• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wann noch analog

Das mit den DVD-RAMS hast Du aber mitbekommen?
Wenn Dir die Datensicherheit wirklich so wichtig ist, dann solltest Du Dir das mal ansehen und überlegen.
Ist auch kostenmäßig kein großer Faktor, wenn man ernsthaft archivieren will, was einem wichtig ist.
SInd jedenfalls in jedem Fall und unbestritten wesentlich sicherer und haltbarer, als jede sonstige Marken-DVD/CD.

Das mit den Lesegeräten in der Zukunft und ob das dann noch mit den heutigen Medien kompatibel wäre, ist für mich eine unsinnige Diskussion.
Jeder, der seine wichtigen Sachen halbwegs ernsthaft archivieren will, der wird sowieso regelmäßig (spätestens alle vielleicht 3 - 4 Jahre) sien Daten komplett neu abspeichern/absichern.
Da keine neue Technik über Nacht kommt oder sich innerhalb ganz kurzer Zeit durchsetzt und alles bisherige verdrängt, bleibt mit Sicherheit immer genug Zeit und Möglichkeit, seine Daten auf die jeweils neuen Medien/Techniken umzukopieren.
Fällt als Argument für mich also aus.

Andreas

Meinst du das mit der DVD-RAM wegen den hier geschilderten Vorteilen?
http://de.wikipedia.org/wiki/DVD-RAM

30 Jahre sind aber nicht so umwerfend.
 
Ich denke auch, dass das Thema "Archivierung digitaler Medien" zu hoch gespielt wird. Ein JPEG oder RAW wird auch noch in 50 Jahren lesbar sein.

Und eine Sicherungskopie 1000-ender Daten kostet zwischenzeitig ? 100,-- (200 GB-Festplatte).

Für mich kein Grund, nicht digital zu fotografieren. Tu ich auch wie ein Weltmeister (habe auch mehrere Digis), gerade von Familienfotos und sonstigen Feiern. Raufdrücken ohne Ende, und dann die Hälfte oder noch mehr wieder löschen.

Ziel: Gute und scharfe Fotos als "Erinnerung", die man als CD weiterschenken kann etc. Ausdrucke: Selten bis gar nicht. Läuft alles über den Monitor.

Mit "ernsthafter" Fotografie hat das für mich nichts zu tun. Für mich bedeutet Spaß am Fotografieren, sich vor Drücken des Auslösers Gedanken machen zu müssen. Programmautiomatik ist für micht tabu. Und das klappt sowohl mit digitalen als auch anlogen SLR-Kameras.

Für mich gibt es allerdings mehrere Gründe, analog zu fotografieren:

1) Ich habe eine gute analoge Ausrüstung (Bodies). Ein Umstieg auf vergleichbare DSLR-Gehäuse (und ich spreche hier von FF) wäre sehr kostspielig.

2) Die Digitaltechnik ist für mich noch nicht ganz ausgereift: Back- und Frontfokus, Sensorstaub, Vignettierung Weitwinkel am FF etc.

3) Ich betrachte meine "professionellen" Fotos (hauptsächlich Natur) auf der Leinwand. Ein Beamer - habe ich schon alles versucht - kann da nicht mithalten.

4) Ich habe einen sehr guten Diascanner. Meine besten Dias kann ich mir somit auch auf PC anschauen. Und Prints auf A3 (mehr brauche ich nicht) werden als Scan erstklassig - kein erkennbarer Unterschied zu einer DSLR.

5) Spaß: Licht auf Film gibt mir mehr als Licht am Chip. Ich denke hier noch ein bisschen traditionell, quasi handwerklich: Das Warten auf einen entwickleten Film ist mit einer gewissen Vorfreude verbunden. Und wenn mann dann den Bogen mit 36 leuchtenden Fotos gegen das Licht hält: Das hat was !!

Grüße :) :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten