• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wann kommt das Profimodell K1D?

Ich weiss immer noch nicht, wer den Müll verbreitet, die K10D könnte kein wireless TTL....
 
Pentax hat in meinen Augen genau wie Olympus übrigens auch durchaus ein Defizit, was schnellste Signalverarbeitung und schnellen AF angeht. Bei Pentax hat es bis heute beispielsweise nichtmal USM oder AF-S Motoren in den Objektiven.

Der Punkt ist natürlich, außer den Sportfotografen braucht das WIRKLICH kaum einer.

Die Jungs bei Olympus konzentrieren sich mittlerweile voll auf den Einsteigermarkt, wo die Offerten speziell von Canon rein qualitativ einfach soviel zu wünschen übrig lassen, daß man mit etwas mehr Qualität und ein oder zwei innovativen Ideen eben doch sehr gut punkten kann.

Die von Pentax verkriechen sich einerseits auch in den Einsteigermarkt mit der gleichen Masche wie Olympus (Sucher, bisserle mehr Gehäusequalität, bisserle mehr Qualitätskonstanz, schon hat man doch real mehr in der Hand als eine 400D) und außerdem ein bißchen in eine Nische für durchaus anspruchsvolle Amateure, die in der Tat mit Sportfotografie weniger am Hut haben. Da kann Pentax nicht mithalten, das glaube ich auch und ich denke genau das bremst sie bei der Entwicklung richtig "großer" Profimodelle genauso, wie Olympus ja auch.

Dafür baut Pentax als einziger Hersteller außer Sigma (!!! aua !!!) konsequent für DSLR-Sensorformat gemachte neue Festbrennweiten-Objektive. Und das know how für den Antiwackel-Sensor im Gehäuse scheint bei Pentax auch recht hoch zu sein, das ist sogar mal ein echter Technologievorteil. Mir persönlich wäre sowas 100x wichtiger als AF-S Motoren in Objektiven oder anderer Hokuspokus wie drahtloses Blitzen.

Andere sehen es halt wieder umgekehrt.... ist das wirklich eigener Bedarf? Was ist denn an AF-S Objektiven so toll? Bloß daß sie leiser sind? Braucht man die hohe Geschwindigkeit nicht letztlich auch nur für rasende Fahrradfahrer und fliegende Bälle und Vögel und sonst für rein gar nichts? Haben nicht sehr viele bezahlbare Objektive eh nur AF-S oder USM-Mogelpackungen an Bord, auf die man genauso auch verzichten könnte? Wär es nicht erstmal wichtiger, dafür zu sorgen, daß die Kameras grundsätzlich auf den Punkt fokussieren, BEVOR man sich Sorgen macht, wie schnell sie zuverlässig DANEBENfokussieren?

Wer die 8 fps braucht, der ist abhängig vom Budget und der notwendigen Bildauflösung sowieso bei Canon 1D oder 1D2 oder bei Nikon D2H und würde sich für nichts anderes mehr interessieren - diese Kameras erfüllen das ja bereits perfekt.

So gesehen finde ich es vom Produktmanagement absolut richtig, von vornherein zu sagen, sorry Leute, wir sind hier nicht bei den Sportkameramachern, wir bringen dies und das, aber anderes eben nicht. Ist doch eine klare Linie.

Und nein, die K100D reicht nicht, der 6 MP-Sensor ist mittlerweile veraltet, man bekommt anderswo mehr Bildqualität, Punkt; also muß auch Pentax über die K100D hinausgehen.

Ein paar Dinge sehe ich dennoch kritisch bei Pentax. Das erste sind die nervig großen unkomprimierten RAWs. Das zweite ist in der Tat die *Zuverlässigkeit*, nicht Geschwindigkeit, des Autofocus.

Beide Punkte haben mich bei der *istD mal mehr, mal weniger, aber insgesamt eben wirklich ernsthaft gestört. Wegen des zweiten Punktes hab ich die Kamera recht bald wieder verkauft.

