Mit Verlaub: Das ist doch Quatsch. Gerade die Canon 40D ist eine hervorragende Kamera mit einem unglaublich guten Preis-/Leistungsverhältnis, die so ziemlich alles bietet, was heute bei DSLRs State of Art ist: Schneller und präziser Autofokus,

Na ja, so dolle find ich den auch nicht - nutze mal ein Gerät der gehobenen Klasse.

wechselbare Mattscheibe,

Nett, aber ein Alleinstellungsmerkmal ist es nicht.


Standard.

vernachlässigbares Rauschen bis ISO 3200,

Vernachlässigbar nicht, aber relativ gering ist es schon.


Bis auf Anwendung im makroberich eher unnötiges Ausstattungsmerkmal.

schnelle Bildfolge,

Das haben andere auch.

14-Bit, DIDIC III Prozessor,

Ja und?

angenehme Haptik,

Aber weiter verbesserungsfähig.

weitgehende Wetterfestigkeit,

Das ist die Kamera nicht, aber leichte Spritzwasserbelegung fördert keinen Schaden.

ausgezeichnete Bildqulität,

Die ist nicht schlecht.

Belichtungssicherheit in (fast) allen Situationen,

Die ist nicht schlecht.

Custom-Einstellungen für selbstdefinierte Aufnahmeparameter, zukunftssicheres und modernes Bajonett,

Sollte man wohl auch erwarten können

Zubehör, das keine Wünsche offen lässt

Doch, doch da gibt es einiges...

vom 150,- IS-Objektiv

Auch da sind noch Wünsche offen...

bis hin zum Wireless-LAN Anschluss,

Könnte noch ein wenig schneller sein

robustes Magnesiumgehäuse,

Robust ist die 40D nun wirklich nicht.

ein super Bedienkonzept (z.B. My Menu) und was der Teufel noch. [...]


Ganz nett...
 
Ich hab mir nich alles durchgelesen ^^, aber ma um an die ersten posts anzuschliessen würde ich Conon 40d doch eher so mit der 80D bzw. bald 90 D
vergleichen ^^ trotzdem finde ich das sich Nikon im punkto rauschverhalten viel mühe gibt. aber ich meine is ja irgendwie immer das selbe mit der Nikon, Canon Disskusion, die einen mögen Canon die anderen halt Nikon und andere wollen einfach nur Fotos machen.

Ich denke das die Eos 6d den bereich dann wieder abdeckt ^^
 
Nikon hat es auch nicht mit 5 Jahren Verzögerung geschafft einen marktfähigen Vollformatsensor zu entwickeln und in seine Gehäuse einzubauen. Der Vollformatsensor in der D3 ist vom Konkurrenten Sony. Da bei der Beschaffung von Vollformatsensoren wohl aktuell für Nikon keine Alternativen existieren, ist aus diesem Grund Nikon auf Gedeih und Verderb vom Konkurrenten Nikon abhängig. Eine Investition in ein Nikon System ist in Bezug auf die Zukunfstsicherheit also eine sehr riskante Investition.

Ach herrje, dieses todreden hatten wir doch in diesem Thread schon zu genüge. Sowas sind doch lediglich schwache Mutmaßungen, ohne jegliches Hintergrundwissen.

Etwas OT: Photonator, kommst Du zufällig aus dem südlichsten Ort Deutschland und bist des öfteren in Liechtenstein unterwegs? :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Empire bäumt sich ein letztes Mal mit dem Release der 5DII auf, um dann kurze Zeit später mit der D300FX vernichtend geschlagen zu werden. :evil:

Äääh bis sie den AF der 5DII dann endlich zum funktionieren gebracht haben, gibt es die D300 vermutlich schon mit Mittelformatsensor.

D5nonac alias 003Dnokin
 
Mal was zu den aktuellen Verkaufzahlen:
Ich kann zwar nur von meinem aktuellen Händler ausgehen (ein gut laufendes mittelgrosses Geschäft einer Foto-Ladenkette, mitten in Frankfurt), aber hier verkauft sich die Nikon D300 ungefähr doppelt so häufig wie die Canon 40D (Stand gestern abend 19:00).
Ich denke mal, dass diese Zahl, nach allem was ich so in letzter Zeit gehört habe, schon ziemlich repräsentativ ist.
Gruss

Wahrmut

Wo sind denn die ganzen D300, wenn die so häufig verkauft werden? Bis dato habe ich noch keine einzige D300 in freier Wildbahn, z.B. im Zoo, gesehen. Wenn, dann ist DAS repräsentativ.

Äääh bis sie den AF der 5DII dann endlich zum funktionieren gebracht haben, gibt es die D300 vermutlich schon mit Mittelformatsensor.

D5nonac alias 003Dnokin

Ist das peinlich, wenn man es nötig hat, so über seine Ex-Kamera / das Ex-System herzuziehen, wie Du es hier im Thread machst.

Ein Zeichen dafür, dass es auf dem Markt nicht nur darum geht, ein ordentliches Arbeitsgerät zu haben, sondern Statusdenken über die Praxis geht.

Da kann man nur sagen: gut, wenn solch Gedankengut die Marke wechselt.
 
Wo sind denn die ganzen D300, wenn die so häufig verkauft werden? Bis dato habe ich noch keine einzige D300 in freier Wildbahn, z.B. im Zoo, gesehen. Wenn, dann ist DAS repräsentativ.

Tja eggett, da gehst Du wohl in den falschen Zoo's. Als ich meine D300 im Duisburger Zoo ausgeführt hab, Anfang Dezember, hab ich direkt jemanden mit einer D300 geplauscht. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten