Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hi Thomas,Demnach geht also Pentax ja doch nicht so schnell in den Tiefschlaf zurück, jetzt nach K10D-Präsentation?
Die K10D ist in meinen Augen übrigens durchaus die D200-Klasse. Natürlich ist das wegen Kunststoffgehäuse nicht ganz deckungsgleich, aber sie ist auch definitiv von ihrer Ausstattung her nicht nur ein D80-Pendant.
Deine Worte in Olympiatokes Ohrwo ist denn das problem?
der body der oly e-1 ist ein body der sich vor den canon- oder nikonmodellen nicht zu verstecken braucht, und den gabs für 1700 euro neu.
pack in so einen body die technik der K10D und alle sind glücklich.
...Davon sieht man schlicht gar nichts, weil das GFK elastischer ist.
Servos in Metall-Gehäusen wären nach kurzer Zeit Schrott, weil das Gehäuse verzogen ist. Genau aus diesem Grund sind auch Stoßstangen aus Kunststoff und so einiges andere.
@ Guido G.
solang ich noch keinen Kunststoff-DSLR oder SLR-Body erlebt habe, der nicht in irgendeiner Weise verdächtig "knirscht" sobald ich ein Makro, Zwischenringe und einen Blitz draufgesetzt habe, ...
@ Guido G.
solang ich noch keinen Kunststoff-DSLR oder SLR-Body erlebt habe, der nicht in irgendeiner Weise verdächtig "knirscht" sobald ich ein Makro, Zwischenringe und einen Blitz draufgesetzt habe, bleibe ich bei der Einschätzung, daß äußerlich aus Metall gefertigte Kameras wohl in allerletzter Konsequenz auch einen Vorteil bezüglich Haltbarkeit und Stabilität haben.
Daß die Käuferschicht einer Canon 1D oder Nikon D2x aus Prestigegründen auf Metall beharrt, ist ja hoffentlich nicht allzu ernstgemeint
Bei einer Kamera wie der Ixus sehe ich das Metallgehäuse in der Tat als Quatsch an. Ich hatte mir zur APS-Zeit daher damals auch eine Kunststoff-Ixus gekauft, die bot obendrein den Vorteil, daß sie eine Festbrennweite hatte.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
die gute alte Nikon F4 als Gehäusebasis der digitalen Kodak 720x war aus Magnesium - bei einem Sturz aus der Hand auf Steinboden ist mir das komplette Gehäuse geplatzt, das Bajonett hat sich verschoben, der (abnehmbare) Sucher war defekt und der Spass kostete etwa ? 2.400,--, um die Kamera wiederherzustellen.
Soviel zum Thema "Metallgehäuse" und insbesondere Manesium mit seinen bei Schlageinwirkung alles andere als positiven Eigenschaften.
Gruesse
Guenter
Hallo Thomas,
die gute alte Nikon F4 als Gehäusebasis der digitalen Kodak 720x war aus Magnesium - bei einem Sturz aus der Hand auf Steinboden ist mir das komplette Gehäuse geplatzt, das Bajonett hat sich verschoben, der (abnehmbare) Sucher war defekt und der Spass kostete etwa ? 2.400,--, um die Kamera wiederherzustellen.
Soviel zum Thema "Metallgehäuse" und insbesondere Manesium mit seinen bei Schlageinwirkung alles andere als positiven Eigenschaften.
Meine 720X hat aber ein F5-Gehäuse.![]()
QUOTE]
erwischt! Danke.
Logisch F5.
hast Du das Teil noch?
Genial bei hohen ISOs und durch den grundsätzlichen Aufbau, die Geschwindigkeit und den Wechselsucher ein Gedicht. Ich habe sie geliebt - immer wenn andere am Sportplatz bei schlechtem Licht oder in der mies beleuchteten Halle ihre Kameras einpackten, fing ich erst richtig an, zu fotografieren - und wenn es bei 6400 in S/W war -egal, sie machte alles mit.
Gruesse
Guenter
Meine 720X hat aber ein F5-Gehäuse.![]()
QUOTE]
erwischt! Danke.
Logisch F5.
hast Du das Teil noch?