8fps sind hingegen für mich und vermutlich sehr viele andere, auch "gehobene" Amateurfotografen, zwar ein nettes feature, aber so lebensnotwendig wirklich nicht. Man kann auch echte ernsthafte Topansprüche an sein equipment haben und diese z.B. wie ein Reisefotograf ausschließlich nur über Zuverlässigkeit/Solidität, optische und Sensorqualität definieren.

Eine abgedichtete Pentax ist u.U. sicher eine bessere Reisekamera als eine nicht abgedichtete EOS 5D oder eine viel zu schwere 1Ds.

Gruß
Thomas
 
Pentax hat ja jetzt erstmal ein schönes, tolles Mittelklassemodell, das unter anderem auch AF Motoren in den Optiken unterstützen wird und Dichtungen hat.

Also wird man da wohl erst einmal um die K10D herum das Pentax System weiter ausbauen, als eine K1D in den luftleeren Raum zu setzen (ganz oben bastelt man ja auch noch an der 645D mit jetzt doch größerem Sensor?)

Konkret hieße das für mich, abgedichte Optiken mit AF-Motor zu bringen und wenn man sich die Gerüchte ansieht passiert haargenau das in 2007.

Das Objektivpärchen 16-50/2,8 und 50-135/2,8 als Standardausrüstung (so wie die E-1 gerne mit 14-54 und 50-200 benutzt wird/wurde) und für die Telefans dann eben 60-250/4, 200/2,8 und 300/4 (oder so ähnlich).

Die alle mit Dichtungen und schnellem AF (macht ja grade bei den schnellen Tele sind) und das System ist in sich wieder rund.

Ja nachdem, wie diese neuen hochpreisigeren Produkte angenommen werden kann man ja schauen, ob im Pentaxsystem wirklich noch mehr Raum nach oben ist...
(mein Eindruck aus dem Pentax Forum ist eher, dass dort das durchschnittliche Forenklientel 500€ schon als recht teuer betrachtet, während in den Canon Foren recht häufig auch mal 1000€ oder sogar noch mehr für ein Objektiv auf den Tisch gelegt werden, ohne sich groß am Preis zu stören)

Sony und Olympus werden sich ähnliche Fragen stellen, wobei Olympus wahrscheinlich 2007 nochmal einen zweiten Anlauf wagen wird, die Frage ist da dann eher wie weit oben das dann sein soll. Im Gegensatz zu Pentax hat man dort ja die ultrateuren Optiken schon gebaut, nur das Gehäuse dazu fehlt eben.
Bei Sony weiß ich noch garnicht, wohin die schlussendlich wollen, bei Sigma würde ich im gehobenen Bereich jetzt nichts erwarten.
 
Ich finde die K10D schon sehr interessant (Shake Reduction!). Was ich mich frage, ist: Wie gut funktioniert der AF bei schwachem Licht? Ist das mit der D70 vergleichbar?
Die RAWs sind etwa 3 x mal groß wie bei der D70, richtig? Sind die unkomprimiert (unnötiger Ballast) oder liegt das an den 22bit? Letzteres soll ja mehr Dynamikumfang bringen ( http://www.pentax.de/downloads/photo/de/Pentax K10D/K10D Katalog.pdf ). Darauf bin ich auch gespannt.
Ich glaube, die Profikamera von Pentax wird halt das MF-Modell. Warum sollte man die nicht auch richtig schnell machen können? :-)
j.
 
