Ich hab da ein nettes GegenbeispielDie Debatte wird hier aber mit etwas verqueren Argumenten geführt. Wieviele Bilder passen denn auf eine 5 1/4"-Diskette? Umkopieren erfolgt doch nicht von externem Datenträger auf externen Datenträger, sondern von Festplattengeneration auf Festplattengeneration. Das macht zwar über die Jahre auch Arbeit, dafür habe ich in zwanzig Jahren immer noch ein unverändertes, nicht gealtertes Original (sogar in mehreren identischen Kopien), wovon ich bei analogem Material nicht ausgehen kann.

Vor einigen Jahren ist bei meinen Eltern im Keller das Wasser durch ein defektes Ablaufventiel gestanden. Und zwar so hoch, dass auch alte Kartons mit Aufnahmen vor dem Krieg bzw. kurz danach im Wasser gestanden sind. Aufnahmen meiner Großeltern z.B. Hochzeit und diese typischen alten Familienportraits (einfach herrlich... diese alten Schwarz/Weiß-Aufnahmen haben echt was).
Das Wasser hat die Abzüge doch einigermaßen beschädigt - aber nach ein bisschen Trockenzeit waren die Aufnahmen wieder "wie neu" (nun ja, "wie alt" würde es besser treffen). Zumindest viele davon.
Der Scan dieser Aufnahmen erfolgte dann umgehend...
Aber stell dir mal vor was mit einer Festplatte passiert wäre. Und jetzt erzähl nicht, dass man ja eine Festplatte nicht in den Keller stellen würde oder jeder nen feuer- und wasserfesten Schrank zur Verfügung hat. Irgendwann lagern wir auch unser Digitalarchiv in den Keller oder sonst wo hin aus - spätestens dann wenn die digitale die analoge Ablage komplett verdrängt hat (was man sicher in Jahren und nicht Jahrzehnten abschätzen kann).
Festplatte + Wasser = Supergau.