Genial bei hohen ISOs und durch den grundsätzlichen Aufbau, die Geschwindigkeit und den Wechselsucher ein Gedicht. Ich habe sie geliebt - immer wenn andere am Sportplatz bei schlechtem Licht oder in der mies beleuchteten Halle ihre Kameras einpackten, fing ich erst richtig an, zu fotografieren - und wenn es bei 6400 in S/W war -egal, sie machte alles mit.
Gruesse
Guenter
hast Du das Teil noch?
Genial bei hohen ISOs und durch den grundsätzlichen Aufbau, die Geschwindigkeit und den Wechselsucher ein Gedicht.
Ich habe sie geliebt - immer wenn andere am Sportplatz bei schlechtem Licht oder in der mies beleuchteten Halle ihre Kameras einpackten, fing ich erst richtig an, zu fotografieren - und wenn es bei 6400 in S/W war -egal, sie machte alles mit.
falscher Fred ?![]()
![]()
Hast Du mal einen Vergleich bei ISO 3200 und 6400 mit der 5D gemacht?
Nene...Soll das ein Rausschmiss sein?![]()
Ich hatte nur Bammel, das hier ein C* und N* Krieg ausbricht. nicht wegen Euch beiden@Guido, ist klar OT aber wir hören auch schon wieder auf.
QuellePentax Produktmanagement schrieb:[...]Stimmt eine PENTAX Kamera ist keine Kamera für High Speed Sportfotografie. Diese finden wir bereits bei anderen Herstellern, und diese Kameras sind dann nicht nur schneller in der Auslösung sondern haben einen wesentlich anderen Spiegel. Einen Spiegel, der um ein vielfaches robuster ist.
Eine Kamera die dieses leistet ist sicherlich wünschenswert, nur Hand aufs Herz, wer benötigt schon 3 B/Sek.
Ich höre sie jetzt alle, die da schreien ich , ich und ich auch.
So sei hier ganz offen gesagt, solche Anforderungen können wir mit PENTAX Kameras nicht erfüllen.
[...]
QuellePentax Produktmanagement schrieb:[...]Ich persönlich, wie viele von Euch auch, würde gerne eine LX oder Z1 als Digitalkamera haben wollen (wer weiß vielleicht finden sich einige Details der Kameras ja demnächst wieder) aber wer bezahlt mir denn eine solche Kamera? Jetzt schreit Ihr alle "Wir, Wir und Wir" Aber Ihr seid eben nur 250 Leute. Diese Zahl auf den Weltmarkt umgerechent würde einen Befarf von hochgerechnet 2500 Kameras bedeuten. Wie teuer muß dann wohl eine Kamera sein, wenn 2500 Stück alle Kosten einspielen müssen?
Aber wenn der ein oder andere mal überlegt welche Funktion er wirklich benötigt wird er mit der K100D völlig zufrieden sein, wem das nicht reicht, bekommt dann die neue K??D unter den Weihnachtsbaum gelegt.
[...]
Die andere hatte einen 3 mm Kratzer auf dem Sucherbuckel, der so gering war, daß ich sie 12 Jahre später (zwischendurch hatte auch ich eingesehen, daß man eine Kameratasche nehmen sollte) mit "sehr gutem Zustand, nur ein kleiner Kratzer auf dem Sucher" bei ebay verkaufen könnte. (Nikon Nikkormat)
Moral von der Geschicht? Klar, alles kann so "unglücklich" fallen daß es zerbirst. Aber Metall an allen wesentlichen Stellen ist sicher schon ein Vorteil.... und wenn die bei Nikon oder Canon Superduperkunststoff in ihre 1D-Nachfolger oder die D3 einbauen sollten, würde ich denen sicher vertrauen, daß sie wissen, was sie tun. Wenn sie aber Metall verbauen, dann wissen sie auch, warum sie das tun und ich glaub nicht, daß das nur Prestige ist.
Meine Ursprungsfrage: Wann kommt das Profimodell K1D? scheint ja ohne Antwort zu bleiben, da Pentax zur Zeit noch an ganz anderen Fronten kämpft. Ich habe die Tage recht viel in den Pentax-Foren gelesen...