Die 22 bit kommen doch nur in der Signalverarbeitung zum Einsatz, RAW ist und bleibt 12 bit ;)
Und bringt das wirklich einen Vorteil? Auf 4 GB sollen knapp 240 Bilder passen. Bei meiner D70 habe ich auf 2 GB ca. 360 Bilder. Das wäre schon ein ziemlicher Rückschritt, da ich auf die 10 MP nicht so scharf bin. Warum komprimiert Pentax die RAWs nicht? Und sind DNG und PEF gleich groß?
j.
 
danke für den "Müll"...
Zum Thema: zusammen mit SR ? Klick



Dein Satz lautete:

- Naja, und Blitzen Wireless kann die neue K10D nicht, weil der Stabi stört, obwohl P-TTL dass eigentlich können sollte.


vielleicht so formulieren, dass man merkt, dass Du weisst, dass der Stabi wohl nur ohne SR funktionieren wird? (und dass er wie bei P-TTL vorgesehen auch in der K10D funktioiert)


ich bin immer noch der Meinung, dass man SR und wireless TTL war für einige wenige Situationen brauchen könnte, aber das sind wirklich Ausnahmesituationen....
 
Konkret hieße das für mich, abgedichte Optiken mit AF-Motor zu bringen und wenn man sich die Gerüchte ansieht passiert haargenau das in 2007.

Das Objektivpärchen 16-50/2,8 und 50-135/2,8 als Standardausrüstung (so wie die E-1 gerne mit 14-54 und 50-200 benutzt wird/wurde) und für die Telefans dann eben 60-250/4, 200/2,8 und 300/4 (oder so ähnlich).

--->

lensrm2007.jpg

(Bild von Phototalk24.de übernommen)
 
Und bringt das wirklich einen Vorteil? Auf 4 GB sollen knapp 240 Bilder passen. Bei meiner D70 habe ich auf 2 GB ca. 360 Bilder. Das wäre schon ein ziemlicher Rückschritt, da ich auf die 10 MP nicht so scharf bin. Warum komprimiert Pentax die RAWs nicht? Und sind DNG und PEF gleich groß?
j.

Tja, die Kehrseite v. Megapix-Wahn: Immer mehr Speicher, selbst wenn komprimiert wird. Hoffentlich fallen die Speicherpreisen genauso schnell
 
Auch, wenn der Speicher billiger wird, man sitzt bei der Bearbeitung länger am PC. Und Zeit ist auch Geld...
j.
Speicher wird auf jeden Fall immer billiger, wenn ich mir überlege was ich für meine erste 128 MB SD-Karte vor 3 oder 4 Jahren gezahlt habe, dafür krieg ich heute eine 2 GB-UltraII.
Die K10D unterstützt ja auch den SDHC-Standard, es werden in Kürze noch grössere Speicherkarten rauskommen.

Die längere Bearbeitungszeit am PC mit ein paar Sekunden als verschenkte Lebenszeit zu betrachten halte ich für übertrieben, außerdem wird auch die PC-HW immer schneller und hält ja locker mit dem Megapixel-Wahn Schritt.
Wenn ich mir ansehe wie schnell der e6600 von meinem Kollegen in PS CS2 einen Gaußschen Weichzeichner berechnet, im Gegensatz zu meinem P4E 3,2 GHz (beide 2GB RAM) mach ich mir da wirklich keine Sorgen.
Fairer wäre eher der Vergleich mit Anzahl der Bilder bei der D80, die ja auch 10 MPix hat. (da wird der Unterschied zwar noch immer da sein, aber aufgrund der niedrigeren Auflösung nicht mehr so krass)

Und früher mußte alle 36 Bilder der Film gewechselt werden, heute ist man schon sauer wenn man nach mehr als 200 Bildern mal die Speicherkarte wechseln muss. Irgendwie sind wir schon sehr verwöhnt geworden ;)

Ob PEF und DNG gleich gross sind kann ich leider nicht sagen, auch nicht warum Pentax seine RAWs nicht mehr komprimiert, das wird vermutlich nur Pentax wissen. ;)

Zu der 22 bit Signalverarbeitung:
Das kommt bei der A/D Konvertierung zur Anwendung und könnte gerade in dunkleren Bereichen eine bessere Abstufung ermöglichen. Wie sich das ganze dann auf die endgültige Bildqualität auswirken wird, wird sich erst in ersten Tests rausstellen, auf die wir alle ganz gespannt warten.
 

hmm. :angel:

"in and after 2007" ist dann der Knackpunkt. Bis dahin ist noch ne lange Wartezeit in der jemand wie ich 3x das System gewechselt hat :rolleyes: ODER wirklich einmal echt ein paar Tausender in die Hand nimmt und sich in einem System "richtig" einkauft und dann bleibt s auch dabei. Und genau der letzte Fall tritt bei mir wahrscheinlich allerspätestens Anfang 2007 ein. Das könnte noch reichen, um dieses DA 35 mm anzukündigen.... vielleicht hat aber bis dahin z.B. auch Nikon ein DX 35 mm.... oder womöglich eine KB-Format DSLR Kamera....

Gruß
Thomas
 
Samsung hat ein 2/35 angekündigt :)

Ich rate mal, dass das Pentax ein DA 2/35 wird.... und es wird die modernere Mechanik haben aber innen drin wird ein FA /2/35 stecken denke ich (optimiert natürlich.)
 
Thomas,
ich glaube, Du verwechselst Plastik mit Glasfaserverstärktem Kunststoff.
Außerdem... früher war das Metall Messing, schön weich bzw. elastisch. Oder eine Titan-Aluminium Legierung, auch weich bzw. elastisch. Heute ist es Magnesium. Und das zerbirst und bricht auch... Frag Guenter H. :ugly:

Kann schon sein, daß die heute Magnesium nehmen, ich hab ja auch nicht eine EOS 5D gegen eine Pentax K10D verglichen :) da liest sich zumindest auf dem Papier die K10D schon robuster ... aber das muß man abwarten ... noch 1 1/2 Wochen :)

Aber die 1D-Serie und Nikon D1/D2 sind außenrum auch weitgehend Metall, und die scheinen doch insgesamt ne Menge wegzustecken. Wie gesagt, die bauen in denen sicher nicht aus reinem Marketinggedöns außen Metall ein, das glaube ich einfach wirklich nicht.

Wiederum ist mir auch egal, wie man Plastik heute nennen mag, wir haben die EOS 300D in der Firma, die 350D ist auch nicht groß besser, die hat ein Freund von mir, und das sind knirschende Plastikgehäuse, fertig. :rolleyes:

(klar sind es trotzdem gute Kameras, etc. blablubb bevor sich wieder wer auf den Schlips getreten fühlt und reichen für vieles, auch "semiprofessionelle" Dinge, gut aus.)

Die Pentax *istD ist außenrum Plastik und die kann man ja sogar mit dem Auto überfahren, da war hier im Forum mal ein thread zu.

Die Moral von der Geschicht' ist, wenn die Hersteller mit dem Geld und Gewicht nicht sparen müssen, dann bauen sie halt sowas wie D1/D2 / EOS 1D / Oly E-1 und das ist dann halt robust und stabil und wenn sie nur ein bißchen sparen müssen, bauen sie sowas wie D200 oder eben K10D, und das ist vermutlich in allerletzter Konsequenz schon etwas weniger stabil. Wieviel Plastik und wieviel Metall da nun drinsteckt, werden die Konstrukteure schon mit gutem Grund wissen.

Und alles was in der Qualität unterhalb der o.g. Kameras spielt, da reden halt dann i.d.R. eher Rotstift-Spezialisten als Konstrukteure rein.

Aus welchem Metall ist eigentlich die Panasonic L-1 außenrum? Ist das auch Magnesium?

Gruß
Thomas
 
WOAA was ich da lese ein smc PENTAX-DA* 60-250mm F4ED [IF] tatsächlich !!!!!!!!!! Mit einem smc PENTAX-DA* 16-50mm F2.8ED AL[IF] wäre meine innere Ruhe vollkommen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten